Tag 23
Zitat:
Zitat von Porty
Heute mal etwas Nostalgie aus Wales:

→ Bild in der Galerie
An dem Tag fanden Sonderfahrten mit alten Lokomotiven statt, die früher in den Schieferbrüchen unterwegs waren. Hier beim Wasser fassen im Bahnhof Caernarfon.
Ein paar 100 m weiter bei der Fahrt in Richtung Porthmadog:

→ Bild in der Galerie
|
Das erste gefällt mir – dank der gezeigten Aufnahme des Wassers mit einhergehender Dusche für die Lok - noch etwas besser. In Aktion ist das eher selten fotografiert. Was für schöne Exemplare. Der ganze Stolz der Eisenbahner, die diese hegen und pflegen. Ich möchte nicht wissen, wie sie im Einsatz ausgesehen haben. Danke für das Zeigen.
Zitat:
Zitat von perser
Eines meiner liebsten Berlin-Motive: die Oberbaumbrücke samt einer U-Bahn (!!), die gerade über sie hinweg rollt ...

→ Bild in der Galerie
|
Ein Klassiker. Oberbaumbrücke mit U-Bahn vom Schiff aufgenommen. Damit hatte ich auch früher gerechnet. Straßen-, Schiffsverkehr und Zugverkehr in einem Bild vereinigt. Absolut passend für das Monatsthema.
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter
Nachdem die Umgebung, in der der ICE vorgestern fuhr, doch einiges an Kritik ausgelöst hat, bringe ich heute ein Bild von der gleichen Strecke einige Kilometer weiter flussabwärts. Eine S-Bahn auf dem Weg von Wetter nach Witten.

→ Bild in der Galerie
Rainer
|
Das gefällt mir an Umgebung dann doch deutlich besser Rainer. Die Landschaft zeigt viele Laubbäume, welche den Herbst anzeigen. Dazu die rote S-Bahn als Farbtupfer in der weitestgehend grün/gelben Landschaft. Sehr schön eingefangen.
Zitat:
Zitat von Dana
Hallo, Jürgen! Schön, dass dir das Bild zugesagt hat.
Mal sehen, ob das heute auch so ist.

→ Bild in der Galerie
Stockbahnhof...fast komplett leer.
|
Ja ist auch heute so. Zuerst dachte ich an die Corona Zeit in der dieses Bild entstanden ist, aber es ist noch älter. Ein fast menschenleerer Sackbahnhof, den ich nicht erkenne. Das Bild geht von dunkel nach hell, je weiter man seinen Blick schweifen lässt. Und folgt damit den Linien auf dem Boden und in der Dachkonstruktion. Die s/w Bearbeitung passt dazu.
Zitat:
Zitat von jqsch
|
Mein Dank geht an Dana, Peter, Stephan, Peter und Sören für ihr Lob zu meinem Bild. Die Dame in Gelb macht es auch für mich zu etwas Besonderem, obwohl sie eigentlich "nur" das Sahnehäubchen ist. Wie Stephan schrieb: Alle Linien führen zu ihr. Danke euch.
Zitat:
Zitat von CB450
Da mag ich mich Dana gerne anschliessen. Die Dame in gelb macht es besonders unter den zahllosen Abbildungen dieser Station.
Wenn man dort einmal um die Ecke blickt, kommt man zu dieser Ansicht. 
(btw, mal wieder mit der kleinen Ricoh. Einfach gut sie in der Jackentasche zu haben.)

→ Bild in der Galerie
|
Ein Bild, dass mit zwei Gegensätzen aufwartet. Starr vs. Bewegung. Orange vs. Blau. Der Bildaufbau teilt das Bild quasi in zwei Hälften. Die Hälfte links wird dominiert durch die Bewegung der blauen U-Bahn und die Hälfte rechts durch das Orange der Station Marienplatz. Wieder ein sehr überlegt komponiertes Bild.
Zitat:
Zitat von kiwi05
Von mir kommt als letzter Beitrag in diesem Monat (plötzlich und unerwartet keine Zeit mehr) noch mein Lieblingsbild von der Doppelstockbrücke in Bullay:

→ Bild in der Galerie
Es war ein bewusst zu langsamer Mitzieher (1/13s).
Die Verschwenkung war hier also in Fahrrichtung des Zuges. Deshalb ist die Brücke mehr verwischt als der Zug.
Zur Verdeutlichung hier das vollständige Original-Bild.

→ Bild in der Galerie
Danke für die tollen Besprechungen  und viel Spaß allen Teilnehmenden in Hamburg.
|
Die Brückenschienen kommen richtig gut. Den Regionalzug oder die S-Bahn kann man gut als solche erkennen. Das Bild ist top.
Bitte nicht als Kritik aufzufassen, wenn ich noch zwei Ideen einbringe. Ich hätte (1) vielleicht mal versucht, das Rot noch etwas mehr zum Leuchten zu bringen, um den Blick noch mehr auf das Rot zu lenken.
Und (2) ich hätte probiert den Zug oben mehr Luft zu geben und unten dafür etwas wegzuschneiden.
Zitat:
Zitat von Tom D
Schienenverkehr - nunja, hier verkehrt nichts mehr. Aber es ist ein Zug und er steht auf Schienen.
Er wurde auf einer Brücke über den Sabie River im Kruger National Park abgestellt und zu einem Hotel umgebaut.

→ Bild in der Galerie
Weiterführende Informationen: Klick
Wenn ich mal im Lotto gewinne, möchte ich da ein paar Nächte übernachten. 
|
Ich drücke Dir alle Daumen. Eine tolle Idee den Zug auf eine Brücke zu stellen und die Waggons als Zimmer zu benutzen. Der Preis für eine Nacht von 1286 € übersteigt allerdings auch mein Budget um ein Vielfaches. Aber ich habe nicht nachgesehen, was es als Annehmlichkeiten sonst noch gibt. Das Video sollte man sich unbedingt ansehen. Eine weitere Facette des Monatsthemas. Danke für das Zeigen.
Zitat:
Zitat von Effjotter
|
Das dürfte das älteste Bild in diesem Monatsthread sein. Ein fotografischer Beweis von 1977, dass es Gepäckträger tatsächlich mal gegeben hat. Schade, dass es sie heute nicht mehr gibt. Ein wahrlich historisches Dokument. Danke Dir für das Ausgraben in einem alten Fotoalbum oder im Diakasten.
Zitat:
Zitat von Dornwald46
|
Die einzige chinesische Dampflok in Deutschland. Das diese ei Schwergewicht ist, sieht man ihr durchaus an. Und obwohl fahrbereit musste sie auf dem Landweg von Luzern nach Speyer quer (!!) auf Tiefladern transportiert werden. Sonst hätte der Transport nicht durch Autobahnbrücken gepasst. Und der Transportweg über Schienen entfiel, da das Gewicht sonst Weichen zerstört hätten.
Zitat:
Zitat von cf1024
Besten Dank, Jürgen für deine täglichen Bildbesprechungen.
Bevor es morgen nach Hamburg geht, hier ein wenig Bahnhofsflair von der Haltestelle Marienplatz in München.

→ Bild in der Galerie
|
Marienplatz zum dritten. Nach dem fast leeren Gang und der an- oder abfahrenden U-Bahn in Bewegung heißt es jetzt Warten am Bahnsteig. Eine richtig schöne Milieustudie. Ich hoffe Du hast auf einem Stick – so wie meiner einer - für das Monatsthema weitere Bilder nach Hamburg mitgenommen.
Zitat:
Zitat von Irmi
Die Wuppertaler Schwebebahn im Bahnhof Vohwinkel.

→ Bild in der Galerie
Bearbeitung mit LR und PS.
|
Irmi steigt mit einem richtig starken, sehr abstrakten Bild ins Monatsthema ein. Die Schwebebahn in Bewegung, man erahnt die Konstruktion. Aber es ist mehr als ein ICM Bild. Da muss in Photoshop noch deutlich mehr passiert ein. Aber das Ergebnis lässt sich wirklich sehen. Danke für den Einstieg.
Zitat:
Zitat von arbelos
Noch einmal Kopenhagen. Wieder ist der Schienenverkehr nicht das Hauptmotiv. Nicht scharf, aber würzt das Bild. Rechts neben Ikea sind die Kaktus-Towers von Bjarke Ingels zu erkennen.

→ Bild in der Galerie
P.S. Bei den Fotoreportagen habe ich drei weitere Bilder von den Kaktus-Towers eingestellt, nur ohne Schienenverkehr.
|
Ja das passt. Und Bewegungsunschärfe der Bahn wird auch akzeptiert. Kopenhagen und Rotterdam sind wahrlich Hot Spots für moderne Architektur, während Berlin .. Ach lassen wir das. Das Bild gefällt mir. Dazu ein sehr schönes Licht das den beiden Tower wahrlich schmeichelt.
Zitat:
Zitat von ingoKober
|
Ja das kann ich mir gut vorstellen, wenn man Bilder der Autos aus den 50er Jahren kennt, die in Kuba heute noch fahren. Da wird anscheinend alles (wieder)verwertet. Den beiden Dampfloks sieht man ihr Alter an. La Mambista könnte ein Personenzug sein, während ich beim Bild 2 vermute, dass ich hier ob der Landschaft eine Feldbahn sehen könnte. Danke für das Zeigen dieser historischen Bilder.
Zitat:
Zitat von lampenschirm
|
Wieder eine Facette des Schienenverkehrs, dass ich bisher nicht kannte. Dazu ein wichtiges Signal, weist es doch den Zugführer durch die Beleuchtung von zwei der drei Lampen auf Halten, Fahren oder Fahren mit Vorsicht hin. Wer mehr Infos braucht, der lese den zughörigen Wikipedia Artikel zu Zwergsignal.
So das waren die Besprechungen zum 23.5
Viel Spaß am Samstag