PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23

Roland_Deschain
25.01.2010, 23:58
Ist ja kein kompletter Bajonettwechsel, sondern ein neues System neben dem Alpha-SLR-System. Im Grunde wie bei 4/3 und m4/3 von Olympus und Panasonic. m4/3 hat auch ein neues Bajonett bekommen, die 4/3-Objektive sind aber adaptierbar (wenn auch mit Einschränkungen).

Im Grunde ist schon klar, dass Sony sich von dem EVIL-Markt auch einen Anteil holen will, zumal Canon und Nikon da noch gar keine Ambitionen zeigen. Und einer der Vorteile der EVIL-Kameras lässt sich nur mit einem neuen Bajonett erreichen, nämlich geringere Größe bei Kameras und Objektiven.
Solange die Alpha/Minolta-Linsen über den Adapter voll funktionsfähig bleiben, wäre das gar keine so üble Sache.

eumel13
26.01.2010, 00:03
Also das mit dem neuen Anschluß glaub ich jetzt nicht:mad:
das kann´s doch nicht geben, wenn das wirklich so kommt dann ist Sony für mich echt gestorben. Zuerst wartet man ewig auf einen neun Nachfolger für die A700 und dann muß man warscheinlich nocheinmal zwei Jahre warten bis die richtigen Objektive dafür rauskommen die dann unbezahlbar sind.

hanito
26.01.2010, 00:06
D Dann hätte Sony ca. 1 Jahr lang keine semiproffesionelle APS-C Kamera im Sortiment gehabt :shock:.

Und ich immer noch die aktuellste Kamera von Sony in dieser Klasse. :P

cdan
26.01.2010, 09:20
Das Zweitbayonett wäre aus meiner Sicht die einzig plausible Erklärung, warum Sony mit den vor Jahren gezeigten Objektiven so zurückhaltend war. Sie mussten Resourcen verschieben, um für das neue System zum Start einige passende Objektive fertig zu haben.

Warum sollte Sony jetzt das Bajonett wechseln. Überlegt doch einmal was das für die Sonykunden für ein negatives Signal wäre. Ein bisschen mehr Sinn für Realität wäre auch im Glaskugelthread nicht schlecht.

Dann wäre da noch das Thema spiegellose Kamera. Was wäre denn, wenn wir das Sensorbild 1:1 ohne Spiegel sehen würden, ohne den von einer DSLR gewohnten Blick verlieren zu müssen. Welche Zusatzinformationen ließen sich einblenden, welche Hilfsmittel wären da möglich? Der Spiegelmechanismus und der Prismensucher verteuern unnötig das System. Wegfallen würde mit dem Spiegel der Spiegelschlag und somit auch das Geräusch, welch Segen für die Naturfotografie. Ich bin der festen Überzeugung, dass in ein paar Jahren in keiner Sony mehr ein Spiegel schlagen wird.

eiq
26.01.2010, 09:25
Der Spiegelmechanismus und der Prismensucher verteuern unnötig das System. Wegfallen würde mit dem Spiegel der Spiegelschlag und somit auch das Geräusch, welch Segen für die Naturfotografie. Ich bin der festen Überzeugung, dass in ein paar Jahren in keiner Sony mehr ein Spiegel schlagen wird.
Ich finde den SLR-Sucher nach wie vor haushoch überlegen. EVFs können auch heute nicht mithalten, und Einblendungen gehen auch bei SLR-Suchern.
Dass die Kamera viel leiser wird, ist nicht garantiert. Die MFT von Panasonic z.B. sind erstaunlich laut, dafür, dass die gar keinen Spiegel haben.

Gruß, eiq

cdan
26.01.2010, 09:37
Ich finde den SLR-Sucher nach wie vor haushoch überlegen.

Aber was, wenn diese Überlegenheit nicht mehr besteht?

baerlichkeit
26.01.2010, 09:41
Technische Zwischenfrage (habe jetzt nicht weiter nachgelesen)

Kann man vernünftige AF-Module auch in Spiegelfreie EVIL-Systeme einbauen, oder wird man da immer auf den ollen Kontrast-AF zurückgreifen müssen?

T-Rex
26.01.2010, 09:48
Warum sollte Sony jetzt das Bajonett wechseln. Überlegt doch einmal was das für die Sonykunden für ein negatives Signal wäre. Ein bisschen mehr Sinn für Realität wäre auch im Glaskugelthread nicht schlecht.

Dann wäre da noch das Thema spiegellose Kamera. Was wäre denn, wenn wir das Sensorbild 1:1 ohne Spiegel sehen würden, ohne den von einer DSLR gewohnten Blick verlieren zu müssen. Welche Zusatzinformationen ließen sich einblenden, welche Hilfsmittel wären da möglich? Der Spiegelmechanismus und der Prismensucher verteuern unnötig das System. Wegfallen würde mit dem Spiegel der Spiegelschlag und somit auch das Geräusch, welch Segen für die Naturfotografie. Ich bin der festen Überzeugung, dass in ein paar Jahren in keiner Sony mehr ein Spiegel schlagen wird.

Du trennst die beiden Themen spiegellos und neues Bayonett, weil Dir das eine gefällt, jedoch nicht um den Preis des anderen.
Aus meiner Sicht wäre die vernünftigste Lösung mittel- bis langfristig:
Kamera ohne Klappspiegel, mit A-Bayonett, aber etwas dünner gebaut auf dem Niveau der analogen Dynax 7. Aber nicht zum fotografieren unpraktisch klein.
Parallel dazu meinetwegen ein zweites Bayonett für kleineres Auflagemass, um kleine Kameras bauen zu können, die in diesem Segment den anderen Herstellern Paroli bieten können.

Es ist in dem Gerücht, um das es hier ja geht, auch nicht von einem neuen Bayonett die Rede, sondern von einem zweiten zusätzlichen kleineren. Das halte ich bei den aktuellen Marktgegebenheiten nicht für unrealistisch.

aidualk
26.01.2010, 11:06
Es ist in dem Gerücht, um das es hier ja geht, auch nicht von einem neuen Bayonett die Rede, sondern von einem zweiten zusätzlichen kleineren.

Eine Spiegellose Kamera hätte ein deutlich kleineres Auflagemaß, daher könnten auch problemlos mit einem Adapter alte Objektive angeflanscht werden. Ein neues/anderes Bajonett wäre zwangsläufig die Folge.

viele Grüße

aidualk

T-Rex
26.01.2010, 12:06
Eine Spiegellose Kamera hätte ein deutlich kleineres Auflagemaß, daher könnten auch problemlos mit einem Adapter alte Objektive angeflanscht werden. Ein neues/anderes Bajonett wäre zwangsläufig die Folge.

viele Grüße

aidualk

Eine Verringerung des Auflagemasses hängt davon ab, was der Hersteller möchte und ist keine technische Zwangsläufigkeit. Man könnte sogar den Spiegel rausnehmen und alles so lassen wie es ist. Wie Cdan anmerkte brächte für die Bestandskundschaft ein einziges neues Bayonett als Ersatz für das aktuelle zu viele Nachteile. Adapter wären nur ein schwacher Trost.

Für die modische Zweitkamera ergeben sich natürlich ganz neue Möglichkeiten hinsichtlich Gehäusegestaltung und Grösse, was scheinbar viele Interessenten zur Folge hat (GF1, EP1). Für bestimmte Zwecke fände ich diese kleinen Kameras auch gut, als grundsätzliche Systemkamera ist ein grösseres Gehäuse jedoch praktischer und greifbarer. Deshalb rechne ich bei den drei grossen etablierten DSLR Herstellern entweder mit einem zweiten zusätzlichen Bayonett oder falls dieser Markt ihnen doch nicht interessant genug erscheint mit zusätzlichen spiegellosen Kameras aber bisherigem Bayonett. Optische Sucher in den Spitzenmodellen werden wir noch lange sehen.

PS
das sind natürlich nur meine eigenen Interpretationen bzw. das, was ich persönlich gut fände

klaga
26.01.2010, 12:54
Dann wäre da noch das Thema spiegellose Kamera. Was wäre denn, wenn wir das Sensorbild 1:1 ohne Spiegel sehen würden, ohne den von einer DSLR gewohnten Blick verlieren zu müssen. Welche Zusatzinformationen ließen sich einblenden, welche Hilfsmittel wären da möglich? Der Spiegelmechanismus und der Prismensucher verteuern unnötig das System. Wegfallen würde mit dem Spiegel der Spiegelschlag und somit auch das Geräusch, welch Segen für die Naturfotografie. Ich bin der festen Überzeugung, dass in ein paar Jahren in keiner Sony mehr ein Spiegel schlagen wird.

Den Übergang hat sony ja schon eingeläutet.

In vielen DSLRs wurde ja schon auf die spiegelvorauslösung verzichtet. :D

RainerV
26.01.2010, 13:07
Eine spiegellose Kamera wird sinnvollerweise ein geringeres Auflagemaß haben. Das ist ja neben anderen Vorteilen (Video ohne Krücken) ein Hauptvorteil des Wegfalls des Spiegels.

Nicht nur weil damit die Kamera kleiner würde, sondern man könnte endlich auch von der Retrofokusbauweise im Weitwinkelbereich abgehen, die letztendlich die Objektive nur qualitativ verschlechtert, größer und teurer macht.

Und selbst wenn das dann ein Alpha-Bajonett ist, dann säße das Objektiv viel zu nahe am Sensor, die Naheinstellgrenze wäre unbrauchbar.

Insofern ist es egal, welches Bajonett die spiegellose Kamera hat, man braucht auch für DSLR-Alpha-Bajonett-Objektive einen "Zwischenring", der dann auch gleich unterschiedliche Bajonette adaptieren kann.

Übrigens gab es doch nach meiner Erinnerung ein Interview mit einem Sony-Manager, in dem dieser davon sprach, daß eine spiegellose Kamera wohl das Alpha-Bajonett haben würde.

Aus welchen Infos hier einige gleich schließen, daß Sony das Bajonett für DSLRs wechseln will, erschließt sich mir irgendwie nicht.

Rainer

aidualk
26.01.2010, 13:11
Eine Verringerung des Auflagemasses hängt davon ab, was der Hersteller möchte und ist keine technische Zwangsläufigkeit. Man könnte sogar den Spiegel rausnehmen und alles so lassen wie es ist.

Natürlich ist es keine Zwangsläufigkeit, es wäre nur Unsinn, denn der Sinn des Weglassens des Spiegels ist in erster Linie, sich den Zwängen des Auflagemaßes zu entledigen, die den Konstrukteur dazu zwingen, jedes Weitwinkel konstruktiv zu vergewaltigen (Retrofokuskonstruktion), mit allen Konsequenzen an Bildqualität. Nicht umsonst sind die Messsucher Leicas bzw. die Mamiyas im Mittelformat, allen entsprechenden Spiegelreflexen ihrer Klasse überlegen. Alle andere Argumente sind nebensächlicher Natur.

viele Grüße

aidualk

eiq
26.01.2010, 13:30
Aber was, wenn diese Überlegenheit nicht mehr besteht?
Dann sieht die Sache wieder anders aus. Allerdings wird es noch viele Jahre dauern, bis es ansatzweise soweit ist.

Gruß, eiq

T-Rex
26.01.2010, 13:32
Es ist ja nicht so, dass es für SLR's und DSLR's nicht schon immer gute Weitwinkelobjektive gegeben hätte. Auch sehr sehr gute von Leica für R.
Leica-M-Weitwinkelobjektive bringen wegen der verstärkten Randstrahlenproblematik auf Digitalsensoren eigentlich mehr Probleme als Nutzen. Deshalb galt eine digitale Vollformat M lange als umöglich. Mit speziell versetzten Microlinsen hat man das Problem nur teilkompensiert.

Da gönne ich dem Konstrukteur für ein Weitwinkelobjektiv gerne etwas mehr Mühe und akzeptiere einen hohen Preis für ein Objektiv, wenn dafür das Bayonett und Auflagemass bestehen bleibt.

Dieses eine meiner Meinung nach nicht stichhaltige Argument der Schwierigkeit einer Weitwinkelobjektivkonstruktion anzuführen 'Alle andere Argumente sind nebensächlicher Natur.' finde ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Die enormen negativen Nebenwirkungen sind nun wirklich leicht vorhersehbar.

RainerV
26.01.2010, 15:09
Es ist ja nicht so, dass es für SLR's und DSLR's nicht schon immer gute Weitwinkelobjektive gegeben hätte. Auch sehr sehr gute von Leica für R.
Leica-M-Weitwinkelobjektive bringen wegen der verstärkten Randstrahlenproblematik auf Digitalsensoren eigentlich mehr Probleme als Nutzen. Deshalb galt eine digitale Vollformat M lange als umöglich. Mit speziell versetzten Microlinsen hat man das Problem nur teilkompensiert.

Da gönne ich dem Konstrukteur für ein Weitwinkelobjektiv gerne etwas mehr Mühe und akzeptiere einen hohen Preis für ein Objektiv, wenn dafür das Bayonett und Auflagemass bestehen bleibt.
...
Deine Meinung sei Dir unbenommen. Es zwingt Dich ja auch niemand von der DSLR, die es sicher noch ein ganzes Weilchen geben wird, abzugehen. Und selbst für eine spiegellose Kamera mit geringerem Auflagenmaß wird es sicherlich Adapter geben, die es Dir ermöglichen werden, daß Du Deine jetzigen DSLR-Objektive problemlos ansetzen kannst. Diese Adapter werden dann auch die optische Qualität nicht beeinflussen.

Ich bin mir nicht sicher, ob Du jemals mit einer Kamera mit kurzem Auflagenmaß mit guten Weitwinkelobjektiven fotografiert hast.

Ich tue das. Und zwar mit großer Begeisterung ob der enormen konstruktionsbedingten Vorteile, die diese Objektive mit sich bringen. Ich würde an einer spiegellosen Kamera mit Sicherheit im Weitwinkelbereich hochwertige Objektive, die für ein Bajonett mit kurzem Auflagenmaß gebaut wurden (z.B. M-Bajonett) ohne jegliches Zögern Objektiven, die für (D)SLRs gebaut wurden, vorziehen. Die Vorteile überwiegen die Nachteile, die sich durch die stärkere Vignettierung an Digitalsensoren ergeben, bei weitem. Leica zeigt mit der M9, daß selbst am Vollformatsensor das Auflagenmaß des M-Bajonetts beherrschbar ist, bei kleineren Sensorformaten sind die Vignettierungsprobleme ohnehin deutlich geringer.

Rainer

Roland_Deschain
26.01.2010, 15:15
Technische Zwischenfrage (habe jetzt nicht weiter nachgelesen)

Kann man vernünftige AF-Module auch in Spiegelfreie EVIL-Systeme einbauen, oder wird man da immer auf den ollen Kontrast-AF zurückgreifen müssen?

Also der AF der Panasonic G1 ist sehr flott, keine Ahnung, warum andere Hersteller beim Liveview-AF solche Probleme haben.
Ich kann es nur mit der 5D vergleichen und da ist es so, dass man bei der Panasonic das Foto schon ausbelichtet hat, während die Canon noch nach der Schärfe sucht... (bildlich gesprochen ;) )

aidualk
26.01.2010, 15:20
Ich bin mir nicht sicher, ob Du jemals mit einer Kamera mit kurzem Auflagenmaß mit guten Weitwinkelobjektiven fotografiert hast.

Ich tue das. Und zwar mit großer Begeisterung ob der enormen konstruktionsbedingten Vorteile, die diese Objektive mit sich bringen....

Das ist der Grund, warum für mich nach wie vor (und das seit vielen Jahren) noch immer das Schneider-Kreuznach Super Angulon 58mm an einer Linhof Technorama mit großem Abstand das beste Weitwinkel weltweit ist, und ich es, wenn es drauf ankommt, trotz einer 900 und nicht gerade schlechten WW-Objektiven, vorziehe.
Die Konstruktion eines "echten" Weitwinkels ist hier überlegen, und das würde eine Spiegellose Konstruktion ermöglichen. Alles andere daran ist uninteressant und wen diese Ausdrucksweise stört: Alles andere sind für mich Nebensächlichkeiten!!

viele Grüße

aidualk

RainerV
26.01.2010, 15:31
Auf The Online Photographer gibts ein Bild (http://theonlinephotographer.typepad.com/.a/6a00df351e888f88340120a554165a970b-800wi), auf dem ein Canon 1,4/35 größenmäßig mit einem Voigtländer Nokton 1,4/35 fürs M-Bajonett verglichen wird. Beide Objektive fürs Vollformat natürlich.

Die Preisrelationen verhalten sich vermutlich ähnlich wie die Größenrelationen.

Alleine dies sollte schon einen Hinweis auf die Aufwände bei der Konstruktion von Objektiven für das (D)SLR-Auflagenmaß geben.

Und wenn man sich mal bei Stevemark die Qualität auch der hochwertigsten Weitwinkelobjektive für unser System in den Randbereichen anschaut und dann mal vergleicht, was Teleobjektive in eben diesem Randbereich schaffen (auch bei Stevemark zu sehen), dann sollte man eine Ahnung davon bekommen, was das Auflagenmaß der (D)SLR "kostet".

Wer mal mit einer Meßsucherkamera und zugehörigen Objektiven - ich meine nicht die "unbezahlbaren" Leica-Objektive - fotografiert hat, der braucht solche Vergleiche nicht mehr.

Wenn die M9 nur nicht so teuer wäre ... :cry:

Rainer

Schmiddi
26.01.2010, 16:55
Das ist der Grund, warum für mich nach wie vor (und das seit vielen Jahren) noch immer das Schneider-Kreuznach Super Angulon 58mm an einer Linhof Technorama mit großem Abstand das beste Weitwinkel weltweit ist, und ich es, wenn es drauf ankommt, trotz einer 900 und nicht gerade schlechten WW-Objektiven, vorziehe.

Oder halt eine Sinar arTec mit Schneider-Objektiven und MF-back hinten dran, wenns denn digital sein soll. Ich habe vor ein paar Tagen eine Gegenüberstellungen mit einer Hasselblad gesehen (gleiche Brennweite, gleiches Back) - die Unterschiede sieht man selbst noch skaliert auf Webgröße. Und Hassellinsen sind ja sooo übel nun auch wieder nicht...

Daher sehe ich das auch so - wenn man schon den Spiegel weglässt, dann bitte auch ein kürzeres Auflagemaß (und zusätzlich die Hinterlinse hinein ins Gehäuse - weil sonst < 30 mm, geschätzes Maß, aber man kriegt kaum ein Auflagemaß von 10mm hin, der Ärger wieder los geht). Den Durchmesser sollte man, so denn hinten 135-er Vollformatsensoren sitzen, nicht ändern. Wobei ich dann trotzdem, schon um Verwechslungen zu vermeiden, ein anderes Bajonett nehmen würde (ohne AF-Kuppler?). Dazu dann ein Adapter (wie bei 4/3), eventuell mit Motor, für den Anschluss von Altglas.

Würde ich das kaufen? Vermutlich nicht (ich mag keine zu kleinen Gehäuse) - aber das wird Sony nicht abhalten :D

Andreas

Spies
27.01.2010, 11:56
Ist ja kein kompletter Bajonettwechsel, sondern ein neues System neben dem Alpha-SLR-System. Im Grunde wie bei 4/3 und m4/3 von Olympus und Panasonic. m4/3 hat auch ein neues Bajonett bekommen, die 4/3-Objektive sind aber adaptierbar (wenn auch mit Einschränkungen).

Im Grunde ist schon klar, dass Sony sich von dem EVIL-Markt auch einen Anteil holen will, zumal Canon und Nikon da noch gar keine Ambitionen zeigen. Und einer der Vorteile der EVIL-Kameras lässt sich nur mit einem neuen Bajonett erreichen, nämlich geringere Größe bei Kameras und Objektiven.
Solange die Alpha/Minolta-Linsen über den Adapter voll funktionsfähig bleiben, wäre das gar keine so üble Sache.


wollen wir es hoffen, bei sony muss man mittlerweile so ziemlich mit allem rechnen

finder639
28.01.2010, 21:52
zu lesen, jetz wo die Alpha 900 auf meinem Tisch steht!!

binbald
28.01.2010, 21:59
zu lesen, jetz wo die Alpha 900 auf meinem Tisch steht!!
Willkommen im Forum.

Und was ist Dein Problem? Das A-Bajonett lebt nach wie vor weiter, hier sind bloß Gerüchte, Klatsch und Tratsch zu finden...
Sei doch froh, dass Du die A900 hast

T-Rex
29.01.2010, 00:07
Mit inzwischen gewonnenem Abstand zu kurzfristigen Produkteinführungen erscheint mir die Nachfolger-Thematik zur A700 glasklar.
Kein Hersteller, ganz egal ob Kamera-oder sonstwas, lässt freiwillig in einer für ihn wichtigen Produltlinie eine längere zeitliche Nichtverfügbarkeit eines Produktes dieser Linie zu, insbesondere dann nicht, wenn der Wettbewerb für diese Produktlinie hochaktiv ist. Denn ansonsten wandern nenneswerte Teile der Zielgruppe für diese Produktlinie zum Wettbwerb ab.

Sehen wir es positiv, dann hatte Sony tatsächlich ein technisches Problem, den Nachfolger auf die Beine zu stellen und der Verzicht ist unfreiwillig. Die Linie wird dann irgendwann fortgeführt.
Sehen wir die Situation negativ, dann handelte es sich bei der A700 am Ende um keine wichtige Produktlinie (mehr).
Macht Sony aus diesem Verlust einer Linie im zweiten Fall für uns das beste, dann wird es eine etwas preiswertere Produktlinie unterhalb der alten und eine etwas teurere oberhalb der alten geben und alle sind wieder glücklich.

Es muss jeder die für ihn richtigen Konsequenzen ziehen. Am sinnvollsten halte ich die Abwartestrategie, mit der A700 weiterfotografieren, bis sie ihren Geist aufgibt, und schauen, was dann von wem am Markt ist.

binbald
29.01.2010, 00:33
Kein Hersteller, ganz egal ob Kamera-oder sonstwas, lässt freiwillig in einer für ihn wichtigen Produltlinie eine längere zeitliche Nichtverfügbarkeit eines Produktes dieser Linie zu
Prinzipiell stimme ich Dir zu, mit einer kleinen Ausnahme: das gilt nur in den Sparten, wo die Bindung gering, bzw. die Wechselschwelle hoch ist. Und die Tendenz zum Wechsel ist bei Fotoausrüstung eher schwach (wächst aber kontinuierlich :P)

RainerV
29.01.2010, 00:52
... erscheint mir die Nachfolger-Thematik zur A700 glasklar.
...

Die Linie wird dann irgendwann fortgeführt.
...
... dann wird es eine etwas preiswertere Produktlinie unterhalb der alten und eine etwas teurere oberhalb der alten geben und alle sind wieder glücklich.
... Abwartestrategie ... und schauen, was dann von wem am Markt ist.

Also es wird eingestellt oder auch nicht und Abwarten und Schauen ist die richtige Strategie?

Was war Dir noch mal glasklar?

Rainer

T-Rex
29.01.2010, 01:24
In Spring or maybe even sooner, I think we will see the introduction of a new Sony EVIL system similar to the Samsung N-system. There will be a 'pancake' wide angle and a collapsible kit zoom like Olympus, because pocketability matters. There will also be an adaptor which allows the use of SAM/SSM lenses on the EVIL body with limited automation. I think the aperture may need to be set manually on the adaptor. Older in-body motor lenses will be usable in MF and fixed aperture setting mode.

http://www.photoclubalpha.com/forum/viewtopic.php?f=1&t=3567&start=60

Wenn DK recht behält, komm bald wieder Schwung in die Sony Bude. Leider ohne AF für die Mehrzahl meiner Objektive. Macht aber nichts, da ich ohnehin zum Besinnlichen Fotografieren zurückwollte. ;)

Roland_Deschain
29.01.2010, 01:26
Und ich hab mich schon gewundert, was das mit den SAM-Objektiven soll... aber so macht das durchaus Sinn :!:

T-Rex
29.01.2010, 01:27
Zitat:Zitat von T-Rex
... erscheint mir die Nachfolger-Thematik zur A700 glasklar.
...

Die Linie wird dann irgendwann fortgeführt.
...
... dann wird es eine etwas preiswertere Produktlinie unterhalb der alten und eine etwas teurere oberhalb der alten geben und alle sind wieder glücklich.
... Abwartestrategie ... und schauen, was dann von wem am Markt ist.
Also es wird eingestellt oder auch nicht und Abwarten und Schauen ist die richtige Strategie?

Was war Dir noch mal glasklar?

Rainer

Du bist aber ein ganz Schlauer. Biegst ein Zitat bis zur kompletten Sinnentfermdung zurecht und stellst mir darauf aufbauend die rhetorische Frage, ob ich eine glasklare Meinung zum Ausdruck gebracht hätte. Meines Erachtens eine Frage für die Moderation des Forums. Ich schätze so etwas nicht.

RainerV
29.01.2010, 02:05
Du bist aber ein ganz Schlauer. Biegst ein Zitat bis zur kompletten Sinnentfermdung zurecht und stellst mir darauf aufbauend die rhetorische Frage, ob ich eine glasklare Meinung zum Ausdruck gebracht hätte. Meines Erachtens eine Frage für die Moderation des Forums. Ich schätze so etwas nicht.
Kann es sein, daß Du etwas dünnhäutig bist?

Erst schreibst Du, daß Dir die "Nachfolge-Thematik zur Alpha 700 glasklar erscheint". Ich hatte das beim ersten Durchlesen so verstanden, daß Du uns nun erzählen wirst, wie Sony nun Deiner Meinung nach in der Alpha-700-Nachfolge-Thematik agieren wird.

Nur dann führst Du Dir möglich erscheinende Szenarien bzw. Mutmaßungen (oder gibt es Hinweise, daß technische Probleme aufgetreten sind?) auf, die entweder die Einstellung oder Nicht-Einstellung der Linie bedeuten.

Hmm. Glasklar.

Rainer

Reisefoto
29.01.2010, 07:13
zu lesen, jetz wo die Alpha 900 auf meinem Tisch steht!!

Hier wird mal wieder ein Sturm im Wasserglas entfacht. Was auf Alpharumours steht, ist meist völlige Grütze. In diesem Fall ist es allerdings zusammengerührte Mischung aus einem kürzlichen Interview mit Sony und eigenen Schlussfolgerungen. Im Endeffekt garnicht so abwegig, aber es werden die falschen Schlüsse daraus gezogen. Ein Ende des A-Bajonetts ist jedenfalls nicht in Sicht.

Ich empfehle im Zweifelsfall, das Interview mit Sony nochmal in Ruhe zu lesen.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=24927&st=15

Danach kann dann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen. Die Weltuntergangsphantasien, die seit 2006 durch die Foren geistern, habe ich immer für falsch gehalten und das hat sich bis heute bewahrheitet. Mit einigen ärgerlichen Ausnahmen / Lücken hat Sony ein sehr gutes Kamerasystem auf den Markt gebracht / weitergeführt. Und das wird auch so bleiben.

binbald
29.01.2010, 09:19
Die Weltuntergangsphantasien, die seit 2006 durch die Foren geistern, habe ich immer für falsch gehalten
Ich auch, aber es hat wenigstens einen schönen Reinigungseffekt, so dass etliche Nörgler das System wechseln.
Ich werde auch wechseln - aber dann wenn es notwendig geworden ist, und nicht schon aus irgendwelchen Bauchgefühlen oder Gerüchteküchen heraus, oder weil die Produktpolitik nicht in die Richtung läuft, wie ich persönlich es haben will. Solange mein Zeug noch funktioniert und noch genug realistische Aussicht besteht, dass das demnächst weitergeführt wird... meine Güte!

RainerV
29.01.2010, 09:38
Ich auch, aber es hat wenigstens einen schönen Reinigungseffekt, so dass etliche Nörgler das System wechseln....
Leider kommen immer wieder Neue nach.

Rainer

hanki
29.01.2010, 10:17
Hallo,
http://img2.fengniao.com/product/36/706/ceQL7EmG8CGE.jpg

beim googlen gesehen, eine 750er soll eventuell sogar FF haben
mit 12 oder 14 Mp,
Michael

RainerV
29.01.2010, 10:43
Hallo,
http://img2.fengniao.com/product/36/706/ceQL7EmG8CGE.jpg

beim googlen gesehen, eine 750er soll eventuell sogar FF haben
mit 12 oder 14 Mp,
Michael

Hallo Michael,

und für wie glaubwürdig hälst Du persönlich das?

Im Ernst, das ist doch alles bestenfalls reines Wunschdenken "Sony bau uns eine Nikon D-700".

Reine Phantasien.

Rainer

rainerte
29.01.2010, 11:14
Nicht einmal Wunschdenken. Es gibt sicher viele hier, die auf eine neue APS-Cam in der 700er-Liga warten. Eine 800 mit 12/14 MP darf dann zur photokina hinzukommen.

kearny
29.01.2010, 11:34
Ich auch, aber es hat wenigstens einen schönen Reinigungseffekt, so dass etliche Nörgler das System wechseln.


Das müsst ihr schon aushalten. Das System haben Viele schon gewechselt - bis auf alten Minolta-Plunder, der eh nichts mehr wert ist - aber Nörgeln macht doch viel mehr Spaß als Lobhudeln. Wäre verdammt langweilig hier. :P

RainerV
29.01.2010, 11:43
... bis auf alten Minolta-Plunder, der eh nichts mehr wert ist -...
:shock: :?:

Mancher alter Minolta-Plunder wird heute deutlich über dem damaligen Neupreis gehandelt. Muß nur "AF" draufstehen und es sollten Objektive sein.

Rainer

kearny
29.01.2010, 11:49
Bei mir steht auf den tollen Minolta-Objektiven leider XI, was den Wiederverkaufswert und Nachfrage nicht gerade explodieren lässt.

RainerV
29.01.2010, 11:51
... Es gibt sicher viele hier, die auf eine neue APS-Cam in der 700er-Liga warten. Eine 800 mit 12/14 MP darf dann zur photokina hinzukommen.
Und für wie wahrscheinlich hältst Du das?

Gibts irgendwelche Anzeichen, daß Sony eine solche Kamera entwickelt?

Wenn nein, dann ist es eben reines "Wunschdenken".

Ich persönlich glaube nicht daran, aber das entspricht nicht irgendeinem Wissen, sondern ist mein ganz persönlicher Eindruck.

Wenn ich persönlich unbedingt eine solche Kamera wollte, dann würde ich nicht länger warten, sondern mich ganz einfach bei der Konkurrenz umsehen. Bringt ja nix, ewig auf etwas zu warten, was dann doch nicht kommt, und dann immer unzufriedener zu werden.

Rainer

motomax
29.01.2010, 13:40
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen eine E-mail an Sony geschrieben zwecks A700 Nachfolger und heute das Antwortmail erhalten.
In diesen wurde mir klar und deutlich versichert, das im Frühjahr 2010 keine neue Sony DSLR kommt.

So bin ich stark am überlegen ob ich nicht das System wechsle, da ich nicht noch einmal fast 1 Jahr auf einen Nachfolger warte.

lg
Markus

Supernova
29.01.2010, 16:04
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen eine E-mail an Sony geschrieben zwecks A700 Nachfolger und heute das Antwortmail erhalten.
In diesen wurde mir klar und deutlich versichert, das im Frühjahr 2010 keine neue Sony DSLR kommt.

So bin ich stark am überlegen ob ich nicht das System wechsle, da ich nicht noch einmal fast 1 Jahr auf einen Nachfolger warte.

lg
Markus

du musst dir halt überlegen, wie wichtig dir video ist. das ist nämlich der derzeitig einzig ehrlich wechselgrund. der af der 300s und der canon 7d sind wohl besser, aber so gross ist der unterwschied nicht.
und das thema rauschen ist ja ehh nur was für gestörte forenten, die keine ahnung von garnichts haben und darauf warten, dass sie volljährig werden....:twisted:

ich persönlich warte sehr auf video, will aber gerne bei minolta/sony bleiben, wegen der tollen objketive. pma ist für mich judgemant day.

gruss

dino the pizzaman
29.01.2010, 16:16
ich persönlich warte sehr auf video, will aber gerne bei minolta/sony bleiben, wegen der tollen objketive. pma ist für mich judgemant day.

gruss

dito. nur ist für mich das Objektivangebot sogar ein Grund mehr zu wechseln. Dazu kommt Profiservice den ich in Zukunft wohl benötigen werde etc... da fahre ich bei Canon/Nikon auf Dauer besser, solang hier keine verbindliche Aussage von Sony kommt. Jeder hat halt so seine Prioritäten und Ansprüche. Die Kunst besteht nicht im Lesen und Vergleichen der Tests, sondern im herausfinden, was man selber genau braucht.

Supernova
29.01.2010, 16:27
dito. nur ist für mich das Objektivangebot sogar ein Grund mehr zu wechseln. Dazu kommt Profiservice den ich in Zukunft wohl benötigen werde etc... da fahre ich bei Canon/Nikon auf Dauer besser, solang hier keine verbindliche Aussage von Sony kommt. Jeder hat halt so seine Prioritäten und Ansprüche. Die Kunst besteht nicht im Lesen und Vergleichen der Tests, sondern im herausfinden, was man selber genau braucht.

profiservice brauch ich ja wirklich nicht.
allerdings sagen mir die minolta/sony objektive mehr zu.
die abbildungseigenschaften sind, !in meinen augen!, irgendwie schöner/stimmiger.
nikon/canon sind mehr auf knallhart scharf getrimmt, die minolta geht mehr in richtung "gefälliger".
soll aus der kooperation mit leica entstanden sein, ich tippe aber einfach darauf, das die minoltajungs das ganz allein geschaft haben.

eins ist sicher, wenn ich wechsel, dann mit mehr als einer träne in den augen. anderseits sind die c und n systeme wirklich toll, also wird der wechsel nicht ganz so schlimm :)

Tobi.
29.01.2010, 17:38
http://www.photoclubalpha.com/forum/viewtopic.php?f=1&t=3567&start=60

Wenn DK recht behält, komm bald wieder Schwung in die Sony Bude. Leider ohne AF für die Mehrzahl meiner Objektive. Macht aber nichts, da ich ohnehin zum Besinnlichen Fotografieren zurückwollte. ;)

Der entscheidende Satz da ist doch "If it doesn't arrive in Spring, there is photokina ahead in September." -- 'und wenn es dieses Mal nichts wird, dann vielleicht irgendwann später.'.

Es gibt einfach derzeit keine vernünftigen Informationen zu Sonys weiterer Strategie. Ich halte es daher wie vermutlich recht viele hier: Abwarten und schonmal woanders gucken.

Tobi

hanito
29.01.2010, 18:09
Wäre ich Sony, hätte ich schon längst die Daten einer A777 rausgegeben. Dann könnte sich das Forum hier mal richtig austoben mit dem Für und Wider zu der Kamera.
Was dann letztendlich rauskäme steht auf einem anderen Blatt. Allerdings hätten die "Unbefriedigten oder im Ungewissen gelassenen" was zum Nachdenken.

Schmiddi
29.01.2010, 22:36
gelöscht

Andreas

Supernova
31.01.2010, 00:16
was mich ja etwas ankotzt ist das ich "nur" wegen dem drecksvideo wechseln werde.
und dann noch wahrscheinlich auf die d300s, obwohl ich mich schon vor jahren gegen die d300 entschieden habe und die a700 vorgezogen habe.
omg, wollt ich nur mal gesagt haben :roll:
dann werd ich wahrscheinlich meinem schönem bodystabi nachheulen.
hässlich ist die d300s auch noch, so ne richtige angeber spacken kamera....aber ich komme :P

http://www.pcpraxis.de/images/ajax/images/small_1212584743.jpg

wenigstens der sensor bleibt gleich

gruss :cry:

Edit Takami: Bilder > 50 kb bitte nur verlinken, nicht direkt in den Beitrag einbinden. Beitrag entsprechend geändert (Harry)

Photongraph
31.01.2010, 00:42
Das müsst ihr schon aushalten. Das System haben Viele schon gewechselt - bis auf alten Minolta-Plunder, der eh nichts mehr wert ist - aber Nörgeln macht doch viel mehr Spaß als Lobhudeln. Wäre verdammt langweilig hier. :P

Und manche Nörgler sollten ruhig weiter träumen. :roll: ;) Es gibt anscheinend nämlich genug andere User die mittlerweile eine Alpha 700/850/900 haben und ihre kleinen Alphas als Zweitbodys nur noch betreiben oder längst verkauft haben, statt ständig zu meckern, dass bis jetzt noch kein Alpha 700 Nachfolger da ist.

Auch kaufen sich zunehmend Neueinsteiger eine Alpha 230-550. :D :top:

Also müssen die Nörgler auch die Zufriedenen und alten Minolta-treuen Hasen oder überzeugten Neuankömmlinge ertragen, wäre ja sonst viel zu langweilig. :P :D

Auch sollte man wohl bei Kameras Geduld haben, nur weil heutzutage es langsam Mode wird, dass alle paar Jahre neue Kameras oder Modelle rauskommen, muss es noch nicht lange heißen, dass bei schnellen Produktzyklen wirklich was neues und total innovatives rauskommt. Und bei der Konkurrenz wird derzeit eher vieles nur neuaufgewärmt. Bis auf wenige Highlights wie eine Canon EOS 7D vielleicht. Eine Nikon D300s ist in meinen Augen nur ein liebloses Update der bestehenden Technologie gepaart mit HD-Video Spielzeugfeature.

Und wenn Sony was im Semi-Pro Segment was rausbrignt, dann doch was richtiges! Sah man doch bei der Alpha 700 und Alpha 900. ;) :top: :twisted: Denn diejenigen die sich auf diese Kameras gefreut hatten und auch gekauft hatten, waren wahrscheinlich bis auf paar nörgelnde Ausnahmen einfach nur hell auf begeistert. ;) :top:

Ich sage deswegen einfach nur: Abwarten und Tee trinken.

kearny
31.01.2010, 13:44
...ankotzt ... drecksvideo ... angeber spacken kamera ... aber ich komme

Tolle Wortwahl. Ich denke, du hast genau die Kamera gefunden, die zu dir passt.

FuriosoCybot
31.01.2010, 13:44
Das traurige an der Sache ist einfach, dass Sony momentan einfach keine klaren Aussichten gibt.
Es wird eine Einsteigerkamera nach der anderen rausgebracht, aber keine Semi-Pro Kamera mehr.
Vor allem in Sachen Sport-Kamera steht Sony momentan einfach hinten an.
Da ist sogar die olle Nikon D300s besser geeignet als jede Sony.

Wenn man jetzt auch noch sieht was Canon´s 7D momentan kostet. Dann frag ich mich wie Sony da gegenhalten will. Der Stabi im Body ist nicht das wichtigste.
Ein guter AF, gutes Rauschverhalten sind da schon interressanter.
Selbst wenn Sony jetzt die Kamera ankündigt, dann dauert es noch ca. 3 Monate bis sie gut verfügbar ist. In der Zeit senkt Canon nochmal den Preis für die 7D. Sony wird für ihre Kamera ca. 1400,- Euro verlangen müssen. Wenn sie sich technisch so weiterentwickeln, dass man von einem großen Sprung sprechen kann.

Das nörgeln hat vielleicht auch gründe. Eben, dass man sich momentan nicht sicher sein kann was Sony vor hat. Zum anderen haben die Konkurenten momentan einfach bessere Kameras zu guten Preisen am Start.
Auch die momentanen Neueinsteiger im Sony Segment, die sich eine Alpha 2xx-5xx kaufen, wünschen sich in Zukunft wahrscheinlich mal Kameras ala 7D. Da ist es dann schon ärgerlich wenn man sich die ganzen Objektive für Sony bereits angeschafft hat, aber nach oben kein Weiterkommen mehr da ist.

Roland_Deschain
31.01.2010, 13:57
Wenn man jetzt auch noch sieht was Canon´s 7D momentan kostet.
...
Ein guter AF, gutes Rauschverhalten sind da schon interressanter.


Da ich mich derzeit öfter in Canon-Foren rumtreibe kann ich nur sagen, dass manch ein Besitzer der Eos 7D nicht unbedingt begeistert ist vom Rauschverhalten der 7D. Die Leistung bei den hohen ISOs, Rauschen im Himmel bei Basis-ISO, alles nicht so toll.
Irgendwann muss ja auch bei Canon die Physik greifen.



Auch die momentanen Neueinsteiger im Sony Segment, die sich eine Alpha 2xx-5xx kaufen, wünschen sich in Zukunft wahrscheinlich mal Kameras ala 7D.

Eine 7D gab's bei Sony(Minolta) doch schon vor Jahren :lol: (scnr)

Ich denke in Sachen AF-Geschwindigkeit wird Sony noch eine Weile hinter Nikon und Canon zurückbleiben.
Dafür wünscht sich mancher 5D2-Besitzer (bzw. Canon-Besitzer allgemein), dass der AF bei schlechtem Licht so gut fokussieren würde wie der der a900/a700.

Ist schon kurios, Sony hat den vielleicht besten AF für Schummerlicht, aber nicht die dazu passende Rauschfreiheit (oh je, das ist jetzt wieder viel zu allgemein und plakativ...)

Ich denke (hoffe), dass es einen guten Grund hat, dass Sony in der Mittelklasse so lange braucht. Aber einen kleinen Blick durch's Schlüsselloch könnten sie schonmal gewähren, um die Kunden bei der Stange zu halten.

binbald
31.01.2010, 14:05
Das traurige an der Sache ist einfach, dass Sony momentan einfach keine klaren Aussichten gibt.
Sorry, aber: "momentan"?
klare Aussichten gibt's im A-Bajonett schon seit Ende der 90er nicht mehr. Das war schon zu Minoltazeiten ein Rumgewurschtel und Hinterhergeschleiche ohne formulierte Zukunftsperspektive. Wir sollten das doch inzwischen kennen ;)

aber keine Semi-Pro Kamera mehr.

woher weißt Du das so sicher, dass es keine mehr gibt? Welche Quellen hast Du? Bisher sind wir noch im Rahmen eines ganz normalen Produktentwicklungszyklus.

Vor allem in Sachen Sport-Kamera steht Sony momentan einfach hinten an.

Schau Dir mal die Objektive und die gesamte Ausrichtung des Systems an. Sport war noch nie ein Schwerpunkt des Systems und wird es wohl auch nie werden. Wir sind ein Nischenhersteller, der nicht jedes Segment bedienen kann und auch nicht will.

Wenn man jetzt auch noch sieht was Canon´s 7D momentan kostet. Dann frag ich mich wie Sony da gegenhalten will.
Wozu sollten sie das? Sony ist alleiniger Anbieter für das A-Bajonett; was die C-7D kostet, hat doch keine Auswirkung auf den Preis der A7xx. So viele gibt es nicht, die wegen 300,-€ Preisunterschied gleich das System wechseln. Das weiß man auch bei Sony, dass im Fotogeschäft die Hemmschwelle deutlich höher liegt.

Der Stabi im Body ist nicht das wichtigste.
Richtig. Wir reiten zwar oft darauf herum, aber das hat sich inzwischen schon sehr deutlich relativiert.

Wenn sie sich technisch so weiterentwickeln, dass man von einem großen Sprung sprechen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob allzu viele einen großen Sprung erwarten. Die meisten wollen eigentlich nur einen ebenbürtigen Nachfolger, mit ein bisschen besserem Rauschverhalten, ein bisschen schnellerer AF, Microadjustment. Für eine solche normale solide Nachfolgerkamera bräuchte es nun in der Tat nicht drei Jahre Entwicklung - dafür ist das wirklich ein schlechtes Bild. Wenn wir allerdings noch Video drin haben wollen, schaut's anders aus...

Zum anderen haben die Konkurenten momentan einfach bessere Kameras zu guten Preisen am Start.

Mag sein - bloß dass die nicht an meine Objektive passen...
Das ist doch ein ständiges Hin und Her bei jeder Neuvorstellung. Sony hat dann auch wieder mal die bessere Kamera, bis der nächste nachzieht, usw. Ich habe lange genug zwei Systeme parallel geführt um zu wissen, dass die anderen auch nur mit Wasser kochen und mitnichten extrem besser sind - bloß anders.

FuriosoCybot
31.01.2010, 14:34
@ binbald

Klar sind die anderen nicht extrem besser. Aber im AF sehe ich da schon deutliche Unterschiede. Und das ist der Punkt den ich auch mit Sport Kamera meinte.
Denn wenn meine Kamera für Sport geeignet ist, dann kann man sie auch gut für Wildlife, Haustiere, spielende Kinder verwenden. Sprich, schnelle Auslösezeit, mehrere Kreuzsensoren würden in vielen Bereichen helfen. Serienbildgeschwindigkeit ist dann eher direkt für den Sportfotografen (Mir ist klar, dass das mit den heutigen Alphas auch machbar ist. Aber mit anderen Kameras hat man oft weniger Ausschuss und kann auch ab und an mal unbedachter abdrücken.
Für mich hat der Preis der künftigen Sony Kamera schon eine Auswirkung, sollte die 300,- Euro teurer sein als die Canon 7D, dafür weniger bieten (gut weniger Pixel darf sie gern haben) dann sehe ich es nicht ein, wieso ich Sony treu bleiben sollte. Auch für Neueinsteiger ins Segment ist das dann sehr wohl interessant.
Woher ich weiss, dass es keine Semi Pro Kamera gibt. Ich bin von dem jetzigen Zustand ausgegangen. Momentan gibt es keine Alpha 700 mehr produziert. Die Alpha 900/850 sind für mich mehr Studio/Landschafts Kameras.
Sollte sich Sony im Bereich AF, Micoradjustment, Video und Rauschverhalten weiterentwickeln, ist das in meinen Augen schon ein großer Sprung. Wieso? Na ja, weil an so vielen Baustellen zu entwickeln und da dann auch was ordentliches zu bieten ist doch ein sehr großer Aufwand. (Wahrscheinlich auch Grund dafür dass noch kein Nachfolger da ist)
Kar ist es ein ständiges Hin und Her. Aber es wär ja schon mal was wenn Sony die bessere Kamera hätte. Bis jetzt laufen sie doch in einigen Punkten der Konkurenz hinterher.

@ Deschain

Klar ist die 7D nicht das Allheilsmittel beim Rauschverhalten. Wie auch mit 18 Megapixel. Allerdings hab ich da auch schon in den Canon Foren Bilder gesehen, die ich bei der Iso Zahl, so nicht mit meiner Alpha 700 hingebracht hätte.
Wobei ich auch zugeben muss, dass ich Bilder mit niedriger Iso Zahl geshen hab, die doch ein komisches Rauschen aufgewiesen haben.
Alles in allem sehe ich aber eben für Sony da noch Potenzial nach oben. Wobei ich hoffe, dass sie die Megapixel nicht zu sehr anheben.

Das mit dem Schlummerlicht ist auch so eine Sache. Oft bin ich da auch von meiner Alpha 700 positiv überrascht. Ab und an aber leider auch negativ. Vor allem ist da dann eigentlich nur noch der Zentrale Sensor zu gebrauchen, da auf den Aussensensoren die Kreuzsensoren fehlen.

Ich persönlich traue Sony durchaus zu was ordentliches zu bringen.
Die Frage ist halt nur wann es kommt und ob es dann nicht doch auch schon zu spät ist. Denn die Konkurenz schläft ja auch nicht.

Supernova
31.01.2010, 14:50
Tolle Wortwahl. Ich denke, du hast genau die Kamera gefunden, die zu dir passt.

warum wirst du persönlich und beleidigst mich?

Bodo90
31.01.2010, 15:08
Für mich hat der Preis der künftigen Sony Kamera schon eine Auswirkung, sollte die 300,- Euro teurer sein als die Canon 7D, dafür weniger bieten (gut weniger Pixel darf sie gern haben) dann sehe ich es nicht ein, wieso ich Sony treu bleiben sollte.

Von mir aus könnte sie ruhig 500€ mehr kosten.
Mich würden beim Sonysystem einfach die Linsen und das Handling halten. Ebenso der interne Stabi. Bei langen Brennweiten arbeite ich so oder so mit Stativ. Kurze- und Fixbrennweiten sind dafür alle stabilisiert.
Jetztendlich ist der unterschied zwischen den Kameras nicht weltbewegend, sodass ich defenitiv auf die G- und Zeisslinsen setze - ebenso wie auf das Anfassgefühl und die Bedienung der Alphas. Für mich kommt wechseln nicht in Frage.

Ausserdem: Früher hat man 10 Jahre und mehr mit dem selben AF fotografiert.
Heute brauch man alle 2 Jahre was neues.
Nur weil die Konkurrenz schneller ist, muss ich nicht wechseln. Ich will damit deutlich machen, das man auch auf längere Sicht, mit seiner Kamera sehr gut arbeiten kann - die meisten tun so, als ob die a700 nach 2 Jahren von alleine auseinander fällt und was neues her muss.
Mir sind die A-typischen Merkmale viel zu wichtig, als wegen ein bisschen warten gleich das System zu wechseln.
Die a850 habe ich mir jetzt gekauft in der überzeugung mit ihr mind. die nächsten 5 Jahre zu arbeiten. - Warum geht sowas heute bei 99,9% der Nutzer einfach nicht mehr? - Selbst Schuld, sag ich da nur!

Sollte sich Sony im Bereich AF, Micoradjustment, Video und Rauschverhalten weiterentwickeln, ist das in meinen Augen schon ein großer Sprung. Wieso? Na ja, weil an so vielen Baustellen zu entwickeln und da dann auch was ordentliches zu bieten ist doch ein sehr großer Aufwand. (Wahrscheinlich auch Grund dafür dass noch kein Nachfolger da ist)


Naja - ob man das alles Baustellen nennen kann/muss? Vorallem das Rauschen war z.Z. der a700 wirklich auf einem wahnsinnig gutem Stand.

Das größte Hinderniss ist wohl Video mit dem SSS zu verbinden - reiner persönlicher Einschätzung nach, wirds genau da Probleme geben. Aber das ist nur eine Vermutung.


Liebe Grüße,
Basti

rudluc
31.01.2010, 16:12
Die 7er-Reihe von Minolta/Sony war eigentlich immer etwas ganz Besonderes. Nicht ganz billig, aber top-innovativ, gut durchdacht und erfolgreich. So auch die A700.

Wenn Sony diesen Anspruch weiterverfolgt, kann ich mir eigentlich nur entweder vorstellen, dass Sony an etwas entwickelt, was nicht vorzeitig an die Öffentlichkeit darf, um die Konkurrenz nicht zu Gegenmaßnahmen zu animieren. Oder man wartet so lange, bis sich der Erwartungsdruck abgekühlt hat, niemand mehr etwas erwartet und kommt dann mit einer guten Standardkamera.

Wenn ich zurückblicke, wie sensationell in Zeiten von 1/1000 sek Verschlusszeit und horizontalem Textilschlitzverschluss der vertikale Schlitzverschluss mit sagenhaften 1/4000 sek war und wie das als Killerfeature gehandelt wurde... (lang ist's her)
Megapixel eignen sich nun wirklich nicht mehr dazu, einen Hund hinter dem Ofen hervorzulocken. Man verdreht eher die Augen und seufzt.
Feld-, Wald- und Wiesenkameras hat Sony nun genügend im Angebot (2er bis 5er Serie).
Microfeinjustierung wäre zwar ein "sophisticated feature", aber nicht wirklich geeignet, eine neue 7er als neuen Primus zu präsentieren (man würde damit ja auch zugeben, dass eine solche Fehlerkorrektur bei den systemeigenen Objektiven gebraucht wird). HD-Video hört sich nach Hinterherlaufen an, ebenso wie ein Fokussierungssystem nach N- oder C-Art.

Irgendwie finde ich, hat Sony den kleinen Schritt zu einer modellgepflegten A700/II verpasst. Die hätte direkt im Herbst kommen müssen! Nun muss man durch die zeitliche Lücke einem hohen Erwartungsdruck entsprechen, der umso mehr wächst, je länger das Release hinausgeschoben wird.

Eine neue 7er kann im Laufe dieses Jahres also nur begeistern oder enttäuschen. Dazwischen gibt es wohl nichts mehr.

Oder wie gesagt: man lässt die Linie einschlafen und holt sie irgendwann später wieder heraus ohne Erwartungen und ohne Sensationen.

Rudolf

Ackbar
31.01.2010, 18:35
warum wirst du persönlich und beleidigst mich?

Auch wenn das nicht an mich ging, möchte ich anregen, dass du dir in Zukunft überlegst, was du sagst, wenn du deine eigenen Worte als Beleidigung empfindest, sobald man sie auch auf dich bezieht. Ich glaube nämlich nicht, dass ich der einzige D300-User bin, der sich etwas angegriffen gefühlt hat durch deine Wortwahl..

About Schmidt
31.01.2010, 18:59
Hüstel ;)

FuriosoCybot
31.01.2010, 21:24
@Bodo90

Es ist ja erfreulich, dass es Leute wie dich gibt, denen das System auch einiges mehr wert ist. Aber ich beziehe es jetzt mal auf die Konkurenz. Wieso, sollte man für etwas mehr bezahlen, wenn es das gleiche oder sogar in manchen Bereichen besser für weniger gibt.

Das mit den Linsen ist so eine Sache. Ich konnte jetzt noch nicht ganz feststellen, dass die Zeiss oder G-Linsen um so viel besser wären als die der Konkurenz. Aber ich stimme dir auf alle Fälle zu dass sie Klasse sind und da der Handlungsbedarf bestimmt nicht groß ist. Aber der Body sollte sich da dann auch noch etwas besser darstellen.

Das mit dem Stabi ist einfach so eine Ansichtssache, da ich bei einem Stabi im Objektiv auch stabilisiertes Sucherbild hab, dass es auch dem AF wieder etwas leichter macht.
Vorteil ist ganz klar, dass alle Linsen stabilisiert sind.

Das mit den Baustellen war von mir so gedacht, dass es welche sind, sobald Sony sie dazu erklärt. Ob überall Handlungsbedarf ist und wie groß der ist, ist eh immer fraglich.
Bei mir ist alles eine Baustelle sobald ich daran was mache, auch wenns nur ne Kleinigkeit ist.

Es wäre halt schon erfreulich, wenn Sony mal wieder Innovationen zeigt, die auch für den Semi Pro Bereich was bringen und sich in ein paar Punkten der Konkurenz annähern.
Aber das tollste wär, wenn Sony überhaupt mal was bringt. Das ganze wär auch noch nicht so Brisant, wenn sie die Alpha 700 nicht auslaufen lassen hätten. Das nährt natürlich alle Spekulationen aller Art.

eumel13
31.01.2010, 22:47
Was mich total stört ist das man keine Anzeichen von Kontinuität von Sony bekommt.
Wenn ich mir Canon oder Nikon anschau weis man auch wenn man keine Spitzenkamera im Programm hat das eine kommen wird und die wird besser und man kann seine alten Objektive noch verwenden. Bei den letzten Vermutungen oder Enthüllungen wird wieder von einem neuem Bajonett geredet. Ob die alten Gläser nun mit einem Adapter raufpassen oder nicht ist mir wurscht den man hat ja wieder die schlechteren Objektive im Gegensatz zu den neuen Objektiven die wieder was kosten.
Und da ist der Wechsel zu einem anderen Hersteller vorprogrammiert.

Roland_Deschain
31.01.2010, 23:11
Also nochmal:

Das Sony-Alpha-System wird kein neues Bajonett kriegen!

Die Gerüchte beziehen sich auf eine Serie von kleineren Kameras mit elektronischem Sucher und ohne Spiegel, entsprechend dem Micro-Four/Third-System von Panasonic und Olympus oder der Samsung NX10.
Es wäre also, wenn überhaupt, eine parallele Entwicklung zum Alpha-System.

Übrigens kann man bei keinem Hersteller von EVIL-Kameras die Objektive des Ursprungssystems verwenden (bzw. nur mit Adapter).
Das macht auch Sinn, denn die DSLR-Objektive sind vergleichsweise groß und die EVIL-Kameras streben nach einer Verkleinerung des Systems.
Ganz davon ab, dass die Objektive auf einen gewissen Abstand zum Film/Sensor ausgerichtet sind und dieser Abstand wurde bei den EVIL-Kameras durch Entfernen des Spiegels verringert.

RainerV
01.02.2010, 00:49
... und man kann seine alten Objektive noch verwenden. Bei den letzten Vermutungen oder Enthüllungen wird wieder von einem neuem Bajonett geredet. Ob die alten Gläser nun mit einem Adapter raufpassen oder nicht ist mir wurscht ...
Welche "Enthüllungen" meinst Du?

Minolta hat vor mittlerweile fast 25 Jahren das heutige Bajonett eingeführt und es gibt nicht den geringsten Hinweis darauf, daß Sony irgendetwas daran ändern wird!

Dafür daß Forenteilnehmer nicht lesen, was seitens Sony gesagt wird und/oder offensichtlich keine Ahnung haben, von was die da Reden, und daher mit Verlaub völligen Unfug verbreiten, kann der Hersteller nichts.

Und dafür daß andere Teilnehmer diesen Unfug dann auch noch glauben, kann Sony auch nichts.

Rainer

jrunge
01.02.2010, 02:03
... Minolta hat vor mittlerweile fast 25 Jahren das heutige Bajonett eingeführt und es gibt nicht den geringsten Hinweis darauf, daß Sony irgendetwas daran ändern wird!
...
Rainer
Am 24. Januar 2010 waren es genau 25 Jahre (http://www.photoclubalpha.com/articles/alpha-silver-jubilee-25-years-1985-2010/). ;)

RainerV
01.02.2010, 11:06
Am 24. Januar 2010 waren es genau 25 Jahre (http://www.photoclubalpha.com/articles/alpha-silver-jubilee-25-years-1985-2010/). ;)
Danke, Jürgen. Soooo genau wußte ich es dann zugegebenermaßen nicht und auf Photoclubalpha hatte ich die letzten Tage auch nicht mehr gelesen.

Ich streiche also im folgenden Satz das Wörtchen
...
Minolta hat vor mittlerweile fast 25 Jahren das heutige Bajonett eingeführt und es gibt nicht den geringsten Hinweis darauf, daß Sony irgendetwas daran ändern wird!
...
"fast" und ersetze es durch das Wörtchen "genau". ;)

Rainer

cdan
01.02.2010, 11:14
"fast" und ersetze es durch das Wörtchen "genau". ;)

Lieber Rainer,

dein Beitrag erfolgte am 31. Januar 2010 und daher trifft "genau" jetzt nicht mehr den Kern, weil der 24. Januar 2010 nicht der 31. Januar 1010 ist, somit kannst du dein "genau" wider in ein "fast" zurückwandeln. :mrgreen:

RainerV
01.02.2010, 11:25
Lieber Rainer,

dein Beitrag erfolgte am 31. Januar 2010 und daher trifft "genau" jetzt nicht mehr den Kern, weil der 24. Januar 2010 nicht der 31. Januar 1010 ist, somit kannst du dein "genau" wider in ein "fast" zurückwandeln. :mrgreen:

Seufz.

Also nochmal. Wie soll ichs nun Jürgen und Christian recht machen?

Ersetze im folgenden Satz den Teil "fast 25 Jahren"
...
Minolta hat vor mittlerweile fast 25 Jahren das heutige Bajonett eingeführt und es gibt nicht den geringsten Hinweis darauf, daß Sony irgendetwas daran ändern wird!
...

durch "25+epsilon (epsilon<0) Jahren"
Nein, nein, ich habe nicht geschrieben "25-epsilon (epsilon>0) Jahren". ;)

Rainer

michaelbrandtner
01.02.2010, 12:05
Was mich total stört ist das man keine Anzeichen von Kontinuität von Sony bekommt.
Wenn ich mir Canon oder Nikon anschau weis man auch wenn man keine Spitzenkamera im Programm hat das eine kommen wird und die wird besser und man kann seine alten Objektive noch verwenden.


Warum sollte man die Objektive nicht mehr verwenden können?
Kontinuität:

Sony baut gerade den Alphabereich auf.
Vor einiger Zeit gab es nur *eine* Alpha (die 100), dann lange nur die A100 und A700.
Derzeit gibt es so viele Alphas das ich nachzählen müsste (8 Bodies?).
Der Bereich erstreckt sich von der Einsteigerkamera bis rauf zur A900, eine Situation wie es sie für die Benutzer des Minolta-Bajonetts seit Ewigkeiten nicht mehr gab.

Einziger Makel: Eine Lücke bei den Semipros zwischen A550 und A850.
Wenn Sony so weitermacht wie bisher, wird diese Lücke mit vier Modellen gefüllt werden.
Das es bisher noch keine gibt, obwohl die A700 ausgelaufen ist, deutet auf Probleme bei der Entwicklung hin (Video zickt).

Warum viele deshalb Weltuntergangsstimmung verfallen ist mir schleierhaft.


Bei den letzten Vermutungen oder Enthüllungen wird wieder von einem neuem Bajonett geredet. Ob die alten Gläser nun mit einem Adapter raufpassen oder nicht ist mir wurscht den man hat ja wieder die schlechteren Objektive im Gegensatz zu den neuen Objektiven die wieder was kosten.
Und da ist der Wechsel zu einem anderen Hersteller vorprogrammiert.


Hä?
Ich verstehe Dich komplette nicht.
Welche "Enthüllungen", von wem?

Meinst Du die Aussagen von Sony Kameras zu bauen, die im erfolgreichen mFT-Bereich wildern sollen?
Hint: Sony bringt laufend neue Kompakte raus, das hat mit den Alphas genau nix zu tun.

eumel13
01.02.2010, 13:08
Ach ich weis nicht, vielleicht lass ich mich von den vielen Spekulationen total verunsichern und der Wunsch nach der neuen 7xx ist riesengroß.:(
Aber eins möchte ich schon sagen, Sony tut absolut gar nicht´s diese Unsicherheiten dem Kunden zu nehmen.

steve.hatton
01.02.2010, 14:04
So wie man lesen konnte - auch hier - arbeiten sie dran - gemach gemach - Zeit zum SPAREN !

Pixelmatz
01.02.2010, 14:38
Ich verstehe die Probleme von vielen hier einfach nicht. Ständig wird hier über Sony und das A-System gemosert, aber A-Kameras habt Ihr trotzdem.

Wenn ich mir eine SLR Kamera kaufe, dann ist das doch ein Investition (für die meisten), an der man ein paar Jahre hat, wer hat denn jedes Jahr 800 - 1.000 EURO übrig, um sich immer wieder eine neue Kamera zu kaufen.

Kaufe ich mir heute einen PC, ist er morgen veraltet oder der Preis gefallen. Genauso bei den Autos.

Ich habe mir genau überlegt, warum ich mir ein A900 zulege und auch wenn viele motzen, ich verwende sie in der Sportfotografie usw... und ich vermisse eigentlich nichts an der Kamera, was mich bewegen würde die Marke zu wechseln. Und ich benutze beileibe noch nicht alle Funktionen, die die A900 beherrscht und vergleiche mit meinen Kollegen, die mit Nikon und Canon Basketballbundesliga oder Konzerte fotografieren, brauche ich nicht zu scheuen.

Darüberhinaus, bitte auch nicht vergessen, dass Sony ein Multikonzern ist, der nicht nur Kameras produziert im Gegensatz zu Nikon. Wie manch einer weiß, hat Sony momentan auch im Mobiltelefonsegment stark zu kämpfen, denn das I-Phone hat alle Anbieter hinter sich gelassen und heir geht es um riesige Stückzahlen, dann das Fernsehbusiness, Palystation, nur um einige zu nennen.

Bitte nicht alles so schwarz sehen bzw malen.

steve.hatton
01.02.2010, 14:49
:top::top::top:

eumel13
01.02.2010, 16:45
Ich verstehe die Probleme von vielen hier einfach nicht. Ständig wird hier über Sony und das A-System gemosert, aber A-Kameras habt Ihr trotzdem.

Wenn ich mir eine SLR Kamera kaufe, dann ist das doch ein Investition (für die meisten), an der man ein paar Jahre hat, wer hat denn jedes Jahr 800 - 1.000 EURO übrig, um sich immer wieder eine neue Kamera zu kaufen.

Kaufe ich mir heute einen PC, ist er morgen veraltet oder der Preis gefallen. Genauso bei den Autos.

Ich habe mir genau überlegt, warum ich mir ein A900 zulege und auch wenn viele motzen, ich verwende sie in der Sportfotografie usw... und ich vermisse eigentlich nichts an der Kamera, was mich bewegen würde die Marke zu wechseln. Und ich benutze beileibe noch nicht alle Funktionen, die die A900 beherrscht und vergleiche mit meinen Kollegen, die mit Nikon und Canon Basketballbundesliga oder Konzerte fotografieren, brauche ich nicht zu scheuen.

Darüberhinaus, bitte auch nicht vergessen, dass Sony ein Multikonzern ist, der nicht nur Kameras produziert im Gegensatz zu Nikon. Wie manch einer weiß, hat Sony momentan auch im Mobiltelefonsegment stark zu kämpfen, denn das I-Phone hat alle Anbieter hinter sich gelassen und heir geht es um riesige Stückzahlen, dann das Fernsehbusiness, Palystation, nur um einige zu nennen.

Bitte nicht alles so schwarz sehen bzw malen.

Eben wie du schon sagst es ist ein Multikonzern und kein Tante Emma Laden. Meinst du wirklich die von der Fotoabteilung rennen zur Playstationabteilung oder zur Mobilabteilung und umgekehrt um bei der Entwicklung zu helfen. Wenn das so wäre dann warten wir auf die neue A7xx noch ein paar Jahrzehnte. Es gibt zwar austausch an Entwicklungen und Wissen zwischen den Abteilungen aber das wars. Sony hat wahrscheinlich über 500 Leute die nur in der Fotoabtelung arbeiten und vielleicht nochmal die selbe Anzahl in der Videoabteilung. Ob die Probleme bei der Playsattion haben oder nicht hat mit der Entwicklung der SLR überhaupt nichts zu tun. deswegen macht es mich auch so stutzig das die mehr als 3Jahre für die Entwicklung eines Nachfolgers der A700 brauchen. Entweder haben sie massive Probleme oder es wird der Hammer (hoffentlich)

heinz aus mainz
01.02.2010, 16:55
ich verstehe das Geeiere nicht, mir scheint, dass manch einer nur mit einer "Neuen" foten kann. Wie hoch ist denn die Halbwertszeit Eurer Cams ? Ich arbeite mich in meine Cam ein und fotografiere. Ersatz gibts nur wenn die alte Macken kriegt. Aber davon lebt die Industrie. Mit den vielen AF-Sensoren wird ein Gedöns veranstaltet, das nicht nachvollziehbar ist. Der Mittelsensor genügt. Druckpunkt, Nachführen, Auslösen - fertig.

Pixelmatz
01.02.2010, 17:01
@eumel
Was ich meinte mit Multikonzern, ist die Tatsache, wenn es um Budget für Entwicklungen geht, natürlich werden die Alpha Jungs nicht plötzlich Playstation spielen. Daher kann es gerne sein, daß Entwicklungen längern dauern, weil einfach nicht sofort das ganze Budget zur Verfügung steht. Ist in unserer Firma genauso, da wird halt in einem Bereich Abstriche gemacht und dann zB nur einfache Softwarelösungen eingeführt.

RainerV
01.02.2010, 17:13
... das die mehr als 3Jahre für die Entwicklung eines Nachfolgers der A700 brauchen. Entweder haben sie massive Probleme oder es wird der Hammer (hoffentlich)
Die Alpha 700 kam im September 2007 auf den Markt. Wenn der Nachfolger wieder im Herbst käme, dann wären es drei Jahre zwischen den Modellen.

Bei den "kleinen" Modellen scheinen sich kürzere Produktzyklen abzuzeichnen. Die ersten 2-er und 3-er Modelle wurden nach etwa einem Jahr ersetzt. Kein Wunder, daß da dann kaum Neuerungen kamen.

Aber braucht man wirklich jedes Jahr eine neue Kamera am Markt? Was soll denn der Alpha-700-Nachfolger so revolutionär Neues bieten? Der Sensor ist auch heute noch absolut aktuell. Würde der Nachfolger wirklich im Bereich der Bildqualität viel gewinnen können?

Ok. Liveview und Video. Beide aber noch bei allen Herstellern alles andere als perfekt, bzw. Video im Anfangsstadium. Da werden wohl alle Hersteller gerade dran entwickeln. Es gab ein Interview, in dem ein Sony-Verantwortlicher zu erkennen gab, daß man sich bewußt ist, daß der AF verbesserungswürdig sind. Möglicherweise ist Sony ja auch da dran, da würde ich persönlich die größte Baustelle sehen. Wissen wir alles nicht. Aber wenn sie an diesen Themen arbeiten, dann geht das nicht von heute auf morgen.

Sony hat im letzten Jahr einen ganzen Haufen Kameras und Objektive auf den Markt gebracht. Darunter doch einiges, was sicherlich erheblich Kapazitäten "gefressen" haben dürfte. Ich glaube nicht, daß die Kapazitäten so groß sind, wie Du meinst. da wird niemand sagen können, das machen wir jetzt mal und bringen es in einem halben Jahr auf den Markt. So etwas dauert. Nicht umsonst spielen in dem Bereich auch nur noch ganz wenige Hersteller mit.

Die Alpha 850 kommt übrigens so langsam in den Preisbereich, den die Alpha 700 bei ihrer Einführung hatte. Ich denke, daß Sony mit dieser Kamera bei der gewaltigen Auflösung und zu dem Preis immer noch ein absolutes Alleinstellungsmerkmal hat.

Die Produktzyklen der Konkurrenz sind in den "oberen" Segmenten übrigens ebenfalls erheblich länger als im unteren Segment. Was meiner Meinung nach auch vernünftig ist.

Rainer

eumel13
01.02.2010, 17:15
ich verstehe das Geeiere nicht, mir scheint, dass manch einer nur mit einer "Neuen" foten kann. Wie hoch ist denn die Halbwertszeit Eurer Cams ? Ich arbeite mich in meine Cam ein und fotografiere. Ersatz gibts nur wenn die alte Macken kriegt. Aber davon lebt die Industrie. Mit den vielen AF-Sensoren wird ein Gedöns veranstaltet, das nicht nachvollziehbar ist. Der Mittelsensor genügt. Druckpunkt, Nachführen, Auslösen - fertig.

Das klingt irgendwie nach Ausreden, nach dem Motto "der braucht ne Kammera für sein Ego". Ich bin sehr zufrieden mit meiner A700 und hab Minoltaobjektive die ich mir vor 18 Jahren gekauft habe, doch deswegen will ich doch noch was besseres insbesondere wenn es machbar ist, wie man es bei der Konkurenz sieht (mit Sensoren von Sony gebaut, der Witz schlechthin).
Und nicht vergessen Minolta hat den AF entwickelt so wie wir ihn kennen, da gab´s noch viele die sagten das braucht man nicht und jetzt ist es Standart.

Einer der Lichtblicke ist das jetzt Tokina wieder Objektive für A-Bajonet baut.

Ta152
01.02.2010, 17:39
ich verstehe das Geeiere nicht, mir scheint, dass manch einer nur mit einer "Neuen" foten kann. Wie hoch ist denn die Halbwertszeit Eurer Cams ? Ich arbeite mich in meine Cam ein und fotografiere. Ersatz gibts nur wenn die alte Macken kriegt. Aber davon lebt die Industrie. Mit den vielen AF-Sensoren wird ein Gedöns veranstaltet, das nicht nachvollziehbar ist. Der Mittelsensor genügt. Druckpunkt, Nachführen, Auslösen - fertig.

Das Problem ist doch ganz einfach das es derzeit einfach keinen Ersatz für die A700 gibt wenn sie einem kaputt geht. Das würde für mich heißen entweder Abstieg auf A450oder Aufstieg auf A850. Letzteres währe mir aber klar zu teuer wegen den dann nötigen anschaffungen von nicht Crop Objektiven.

Dazu kommt wenn ich mir einen neue Kamera kaufen müste, dann sollte diese "besser" sein wie die A700 die ich ja schon 2 Jahre habe.


Genau dies sollte einen großteil der Unzufriedenheit hier im Forum auslösen. Sony hat einfach ******e gemacht durch die zu langsamme entwicklung oder aber durch das zu frühe ausser Produktion nehmen der A700. Ich gehe aber davon aus das Sony selbst weiß das sie ******e gebaut haben diese Problem nur nicht aus der Welt schaffen können. Entwicklung und Produktion dauern halt noch ein bisschen und Sony scheint ungeren Daten/Bilder von Kameras in Entwicklung frühzeitig zu veröffentlichen (gabs AFAIK nur bei der A900).

wwjdo?
01.02.2010, 18:04
Leute, die Nerven liegen wohl blank!?

Beide Argumentationen sind für mich nachvollziehbar.

Sowohl mit Blick auf die Konkurrenz die Enttäuschung und Forderung eines neuen Semi-Pro-Modelles mit diversen Neuerungen als auch die "Selbstberuhigung" mit dem Verweis auf die immer noch sehr gute Bildqualität der A700.

Mittlerweile denke ich, dass es sich für Sony eher rechnet eine Einsteigerkamera nach der anderen mit leichten Modifikationen nach dem Baukastensystem zu entwickeln und platzieren, als eine konkurrenzfähige Semi-Pro auf den Markt zu bringen.

Fürs Image hat man die A850 und A900, mit denen vermutlich aber auch nicht viel Geld verdient wird. Noch eine Image-Kamera ist im Moment eher nicht leistbar, da sich die A700 ja wohl auch eher schleppend verkauft hat.

Nüchtern betrachtet gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Ausharren

oder

2. Wechseln

Für beide Optionen gibt es Argumente. Je mehr liebgewonne Gläser man angesammelt hat, desto schwerer wird ein Wechsel - ich wäre sonst längst weg...:roll: :lol:
Trotzdem werden die Wechselgelüste eben immer stärker, je länger das Angebot in dem speziellen Segment vernachlässigt wird.
Diese Wechsler werden dann billgend in Kauf genommen und machen nicht den Löwenanteil aus.
Andere haben natürlich inzwischen mit einem VF-body upgedatet, der mir aber nüchtern betrachtet keine Vorteile bringen würde.

Schade finde ich auf jeden Fall, dass nicht alle Produktlinien gelichermaßen gepflegt bzw. entwickelt werden. Durch die entstandenen Lücken bildet sich eben auch eine hausgemachte Unsicher- und Unzufriedenheit. :?

jameek
01.02.2010, 18:15
Darunter doch einiges, was sicherlich erheblich Kapazitäten "gefressen" haben dürfte. Ich glaube nicht, daß die Kapazitäten so groß sind, wie Du meinst. da wird niemand sagen können, das machen wir jetzt mal und bringen es in einem halben Jahr auf den Markt. So etwas dauert. Nicht umsonst spielen in dem Bereich auch nur noch ganz wenige Hersteller mit.

Ich möchte mich nicht (mehr) an inhaltlichen Debatten über A700 Nachfolger etc. beteiligen.
Zu dem o.a. Zitat möchte ich aber einwerfen, dass normalerweise in modernen Produktionen die verschiedenen "Klassen" in eigenständigen Teams erarbeitet werden. Gerade bei einem so großen Konzern wie Sony glaube ich durchaus, dass es keine großartigen Kapazitäten frisst eine neue Kamera zu entwickeln, da die Ingenieure sowieso in ihrem Team gebunden sind (2/300er Klasse, 5/700er Klasse etc.).
Der lange Zeitraum erklärt sich für mich einfach dadurch, dass die 700 schon weitestgehend von Minolta fertigentwickelt war und Sony bei dem Nachfolger all seine Ideen selbst implementieren muss und das nicht so zufriedenstellend gelaufen ist.
Ich wette meine A700 darauf, dass der Nachfolger vom A700-Nachfolger deutlich schneller auf den Markt kommt... :D

Martje12
01.02.2010, 18:47
Für beide Optionen gibt es Argumente. Je mehr liebgewonne Gläser man angesammelt hat, desto schwerer wird ein Wechsel - ich wäre sonst längst weg...

Genau! Ich habe fast einen ein paar hundert Euro Verlust gemacht - bin aber glücklich!
Ich hatte genau jetzt das Geld für eine Neuanschaffung - und:

Warum soll ich Sony die Stange halten? Damit die noch länger trödeln können?

Der technische Fortschritt ist schon beachtlich!

Ich habe jetzt die 7d und drei gute Gläser dazu.

Wer sagt er braucht das alles nicht: die rauschen wie wild und der Autofokus ist auch nicht besser was soll ich mit Liveview? usw.

...der dachte wie ich, aber ich habe die 7d ein Wochenende testen dürfen -gegen meine a700.

Da liegen Welten dazwischen! Ich habe zwar ein wenig Individualität mit dem Wechsel aufgegeben, aber nach fast vier Wochen kann ich nur sagen, nicht zulange warten - Mein Gefühl sagt mir, in der 7XX-Ecke passiert so schnell nichts - In meinen Augen greift Sony bei den Einsteigen soviel ab wie möglich und der Rest verhungert!
Warum auch nicht? Sony ist kein Wohltätigkeitsverein - Wir aber auch keine Sozialarbeiter die der "armen" 700er Spate mit unserer Teure über die Runden helfen müssen. Es ist unser Geld und nur aus Wehmut auf echte Vorteile verzichten?


Wer will und hier oben (Schleswig-Holstein -Ost) wohnt kann gerne mal testen kommen...

LG Uwe

Fotorrhoe
01.02.2010, 18:59
Das Problem ist doch ganz einfach das es derzeit einfach keinen Ersatz für die A700 gibt wenn sie einem kaputt geht. Das würde für mich heißen entweder Abstieg auf A450oder Aufstieg auf A850. Letzteres währe mir aber klar zu teuer wegen den dann nötigen anschaffungen von nicht Crop Objektiven.

Dazu kommt wenn ich mir einen neue Kamera kaufen müste, dann sollte diese "besser" sein wie die A700 die ich ja schon 2 Jahre habe.



Dies ist sicher ein wichtiges Argument, dass mich auch irritiert. Und mein BackUp ist eine A100.

Aber ich glaube, das Problem liegt tiefer. Sony hat einfach noch kein Gesicht, keine für den Kunden erkennbare Ausrichtung. Zuerst kam A100, dann A700, beides gut bis sehr gute Kameras der Mittel- und der oberen Mittelklasse, aber der Entwurf war von Minolta. Die A900 und die A850 sind doppelte A700 (viele sagen, zum Glück!).

Selbst die A200,300,350 zeigen noch viele Anklänge an die Minolta-Philosophie, sind also nicht aussagekräftig, wie es weitergehen soll.

Und dann kamen die sehr irritierenden A230,330 und 330. Soll das die Sony-Zukunft sein? Oder die A450/500/550?

Etliche warten einfach mit größeren Investitionen, wie Sony in Zukunft ticken wird und erhoffen sich einen Einblick über diie Ausgestaltung der A750. Wird sie eine Design- und Technik-aufgefrischte Fotographenkamera mit sehr guter, intuitiver Bedienung, oder ein Feature-überladenes Gimmickmonster.

Und weil dieser Einblick in die Zukunft des Sony-Systems so lange dauert, packen viele ihre 7 Sachen und gehen. Jetzt auch Minoltapit, der Name ist Programm.

Schade, aber ich kreuze meine Finger, das die A750 was wird, sonst bin ich auch weg.
Und das, obwohl ich sie mir kaum so bald kaufen werde. Mein persönlicher Nachfolger für die A700 ist ein PCK-LH1AM und die A700 ist wie neu!

Fotorrhoe

michaelbrandtner
01.02.2010, 19:22
Genau! Ich habe fast einen ein paar hundert Euro Verlust gemacht - bin aber glücklich!
Ich hatte genau jetzt das Geld für eine Neuanschaffung - und:

Warum soll ich Sony die Stange halten? Damit die noch länger trödeln können?

Der technische Fortschritt ist schon beachtlich!

Ich habe jetzt die 7d und drei gute Gläser dazu.


Glückwunsch!
Bei Sony gibt's in der Preisklasse allerdings VF :twisted:



Da liegen Welten dazwischen! Ich habe zwar ein wenig Individualität mit dem Wechsel aufgegeben, aber nach fast vier Wochen kann ich nur sagen, nicht zulange warten - Mein Gefühl sagt mir, in der 7XX-Ecke passiert so schnell nichts - In meinen Augen greift Sony bei den Einsteigen soviel ab wie möglich und der Rest verhungert!
Warum auch nicht? Sony ist kein Wohltätigkeitsverein - Wir aber auch keine Sozialarbeiter die der "armen" 700er Spate mit unserer Teure über die Runden helfen müssen. Es ist unser Geld und nur aus Wehmut auf echte Vorteile verzichten?


Da Sony vor nicht all zu langer Zeit die 850 raus gebracht hat, die Alpha 900 existiert, kann man wohl kaum davon sprechen, dass der Rest "verhungert".
Da hier bei der 7xx "nur" eine momentane Lücke existiert, kann man wohl kaum den Schluss ziehen, das Sony den Markt >Alpha 550 nicht mehr bedienen will (die Objektive sprechen auch dagegen).

Gerade Canon lässt sich gerne auch mal Zeit, bis sie ein Modell ablösen (z.B. EOS 5D).
Wer allerdings *jetzt* kaufen will/muss, eine Kamera in der 700er-Klasse will, der kann nur zur Konkurrenz.
Traurig für Sony, aber wahr.

Bei den ganzen anderen verstehe ich den Hype nicht.
Geplanter Termin für die 7xx war wohl Q4/2009, da lief die 700er aus.
Da das offensichtlich nicht geklappt hat aus uns unbekannten Gründen, wird's wohl Q1/Q2 2010. Mir ist's egal solange meine D7D noch funktioniert.
Wenn der Nachfolger da und der Preis gesunken ist, wird zugeschlagen.

Gründe: Der AF nervt mich, nicht "Kaufrausch".

Martje12
01.02.2010, 20:33
Glückwunsch!
Bei Sony gibt's in der Preisklasse allerdings VF

Was nun, wenn man kein VF will, gerne mit langer Brennweite Tiere fotographieren will.
(Wie, so glaube ich, viele 700-User)

und die 850, war mit ein Grund zuglauben, das Sony diesen Zweig verhungern läßt, denn die ist doch nur ein Trostpflaster und Auffangangebot für 7xx-suchende.
Absolut nichts technisch Neues nur die "Reste" der 900er aufgearbeitet.
LG Uwe

steve.hatton
01.02.2010, 20:54
Das sehe ich nicht so. Ich denke die 850 war eine Möglichkeit VF in die Preisregion von 2k€ zu drücke und damit auch noch Geld zu verdienen, was ja nicht unschicklich ist.

Ob man den 100% Sucher braucht, muss man selbst entscheiden, oder ?

Aber ich kann verstehen wenn man keine VF will - mich schreckt alleine die Kameragröße ab.....

Ich kann mir sogar vorstellen, dass der Sony-interne Unmut, was die Verzögerung der A7xx betrifft, deutlich größer ist, als der in all den Foren!

Ich denke man weiß, dass man sich da ein richtiges Ei gelegt hat, aber wie so oft in der Realität wird man manchmal durch Fehler auch Vorteile genießen - wer weiß ob Sony nicht doch noch vielleicht, gerade wegen des Erscheinens der Canon7D, noch ein bißchen gewartet und das ein oder andere Improvement dazugepackt hat.

steve.hatton
01.02.2010, 21:01
"Was nun, wenn man kein VF will, gerne mit langer Brennweite Tiere fotographieren will.
(Wie, so glaube ich, viele 700-User)"

Vielleicht stell ich mich jetzt blöd an aber mich interessiert`s einfach:

Wenn ich mit einer A700 und einem 300er Tele ein Bild schieße, also jetzt mal ein Tier, welches dann formatfüllend auf dem A700 Sensor/Bild ist und das gleich Bild mit gleichem Objektiv mit einer A900 schieße, dann ist dieses eben nicht formatfüllen.
Ich habe zwar theoretische 450mm an der A700 aber wenn ich auf der A900 das Bild croppe - ist dann das effektive Bild nicht ähnlich groß ?

Martje12
01.02.2010, 21:01
Die 850 ist nichts Neues!!!
Sie ist nicht schlecht, aber für mich ein Zeichen, dass Sony die Entwicklungs-Puste in diesem Segment ausgegangen ist - Die Minolta-Blaupausen sind verbraucht und neues kommt nicht. Bestenfalls wird Sony es schaffen zu Nikon/Canon aufzuschließen. (Die im übrigen z.B. seit der Einführung der 7d -schon ganz entspannt an der nächjsten Generation arbeiten können...
LG Uwe

Schmiddi
01.02.2010, 21:01
Ich kanns mir nicht verkneifen, weil etwas OT: ich habe meine :a:900, bin glücklich damit. Und völlig egal, was Sony anbietet, ich werde sehr sicher in den nächsten Jahren kein Geld in DSLR investieren, ich habe, was ich mir von den Dingers wünsche (Ausnahme wäre nur, es ginge etwas irreparabel kaputt...). Ich gebe zu - das macht gelassen :D Liegt vielleicht daran, dass ich genau die Sorte Bilder machen will, die damit bestens gehen...

Andreas

Roland_Deschain
01.02.2010, 21:13
"Was nun, wenn man kein VF will, gerne mit langer Brennweite Tiere fotographieren will.
(Wie, so glaube ich, viele 700-User)"

Vielleicht stell ich mich jetzt blöd an aber mich interessiert`s einfach:

Wenn ich mit einer A700 und einem 300er Tele ein Bild schieße, also jetzt mal ein Tier, welches dann formatfüllend auf dem A700 Sensor/Bild ist und das gleich Bild mit gleichem Objektiv mit einer A900 schieße, dann ist dieses eben nicht formatfüllen.
Ich habe zwar theoretische 450mm an der A700 aber wenn ich auf der A900 das Bild croppe - ist dann das effektive Bild nicht ähnlich groß ?

Aufgrund der hohen Auflösung der 900/850: JA :top:

RainerV
01.02.2010, 21:37
Vielleicht stell ich mich jetzt blöd an aber mich interessiert`s einfach:

Wenn ich mit einer A700 und einem 300er Tele ein Bild schieße, also jetzt mal ein Tier, welches dann formatfüllend auf dem A700 Sensor/Bild ist und das gleich Bild mit gleichem Objektiv mit einer A900 schieße, dann ist dieses eben nicht formatfüllen.
Ich habe zwar theoretische 450mm an der A700 aber wenn ich auf der A900 das Bild croppe - ist dann das effektive Bild nicht ähnlich groß ?

Steve, Du stellst Dich nicht "blöd" an.

Wenn Du bei der Alpha 850/900 den APS-C-Modus einschaltest, dann bekommst Du ein 11-MP-Bild im APS-C-Format. Einziger Unterschied zum entsprechenden Bild der Alpha 700. 11 vs 12 MP, eine eher vernachlässigbare Differenz.

Und wenn Du an der großen Alpha nicht in den APS-C-Modus schaltest, dann kannst Du beliebige "Zwischengrößen" ausschneiden.

Das ist halt die Crux der sachlich schlicht und ergreifend falschen und unsinnigen Umrechnerei der Brennweiten. Die Leute glauben irgendwann, das aus einem 300er auf magische Weise an APS-C ein 450er Objektiv würde.

Dem ist aber nicht so.

Insofern widerspreche ich Dir in einem Punkt ganz vehement. Ein 300er wird an der Alpha 700 nicht zum 450er. Weder praktisch noch theoretisch. Sondern gar nicht.

Rainer

Michael W.
01.02.2010, 21:44
Das einzige, was mich etwas besorgt, ist, dass Sony evt. die Modellpolitik der Handy-Sparte auf die Kamera-Sparte überträgt. Sprich, es kommen haufenweise Kameras auf dem Markt, die sich in unwesentlichen Punkten unterscheiden, alle einen Kompromiss darstellen und den Kunden komplett irritieren!
Dadurch ist keine klare Linie ersichtlich, man weiß nicht ob und wann und was kommen kann und wenn, entspricht es überhaupt meinen Wünschen? Ist es noch eine Kamera, wie sie Minolta gebaut hätte oder eine sehr gute Entwicklung von Sony oder ist es ein Sony-Teil mit tausenden Gimmicks aber das, was man braucht, ist nicht durchdacht oder halbherzig umgesetzt:?:

Wie auch immer, ich habe zum "Glück" derzeit kein Geld zum Investieren - daher kann ich auch total entspannt bleiben und abwarten. Wenns nicht gefällt, was herauskommt, kann ich immernoch wechseln. Hab ja schließlich keinen Vertrag mit Sony, der mir das verbietet;)

Martje12
01.02.2010, 21:45
schön und gut, dass weiß -so glaube ich - hier doch wohl jeder!

Aber warum zurecht schneiden, wenn es bei einer CropCam auch sucherfüllend geht -
bei der 7d im übrigen ein 100% Sucher!:lol:

Es war mir schon klar, das hier, wie über all im Forum immer so ein "Ich muß mich und meine Kaufentscheidung (Sony) verteidigen." Ton mit schwebt. Ich persönlich habe mit meiner Entscheidung zum Wechsel - Sony gezeigt, was ich von dem"Getüddel" halte!
Was interessiert es mich, das Canon bei der 5d lange gebraucht hat. Für jemanden der aber den Markt erobern will (Sony) ist es schon sehr peinlich so schnell den Elan zu verlieren.

eumel13
01.02.2010, 22:33
Also muß ich das so verstehen, dass die A850 der Nachfolger der A700 ist und meine Crop-Objektive an der A850 11 Mp bringen. ?!

Es gibt momentan keine Entschuldigung das Sony mit ihrer Strategie baden geht. Denn die ganzen Einsteiger die sich die A2/3/4/5.. kaufen oder Kaufen wollen werden sich auch Fragen müßen ist das System zukunftsführend oder nicht. Und die Signale die sie momentan bekommen sind eher negativ: zwei Segemente (Pro und Semi -pro) fehlen total, Objektivpark zu klein, SSS in den ganzen test´s der schlechteste (was normalerweise als pro zu rechnen wäre), der Preis für das System ist überdurschnittlich, kein vernünftiger Gebrauchtmarkt.

hanito
01.02.2010, 22:41
ich kanns nicht mehr lesen, kann man da nicht ein Schloß dran machen?

RainerV
01.02.2010, 22:47
Also muß ich das so verstehen, dass die A850 der Nachfolger der A700 ist und meine Crop-Objektive an der A850 11 Mp bringen. ?!


Kurz:
Nein
Ja

Lang: Ein Nachfolger für die Alpha 700 soll in diesem Jahr erscheinen. Mehr weiß man bisher nicht. Die Alpha 850 ist NICHT der Nachfolger der Alpha 700.

Crop-Objektive von Sony und Minolta schalten die Alpha 850 in den APS-C-Modus und liefern dann ein 11-MP-Bild. Richtig.

Bei Fremdhersteller-Objektiven "weiß" die Kamera nicht, ob es sich um ein Crop-Objektiv handelt. Daher bekommt man das "volle" Format mit 24 MP. Allerdings werden häufig dann die Ränder oder Ecken schwarz, da diese Bildpartien nicht mehr im Bildkreises liegen.

Bei meine KoMi 11-18 gibt es beispielsweise zwischen 11 und 14,5 mm schwarze Ecken, ab etwa 14,5 mm bis 18 mm reicht der Bildkreis des Objektivs aber selbst fürs Vollformat aus, wenngleich die Qualität im Randbereich, für den das Objektiv ja schließlich gar nicht gerechnet ist, nicht gerade berauschend ist.

eumel13: Ein gut gemeinter Rat. Lies nicht so viel in den Foren. Nicht böse gemeint, aber Dein Wissen scheint sehr "angelesen" zu sein und - sei mir nicht böse - Deine Bemerkungen hinsichtlich "Strategien" etc. sind - nun wie formuliere ich es - Unfug. Vergiß einfach den ganzen Quatsch, den Du da liest, schnapp Dir Deine Kamera und mache damit Bilder und freu Dich drüber. Sollten die Bilder nicht dem entsprechen, was Du Dir vorstellst, liegts garantiert nicht an der Kamera.

Rainer

rudluc
01.02.2010, 22:59
ich kanns nicht mehr lesen, kann man da nicht ein Schloß dran machen?

Warum das denn? Dann lies es doch selbst nicht mehr, aber lass anderen ihren Spaß. Na ja, Spaß....:roll:

Rudolf

eumel13
01.02.2010, 23:00
ich kanns nicht mehr lesen, kann man da nicht ein Schloß dran machen?

"ich glaub´s grade nischt", ach ich lass es doch eh schon. Kritik an einem System das man selber liebt aber sieht das es nicht in die richtige Richtung geht (aber wer weis das schon) darf man ja anscheinend nicht machen. Ich rede hier nie von der Qualität des Systems sondern immer nur von Sony und dessen Politik. Hier geht es nicht ums Fotografieren, das ist mir schon klar. Ich hoffe den anderen auch.

hanito
01.02.2010, 23:14
naja, wenn man bedenkt was der Speicherplatz kostet und wofür der dann verschwendet wird, kommt man schon ins Grübeln. Da drüber sollte man auch mal nachdenken.

"Habe fertig"

eumel13
01.02.2010, 23:24
Kurz:

eumel13: Ein gut gemeinter Rat. Lies nicht so viel in den Foren. Nicht böse gemeint, aber Dein Wissen scheint sehr "angelesen" zu sein und - sei mir nicht böse - Deine Bemerkungen hinsichtlich "Strategien" etc. sind - nun wie formuliere ich es - Unfug. Vergiß einfach den ganzen Quatsch, den Du da liest, schnapp Dir Deine Kamera und mache damit Bilder und freu Dich drüber. Sollten die Bilder nicht dem entsprechen, was Du Dir vorstellst, liegts garantiert nicht an der Kamera.

Rainer

Rainer mir ist schon klar das Sony sich eine andere Strategie vorstellt. Aber ich sehe sie so und ich bin da wahrscheinlich nicht der einzige. Und mein wissen, so "angelesen" es auch sein mag, Ich bin nicht der einzige. Verstehst du was ich meine.

Wenn was schief läuft und man mehr Zeit braucht sollte zumindest die Publishingabteilung den Arsch hoch bekommen und gegensteuern.
Der Witz dabei ist das der Big Boss aus der Medienbrange kommt.
Einfach nur geil und das bei einem Weltkonzern.

michaelbrandtner
01.02.2010, 23:33
Was nun, wenn man kein VF will, gerne mit langer Brennweite Tiere fotographieren will.
(Wie, so glaube ich, viele 700-User)

und die 850, war mit ein Grund zuglauben, das Sony diesen Zweig verhungern läßt, denn die ist doch nur ein Trostpflaster und Auffangangebot für 7xx-suchende.
Absolut nichts technisch Neues nur die "Reste" der 900er aufgearbeitet.
LG Uwe

Jaja, keine Frage. Deswegen war auch der Smiley dran.
Nichtsdestotrotz bietet Sony VF unter 2000 Euro, das ist ein Alleinstellungsmerkmal das die Konkurrenz nicht bietet.
Es war ein Hinweis darauf, dass in Sonys Modellpalette im wesentlichen nur die A7xx fehlt, darunter und darüber sieht es ziemlich prächtig aus.
Eine EOS 7D steht als Konkurrenz zur A850 etwas mager aus, auch wenn sie in manchen Bereichen brillieren kann (Video, Bildfrequenz).

Martje12
01.02.2010, 23:47
Eine EOS 7D steht als Konkurrenz zur A850 etwas mager aus, auch wenn sie in manchen Bereichen brillieren kann (Video, Bildfrequenz)

Ist auch nicht als Konkurenz zur 850 gedacht - alleine die Sensorgröße! Vielmehr ist es für mich die Weiterführung meiner a700 - nicht wegen der 7 im Namen:shock: sondern wegendes AF, Bildfrequenz, brauchbare ISO Empfindlichkeiten, der hevorragenden Blitz anpassung (bzw vielleicht überhaupt interner Blitz), Größe des Suchers und so weiter.
Einen Vergleich mit einer 850 je nach Einsatz wird mal so mal so ausgehen. Einen Vorsprung, wenn überhaupt liegt bei der 850 hauptsächlich im "Ich habe ein Vollformat"-Gefühl. :top:
LG Uwe

Tim Struppi
01.02.2010, 23:56
Neben dem Wiedereinstieg von Tokina sehe ich folgende Patente als Hoffnungsschimmer:

http://sonyalpharumors.com/new-sony-alpha-tilt-shift-lens-patents/

Man muss nur (reichlich) Geduld haben bei Sony, dann wird Alles gut! ;):top:

binbald
02.02.2010, 00:42
Kritik an einem System das man selber liebt aber sieht das es nicht in die richtige Richtung geht (aber wer weis das schon) darf man ja anscheinend nicht machen.
Doch darf man - es gibt wenige Systemforen, wo der eigene Hersteller so deutlich kritisiert wird wie hier.

Bloß: Allzu oft schießen die Spekulationen ins Kraut und entbehren jeglicher Basis. Fakt ist, dass Sony sehr zurückhaltend mit Informationen ist, solange diese nicht hieb- und stichfest sind (das haben sie auch lernen müssen). Das mag man nun begrüßen oder auch nicht. Aber das führt dazu, dass viele Aussagen haltlos sind - egal ob pro oder contra.

Ein weiterer, meist übersehener Fakt ist, dass für Sony DSLR eine kleine Sparte unter vielen ist, für Canon und Nikon ist das das Hauptgeschäft. Das hat Auswirkungen auf völlig unterschiedliche Produkt- und Kommunikationspolitik. Auch wenn es viele nicht verstehen: bloß, dass alle drei Kameras verkaufen, heißt nicht, dass die Umstände für die Kunden auch die gleichen sind. Das ist weder möglich, noch erwartbar; aber leider gehen viele davon aus.
Ich habe genug Unternehmensberatung gemacht, um mich in ein paar Denkstrukturen und Arbeitsmechanismen der Großen hineinversetzen zu können.

jrunge
02.02.2010, 01:05
Doch darf man - es gibt wenige Systemforen, wo der eigene Hersteller so deutlich kritisiert wird wie hier.
Wirklich? :shock: International kenne ich da aber einige, bei denen Kritik am Systemhersteller nicht so häufig wie hier negativ beurteilt oder gar als bashing dargestellt wird. ;)
Fakt ist, dass Sony sehr zurückhaltend mit Informationen ist, solange diese nicht hieb- und stichfest sind (das haben sie auch lernen müssen). Das mag man nun begrüßen oder auch nicht.
Aus Fehlern wird man klug, sogar Sony? :cool: Ich schreibe nur recht frühzeitige Ankündigung von "Holzmodellen" für die A900 und neue APO-Festbrennweiten. ;)
Ein weiterer, meist übersehener Fakt ist, dass für Sony DSLR eine kleine Sparte unter vielen ist, für Canon und Nikon ist das das Hauptgeschäft. ...
Das ist sicher ein Problem eines Gemischtwarenladens, neudeutsch auch Weltkonzerns, der überall etwas vom Kuchen abbekommen muss. Deshalb wohl auch die kurzen Produktzyklen bei Einsteiger-DSLRs und das Loch (Produktion eingestellt, kein Nachfolger) bei anspruchsvolleren Modellen à la A700. :flop:

eumel13
02.02.2010, 08:30
Ein weiterer, meist übersehener Fakt ist, dass für Sony DSLR eine kleine Sparte unter vielen ist, für Canon und Nikon ist das das Hauptgeschäft. Das hat Auswirkungen auf völlig unterschiedliche Produkt- und Kommunikationspolitik. Auch wenn es viele nicht verstehen: bloß, dass alle drei Kameras verkaufen, heißt nicht, dass die Umstände für die Kunden auch die gleichen sind. Das ist weder möglich, noch erwartbar; aber leider gehen viele davon aus.
Ich habe genug Unternehmensberatung gemacht, um mich in ein paar Denkstrukturen und Arbeitsmechanismen der Großen hineinversetzen zu können.

Die Sparte sollte doch längerfristig Gewinn machen, hat ja auch genug gekostet (Übernahme von Konica Minolta) oder nicht. Zudem wird es ja nicht als eine Untersparte von, was weis ich Video, geführt sondern als eigenständige Sparte, dH es wird behandelt wie ein Hauptgeschäft.

FuriosoCybot
02.02.2010, 10:07
Was ich ja immer wieder toll finde, ist:

Wie oft hier genannt wird, dass man mit der Sonypolitik kein Problem hat und zufrieden ist, weil man eine Alpha 900/850 besitzt.
Es geht hier aber um die Alpha 700 die momentan gar nicht verfügbar ist.
Dass die beiden oben genannten Kameras toll sind steht ausser Frage. Aber sie sind nicht für jedermann geeignet.
Mir persönlich sagen sie nicht so, zu, da ich gerne mal auch Action Fotographiere.
Ist klar, das bekommt man in einem gewissen Maß auch mit der Alpha 700 oder 900/850 hin. Aber es wäre sich nicht von Nachteil, wenn da eine neue Kamera kommen würde, die sich mehr in Richtung Canon´s 7D bewegt.
Meiner Meinung nach wurden alle Hersteller da sowieso von Canon überrascht. Denn diese Kamera hat in einigen Teilen Technik der 1er Serie enthalten.
Wieso so viele darauf beharren, dass ja die jetzige Alpha 700 so toll ist und man auch mit der super Fotos machen kann und man eigentlich keine Weiterentwicklung braucht, verstehe ich jetzt grad gar nicht. Sinnvolle Weiterentwicklungen schaden keinem. Auch ihr könnt eure alte 700er weiterverwenden wenn eine neue rauskommt. Die Produktlebenszyklen werden einfach immer schneller und Sony hat einfach den Fehler gemacht, bei der Alpha 700 bereits das Ende zu beschliesen und nichts neues zu bringen. Alle die momentan eine Kamera dieser Klasse besitzen wollen als nächste Kamera wieder etwas in dieser Klasse. Aber neu ist das momentan nicht möglich. Was also tun wenn die Alpha 700 den Geist aufgibt. Aussichten in die Zukunft wären da jetzt schon mal hilfreich. Denn vielleicht harren viele jetzt dann unnötig im Sonysystem aus, weil sie hoffen. Und wiederrum andere wechseln zu schnell, weil sie die Hoffnung schon aufgegeben haben.
Die Argumente für das Sonysystem, dass sie als Alleinstellungsmerkmal eine Vollformatkamera unter 2000.- Euro haben, ist in meinen Augen auch eine merkwürdige Ansicht. Denn in meinen Augen ist die Canon 5D MarkII auch eine Vollformatkamera, die man ebenfalls unter 2000,- Euro bekommt. Auch eine Nikon D700 ist unter 2000,- Euro zu bekommen (gut die hat deutlich weniger Pixel aber dafür andere Vorteile)
Auch Behauptungen wie die, dass man für den Preis einer Canon 7D bei Sony bereits Vollformat bekommt stimmt immer nur teilweise. Denn die Canon bekomme ich bereits ab ca. 1300,- Euro. Ne Sony Vollformat hab ich um den Preis grad noch nicht gefunden. Mal davon abgesehen, dass diese beiden Kameras auch null zu vergleichen sind.
Meine Hoffnungen an Sony sind, dass sie sich von der Canon 7D etwas insperieren lassen. Es müssen nicht so viele Megapixel werden, aber der AF dürfte in die Richtung gehen. Video muss nicht, aber darf gerne sein. Besseres Rauschverhalt als die Alpha 700 jetzt. Klar wird Sony nicht eins zu eins rannkommen. Aber sie sollten so nah dran sein, dass man einige Nachteile durch ander Vorteile von Sony aufwiegen kann in etwa.
Sollte Sony da nicht in die Richtung gehen, dann bauen sie vermutlich nur eine leicht bessere Alpha 550. Größter unterschied wird dann sein, dass sie eine SVA hat.

d7sprinter
02.02.2010, 10:21
Mein Vorredner hat es angesprochen.

Was tun, wenn die 700 den Geist aufgibt. Das wird sie nicht, da es eine gute Kamera ist. Was ich tun werde.. ganz klar. Ich nutze dann meine Komi D7D.

Ich stehe seit über einem Jahr davor mich mit richtig guten Objektiven einzudecken Sony 70-200 SSM etc. Nur scheue ich noch die Investionen, da für mich Sony nicht das optimale bietet. Sollte es wirklich nicht in die Richtig gehen, die mir jetzt fehlt (Es handelt sich hier um die letzten 5%. Man nennt es auch jammern auf hohen Niveau), ist es für mich kein Problem diese Objektivinvestionen mit einem Body einer anderen Marke zu machen.

Aber solche Entscheidungen muss jeder für sich selber finden.
Es gibt hier kein richtig und kein falsch.

Gruß d7sprinter

michaelbrandtner
02.02.2010, 11:30
Was ich ja immer wieder toll finde, ist:

Wie oft hier genannt wird, dass man mit der Sonypolitik kein Problem hat und zufrieden ist, weil man eine Alpha 900/850 besitzt.
Es geht hier aber um die Alpha 700 die momentan gar nicht verfügbar ist.


Äh?
Ich glaube nicht, dass es jemand gut findet, dass es derzeit keine A7xx gibt.


Dass die beiden oben genannten Kameras toll sind steht ausser Frage. Aber sie sind nicht für jedermann geeignet.


Die A7xx auch nicht.
Ausserdem gings um Leute, die das System gewechselt haben, dass dann noch zu einem Anbieter der noch nicht mal eine bezahlbare VF-Kamera hinbekommt und die Kunden jahrelang auf Nachfolgemodelle warten lässt.

So in etwa würde so mancher hier als Canon-User argumentieren und den baldigen Systemwechsel ankündigen.



Aber es wäre sich nicht von Nachteil, wenn da eine neue Kamera kommen würde, die sich mehr in Richtung Canon´s 7D bewegt.



Ach?
Und was ist jetzt *so* schlimm dran, wenn diese Kamera ein paar Monate später als geplant erscheint?
Wie wird es denn im Herbst aussehen, zum Thema hier passend meine "Glaskugel":

A630 ~13MP ohne Video
A680 ~18MP ohne Video
A730 ~13MP mit Video
A780 ~18MP mit Video

Verfügbarkeit: Zwischen Q1 und Q3 2010.

Bei der Auflösung evtl. auch eine Schippe mehr.
Wie komm ich darauf?
Produktpolitik 2009 in 2010 weiter geführt.
Achja: Eine neue 200er und 900er könnte es auch geben, ist aber unwahrscheinlicher als die vier oben genannten.
Desweiteren gibts Konkurrenz zur Oly PEN/Pana GF1, neues dazu zur PMA.


Meiner Meinung nach wurden alle Hersteller da sowieso von Canon überrascht. Denn diese Kamera hat in einigen Teilen Technik der 1er Serie enthalten.


Die Gehäusefarbe?



Wieso so viele darauf beharren, dass ja die jetzige Alpha 700 so toll ist und man auch mit der super Fotos machen kann und man eigentlich keine Weiterentwicklung braucht, verstehe ich jetzt grad gar nicht.



Ich auch nicht.
Wo hast Du das gelesen?



Aber neu ist das momentan nicht möglich. Was also tun wenn die Alpha 700 den Geist aufgibt.


Also mancher hier würde sicherheitshalber das System wechseln.
Man kann ja nie wissen ...


Aussichten in die Zukunft wären da jetzt schon mal hilfreich. Denn vielleicht harren viele jetzt dann unnötig im Sonysystem aus, weil sie hoffen.


Was für Aussichten?
Ob Sony die DSLR-Sparte jetzt einstellt? Immerhin gab's dieses Jahr noch kein neues Modell.


Die Argumente für das Sonysystem, dass sie als Alleinstellungsmerkmal eine Vollformatkamera unter 2000.- Euro haben, ist in meinen Augen auch eine merkwürdige Ansicht. Denn in meinen Augen ist die Canon 5D MarkII auch eine Vollformatkamera, die man ebenfalls unter 2000,- Euro bekommt.
Auch eine Nikon D700 ist unter 2000,- Euro zu bekommen (gut die hat deutlich weniger Pixel aber dafür andere Vorteile)



Alpha 850 (24.6MP):
1558,--

Canon EOS 5D Mark II (21.1MP) :
2608,99

Nikon D700 (12MP):
1905,--

Sony kann den Laden zusperren, bei so einer beschissenen Produktpolitik ;-)


Auch Behauptungen wie die, dass man für den Preis einer Canon 7D bei Sony bereits Vollformat bekommt stimmt immer nur teilweise. Denn die Canon bekomme ich bereits ab ca. 1300,- Euro. Ne Sony Vollformat hab ich um den Preis grad noch nicht gefunden. Mal davon abgesehen, dass diese beiden Kameras auch null zu vergleichen sind.


Selbe Preisklasse, 200 Euro Unterschied.
Nein, die sind nicht direkt zu vergleichen. Da brauchts die 1000 Euro teurere 5D.

kearny
02.02.2010, 11:39
Wieso so viele darauf beharren, dass ja die jetzige Alpha 700 so toll ist und man auch mit der super Fotos machen kann und man eigentlich keine Weiterentwicklung braucht, verstehe ich jetzt grad gar nicht.

Die Alpha 700 war, als die erschien, eine sehr gute Kamera und sie ist es sicherlich auch heute noch. Aber hier wird von manchen ihre "Performance" rückblickend doch etwas verklärt. Sie stach damals in der Semipro-Klasse sicherlich nicht heraus.

Eine Canon 40D hatte weniger Megapixel und keinen Gehäusestabilisator, aber 9 Kreuzsensoren, besseres AF-Tracking, ein zuverlässigeres Blitzsystem, mehr FPS, vom Nutzer wechselbare Mattscheibe und Stützbatterie (Wirklich erfreulich, wenn man dafür nicht zum Service muss.), keinen verdongelten Akku und v. a. das reichhaltigere Objektivangebot. In der Verarbeitung sind sie gleichwertig, ebenso wie beim Rauschen. Bei der Bedienung kann es Vorteile bei der Alpha geben. Minoltasachen konnten weiterverwendet werden.


Die Argumente für das Sonysystem, dass sie als Alleinstellungsmerkmal eine Vollformatkamera unter 2000.- Euro haben, ist in meinen Augen auch eine merkwürdige Ansicht. Denn in meinen Augen ist die Canon 5D MarkII auch eine Vollformatkamera, die man ebenfalls unter 2000,- Euro bekommt. Auch eine Nikon D700 ist unter 2000,- Euro zu bekommen (gut die hat deutlich weniger Pixel aber dafür andere Vorteile)
Auch Behauptungen wie die, dass man für den Preis einer Canon 7D bei Sony bereits Vollformat bekommt stimmt immer nur teilweise. Denn die Canon bekomme ich bereits ab ca. 1300,- Euro. Ne Sony Vollformat hab ich um den Preis grad noch nicht gefunden. Mal davon abgesehen, dass diese beiden Kameras auch null zu vergleichen sind.


Ja, da sind viele beim Vergleich der Straßenpreise seriöser Händler sehr großzügig.

jrunge
02.02.2010, 11:41
Äh?
Canon EOS 5D Mark II (21.1MP) :
2608,99 ...
Ebenfalls Äh. :flop:
Ist bei der A850 für 1558,-- auch ein EF 24-105mm 4.0 L IS USM mit dabei? :shock:
Also wenn schon Preisangaben, dann doch bitte die zur Zeit richtigen. :roll: Und das sind wohl ca. 1869,- (http://geizhals.at/deutschland/a366844.html)? ;)

wutzel
02.02.2010, 11:41
Canon EOS 5D Mark II (21.1MP) :
2608,99

Jürgen war schneller.

Blackmike
02.02.2010, 11:43
Also ich find die C5dII ohne lange zu suchen im Netz bei geizhals ab 1869€... tse, tse, tse


Mist, da waren schon 2 andere schneller.... sorry

Black

binbald
02.02.2010, 11:52
Also ich find die C5dII ohne lange zu suchen im Netz bei geizhals ab 1869€...
Aber wie Du oben nachlesen kannst, machen für manche 300,- Preisunterschied durchaus einen Systemwechsel nötig. In diesem Fall von C zu S. :? :shock:
:lol:

michaelbrandtner
02.02.2010, 12:00
Also ich find die C5dII ohne lange zu suchen im Netz bei geizhals ab 1869€... tse, tse, tse


Mist, da waren schon 2 andere schneller.... sorry

Black

Richtig!
Asche auf mein Haupt! War keine Absicht.

FuriosoCybot
02.02.2010, 16:22
@michaelbrandtner

Dass die Alpha 700 nicht für jederman geeignet ist, ist schon klar, aber meine Aussage bezog sich darauf, dass diejenigen die jetzt eine haben meistens keine Alpha 850/900 haben wollen.

Was so schlimm daran ist, wenn Sony´s Kamera ein paar Monate später kommt.
Jedes Monat gehen ihnen ein paar Kunden mehr durch die Lappen.
Canon senkt munter die Preise weiter. Und wem jetzt die Alpha 700 den Geist aufgibt (Kann ja auch mal runter fallen) der kommt jetzt erst so richtig ins Grübeln.

Deine Glaskugel mag zutreffen. Allerdings ist die Frage wieviel Megapixel braucht man, und wie gut bekommt Sony das Rauschthema bis dahin in den Griff. Sollten die es gut im Griff haben, hab ich kein Problem wenn sie 18 Mio Megapixel bauen, aber für sie wär eine 15 Megapixel Kamera vielleicht einfacher zu konstruieren.
Allerding hoffe ich das du mit Q1 recht hast. Q3 wär nicht grad gut. Denn von der Veröffentlichung bis zur wirlichen Lieferbarkeit vergeht dann gern noch ein Quartal.

Was tun wenn die Alpha 700 den Geist aufgibt. Na ja ich würde nicht jetzt schon vorsichtshalber das System wechseln, aber im konkreten Fall dann schon, da ich bei Sony für mein Geld nichts vergleichbares Neu bekomme.

Was die 7D und die 1D gemeinsam haben ausser dass sie schwarz sind.
Na ja der AF wurde aus der 1D abgeleitet. Die vielen Einstellmöglichkeiten für den AF kommen von der 1er. Auch die Anordnung der Pixel wurde für die 1er Entwickelt. Klar die hat einen völlig anderen Sensor aber die Grundidee um ihn Rauschärmer zu machen ist die gleiche.

Dein Argument, dass Canon keine bezahlbare Vollformatkamera hinbringt ist ja eh schon entkräftet. Wo man da Jahrelang auf Nachfolgermodelle warten musste ist mir auch noch ein Rätsel. Ein paar Modelle sind bei Canon vielleicht mal etwas länger gelaufen, aber die haben sich auch top verkauft.
Ach ja Sony hat dieses Jahr bereits eine DSLR rausgebracht. Mit Aussichten wäre es mal ganz gut, wenn Sony ein paar Einblicke über den Nachfolger der Alpha 700 gewähren würde. Klar das machen die wenigsten Unternehmen. Aber bei den wenigsten wurde die Produktion des Vorgängers bereits eingestellt.

Ich will nur mal insgesamt aufzeigen, was die Gedanken von Leuten die momentan eine Alpha 700 haben und sich in den nächsten Jahren noch weiterentwickeln wollen vielleicht sein können. Ich hoffe weiter auf das Sony System, denn auch ich habe es liebgewonnen. Aber mich würde es schon freuen wenn die mal in die Gänge kommen. Oder vielleicht auch die Sport, (Action, Wildlife) Gruppe für sich entdecken würden.

About Schmidt
02.02.2010, 16:29
Allerdings ist die Frage wieviel Megapixel braucht man, und wie gut bekommt Sony das Rauchthema bis dahin in den Griff.

Ob Sony am Rauchthema per Firmware noch was verändern kann, da sind sich selbst die Techniker in Japan nicht einig. ;) Sobald wir Mods näheres zum Rauchthema in Erfahrung bringen können, werden wir es im Forum veröffentlichen. :mrgreen:

Gruß Wolfgang

binbald
02.02.2010, 16:33
Ob Sony am Rauchthema per Firmware noch was verändern kann, da sind sich selbst die Techniker in Japan nicht einig.
So wie wir Sony inzwischen kennen, lässt sich bei der Implementierung sicher bloß rauchen, aber nicht inhalieren. Das wäre für mich dann aber wirklich ein Grund zu wechseln - auf Hanf.
Wobei: ein Großteil des Threads ist ja nix anderes als ein natürliches, hausgemachtes Halluzinogen :cool:

oskar13
02.02.2010, 17:27
Ich rauche gerne.:top:

cdan
02.02.2010, 17:29
Ich rauche gerne.:top:

Wenn du deine Kamera jedoch nicht mehr mit ins Restaurant nehmen darfst, dann vergeht dir recht schnell die Freude am Rauchen.

About Schmidt
02.02.2010, 17:38
Wenn du deine Kamera jedoch nicht mehr mit ins Restaurant nehmen darfst, dann vergeht dir recht schnell die Freude am Rauchen.

Nichtrauscherlokal - wa? ;)

Ackbar
02.02.2010, 17:41
Du darfst sie schon mitnehmen, nur nicht benutzen ;) Zigaretten müssen ja auch nicht am Eingang abgegeben werden.

spider pm
02.02.2010, 18:59
moin

und immer schön draußen rauschen ...

pierre

kvbler
02.02.2010, 19:16
Dachte an, Senf dazu geb Doch verzichte, schon zuvieles ins Blaue notiert.
Nur noch soviel. Samsung ist gestorben und Pentax hat was, mit der 7, was Sony fehlt, sag ich mal so Frei von der Leber.
Wünsche mir schon eine Sony in dieser Richtung.

Damit solls sein.

Stefan

steve.hatton
02.02.2010, 20:07
moin

und immer schön draußen rauschen ...

pierre

gehn dann die Nicht-Rauscher im Sommer auch brav nach innen - da ist ja alles für sie reserviert :-)

wutzel
02.02.2010, 20:31
Na ja der AF wurde aus der 1D abgeleitet. Die vielen Einstellmöglichkeiten für den AF kommen von der 1er.

Abgeleitet wurde da eigentlich garnichts das ist eine komplette neuentwicklung und nicht wirklich ähnlich der 1er. Auch verfügt sie wohl über einstellungen die ne 1er bis dato auch nicht hatte.
Sorry für OT.

FuriosoCybot
02.02.2010, 21:34
Klar ist die Kamera eine Neuentwicklung.
Aber es wurden Elemente der 1er verwendet.
Natürlich etwas abgeändert. Aber die Trackingfunktionen sind eindeutig aus der 1er.
Der AlServo ist sehr nah an der 1er.
Dass die extra ein neues eigenständiges AF-Modul für die 7D entwickeln ist doch sehr unwahrscheinlich.
Aber klar ist es eine eigenständige Kamera die im gesamten an die 1er nicht ran kommt.

eumel13
02.02.2010, 21:47
Hoffentlich kommt sie bald und ohne Voll-Rausch:D

wutzel
02.02.2010, 22:25
Dass die extra ein neues eigenständiges AF-Modul für die 7D entwickeln ist doch sehr unwahrscheinlich.

Klar schneide die hälfte der Sensoren ab und fertig ist das 7D Modul.:roll:;)

CarlSagan
03.02.2010, 02:17
Hallo Stefan!

Die ganz neue HS10 von Fuji hat einen Sony Sensor verbaut, wie ich gehört habe.
Mal sehen ob der Sensortyp auch in der A7xx steckt.
Hoffentlich mit Vollformat :top:

"Überraschend ist, dass im Topmodell HS10 ein BSI-CMOS-Sensor von Sony zum Einsatz kommt. Offensichtlich ist dieser Sensor leistungsfähiger als der hauseigene Super CCD EXR. (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Fujifilm_HS10_S1600_S1800_S2500HD_F80EXR_JZ300_und _JZ500/6284.aspx)"

Eckhard



Dachte an, Senf dazu geb Doch verzichte, schon zuvieles ins Blaue notiert.
.....was Sony fehlt, sag ich mal so Frei von der Leber.
Wünsche mir schon eine Sony in dieser Richtung.
Damit solls sein.
Stefan

modena
04.02.2010, 09:37
Ob Sony am Rauchthema per Firmware noch was verändern kann, da sind sich selbst die Techniker in Japan nicht einig. ;) Sobald wir Mods näheres zum Rauchthema in Erfahrung bringen können, werden wir es im Forum veröffentlichen. :mrgreen:

Gruß Wolfgang

Die sollen Rauschen, rauschen sein lassen und lieber die x anderen Baustellen der Kamera angehen....

About Schmidt
04.02.2010, 09:43
Baustelle ja, aber die haben andere Firmen mit ihren Kameras auch. Z.b. Pentax, die K7 ist eine klasse Kamera. Gerade in letzter Zeit habe ich einiges darüber gelesen und bin immer wieder auf störendes Rauschen als Kritik gestoßen, das bei dieser Kamera gewiss nicht mehr zeitgemäß ist.

Gruß Wolfgang

Martje12
04.02.2010, 12:52
Baustelle ja, aber die haben andere Firmen mit ihren Kameras auch. Z.b. Pentax, die K7 ist eine klasse Kamera

Richtig!!!! ABER die haben diese rauschende Kameras in echt und 3D und nicht nur in ihren Täumen!!!

LG Uwe

Karsten in Altona
04.02.2010, 13:15
Also ich hab die K7 letztens mal 10 Minuten versucht zu bedienen. Auch ist das Gehäuse recht klein. Der berühmte kleine Finger hat keinen Halt. Dagegen ist die A700 eine echte Wohltat. :)

Für eine A750 wünsche ich mir übrigens einen Silent-Mode wie die D300s ihn hat - oder besser.

rainerte
04.02.2010, 14:02
Auf photoscala gesehen:

"Im Mai 2010 ist im Zuge weiterer Kosteneinsparungen die Schließung einer Fabrik in Malaysia (Sony Precision Engineering), die bislang Teile für DSLR-Kameras herstellte, geplant."

Lässt sich daraus irgendwas schließen? Ich meine: zumindest nicht auf eine Alpha-Offensive mit 1,2,3 a7xx-Modellen ...

EarMaster
04.02.2010, 14:08
Wobei diese Modelle wahrscheinlich eh nicht aus Malaysia gekommen wären. Das ist eher was für die Einsteiger-Modelle.

Ta152
04.02.2010, 14:24
Auf photoscala gesehen:

"Im Mai 2010 ist im Zuge weiterer Kosteneinsparungen die Schließung einer Fabrik in Malaysia (Sony Precision Engineering), die bislang Teile für DSLR-Kameras herstellte, geplant."

Lässt sich daraus irgendwas schließen? Ich meine: zumindest nicht auf eine Alpha-Offensive mit 1,2,3 a7xx-Modellen ...

Nicht wirklich. Man weiß nicht welche Teile dort Produziert wurden und ein wie großer Anteil der Gesamtproduktion dieser Teile die Firma Produziert hat.

Frohkus
04.02.2010, 14:41
Nicht wirklich. Man weiß nicht welche Teile dort Produziert wurden und ein wie großer Anteil der Gesamtproduktion dieser Teile die Firma Produziert hat.

Ich tippe auf Spiegelvorauslöser und AF-Hilfslichter, die werden aktuell bei Sony nicht mehr, oder fast nicht mehr verbaut :lol:

Bohne
04.02.2010, 14:49
Ich tippe auf Spiegelvorauslöser und AF-Hilfslichter, die werden aktuell bei Sony nicht mehr, oder fast nicht mehr verbaut :lol:

Der war gut:D:top:

Stoney
04.02.2010, 18:01
Ich tippe auf Spiegelvorauslöser und AF-Hilfslichter, die werden aktuell bei Sony nicht mehr, oder fast nicht mehr verbaut :lol:
Und Abblendtasten.

steve.hatton
04.02.2010, 18:10
Sollte man nach Malaysia fahren und sich ein paar Abblendtasten holen ?

kvbler
04.02.2010, 18:28
Und Abblendtasten.


Naja, damit wäre die :alpha:200 garantiert die letzte:alpha: für mich und würde es doch Bedauern die Samsung GX10 entfernt zu haben.

jrunge
04.02.2010, 20:18
Wobei diese Modelle wahrscheinlich eh nicht aus Malaysia gekommen wären. Das ist eher was für die Einsteiger-Modelle.
Genau, so wie damals schon das Einsteigermodell D7D aus der KoMi-Schmiede in Malaysia mit integriertem Error 58 kam. :crazy:

CarlSagan
08.02.2010, 21:13
Hallo!

DAS wäre doch mal eine Arbeitserleichterung!
Mal sehen, ob die Sonytechniker das auch drauf haben.

Eckhard


----Zum kabellosen Datentransfer hat die EOS 550D „Eye-Fi-connected“-Funktionen. Die Benutzeroberfläche der Kamera beinhaltet einen speziellen Eye-Fi-Bereich. Eye-Fi-Karten sind die ersten Speicherkarten mit eigenem Wi-Fi-Transmitter zum kabellosen Datentransfer direkt von der Kamera ohne PC. Während der Datenübertragung per Eye-Fi-Karte wird für bequeme und unterbrechungsfreie Übermittlung die automatische Stromabschaltung deaktiviert.---- (http://www.photoscala.de/Artikel/Kleine-Schwester-mit-grosser-Ausstattung-Canon-EOS-550D)

celle
08.02.2010, 21:37
Mehr als nur eine Sony EVIL-Kamera auf der PMA?

http://sonyalpharumors.com/sr4-talking-with-some-of-my-sources-about-sony-mirrorless-system/

Ich würde es begrüßen. Eine DSC-V1/3 mit großem Sensor, Wechseloptik und 1080p-Video... Der A700-Nachfolger erscheint vermutlich eh erst zur IFA...

ddd
09.02.2010, 12:11
moin, Mal sehen, ob die Sonytechniker das auch drauf haben.
"Zum kabellosen Datentransfer hat die EOS 550D „Eye-Fi-connected“-Funktionen" hoffentlich nicht
1. WiFi aus einer SD-Karte mit folglich winzigen Antennen dürfte eher lahm sein. Kabellose Übertragungen von den DSLR-typischen Datenmengen sind schon unter guten Bedingungen nicht wirklich attraktiv. Ausserdem gibt es nur einen Luftkanal, wenn mehrere Nutzer eine solche Funktion aktivieren, teilen sie sich diesen > es wird noch langsamer.
2. Stromverbrauch... toll, der automatische Stromsparmodus wird deaktiviert... wenn man die Kamera braucht, ist der Akku leer, aber die Karte noch voll :roll:

Das ganze mag ein nettes Gimmik für eine Kompaktkamera sein, so wie Lächelerkennung und automatische Motivverfolgung. Für eine DSLR (die 550D mit ihrem 18MPix dürfte nicht gerade winzige Dateien erzeugen) wenig sinnvoll. Immerhin ist es nur eine Option...

Zugegeben, ich habe eine grundsätzliche Abneigung gegen kabellose Anbindungen in Fällen, wo diese keinen wirklichen Vorteil bringen. Kabellose Mäuse, Keyboards, Drucker usw. sind mir ein Gräuel.
Hier sehe ich nicht nur keine Notwendigkeit, sondern auch noch echte Nachteile.

eiq
09.02.2010, 12:18
1. WiFi aus einer SD-Karte mit folglich winzigen Antennen dürfte eher lahm sein. Kabellose Übertragungen von den DSLR-typischen Datenmengen sind schon unter guten Bedingungen nicht wirklich attraktiv. Ausserdem gibt es nur einen Luftkanal, wenn mehrere Nutzer eine solche Funktion aktivieren, teilen sie sich diesen > es wird noch langsamer.
Natürlich sind es keine Geschwindigkeitsmonster, aber ich glaube nicht, dass man diese Karten in Verbindung mit dem Serienbildmodus nutzen wird. Und zwei/drei Einzelbilder pro Minute werden durchaus drin sein.
Und wann werden mehrere Kameras mit einem WLAN verbunden sein? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
2. Stromverbrauch... toll, der automatische Stromsparmodus wird deaktiviert... wenn man die Kamera braucht, ist der Akku leer, aber die Karte noch voll :roll:
Du hast den Satzbeginn gelesen? "Während der Datenübertragung" finde ich schon wichtig, denn sonst fehlt das Bild oder es wird nur die Hälfte übertragen, etc. Und wer sagt, dass der Stromsparmodus generell deaktiviert wird? Nach der Übertragung kann er doch problemlos automatisch aktiviert werden - Kamera und Karte sprechen schließlich miteinander.

Gruß, eiq

steve.hatton
09.02.2010, 12:45
Das wäre dann wieder ein "Klassiker", wenn der Stromsparmodus nach der Übertragung nicht wieder automatisch aktiviert würde!!!

CarlSagan
09.02.2010, 13:48
Hallo DDD!

Zunächst einmal teilen wir die allgemeine Abneigung gegen kabelloses Zeugs. :top:
Ich sicher aus anderen Gründen als Du ;)
Aber kurz zur Möglichkeit an sich für die Bildübertragung.
Dann hoffe ich jedoch, dass uns die CF Karten erhalten bleiben.
Auch wegen der physikalischen Größe und der damit verbundenen räumlichen Möglichkeiten.

Ich habe immer das Problem, den Kunden das Bild nicht sofort zeigen zu können, sondern erst Karte raus, Karte rein (Laptop), Bildbetrachter an ....
Das wäre mir mit einer direkten Anbindung (ob WL oder sonstiges) bedeutend lieber. Es würde ja schon ausreichen, ein Vorschaubild zu generieren.
Und die Stromspargeschichte läuft nur so lange, wie die Übertragung dauert.

Eckhard


QUOTE=ddd;967422]moin, hoffentlich nicht
1. WiFi aus einer SD-Karte mit folglich winzigen Antennen dürfte eher lahm sein. ......
2. Stromverbrauch... toll, der automatische Stromsparmodus wird deaktiviert... wenn man die Kamera braucht, ist der Akku leer, aber die Karte noch voll :roll:.....
Zugegeben, ich habe eine grundsätzliche Abneigung gegen kabellose ...... Mäuse, Keyboards, Drucker usw. sind mir ein Gräuel.[/QUOTE]

celle
10.02.2010, 12:10
Mehr Spekulationen um die kommenden Evil-Kameras von Sony mit neuem E-Bajonett (über Adapter auch tauglich für herkömmliche Alpha-Objektive):

14mp APS-C CMOS
-brand new Sony E mount (adapter for A mount)
-used SDHC or MS
-RAW supported
-3.0 LCD 920K color
-11 AF point
-ISO 200-12800
-Video recording (model NEX5: 1080 NEX3:720p) format Mp4 or AVCHD
-built-in flash and AF Assistance light
-new FW50 batteries

body: NEX5-D/K/A NEX3-D/K/A
Lens: 18-55/F3.5-5.6 , 16mm/2.8



http://sonyalpharumors.com/sr3-new-sony-mirrorless-camera-specs/

rainerte
10.02.2010, 12:41
Wenn das so kommt, dann setzt Sony wohl hartnäckiger als gedacht auf den Einsteiger- und Umsteigermarkt, das mittlere Kundensegment.

piggeldy
10.02.2010, 12:43
Frage: Läuft das bei den EVIL-Kameras nicht eigentlich über Kontrast-AF, wozu gibts dann AF-Punkte?

ddd
10.02.2010, 12:43
moin, Dann hoffe ich jedoch, dass uns die CF Karten erhalten bleiben.
Auch wegen der physikalischen Größe und der damit verbundenen räumlichen Möglichkeiten.

Ich habe immer das Problem, den Kunden das Bild nicht sofort zeigen zu können, sondern erst Karte raus, Karte rein (Laptop), Bildbetrachter an ....
Das wäre mir mit einer direkten Anbindung (ob WL oder sonstiges) bedeutend lieber. Es würde ja schon ausreichen, ein Vorschaubild zu generieren.
Und die Stromspargeschichte läuft nur so lange, wie die Übertragung dauert.CF-Karten sind schon deshalb im ambitionierten Bereich unverzichtbar, da SDHC bei 30MByte/s am spezifizierten Limit ist. Nur mit CF kann man schneller werden...
Auf Dauer muss aber ein neuer, noch schnellerer Standard her, z.B. auf SATA- oder SAS-Basis. Wäre mit CF ggfs. kompatibel machbar.

Nur zu Deinem "Zeige-Problem": warum so umständlich? Kamera per USB an den Rechner (alle Kameras benutzen den Massenspeichermodus, brauchen keine Treiber), dann kann das dort laufende Bildanzeigeprogramm die Bilder auf der Karte in der Kamera sofort öffnen. Dürfte schneller gehen als per WiFi unter optimalsten Bedingungen.

Das Speed-Problem der Luftschnittstelle bei mehreren Nutzern tritt ja nicht nur bei mehreren kameras auf, sondern alle WiFi/WLAN-Dienste teilen sich die verfügbare Bandbreite. Und da heute "jeder" WLAN nutzt, auch zur Video-/Audioübertragung usw., ist der Funkkanal an vielen Stellen bereits hoffnungslos überfüllt.

Und da kommt der Stromverbrauch ins Spiel: wenn der Funkkanal überlastet ist, dauert die Übertragung. Es dürfte kaum so sein, dass man die Bilder einzeln übertragen muss, dann wäre das ganze ja völlig sinnbefreit (ins Menü, Bild auswählen, SENDEN drücken, zurück, ...). Der Adapter sendet also bis die Karte komplett übermittelt ist. Wenn nicht vorher der Akku schlapp macht...

IMHO gibt es sinnvollere Verbesserungen als einen WiFi-Adapter in einer DSLR. Wenn irgendwann die drängenderen Probleme abgearbeitet sind kann das ja nochmal vorgekramt werden ;)

jameek
10.02.2010, 12:48
Gibt es eigentlich verlässliche Informationen zu einem EVIL-System?
Ich persönlich kann mir kaum vorstellen, dass Sony sich nach dem noch nicht abgeschlossenen Aufbau des A-Bajonetts noch den Aufbau eines zweiten Systems antun wird. Und wieso hauen sie dann Unmengen von Einsteiger-Kameras 'raus, wenn sie mittelfristig eh in EVIL einsteigen?
Ich halte das alles für ein Wunschdenken bzw. für unrealistisch....
(Mein Wunsch wäre es auch nicht).

Ta152
10.02.2010, 13:00
moin, CF-Karten sind schon deshalb im ambitionierten Bereich unverzichtbar, da SDHC bei 30MByte/s am spezifizierten Limit ist. Nur mit CF kann man schneller werden...
Auf Dauer muss aber ein neuer, noch schnellerer Standard her, z.B. auf SATA- oder SAS-Basis. Wäre mit CF ggfs. kompatibel machbar.
<snip >


Gibts schon CFast. Gleiche abmessungen wie CF aber bassierenden auf SATA. Bis 300MB/sec.

plauze
10.02.2010, 13:24
Gibt es eigentlich verlässliche Informationen zu einem EVIL-System?
Ein Sony-Manager hat letztes Jahr in einem Interview bekannt gegeben, dass Sony in den Markt einsteigen wolle (aber keinen Zeitplan genannt).

Ich persönlich kann mir kaum vorstellen, dass Sony sich nach dem noch nicht abgeschlossenen Aufbau des A-Bajonetts noch den Aufbau eines zweiten Systems antun wird. Und wieso hauen sie dann Unmengen von Einsteiger-Kameras 'raus, wenn sie mittelfristig eh in EVIL einsteigen?

Ich bezweifle auch, dass Sony sich etwas "antun" würden. Die werden es machen, wenn Sie glauben, dass es sich finanziell lohnt. Möglicherweise war langfristig gesehen das A-Bajonett etwas das Sony sich "angetan" hat - der Versuch, sich auf einem bereits ins Reifestadium eintretenden Markt zu etablieren, auf dem man keine wirkliche Erfahrung hatte und auf dem es bereits zwei alteingesessene und geschickte Wettbewerber gab.
Und man kann nun gute Argumente dafür finden, dass das DSLR-Einsteigersegment mittel-bis langfristig abstirbt. Und dann ist es empfehlenswert ein weiteres Eisen im Feuer zu haben. Und die aktuellen Einsteigermodelle sind doch dermaßen uninspiriert aufgewärmte Vorgängermodelle, dass man aus ihnen kein Argument für den Enthusiasmus Sonys in diesem Segment gewinnen kann ;)

celle
10.02.2010, 13:29
Ich persönlich kann mir kaum vorstellen, dass Sony sich nach dem noch nicht abgeschlossenen Aufbau des A-Bajonetts noch den Aufbau eines zweiten Systems antun wird. Und wieso hauen sie dann Unmengen von Einsteiger-Kameras 'raus, wenn sie mittelfristig eh in EVIL einsteigen?


Also ob eine EVIL-Kamera automatisch nur für Einsteiger gedacht wäre. :roll: Könnte mir genauso eine A900 oder A700 als EVIL-Konzept vorstellen. Die Zukunft geht eh in diese Richtung zudem löst es das Problem des AF im Videomode. Ein hochauflösender Digitalsucher mit Livebild- und Schärfentiefenvorschau wird langfristiger auch günstiger herzustellen sein. Das ein Kontrast-AF nicht langsam sein muss zeigt Panasonic.
Eine F828 oder DSC-R1 oder DSC-V1/3 waren auch keine Einsteigerknipsen. Bei der V-Serie gab es gar einen sehr genauen Laser-AF.
Das System muss kommen, weil man sonst den Anschluss verliert und eigentlich traue ich es Sony zu, Panasonic und Olympus da deutlich zu überflügeln.

Ta152
10.02.2010, 14:02
Gibt es eigentlich verlässliche Informationen zu einem EVIL-System?
Ich persönlich kann mir kaum vorstellen, dass Sony sich nach dem noch nicht abgeschlossenen Aufbau des A-Bajonetts noch den Aufbau eines zweiten Systems antun wird. Und wieso hauen sie dann Unmengen von Einsteiger-Kameras 'raus, wenn sie mittelfristig eh in EVIL einsteigen?
Ich halte das alles für ein Wunschdenken bzw. für unrealistisch....
(Mein Wunsch wäre es auch nicht).

EVIL ist definitiv die Zukunft, vor allem ist es ein Bereich wo Sony noch Vorreiter sein kann (also zumindest vor Nikon und Canon). Und so lange die Systeme kompatibel sind profitieren sie auch voneinander und kompatibel werden die Systeme mit sehr hoher warscheinlichkeit sein.

Bohne
10.02.2010, 14:04
Das System muss kommen, weil man sonst den Anschluss verliert und eigentlich traue ich es Sony zu, Panasonic und Olympus da deutlich zu überflügeln.

Ich glaube auch fest das EVIL bald kommen wird,zumal dann Sony den beiden anderen großen Canon und Nikon mal eine Nasenlänge voraus wäre.:cool:

Vielleicht noch was zum Thema AF:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25981

..und auch die Einstellung der A230 könnte ein Hinweis sein,das das Einsteigersystem durch Evil-Kameras abgedeckt wird.

Spies
10.02.2010, 14:07
EVIL ist definitiv die Zukunft, vor allem ist es ein Bereich wo Sony noch Vorreiter sein kann (also zumindest vor Nikon und Canon). Und so lange die Systeme kompatibel sind profitieren sie auch voneinander und kompatibel werden die Systeme mit sehr hoher warscheinlichkeit sein.

An sich hast du recht, allein deshalb weil auf dauer EVF billiger herzustellen ist, die Frage ist nur hat Sony schon einen EVF im Ärmel der Qualitativ an optische Sucher herankommt, ist das nicht der Fall, kann der Schuss schnell nach hinten los gehen und man vergrault Kunden.
Die sinnvollste wenn auch teure Möglichkeit besteht meiner Meinung nach darin das an sich gleiche Kameramodell vorerst wahlweise jeweils mit EVF oder optischem Sucher anzubieten um ein gewisses Risiko zu umgehn.

Bohne
10.02.2010, 14:29
Also eine Olympus E-PL1 im schicken Metall Sonygewand mit dem 14 Mpix APS-C Sensor und ein paar kleinen Festbrennweiten zb. 16/2,8 ,30/2,8 , 50/1,8 ,85/2,8 und adaptierbare Sony/Minolta Linsen fände ich eigendlich ziemlich cool.:top:

Schwierig wirds nur mit den großen Rohren zb.70-400 SSM:shock:

CarlSagan
10.02.2010, 14:45
Hallo DDD!

Naja, da kommt wieder das räumliche Problem hinzu.
Bei Entfernungen von ca. 3 bis ... 15 Metern von der Kamera zum Laptop, ist USB durchaus unbequem.
Nehmen wir mal an, die Kunden sind unten, ich auf dem Gerüst und soll Bauschäden dokumentieren. Immer hoch und runter, ist da schon ein Problem.
Oder ggf. im Studio. Objekt und Laptop sind bei Fotos durchaus mal 4-6 Meter von einander entfernt ... :roll:

Mir würde da so vorschweben, eine Sende-CF-Karte und ein USW Empfänger dr jeweils Kanalcodiert ist. Es gibt ja eine Bandbreite "von ... bis".
Aber Recht hast Du.
Vorher sollte doch besser ein Sensor mit phänomenal neuen Eigenschaften in der neuen Sony auftauchen ;)

Eckhard


moin, ......
Nur zu Deinem "Zeige-Problem": warum so umständlich? Kamera per USB an den Rechner (alle Kameras benutzen den Massenspeichermodus, brauchen keine Treiber), dann kann das dort laufende Bildanzeigeprogramm die Bilder auf der Karte in der Kamera sofort öffnen. ......
Das Speed-Problem der Luftschnittstelle bei mehreren Nutzern tritt ja nicht nur bei mehreren kameras auf, sondern alle WiFi/WLAN-Dienste teilen sich die verfügbare Bandbreite.
......
Wenn irgendwann die drängenderen Probleme abgearbeitet sind kann das ja nochmal vorgekramt werden ;)

jameek
10.02.2010, 14:50
Also ob eine EVIL-Kamera automatisch nur für Einsteiger* gedacht wäre. :roll: Könnte mir genauso eine A900 oder A700 als EVIL-Konzept vorstellen. Die Zukunft geht eh in diese Richtung zudem löst es das Problem des AF im Videomode.

EVIL ist definitiv die Zukunft, vor allem ist es ein Bereich wo Sony noch Vorreiter sein kann (also zumindest vor Nikon und Canon). Und so lange die Systeme kompatibel sind profitieren sie auch voneinander und kompatibel werden die Systeme mit sehr hoher warscheinlichkeit sein.

Jedem das Seine. Nach diversen Erfahrungen mit Video-AF (Minolta Dimage 5, Sony F707 und anderen Kompaktkameras) war für mich der Kontrast-AF der Dynax 5d die Erlösung! Dazu die Auslöseverzögerung und das gruselige Display...
Ich möchte nie wieder einen so unsicheren, langsamen AF wie damals, ebensowenig die restlichen Nachteile. Mag sein dass die Technik vorangeschritten ist, aber das Prinzip behagt mir dennoch nicht.

Zur Kompatibilität: Die bisherigen A-Mount-Objektive werden ja nur eingeschränkt nutzbar sein, oder? Und umgekehrt werden die dann neuentwickelten E-Mounts (oder wie sie heißen) ja nicht an die großen, normalen DSLRs passen. Insofern seh ich die Kompatibilität gefährdet. Wenn Sony nun als nächsten Schritt diese Einstiegskameras* (denn am Anfang werden es nur solche sein!) statt einer Abrundung des Produktportfolios nach oben bringt, dann ist das für mich das Zeichen zu gehen. In 5 Jahren lasse ich mit mir über das EVIL-System sprechen. Derzeit will ich es (für mich) nicht. Dann verzichte ich auch gern auf Video.

Aber ich denke der Thread sollte nicht ein Pro/Contra-Thread zu dem EVIL-System werden....

* Edit: Im Vergleich zu einer vernünftigen DSLR sehe ich die EVILs sehr wohl als Einstiegskameras und auch damals (Generation Dimage 5/7, Sony F505/707) waren sie im Vergleich zu einer Canon300D oder Nikon D1/2 eine kostengetriebene Alternativlösung.

Bohne
10.02.2010, 14:54
Jedem das Seine. Nach diversen Erfahrungen mit Video-AF (Minolta Dimage 5, Sony F707 und anderen Kompaktkameras) war für mich der Kontrast-AF der Dynax 5d die Erlösung! Dazu die Auslöseverzögerung und das gruselige Display...
Ich möchte nie wieder einen so unsicheren, langsamen AF wie damals, ebensowenig die restlichen Nachteile. Mag sein das die Technik vorangeschritten ist, aber das Prinzip behagt mir dennoch nicht.

Vielleich ist das eine Lösung des lahmen AF
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25981

Mal sehen was kommt?

steve.hatton
10.02.2010, 15:07
Was ich nicht ganz begreife ist, dass Sony zwar wohl immer wieder Kleine Details zu gewissen Entwicklungen preisgibt, die aber eigentlich NIEMANDEN locken können, denn Einsteiger werden kaufen was im Regal steht und die darüber wollen wissen was das Ding kann, bevor sie zuschlagen.

Somit wäre es sicher sinnvoll mal ein Statement zur A7xx abzugeben, so in der Art Q3 kommt sie und wird deutliche Verbesserungen im Bereich bal blub und noch 1-2 komplett neue Features haben......

Eine offizielle Ankündigung dieser Art würde den Erfolg der Konkurrenz die hier fischt deutlich reduzieren - denke ich !

Denn jemanden zurückzuholen, der sein komplette A-Zeugs verscheuert und dabei sicherlich ein paar Euronen liegen gelassen hat ist m.E: um ein vielfaches schwerer als jemanden zu halten.

Oder sollten wir "Druck" aufbauen und statt Petitionslisten eine Vorbestellungsliste an Sony schicken:

Biete 1.200 € für A7xx mit max 14-18MP (mehr MP nur falsch Rauschen dennoch niedriger wird!), 20% besserem AF, 20 % weniger Rauschen, MLU und Abblendtaste etc etc.
Hier gibt`s ja genug Wunschlisten und Träumereien.....

Das war ein Witz ! Oder doch nicht ?

CarlSagan
10.02.2010, 15:49
Hallo @ alle!

Vielleicht sollte man entgegen der menschlichen Eigenart schnell zu vergessen, mal in diesen Fred reinlesen.
DAS waren noch begeisternde Zeiten !

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5714

Eckhard



.....
Denn jemanden zurückzuholen, der sein komplette A-Zeugs verscheuert und dabei sicherlich ein paar Euronen liegen gelassen hat ist m.E: um ein vielfaches schwerer als jemanden zu halten.
.....
Das war ein Witz ! Oder doch nicht ?

michaelbrandtner
10.02.2010, 17:49
Denn jemanden zurückzuholen, der sein komplette A-Zeugs verscheuert und dabei sicherlich ein paar Euronen liegen gelassen hat ist m.E: um ein vielfaches schwerer als jemanden zu halten.


Ganz ehrlich:
Wer das System wechselt, weil im Sortiment zwischen A2xx bis rauf zur A900 ein paar Monate eine Lücke im Bereich der A7xx ist, dem macht das Wechseln sowieso Spaß und er wird beim neuen System bald auch wieder einen Wechselgrund finden.

michaelbrandtner
10.02.2010, 17:52
Hallo @ alle!

Vielleicht sollte man entgegen der menschlichen Eigenart schnell zu vergessen, mal in diesen Fred reinlesen.
DAS waren noch begeisternde Zeiten !

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5714

Eckhard


Hihi! Ja!

"ich bin gerade dabei meine Minolta-Ausrüstung halbwegs vernünftig zu verhökern und wechsle zu Nikon oder Canon. Minolta braucht einfach zu lange, um was vernünftiges DSLRmäßiges auf den Weg zu bringen .
Wenn mich meine bisherige Marke schon so lange warten läßt, kann ich wenigstens eine vernünftige Informationpolitik erwarten. Was kommt wann und in welchem Preissegment. Wer das nicht kann, der kann mich mal.

Selbst wenn das neuen Modell jetzt kommt, hätte es für mich zwei Nachteile:

(1) Bevor ich soviel Kohle ausgebe, möchte ich sicher sein, dass die Kamera keine Kinderkrankeiten hat. Also nochmal warten... Die anderen Hersteller sind dann schon in der zweiten oder dritten Runde.

(2)Minolta macht in meinen Augen einen großen Fehler, wenn nicht schnell der DSLR Massenmarkt bedient wird (a la 200D oder D70), es sei denn Sie bringen den neuen DSLR Body für 1000€ auf dem Markt. Die jetztige Marketinglinie steigt mir zu hochpreisig ein."

Oder auch sehr geil:

"Ich frage mich, für was man mehr als 6MP braucht.

Mir wäre ein sehr rauscharmer 6MP-Chip lieber, als einer mit 8MP, der mehr rauscht.

Aber für mich kommt die D7D sowieso nicht in Frage, weil ich sie mir nicht leisten könnte. "

wwjdo?
10.02.2010, 18:47
(1) Bevor ich soviel Kohle ausgebe, möchte ich sicher sein, dass die Kamera keine Kinderkrankeiten hat. Also nochmal warten... Die anderen Hersteller sind dann schon in der zweiten oder dritten Runde.

Den verschlafenen Turnus finde ich auch problematisch, obwohl ich von Kinderkrankheiten nicht ausgehe.

Aber wenn ein A700-Nachfolger Mitte bis Ende des Jahres kommt, wir der Preis sicher fast ein halbes Jahr hochgehalten werden. Das heißt dann eben: "Frühbucheraufschlag" zahlen oder ein halbes Jahr warten bis zum ersten Preisrutsch. Beide Optionen sind nicht sonderlich verlockend!

Im Grunde genommen wäre ein Nachfolger dann erst in gut einem Jahr preislich interessant...:roll:

CarlSagan
10.02.2010, 20:04
Hallo michaelbrandtner!

Naja, viel weiter sind wir ja heute auch noch nicht!
Ich hätte auch lieber einen 14 MP Vollformatchip, bei dem Rauschen erst über einen Schalter "Nostalgiemodus" dazugestellt werden müsste ;)

Aber noch ein Zitat:

" Wer bei Digital auf FF setzt, hat verloren... Bei Tele ist Vollformat (FF- FullFrame) ohnehin nicht der Hit und bei Weitwinkel hat FF auch nur Nachteile, da es kein einziges Weitwinkel auf dem Weltmarkt gibt, das an einer FF- Digi wirklich funktioniert. ....
Die Randunschärfen sind so gravierend, das man einfach nur von Unsinn sprechen kann, geht es um Kameras mit einem Sensor in voller KB- Größe. .....
Für mich kommt eine FF- Kamera auf keinen Fall in Frage. Jeder der auf so etwas spekuliert, der wird im Endeffekt in die Röhre glotzen und nur frustriert da stehen. ......
Photopeter "

Eckhard



Hihi! Ja!
....
Oder auch sehr geil:
"Ich frage mich, für was man mehr als 6MP braucht.
Mir wäre ein sehr rauscharmer 6MP-Chip lieber, als einer mit 8MP, der mehr rauscht.
Aber für mich kommt die D7D sowieso nicht in Frage, weil ich sie mir nicht leisten könnte. "

superknipser.de
13.02.2010, 10:12
DA TUT SICH WAS !!!

:)


http://ylovephoto.com/en/2010/02/12/weird-alpha-707-and-alpha-900sh/

hennesbender
13.02.2010, 10:18
Na da hat sich ja ein wahrer Photoshop-Künstler ausgelassen! Täuschend echt! :D

superknipser.de
13.02.2010, 10:20
mach mir bitte meine gute Laune nicht kaputt :)

eiq
13.02.2010, 10:22
Mal heißt sie A707, mal A550 - da konnte sich der "Photoshopkünstler" wohl nicht entscheiden. ;)

Gruß, eiq

nobby57234
13.02.2010, 10:22
Hört sich gut an !

binbald
13.02.2010, 10:30
Wieso muss man den großen Visionären aller Zeiten immer mit so viel Spott begegnen :?


;)

hennesbender
13.02.2010, 10:30
Direkt aus den Laboren von Sony. Von einem Industriespion auf Butterbrotpapier festgehalten und aus dem Werk geschmuggelt. Da sieht James Bond aber ganz alt gegen aus... :D

Stellt sich die wichtige Frage, ob es ein Wurst- oder Käsebrot war!!!

eiq
13.02.2010, 10:32
Ich bin für Käse! ;)

Tom
13.02.2010, 11:23
Und das Gute dabei:

Es gibt auch gleich noch 60 bzw 65% Rabatt drauf... :lol::lol::lol:

http://ylovephoto.com/fr/wp-content/uploads/2010/02/sony-alpha-rumors-alpha_707-and-alpha_900SH.jpg

Die 707 hatten wir bei Sony doch schon mal...

http://www.soft-ware.com/images/420_Sony_707.jpg

hennesbender
13.02.2010, 11:29
Ich kann zufällig chinesisch. :shock: Und das heißt nicht "Rabatt", sondern "Rauschen"... :D ...die Schriftzeichen sind allerdings auch zum Verwechseln ähnlich!

Tom
13.02.2010, 11:55
Ähm, ja... meine Brille war etwas beschlagen.

Und die 900er hat natürlich mehr davon, weil der Sensor größer ist. :lol:

el-ray
13.02.2010, 12:01
Die Grafiken stehen sogar bei alpharumors schon als Fake drin ;)

binbald
13.02.2010, 12:16
Die Grafiken stehen sogar bei alpharumors schon als Fake drin ;)
Wow! Ich fass es nicht. Nach so vielen Monaten bringt alpharumors endlich einmal eine glaubwürdige Nachricht!!

Wobei: wenn's bei alpharumors als Fake steht, ist es ja vielleicht doch echt?! :crazy:

GerdS
13.02.2010, 13:19
Es wird sich mit Sicherheit etwas tun, denn im neuen Fotomagazin bei der Ankündigung des nächsten Heftes (Neuigkeiten PMA) ist auch eine Sony abgebildet. Das ist höchstwahrscheinlich ein altes Bild, aber ohne das sich was täte, dürften die das nicht machen -> persönliche Einschätzung.

Was kommt, mir egal ich bin mit meiner Ausrüstung zufrieden!

Viele Grüße
Gerd

gugler
13.02.2010, 13:29
ich hoffe schon noch immer, dass bald was kommt...
Ich will statt bzw. zu meiner Alpha 300 noch was 'besseres'.

klaga
13.02.2010, 14:25
Was kommt, mir egal ich bin mit meiner Ausrüstung zufrieden!


Geht mir auch so.:top:

mic2908
13.02.2010, 21:03
Im Vorfeld der PMA kommen die Geruechtekuechen langsam auf Touren ;).

Neueste Meldung aus der hollaendischen Szene, Sony bringt zur PMA 3 Evils mit E-Mount. Dazu wird es einen Adapter auf das A-Bajonett geben, der alle Funktionen inkl. AF unterstuetzt.

http://www.fotomateforum.net/viewtopic.php?f=63&t=2844

Neue Alpha DSLR sollen erst spaeter im Laufe des Jahres kommen.

JoeJung
13.02.2010, 21:08
Neueste Meldung aus der hollaendischen Szene, Sony bringt zur PMA 3 Evils mit E-Mount. Dazu wird es einen Adapter auf das A-Bajonett geben, der alle Funktionen inkl. AF unterstuetzt.
Es ist allerdings anzunehmen, dass der AF nur mehr bei Objektiven mit eingebautem AF-Motor funktioniert. Der Stangenantrieb wird bei einem solchen System wohl abgemeldet sein - das ist aber nur meine Vermutung.

Lg. Josef

binbald
13.02.2010, 21:15
das ist aber nur meine Vermutung.

dazu gab's vor etlicher Zeit viele Aussagen und Gedankengänge, als die SAM-Objektive vorgestellt wurden. Die A-Bajonett-Gemeinde hat das schon erwartet

spider pm
13.02.2010, 21:33
moin

@gugler

hmm hab auch ein a300 und lass mir zum Geburtstag ne gebrauchte KoMi D7D schenken ... damit meine ich a300 Aufsteiger zu eine D7D zu sein - oder sehe ich das falsch ...

pierre

Ackbar
13.02.2010, 22:20
Es ist allerdings anzunehmen, dass der AF nur mehr bei Objektiven mit eingebautem AF-Motor funktioniert. Der Stangenantrieb wird bei einem solchen System wohl abgemeldet sein - das ist aber nur meine Vermutung.

Lg. Josef

In dem Fall höre ich schon jetzt die Schreie der Besitzer der ersten 3 Zeiss-Objektive für Sony, die ja noch Stangenantrieb haben...

GerdS
13.02.2010, 22:47
In dem Fall höre ich schon jetzt die Schreie der Besitzer der ersten 3 Zeiss-Objektive für Sony, die ja noch Stangenantrieb haben...

Wo ist das Problem?
Die funktionieren weiterhin prima an den Alphas und sonst kann man manuell fokussieren.

Außerdem möchte ich das 135'er an so einer EVIL-Kamera sehen:lol:

Viele Grüße
Gerd

el-ray
13.02.2010, 23:50
Es ist allerdings anzunehmen, dass der AF nur mehr bei Objektiven mit eingebautem AF-Motor funktioniert. Der Stangenantrieb wird bei einem solchen System wohl abgemeldet sein - das ist aber nur meine Vermutung.

Würd ich auch mal vermuten. Wär speziell in meinem Fall aber verkraftbar.
So eine leise APSC-Evil mit dem 70-400 G für Wildlife wär schon was. :)

Bei Makros ist ja sowieso MF angesagt...und die elendige SVA wär nicht mehr nötig :top:

Für alles andere würde mir meine a200 reichen...

Kurzum...solange die Rawqualität und der AF mindestens auf a700-Niveau ist würd ich mir so ein Teil zulegen :top:

Ta152
14.02.2010, 00:11
Gleich zwei Seiten übersehen, ich doof.

binbald
14.02.2010, 00:30
Kurzum...solange die Rawqualität und der AF mindestens auf a700-Niveau ist würd ich mir so ein Teil zulegen :top:
Ich glaube, dann bekommst Du keine :cool:
RAW-Qualität könnte ja hinkommen (s.z.B. DP1), aber AF wohl eher nicht. Ich vermute, dass da ein Kontrast-AF drinsteckt.

Roland_Deschain
14.02.2010, 12:29
Also der AF der G1 ist nicht sonderlich weit von dem einer DSLR entfernt. Und die Nachfolgemodelle von Panasonic sollen noch besser geworden sein, was den AF angeht. Nur Olympus gilt in der Hinsicht als eher lahm.

Ich denke, dass EVILs das nächste sind, was wir von Sony zu sehen bekommen werden und erst dann wieder was bei den Alphas.

Ich bin aber schon gespannt darauf. Vielleicht wird das meine Hintertür zum Alpha-System. Die G1 macht sich echt gut als Taschenkamera und wenn es sowas von Sony gäbe... mit Kompatibilität zu Alpha-Linse... die wunderbaren Möglichkeiten der manuellen Scharfstellung und dazu ein STF, das könnte mir gefallen.

lüni
14.02.2010, 17:28
http://www.dyxum.com/dforum/sony-mirrorless-evil-fullframe_topic57280_page3.html

Na, da werden ein paar sehr traurig sein.....

Ich persönlich halt die Quelle für zuverlässig.

Steffen

RainerV
14.02.2010, 17:43
Ich persönlich halt die Quelle für zuverlässig.


Woraus schließt Du das?

Der von Dir verlinkte Beitrag gibt keinerlei Hinweis, woher das "Wissen" stammt. Das heißt es lediglich, daß drei Modelle zu PMA erscheinen sollen. Punkt. Nichts weiter. Kennst Du vielleicht den Verfasser des Beitrags?

Rainer

lüni
14.02.2010, 17:46
Weil der der das schreibt schon zwei oder dreimal etwas angekündigt hat und das auch so gekommen ist...

Ijsvogel ist übrigends auch hier vertreten ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=19449

Steffen

el-ray
14.02.2010, 17:59
Ja, was der Gustav schreibt stimmt anscheinend immer irgendwie...ich finde auch intressant, dass er schreibt, dass die a-Objektive mit AF funktionieren...wenn das für alle gelten würde wärs schon cool...Und wer weiß, vielleicht sehen wir zur PMA ja eine KB-Evil mit Videofunktion und Sensorstabi, da würden sich einige ordentlich die Finger lecken...

GerdS
14.02.2010, 18:01
... dass die a-Objektive mit AF funktionieren...wenn das für alle gelten würde wärs schon cool...

Vielleicht ist ja im Adapter ein SSM- oder SAM-Antrieb der die "alte" Welle antreibt.
Technisch scheint mir das kein Problem.

Viele Grüße
Gerd

RainerV
14.02.2010, 18:02
Ach so, Danke. Wär ja schön, wenn es stimmen würde. Na denn, schaun mer mal.

Rainer

Roland_Deschain
14.02.2010, 18:07
Gleich drei Modelle... ich würde vermuten, dass das gleiche Spiel wie bei den Alphas getrieben wird. Eine mit 10-12MP, eine mit 14-16MP und eine mit 14-16MP und Klappdisplay, irgendwas in der Art.
Schöner wär's natürlich, wenn eine im Stil der Panasonic GH1 käme, mit grober DSLR-Form usw., eine in Form einer Pen und dann noch was Nettes.
Ich bin gespannt, was Sony da ausgetüftelt hat. Wenn sie tatsächlich einen Stangenantrieb beibehalten sollten, wär's natürlich der Hit, aber dann würden die SAM-Linsen keinen Sinn machen.

Gäbe es eigentlich nicht die Möglichkeit, den Stangenantrieb im Adapter unterzubringen? So das es evtl. zwei verschiedene (und unterschiedlich teure) Adapter gäbe, einer nur für die aktuellen Alpha-Linsen mit SSM oder SAM und einer, der auch die alten Objektive mit Stangen-AF bedienen kann?

Damit könnte man sich ziemlich gut von der Konkurrenz absetzen, denn die haben nur ein paar (AF)-Linsen zur Verfügung und Sony könnte auf Millionen von adaptierbaren Alpha/Minolta-Objektiven verweisen. :top:

EDIT: Ups, die Idee hatte Gerd auch schon, als ich noch am Tippen war :oops:

el-ray
14.02.2010, 19:06
Cool wäre im Falle einer Videofunktion auch eine Art drehbarer Griff mit Handschlaufe, so dass man die Cam so halten könnte wie einen Camcorder... Klappdisplay wär dann natürlich auch Pflicht, am Besten das von der a550...


Ich würde im Falle von 3 Modellen sowas hier vermuten:

-ein modell im stil der oly ep-1 mit aps-c
-ein Modell wie die Pana GH1 mit aps-c
-und ein Modell wie die GH1, nur mit Fullframe

Supernova
14.02.2010, 19:26
an fullframe glaub ich irgendwie nicht.

auf jeden fall spannend .

gruss

Ackbar
14.02.2010, 19:30
Es wäre schon nett, wenn es 3 Klassen gäbe. An eine wirkliche Profi-Klasse glaube ich dabei nicht, aber vielleicht eine kleine Einsteiger, eine große Einsteiger und eine Semi-Pro. KB halte ich dabei auch für unwahrscheinlich. Oder es kommt ein neuer KB-Sensor, den sie in diesen Modellen erstmal testen wollen und der dann ein halbes Jahr später in einer DSLR kommt. Aber ein 24MP KB-Sensor klingt für mich ehr unpassend für das Konzept.

binbald
14.02.2010, 19:30
Ich würde im Falle von 3 Modellen sowas hier vermuten:

-ein modell im stil der oly ep-1 mit aps-c
-ein Modell wie die Pana GH1 mit aps-c
-und ein Modell wie die GH1, nur mit Fullframe

Das wäre natürlich top, aber ich glaube nicht daran. Fullframe wird es höchstwahrscheinlich in dem kleinen Gehäuse nicht geben und auch die Modellpolitik wird sich wohl an den anderen Modellen orientieren.

Will heißen: wenn drei Modelle eingeführt werden, dann sind die Gehäuse nahezu identisch und nur das Innenleben unterscheidet sich. Ich vermute, dass drei GH1 Verschnitte kommen, später dann irgendwann einmal so etwas wie GF1/EP1. Aber zwei völlig unterschiedliche Gehäuseansätze in einer Vorstellung - nah, so etwas macht man nicht, das ist kontraproduktiv und verwirrend; außerdem kannibalisiert es evtl. Ausstellungsplätze und Verkäufe.

RainerV
14.02.2010, 19:40
an fullframe glaub ich irgendwie nicht.
...
Vollformat bei einem derart kurzen Auflagenmaß ist grundsätzlich möglich (s. Leica M9), aber auch sehr aufwendig. Jedenfalls wesentlich aufwendiger als bei der DSLR. Das würde man sicher am Preis merken.

Ich glaub auch nicht dran.

Rainer

aidualk
14.02.2010, 19:53
APS Größe in dem kleinen Gehäuse fände ich schon gut. Faktor 1,5 ist noch immer attraktiver als der 2,0 Faktor. ;)

das macht mich doch richtig neugierig. :cool:

viele Grüße

aidualk

Supernova
14.02.2010, 19:57
Vollformat bei einem derart kurzen Auflagenmaß ist grundsätzlich möglich (s. Leica M9), aber auch sehr aufwendig. Jedenfalls wesentlich aufwendiger als bei der DSLR. Das würde man sicher am Preis merken.

Ich glaub auch nicht dran.

Rainer

ist halt die frage, wo sony so ein evil system sieht.
wenn sie damit irgendwann alle dslrs ablösen wollen, dann geht das nur mit vollformat.
ansonsten ist alles möglich.

ich wette mal auf den aussenseiter:
alle drei haben vollformat:D

gruss

ps:
geil wäre eine contax *hust* sony "g3" mit zeiss linsen.

binbald
14.02.2010, 19:58
wenn sie damit irgendwann alle dslrs ablösen wollen
Sicherlich nicht. Dazu waren die bisherigen Investitionen zu hoch.

RainerV
14.02.2010, 20:04
an fullframe glaub ich irgendwie nicht.



ich wette mal auf den aussenseiter:
alle drei haben vollformat:D


Du widersprichst Dir selbst. ;) (Ja, ich habe den Smiley gesehen!)

Und ansonsten fände ich es einfach nur klasse, wenn es einen Vollformatsensor gäbe und man M-Bajonett-Objektive bei guter manueller Fokussierbarkeit adaptieren könnte.

Und ansonsten sehe ich es wie Michael. Crop 1,5 ist immerhin besser als Crop 2.

Rainer

aidualk
14.02.2010, 20:04
Ich bin überzeugt, auf mittlere Sicht wird das ein parallel System werden und das "A" System nicht ablösen. Auf lange Sicht... wer weiss.

Supernova
14.02.2010, 20:39
Ich bin überzeugt, auf mittlere Sicht wird das ein parallel System werden und das "A" System nicht ablösen. Auf lange Sicht... wer weiss.

erst mal muss sony die e-Kameras bringen.

wenn sie dann da sind, wird der kunde(wir) entscheiden, ob und wann dslrs auslaufen.
ich tippe mal das es realtiv schnell gehen wird, 15 jahre oder sogar noch schneller.

würde es nach leica gehen, hätte sich autofokus und digital nie durchgesetzt.
würde es nach nikon/pentax gehen,hätte es kein vollformat gegeben.

die frage ist halt, was da kommt.

gruss

Ackbar
14.02.2010, 20:51
Und ansonsten sehe ich es wie Michael. Crop 1,5 ist immerhin besser als Crop 2.

Rainer

Aber Crop 2 hätte auch einen interessanten Aspekt. Dann wäre Sony das einzige System, dass KB, APSC und Crop 2 (weiß nicht mehr, ob es dafür einen Namen gab) anbietet. Es gibt ja auch Leute, die Crop 2 als Vorteil ansehen, durch den "besseren" Telebereich.. Klar kann man croppen (wenn man es denn kann), aber fürs Marketing hätte es was ;)

aidualk
14.02.2010, 21:26
Bei crop 2 wäre für mich die Grenze überschritten und damit uninteressant. 1,5 ist Limit und noch akzeptabel. Ansonsten könnte ich auch gleich eine Knipse kaufen. :?

RainerV
14.02.2010, 22:06
...
würde es nach leica gehen, hätte sich autofokus und digital nie durchgesetzt.
...
Mag sein. Ich persönlich finde M-Leicas unendlich faszinierend. Das hat schon was Emotionales.

Und nach wie vor bin ich der Meinung, daß analoge Aufnahmen einfach "anders" aussehen als digitale. Und schon deshalb hat Film für mich noch seine Berechtigung.

Ich finde es einfach schön, daß es sowas heute noch gibt. Niemand wird bestreiten können, daß manuelle, analoge Leicas fotografische Präzisionsinstrumente sind, mit denen man erstklassige Ergebnisse erzielen kann. Und wenn man gelernt hat mit ihnen umzugehen, dann ist es auch keineswegs umständlich damit zu fotografieren.

Aber Crop 2 hätte auch einen interessanten Aspekt. Dann wäre Sony das einzige System, dass KB, APSC und Crop 2 (weiß nicht mehr, ob es dafür einen Namen gab) anbietet. Es gibt ja auch Leute, die Crop 2 als Vorteil ansehen, durch den "besseren" Telebereich.. Klar kann man croppen (wenn man es denn kann), aber fürs Marketing hätte es was ;)
Der Reiz wäre für mich stark reduziert.

Das geringe Auflagenmaß führt ja dazu, daß man endlich nicht retrofokussierende Weitwinkelobjektive bauen kann (genau genommen gibts die ja schon alle), die qualitativ den DSLR-Weitwinkelobjektiven haushoch überlegen sind und noch dazu sehr viel kleiner und sehr viel billiger sind. Und wenn die aufgrund des Crops ihre Weitwinkeleigenschaft verlieren, dann ists damit gleich wieder Essig.

Rainer

michaelbrandtner
15.02.2010, 10:23
ich wette mal auf den aussenseiter:
alle drei haben vollformat:D


Da halte ich dagegen.
Das wäre unsinnig.
Der Vorteil der "Evil" oder mFT ist die Größe. Die Kameras sollen klein und tragbar sein.
Je größer der Sensor, desto größer die Objektive. Der Vorteil wäre dahin.

RainerV
15.02.2010, 10:33
Je größer der Sensor, desto größer die Objektive. Der Vorteil wäre dahin.
Kann es sein, daß Du noch nie M-Bajonett-Objektive (Vollformat, kurzes Auflageformat) gesehen hast?

Die zeigen ganz klar, daß man winzige Vollformat-Objektive höchster Qualität bauen kann.

Rainer

michaelbrandtner
15.02.2010, 13:48
Kann es sein, daß Du noch nie M-Bajonett-Objektive (Vollformat, kurzes Auflageformat) gesehen hast?

Die zeigen ganz klar, daß man winzige Vollformat-Objektive höchster Qualität bauen kann.


Hast Du mal einen Link auf ein *kleines* Zoomobjektiv mit mind. passabler Qualität und Lichtstärke?
Oder sprichst Du von guten Festbrennweiten im Normalbereich?

Supernova
15.02.2010, 16:05
Hast Du mal einen Link auf ein *kleines* Zoomobjektiv mit mind. passabler Qualität und Lichtstärke?
Oder sprichst Du von guten Festbrennweiten im Normalbereich?

leica kann ja keine zooms für seine m-kameras bauen.
tri elmar sind eher gross.

er spricht von festbrennweiten, wie z.b. summicron 35.
sau klein und extrem gut.

das einzig mir bekannte kleinbild-messsucher-zoom ist das contax g 35-70 welches ca 8 cm lang ist. nicht wirklich gross, aber klein ist irgendwie anders ;)

gruss

Supernova
16.02.2010, 01:26
also, falls die evil kameras wirklich kommen:

vielleicht hat sony das vectis system ausgebudelt:
www.camerapedia.org/wiki/Minolta_Vectis_S-1

oder die rd 3000
http://www.camerapedia.org/wiki/Minolta_RD-3000


wenn der spiegel wegfällt halte ich ein 3 cmos (aka 3ccd) system nicht für ausgeschlossen, wenn irgendjemand das know how hat, dann ja wohl sony und im fotobereich minolta.(z.b. rd 3000 und minolta rd175)
und sony liebt 3ccd, warum sollte das im fotobereich anders sein ;)
mfg

Anaxaboras
16.02.2010, 01:29
Und ich liebe Großbuchstaben ;).

Martin

Supernova
16.02.2010, 01:48
Und ich liebe Großbuchstaben ;).

Martin

von mir aus kannst du alles gross schreiben, wenn du drauf stehst. ;)

gross

About Schmidt
16.02.2010, 06:24
von mir aus kannst du alles gross schreiben, wenn du drauf stehst. ;)

gross

Und ich glaube, da mal was in den Forenregeln gelesen zu haben. Hier mal eine kleine Auffrischung. ;)
Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen.

Gruß Wolfgang

el-ray
16.02.2010, 10:09
Paar Neuigkeiten zu den EVILs auf sonyalpharumros.com...

According to the same sources that posted the NEX5 and NEX3 specs (on a chinese forum) both cameras will be very compact. He says the shape is very similar to the Panasonic GF1 and it doesn’t have built-in electronic viewfinder. A bigger model with better video capabilities and built-in EVF is planned to be announced after the NEX5-NEX3 models.

und die angeblichen technischen Daten:

Here the specs:

14mp APS-C CMOS
-brand new Sony E mount (adapter for A mount)
-used SDHC or MS
-RAW supported
-3.0 LCD 920K color
-11 AF point
-ISO 200-12800
-Video recording (model NEX5: 1080 NEX3:720p) format Mp4 or AVCHD
-built-in flash and AF Assistance light
-new FW50 batteries

Mal sehen wie der AF funktioniert, wenn das alles denn stimmt...dann wärs eigentlich ne richtig feine und leise Wildlifecam.:top:

Und wenn dann noch der MF-Check LV drin wäre, hätte man ein feines Makrogerät ohne Spiegelgeklapper. Was eigentlich noch besser ist als der 2 sec. Auslöser in Verbindung mit SVA, weil man keine Verzögerung hat. :top:

Also ich bin mal gespannt :)

HotShots
16.02.2010, 10:36
A700 = Nachfolger ca. Frühling 2011...das aus sehr guter Quelle...mehr sag ich nicht... nach PMA weiss ich mehr...

eac
16.02.2010, 10:53
A700 = Nachfolger ca. Frühling 2011...das aus sehr guter Quelle...mehr sag ich nicht... nach PMA weiss ich mehr...

Sollte das stimmen, dann verkommt die Sony Kameradivision wirklich endgültig zur Lachnummer. In der Zeit, in der von Sony ein Modell kommt , kommen von Canon drei bis vier. Das macht man nicht dadurch wett, daß man laufend die Billigmodelle im Dreierpack auf den Markt schmeißt. Demnächst kommen wahrscheinlich die kleinen Modelle jeweils noch in 10 verschiedenen Farben. Bei Pentax ist man ja schon so weit.

Tim Struppi
16.02.2010, 10:55
A700 = Nachfolger ca. Frühling 2011...

Ich hoffe deine Quelle irrt sich. 3/1/2 Jahre für den Nachfolger? Das erinnert mich an Olympus. Aber Sony sollte das eigentlich besser können. Da müsste wohl der ein oder andere wechseln, wenn er aktuelle Technik im semiprofessionellen Segment haben möchte, auch wenn die A700 eine gute Kamera bleibt und hervorragende Bilder macht.

:flop:

Metzchen
16.02.2010, 11:15
Das wäre doch endlich mal ein vernünftiger Produktzyklus - alles andere ist doch Wegwerffetischismus... :cool:

HotShots
16.02.2010, 11:16
Sollte das stimmen, dann verkommt die Sony Kameradivision wirklich endgültig zur Lachnummer. In der Zeit, in der von Sony ein Modell kommt , kommen von Canon drei bis vier. Das macht man nicht dadurch wett, daß man laufend die Billigmodelle im Dreierpack auf den Markt schmeißt. Demnächst kommen wahrscheinlich die kleinen Modelle jeweils noch in 10 verschiedenen Farben. Bei Pentax ist man ja schon so weit.

Ich hoffe deine Quelle irrt sich. 3/1/2 Jahre für den Nachfolger? Das erinnert mich an Olympus. Aber Sony sollte das eigentlich besser können. Da müsste wohl der ein oder andere wechseln, wenn er aktuelle Technik im semiprofessionellen Segment haben möchte, auch wenn die A700 eine gute Kamera bleibt und hervorragende Bilder macht.

:flop:

Ihr seht das richtig, nur wissen wir ja immer nur alles aussenrum und nicht was innen vor sich geht, kommt mir ebenso vor wie bei einem Fussballverein, da schreien immer alle über irgendwelche Spieler oder Trainer... der hat und dieser hätte..., jedoch hören und sehen wir nur an das Geschehen heran und nicht rein...also wissen wir noch lange nicht alles...

Apropo warum hat denn eigentlich Nikon mit der D300s keine Kamera mit neuem Sensor heraus gebracht ??? Nikon bezieht die Sensoren von Sony... na ? klingelts?

Ich werde weiter und schön artig warten bis der Nachfolger kommt. Bin noch immer davon überzeugt, dass Sony was heftiges bringt, was die Konkurrenz alt aussehen lässt.... man bedenke auch, dass Sony noch lange nicht auf das langjährige Know-How von Nikon und Canon zurückgreifen kann, insofern sage ich die machen
Ihre Sache gar nicht so schlecht....

Tim Struppi
16.02.2010, 11:34
Das wäre doch endlich mal ein vernünftiger Produktzyklus - alles andere ist doch Wegwerffetischismus... :cool:

Ihr seht das richtig, nur wissen wir ja immer nur alles aussenrum und nicht was innen vor sich geht, kommt mir ebenso vor wie bei einem Fussballverein, da schreien immer alle über irgendwelche Spieler oder Trainer

Ihr habt natürlich beide recht. Das Problem ist doch aber, dass es momentan keine semiprofessionelle APS-C Kamera für Sony gibt. Würde die A700 noch verfügbar sein, sehe die ganze Sache wahrscheinlich wesentlich entspannter aus. Das Argument Gebrauchtkauf lasse ich nicht gelten. Früher wurde man nur bei Objektiven (z.Bsp.--> 100 F2.0, 200 F2.8) auf den Gebrauchtmarkt verwiesen. Heute wird einem das auch bei Kameras empfohlen :shock:. So gern ich meine A100 auch habe, nach über 55000 Auslösungen hätte sie einen Nachfolger verdient - und nein die A550 ist kein adäquater Ersatz für mich. Ich kann mir vorstellen, dass es da noch einige andere A100 oder gar 7D Besitzer gibt, die gern eine neue Kamera hätten.

Ich denke, ich bin nicht der Einzigste, für den die Photokina, als Zeitpunkt betrachtet, die absolute Schmerzgrenze ist. :roll:

JoeJung
16.02.2010, 13:11
A700 = Nachfolger ca. Frühling 2011...das aus sehr guter Quelle...mehr sag ich nicht... nach PMA weiss ich mehr...
Wenn meine Alpha 700 bis dahin nicht den Geist aufgibt, habe ich persönlich kein Problem mit dem Termin.

Für mich wäre eher interessant, ob Sony beim 700er Nachfolger auch noch auf das CF-Kartenformat setzt oder ob SD kommen wird. Auch wenn die Karten nicht mehr die Welt kosten - ich möchte mir jetzt keine CF-Karte mehr kaufen, die ich mit der nächsten Kamera nicht mehr verwenden kann.

Lg. Josef

Karsten in Altona
16.02.2010, 13:24
A700 = Nachfolger ca. Frühling 2011...das aus sehr guter Quelle...mehr sag ich nicht... nach PMA weiss ich mehr...Für mich persönlich würde das vom Zeitfenster her mehr als reichen. Für Leute, die sich eigentlich verbessern wollen und nach rechts und links schielen, ist es noch ganz schön weit weg.

rainerte
16.02.2010, 14:35
Für mich auch. Als Trostpflaster wünsche ich mir eine a700-Firmware v5!

Kann schon sein, dass Sony zugunsten eines EVIL-Systems ambitioniertere Reflex-Projekte erst einmal weit verschoben hat. Vermutlich hat ihnen die Marktforschung geflüstert, dass hier präsent sein muss, will man nicht untergehen.

hanito
16.02.2010, 14:42
Frühling 2011, das wäre ein guter Termin. Bis dahin hätte ich evtl. wieder Geld, um was Neues zu kaufen.

eumel13
16.02.2010, 20:11
A700 = Nachfolger ca. Frühling 2011...das aus sehr guter Quelle...mehr sag ich nicht... nach PMA weiss ich mehr...

Wenn das stimmt dann muß sie mind. 18mp, Wasserdicht, ISO102.400 , Full HD video, verb. Stabi, mind einen schnelleren 18 Punkt AF mit allen als Kreuzsensoren ausgeführt, null Rauschen weder als JPG noch als Raw-Datei, mind. 5 neue Optiken, 8 Fps, SVA haben und ein Akku sollte mind 800 Fotos halten. Alles andere wird nach 3 1/2 Jahren nur als Flop bezeichnet werden (marktwirtschaftliche Realität).
Und wenn Nikon eine Kamera mit gleichem Sensor rausbringt und die ist dann von den Werten besser dann steht Sony als Lachnummer da.

Ackbar
16.02.2010, 20:19
Wenn das stimmt dann muß sie mind. 18mp, Wasserdicht, ISO102.400 , Full HD video, verb. Stabi, mind einen schnelleren 18 Punkt AF mit allen als Kreuzsensoren ausgeführt, null Rauschen weder als JPG noch als Raw-Datei, mind. 5 neue Optiken, 8 Fps, SVA und ein Akku sollte mind 800 Fotos halten. Alles andere wird nach 3 1/2 Jahren nur als Flop bezeichnet werden (marktwirtschaftliche Realität).

Du meinst also, dass in einem Jahr eine APS-C-Kamera mit 50% mehr MP ein rauschfreies Bild liefert, wo es heute noch nicht mal das KB-Pro-Modell schafft? Sry, aber das ist völlig illusorisch!
HD-Video: ja
8FPS: nicht sicher, aber schon möglich
SVA: machbar auf jeden Fall, wird es hoffentlich auch
Akku für 800 Bilder: sollte eigentlich kein großes Problem darstellen
ISO 102.400: nicht bei 18 MP rauschfrei! Nicht in einem Jahr, nicht in zwei und vermutlich auch nicht in fünf..
AF mir 18 Kreuzsensoren: wäre schon schön und ist eigentlich auch machbar, die Frage ist nur, ob Sony es kann oder will..
Abgedichtet: das könnte ich mir gut vorstellen.
5 neue Objektive: Muss nicht sein, kommt halt drauf an, was bis dahin alles zwischendurch vorgestellt wird. Aber ein paar kleine Baustellen gibt es schon noch.

Rapunzel
16.02.2010, 20:22
@ eumel13

Richtig! Je länger die Kamera auf sich warten lässt, umso höher werden die Erwartungen (und voraussichtlich auch die Enttäuschungen bei Erscheinen)....

Und es ist ja nicht so, dass sich die Konkurrenz nicht bewegt!

Sollte bis Herbst nicht ein Nachfolger da sein (ja, ich möchte von der A350 upgraden), bin ich die längste Zeit Sonyuser gewesen.

eumel13
16.02.2010, 20:43
Du meinst also, dass in einem Jahr eine APS-C-Kamera mit 50% mehr MP ein rauschfreies Bild liefert, wo es heute noch nicht mal das KB-Pro-Modell schafft? Sry, aber das ist völlig illusorisch!
HD-Video: ja
8FPS: nicht sicher, aber schon möglich
SVA: machbar auf jeden Fall, wird es hoffentlich auch
Akku für 800 Bilder: sollte eigentlich kein großes Problem darstellen
ISO 102.400: nicht bei 18 MP rauschfrei! Nicht in einem Jahr, nicht in zwei und vermutlich auch nicht in fünf..
AF mir 18 Kreuzsensoren: wäre schon schön und ist eigentlich auch machbar, die Frage ist nur, ob Sony es kann oder will..
Abgedichtet: das könnte ich mir gut vorstellen.
5 neue Objektive: Muss nicht sein, kommt halt drauf an, was bis dahin alles zwischendurch vorgestellt wird. Aber ein paar kleine Baustellen gibt es schon noch.

Das kann schon sein das mit den 18MP kein Rauschfreies Bild bei hohen ISO-Werten machbar ist( obwohl genügend Techniken Sony zu Verfügung stehen um dies drastisch zu verringern) aber ich möchte damit nur zeigen das alles was ich aufgezählt habe jetzt schon gibt und ich sage JETZT und nicht im Frühjahr 2011.
Je länger Sony braucht, warum auch immer, um so kleiner wird der Markt für Sony weil sich die Kunden auf ein anderes System festlegen werden. Ich meine was spricht den momentan für Sony, das irgend wann einmal eine ÜberDSLR kommt von der man nicht´s weis , weder wann sie kommt und was sie kann. Die einzige Offizielle Reaktion ist "man soll Gedult haben".

Und bitte das geschriebene nicht wieder runtermachen mit den berühmt berüchtigen Aussagen wie meine A700 funktioniert prächtig oder "es kommt nicht auf die Kamera sondern auf den Fotografen an", das hat mit den oben genannten Tatsachen nicht´s zu tun.

hanito
16.02.2010, 20:54
Das kann schon sein das mit den 18MP kein Rauschfreies Bild bei hohen ISO-Werten machbar ist( obwohl genügend Techniken Sony zu Verfügung stehen um dies drastisch zu verringern) aber ich möchte damit nur zeigen das alles was ich aufgezählt habe jetzt schon gibt und ich sage JETZT und nicht im Frühjahr 2011.


Wo liegt das Problem, wers braucht hat doch die Möglichkeit entsprechendes zu kaufen.

Ackbar
16.02.2010, 20:58
...Ich meine was spricht den momentan für Sony, ...

Eine bezahlbare 24 PM-KB-Kamera mit Zeiss-Objektiven ;) Ich habe meine Gründe, warum ich zu Nikon gegangen bin, aber es gibt auch Gründe bei Sony zu bleiben, oder sogar zu Sony zu wechseln. Die Objektive, die es gibt sind (im oberen Preisbereich) wirklich gut und die A850/900 haben auch Vorteile. Nur gibt es derzeit halt keine APS-C Kamera im mittleren Bereich. Klug finde ich das auch nicht, aber wir werden hier kaum etwas daran ändern können.

Nightmare
16.02.2010, 21:33
@ eumel13

Richtig! Je länger die Kamera auf sich warten lässt, umso höher werden die Erwartungen (und voraussichtlich auch die Enttäuschungen bei Erscheinen)....

Und es ist ja nicht so, dass sich die Konkurrenz nicht bewegt!

Sollte bis Herbst nicht ein Nachfolger da sein (ja, ich möchte von der A350 upgraden), bin ich die längste Zeit Sonyuser gewesen.

Bei mir siehts ähnlich aus. Ich finds schon traurig, daß Sony nicht ausm Quark kommt bzw nicht mal mit irgendwelchen Infos rüberkommt.

Damit vergraulen sie sich mit Sicherheit genügend Fotografen weltweit, wenn nicht wenigstens was zur PMA bekannt wird schätze ich.

RainerV
16.02.2010, 22:53
Hast Du mal einen Link auf ein *kleines* Zoomobjektiv mit mind. passabler Qualität und Lichtstärke?
Oder sprichst Du von guten Festbrennweiten im Normalbereich?

Hallo Michael,

zum M-Bajonett gibts keine Zooms, kanns sinnvollerweise keine geben, da keine Kamera den eingestellten Ausschnitt anzeigen könnte.

Aber es gibt Festbrennweiten in rauen Mengen seit mehr als 50 Jahren.

Aktuell produzieren: Leica, Zeiss (made by Cosina) und Voigtländer (ebenfalls made by Cosina auf den Zeiss-Produktionsstraßen)

Ein Größenvergleich eines Voigtländer 1,4/35 mit einem Canon 1,4/35: Klick (http://theonlinephotographer.typepad.com/.a/6a00df351e888f88340120a554165a970b-800wi)

Und dann schau Dir mal die Größen und Preise dieser Objektive an:
Zeiss (http://www.zeiss.de/photo)
Voigtländer (http://www.voigtlander.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_dtag6lulcq.html)
Leica (OK, hier schaut man besser nicht auf den Preis (http://de.leica-camera.com/photography/m_system/lenses/)

Alles Vollformat. Paßt z.B. mit Adapter an MicroFourThirds, aber würde eben auch an eine Vollformatkamera mit dem entsprechend kurzen Auflagenmaß passen. Im Weitwinkelbereich konstruktionsbedingt wohl so ziemlich jedem DSLR-Objektiv auch optisch überlegen.

Rainer

binbald
16.02.2010, 23:24
Ich weiß aus absolut sicherer Quelle, dass der Nachfolger der A750 nach der PMA 2013 kommen wird.

PS: Die Angaben zu den E-Kameras gefallen mir.

Michi
16.02.2010, 23:42
Selbst wenn es einen Adapter vom A-Bajonett auf das neue Bajonett gibt, der AF und Blendensteuerung unterstützt, besteht auf Dauer die Gefahr, daß Sony nur noch Linsen für das neue Bajonett rausbringt.
Seit Olympus und Panasonic Micro-4:3-Kameras raus brachten, gab es keine neuen Linsen mehr für das 4:3-Format.
Bei Minolta war es ähnlich mit der Einführung des V-Bajonett. Erst als das V-Bajonett floppte, setzte Minolta wieder auf das A-Bajonett.

Gruß
Michi

Ackbar
16.02.2010, 23:46
Dabei wäre es interesant zu wissen, ob denn bei Oly/Pentax irgendetwas "fehlt"? Es ist ja nicht sinnvoll einfach neue Objektive zu bauen, ohne dass ein Bedarf dazu besteht. Ich kenne die beiden Systeme nicht gut genug um zu wissen, wo eventuell Lücken sind (die eventuell sogar vom Hersteller gewollt sind?), aber wenn da nichts großes ist, verstehe ich schon, warum nichts kommt.

Tim Struppi
17.02.2010, 01:40
Und bitte das geschriebene nicht wieder runtermachen mit den berühmt berüchtigen Aussagen wie meine A700 funktioniert prächtig oder "es kommt nicht auf die Kamera sondern auf den Fotografen an", das hat mit den oben genannten Tatsachen nicht´s zu tun.

Du sprichst mir aus der Seele.

Wo liegt das Problem, wers braucht hat doch die Möglichkeit entsprechendes zu kaufen.

Das Problem liegt darin, dass viele schon gut in das Sonysystem investiert haben und eigentlich gerne eine SONY-Kamera im semiprofessionellen APS-C Segment kaufen würden, wenn es denn eine entsprechende Kamera gäbe. Sony-User haben momentan schlicht keine Wahl. Wer jetzt eine semiprofessionellen APS-C Kamera kaufen will, muss wechseln. :roll:

Tim Struppi
17.02.2010, 01:45
OT on:
Dabei wäre es interesant zu wissen, ob denn bei Oly/Pentax irgendetwas "fehlt"?

Zumindest die Olympus-User hegen des öfteren den Wunsch nach lichtstarken und bezahlbaren Festbrennweiten. 25mm 1.4 oder 300mm 4.0 um zwei Beispiele zu nennen.

Die Pentaxianer vermissen soweit ich das überblicke vor allem ein Supertele wie das 70-400 G oder ein 600 F4.0.

OT off

nimi35
17.02.2010, 15:59
Hallo,

ich traue mich nicht die A550 zu kaufen.
Wenn ich wirklich wüsste, dass es in den nächsten Jahre keinen A700 Nachfolger gibt,
wäre ich morgen im Geschäft.
Ansonsten würde ich mich schon sehr ärgern:evil:, nicht doch noch ein wenig gewartet zu haben.

Gruß
nimi35

steve.hatton
17.02.2010, 16:19
Und das zeigt deutlich das Dilemma in welches sich Sony (bewusst, absichtilich oder unwissend und unbeabsichtigt) menöveriert hat:

Die einen warten auf die A7xx - und kaufen dehalb nix
Die anderen bräuchten/wollten eigentlich neue Gläser - und kaufen nix mehr dazu
Die anderen wissen nicht ob 550 oder 7xx - und kaufen deshalb nix

Die anderen glauben nicht mehr an einen Nachfolger - und wandern ab.

Und verkaufne noch ihre Gläser

Umsatz = bei Sony 0!
Im Gebrauchtwarenland geht einiges !