![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
|
Tag 24
Zitat:
Zitat:
Ja es ist schon eine ziemliche Leere für einen Bahnhof, die Du uns hier aus dieser Woche präsentierst. Sehr hell gehalten mit einigen Farbtupfern als strahlende Zugaben. Passt ins Monatsthema. Zitat:
Zitat:
Wir sehen einen Teil einer Gartenbahn. Zuerst eine LGB Lok für die Spurweite G. Dann sehen wir vier Personen vor einer Weinhandlung. Diese könnten etwas besser ausgearbeitet sein. Den Anbieter Lehmann kannte ich bisher noch nicht. Mal wieder was dazu gelernt. Die beiden Bilder passen natürlich zum Thema. Zitat:
Von außen aber ist es ein schönes altes Bauwerk. Danke für das Präsentieren. Auch wenn hier man Wissen braucht, um das Gebäude als Bahnhof zu erkennen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So das waren die Besprechungen des 24.5 und das war es damit von mir. Ab heute übernimmt Rainer die Kommentare, da ich mich nach Hamburg aufmache. Mit hat dieses Thema viel Spaß gemacht und ich mag auch diese Archivthemen. Fast jeder kann mitmachen. Bei einem solchen Thema treffen sich Landschaftsfotografen, treffen sich Architekturliebhaber, treffen sich Street Fotografen, treffen sich Schienenverkehr Enthusiasten, treffen sich Detail Verliebte, treffen sich historisch Interessierte und Heimatverbundene und treffen sich Reise Fotografen. Zugegeben Tierliebhaber kamen dieses Mal bisher etwas kurz. VG Jürgen Geändert von jqsch (25.05.2025 um 06:17 Uhr) |
||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
|
U-Bahnhof Klosterstr.
![]() → Bild in der Galerie U Bahnhof Klosterstr. Der klassische BVG Entwerter in seinen gelben Farben. Nicht so stylish wie sein Münchner Pendant. An den Wänden dieser Station wurden Bilder von historischen Verkehrsmitteln der BVG aufgehängt. Von der Pferdebahn über Straßenbahnen bis auch zum Bus. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 227
|
Bahnhof
Als Ergänzung zum gestern gezeigten Fahrplan (#447) hier nun der dazugehörige Bahnhof:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Einige Male am Tag kreuzt ein Güterzug auf einem unbeschrankten Bahnübergang einige der Hauptstraßen in Gevelsberg. Man hört sein lautes Hupen schon von weitem, während sich der Zug etwa mit Schrittgeschwindigkeit fortbewegt. Bei dieser Fahrt war ein Arbeiter mit einer Fahne dabei, der auf den Bahnübergängen die Fahne schwenkte und so auf den heranrollenden Zug aufmerksam machte.
![]() → Bild in der Galerie Die Strecke ist Teil der Ennepetalbahn klick. Auf dem sechsten Bild im Artikel sieht man den ehemaligen Haltepunkt Gevelsberg-Nirgena, wo auch mein Bild entstand. Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Das erinnert mich an unsere Aufgebotsbestellung (1994):Hierzu benötigte ich als Ausländer ein "Ehefähigkeitszeugnis" (Achtung Phantasie nicht zu sehr strapazieren), um danach vom Gericht ein Befreiung von selbigem zu erhalten! Damit konnte dann das Aufgebot bestellt werden.... Zurück zu den Zügen
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Heute ein paar Impressionen vom Leipziger Hauptbahnhof:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie War der Bahnhof früher gerade im Winter ein ziemlich ungemütlicher und zugiger Ort, ist jetzt die Haupthalle eher Shopping- Mall denn Bahnhof. Aber dafür hat man als Reisender in der kalten Jahreszeit ein halbwegs angenehmes Plätzchen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 227
|
Wassertank
Als für den Antrieb von Schienenfahrzeugen hauptsächlich die Dampfkraft zuständig war, gehörten Wasserkräne und -tanks zum gewöhnlichen Erscheinungsbild von Bahnhöfen und Haltestellen. Mit dem Verschwinden der Dampfloks verschwanden auch die Kräne und die Tanks.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||||||||
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Passend in S/W entwickelt und durch die Dachfenster des Schuppens eher spärlich beleuchtet. Man sieht zentral die drei großen Laufräder einer Dampflokomotive. Das vordere Ende und der Schlepptender der Lokomotive sind schon von anderen Dampflokomotiven auf dem davor liegenden Gleis verdeckt. Kein Mensch ist zu sehen. Pause. Abgestellt? Zitat:
Wikipedia: "Das Bahnhofsgebäude mit den Bahnsteighallen ist mit einer überdachten Grundfläche von 83.640 Quadratmetern das flächenmäßig größte Europas. Die Fassade des Empfangsgebäudes zur Innenstadt ist 298 Meter breit. " und "Die Reiseverkehrsanlagen wurde in der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre umfassend erneuert. Dabei wurden der Bereich des Querbahnsteigs, die Eckgebäude Ost und West vollständig entkernt und in diesem Bereich ein Einkaufszentrum mit zwei zusätzlichen Geschossen unterhalb des Querbahnsteigs eingerichtet. Das Einkaufszentrum erhielt den Namen PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig. Im Bereich des Eckgebäudes West wurden zudem Vorarbeiten für den später errichteten Citytunnel durchgeführt. Heute beherbergt das Empfangsgebäude ca. 20.000 m² vermietete Fläche mit 140 Geschäften. Der Umbau wurde durch die ECE-Gruppe konzipiert, welche auch das Einkaufszentrum verwaltet. Eigentümer ist ein von der DWS (Deutsche Bank) verwalteter Immobilienfonds, in dem über 2.600 Einzelanleger ihr Geld angelegt haben." Ich denke das macht Portys Bemerkungen auch für jemanden, der den Bahnhof nicht persönlich kennt, nachvollziehbar. So, das waren die Bilder von gestern.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer Geändert von rainerstollwetter (26.05.2025 um 09:18 Uhr) |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
|
Zitat:
Allerdings gab es vor der Wende auf dem Bahnhof ein Zeitkino, das rund um die Uhr Filme spielte. Da verkrochen wir uns zuweilen auch mit unseren Mädchen... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|