Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2025, 16:39   #451
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Doch, ich fasse es als Kritik auf und da ich sie auch Ernst nehme habe ich mal etwas die Regler angefasst.
Herausgekommen ist das hier.....und es gefällt mir so:


Bild in der Galerie

...
Hallo Peter, danke dass Du meine Vorschläge nochmal umgesetzt hast. Sieht richtig gut aus. Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2025, 17:50   #452
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
Rund um den Marienplatz gibt es medizinische Hilfe für fast alle Wewechen.
Schöne gesunde Beine gibt es gleich nebenan. Ob die beiden die Dienste des Anbieters in anspruch genommen haben?


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 06:08   #453
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
Tag 24

Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Ja, die Enge in Lissabon! Wenn in einer dunklen, krummen Gasse eine Tram mit rauflustigem cow catcher um die Ecke rammelt, möchte man sich möglichst flach machen.


Bild in der Galerie
Ich glaube den Preis für das Foto mit dem geringsten Abstand zwischen den beiden Häuserwänden und einer Straßenbahn in Lissabon, geht an dich. Tom hat ja auch schon einiges dazu geschrieben, dem schließe ich mich gerne an. Ein tolles Bild.

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Kombilösung (Karlsruhe)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kombil...ng_(Karlsruhe))

An einem ruhigen Tag fotografiert
Bild in der Galerie
Bilder sollen eigentlich alles erklären. Und Infos wie aus Wikipedia sollten das Bild ergänzen. Aber hier braucht man den Text, um deinen Text und Bild in Einklang zu bringen. Dieser Tunnel entstand im Rahmen eines Stadtbahn- und Straßenbahnprojektes, um die Straßenbahn teilweise von der Straße weg in den Untergrund zu verlegen.

Ja es ist schon eine ziemliche Leere für einen Bahnhof, die Du uns hier aus dieser Woche präsentierst. Sehr hell gehalten mit einigen Farbtupfern als strahlende Zugaben. Passt ins Monatsthema.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Endlose Rolltreppen führen tief nach unten zur U-Bahn Roms.
Nur selten sind sie aber so leer, wie hier.


Bild in der Galerie
Ingo nicht übelnehmen: Hier würde ich sagen, dass das eigentliche Monatsthema doch nur knapp erreicht worden ist. Denn auch aus Prag, aus St. Petersburg und in London kenne ich Rolltreppen, die tief unter die Erde gehen, um die Bahnsteige zu erreichen. Das es sich hier um eine römische U-Bahn-Station handelt, glaube ich einfach mal. Ein auch qualitativ schwieriges Bild.
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Lehmann-Groß-Bahn (LGB; 1:22,5) im Freizeitpark Geiselwind.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Und ich fragte Googles KI: Wo liegt bitte Geiselwind? Und Google sprach mit mir und verkündete: In Bayern nahe Würzburg. Wikipedia eröffnete mir dann, dass Geiselwind durch den Freizeitpark bekannt ist und Europas größten Autohof beherbergt.
Wir sehen einen Teil einer Gartenbahn. Zuerst eine LGB Lok für die Spurweite G. Dann sehen wir vier Personen vor einer Weinhandlung. Diese könnten etwas besser ausgearbeitet sein.

Den Anbieter Lehmann kannte ich bisher noch nicht. Mal wieder was dazu gelernt. Die beiden Bilder passen natürlich zum Thema.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Der Bahnhof der einst legendären Hedschasbahn (Hidschaz-Bahn) in der syrischen Hauptstadt Damaskus. Hier begann ab 1908 der 1322 km lange Schienenstrang, der die Pilger nach Medina im heutigen Saudi-Arabien brachte. Beides gehörte damals noch zum Osmanischen Reich.


Bild in der Galerie

Errichtet wurde die eingleisige Schmalspurbahn über Äcker und durch Wüstensand von 5000 Soldaten unter Anleitung des Leipziger Ingenieurs Heinrich August Meissner. Die Türken erhoben den Sachsen daraufhin in den Rang eines Pascha, mithin des höchsten Zivil- und Militärbeamten im Osmanischen Reich.

Heute ist fast nur noch der nördliche Abschnitt der Hauptstrecke zwischen Damaskus und Amman (Jordanien) in Betrieb – indes auch nicht mehr in einem vorzeigbaren Zustand. Nur der Bahnhof glänzt wieder wie zu alten Zeiten.
Ja da hätte ich mir auch gewünscht, dass Du von innen Aufnahmen gezeigt hättest. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass dieses in Zeiten eines Bürgerkrieges unangenehme Folgen hätte haben können.
Von außen aber ist es ein schönes altes Bauwerk. Danke für das Präsentieren. Auch wenn hier man Wissen braucht, um das Gebäude als Bahnhof zu erkennen.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Das hier war nur ein kleiner Teil des ehemaligen Rangierbahnhofes in Berlin Pankow. Dieser Bahnhof bestand u.a. aus einem Rundlokschuppen von 1893, einem Ringlokschuppen von 1901 und Sozialgebäuden von 1960 / 61 . Nach der Wende kam das Aus. 17 Jahre später war und blieb für lange ein Lost Place. Ein Eldorado u.a. für Sprayer. Und die Natur übernahm das Gelände.

Versuche die oben genannten denkmalgeschützten Gebäude vor dem Abriss zu retten, waren vor Gericht erfolgreich.
Heute sieht man, dass Dächer wasserdicht gemacht werden und es erste Arbeiten an den denkmalgeschützten Gebäuden gibt. Was zukünftig mit diesen Gebäuden passieren soll ist noch offen.

Das Gelände wurde bereits 2011 an einen Investor veräußert. Auf dem gesamten Gelände des Rangierbahnhofes sollen mal 2000 Wohnungen davon 600 Sozialwohnungen entstehen.

Viele Grüße

Jürgen
Damit ist m.E. alles gesagt.

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Ein überraschendes Bild zum Thema. Der Zugfahrplan von welchem Bahnhof auch immer brachte den Passagier nach Pretoria, Johannesburg, Walvis Bay und Kapstadt. Der Fahrplan in Englisch und Afrikaans. Ich vermute (wegen Walvis Bay) daher, dass der Fahrplan noch zu Zeiten gültig war, als das heutige Namibia noch zu Südafrika gehörte. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass dieser Fahrplan noch zu Zeiten der Apartheid gültig war. Die Ankunft- und Abfahrtzeiten werden als Uhr angezeigt. Habe ich auch so noch nie gesehen. Viel zu entdecken auf so einer Tafel.


Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
....

Und da das gestrige Bild ja der von mir angekündigt letzte Beitrag zu diesem Monatsthema war......kommt jetzt der allerletzte Beitrag......fast hätte ich ihn vergessen.
Es zwar nur ein im vorbeifahren gemachtes Handyfoto, aber so etwas wie die Monorackbahn darf hier nicht fehlen.
Sie wird in den Steillagen der Mosel eingesetzt, also ganz bei mir um die Ecke.
Monorackbahnen können Steigungen von bis zu 100 % überwinden, horizontale und vertikale Kurven sind bis zu einem Radius von 4 Meter möglich. Daher lassen sie sich flexibel an die Topografie anpassen.

Tatsächlich musste ich feststellen, dass ich keine Monorackbahn im Einsatz in meinem Fundus habe.


Bild in der Galerie
WOW. So etwas darf tatsächlich nicht fehlen! Dass es so etwas gibt ist mir völlig neu. Und da ich bei deinem Foto Weinstöcke sehe, vermute ich mal, dass im Weinbau an diese Extremhängen die Monorackbahn ihre eigentliche Anwendung findet. Ich freue mich, wenn Du mal weitere Bilder der Bahn in Aktion zeigen kannst. Danke für das Zeigen dieses Bildes.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Hab auch noch eins:



Bild in der Galerie


Zwar ohne Zug und Schienen aber mit Spielraum zum Sinnieren.
Im Jahr 2008 habe ich dort vor der eigentlichen Eröffnung die Aufführung der Zauberflöte in der U-Bahn gesehen. Im Jahr 2009 wurde die Station dann offiziell eröffnet. Damals noch als Linie U55 führte sie vom Bundestag über Brandenburger Tor zum Hauptbahnhof. Im Jahr 2021 gab es dann den Zusammenschluss mit der U5. Die letzten 2,2 km und drei neue Stationen wurden fertig gebaut und die U55 wurde dann in die U5 integriert. Wie schon mal geschrieben. Eigentlich sieht die BVG „Politik“ nicht vor Linien, doppelt zu betreiben. Aber Kanzlerwunsch sticht BVG.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Rund um den Marienplatz gibt es medizinische Hilfe für fast alle Wewechen.
Schöne gesunde Beine gibt es gleich nebenan. Ob die beiden die Dienste des Anbieters in Anspruch genommen haben?


Bild in der Galerie
Wartende Passanten warten auf den nächsten Zug. Street vom feinsten a der Station Marienplatz. Was will ich mehr.

So das waren die Besprechungen des 24.5 und das war es damit von mir. Ab heute übernimmt Rainer die Kommentare, da ich mich nach Hamburg aufmache.

Mit hat dieses Thema viel Spaß gemacht und ich mag auch diese Archivthemen. Fast jeder kann mitmachen.

Bei einem solchen Thema treffen sich Landschaftsfotografen, treffen sich Architekturliebhaber, treffen sich Street Fotografen, treffen sich Schienenverkehr Enthusiasten, treffen sich Detail Verliebte, treffen sich historisch Interessierte und Heimatverbundene und treffen sich Reise Fotografen. Zugegeben Tierliebhaber kamen dieses Mal bisher etwas kurz.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...


Geändert von jqsch (25.05.2025 um 06:17 Uhr)
jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 06:14   #454
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
U-Bahnhof Klosterstr.


Bild in der Galerie

U Bahnhof Klosterstr. Der klassische BVG Entwerter in seinen gelben Farben. Nicht so stylish wie sein Münchner Pendant. An den Wänden dieser Station wurden Bilder von historischen Verkehrsmitteln der BVG aufgehängt. Von der Pferdebahn über Straßenbahnen bis auch zum Bus.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 08:04   #455
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 226
Bahnhof

Als Ergänzung zum gestern gezeigten Fahrplan (#447) hier nun der dazugehörige Bahnhof:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2025, 08:15   #456
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Einige Male am Tag kreuzt ein Güterzug auf einem unbeschrankten Bahnübergang einige der Hauptstraßen in Gevelsberg. Man hört sein lautes Hupen schon von weitem, während sich der Zug etwa mit Schrittgeschwindigkeit fortbewegt. Bei dieser Fahrt war ein Arbeiter mit einer Fahne dabei, der auf den Bahnübergängen die Fahne schwenkte und so auf den heranrollenden Zug aufmerksam machte.


Bild in der Galerie

Die Strecke ist Teil der Ennepetalbahn klick. Auf dem sechsten Bild im Artikel sieht man den ehemaligen Haltepunkt Gevelsberg-Nirgena, wo auch mein Bild entstand.

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 08:17   #457
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 370
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Ich bin sicher, die Dame im Bild ist eine Einheimische.
Der Gedanke liegt nahe. Da ich sie aber seit 39 Jahren gut kenne, weiß ich, dass es nicht so ist.

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Ein Weicheitourist hätte sicher noch den einen Schritt um die Hausecke gemacht, [...] .
Stimmt, sie ist von der hartgesottenen Sorte.
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln!
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 08:40   #458
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 370
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
... das war es damit von mir. Ab heute übernimmt Rainer die Kommentare, da ich mich nach Hamburg aufmache.
Viel Spaß! Und vielen Dank für deine differenzierten, klugen Kommentare. Hab wieder einiges dazugelernt.
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln!
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 09:43   #459
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Hmm...dann schaue ich mal, ob ein ähnliches Bild wie in Rom, aber asu London themenkonformer ist:


Bild in der Galerie
(ja, auch keine gute Qualität)

Und hier der Beweis für die Lokalität...evtl passt das ja sogar besser


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 10:36   #460
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Ja da hätte ich mir auch gewünscht, dass Du von innen Aufnahmen gezeigt hättest. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass dieses in Zeiten eines Bürgerkrieges unangenehme Folgen hätte haben können.
Von außen aber ist es ein schönes altes Bauwerk. Danke für das Präsentieren. Auch wenn hier man Wissen braucht, um das Gebäude als Bahnhof zu erkennen.
Du hast in allem Recht, Jürgen. Ich hatte es zunächst auch nicht als Bahnhof erkannt. Ich lief durch Damaskus, sah das Gebäude, habe es sofort fasziniert fotografiert, saß dann sogar auf den Stufen davor, um die vorbeilaufenden Leute anzuschauen, ging aber nicht hinein. Es wirkte wie ein Verwaltungsgebäude mit Büros und Agenturen, und das war es inzwischen wohl auch.

Erst hinterher bekam ich mit, dass dies das Hauptgebäude der alten Hedschas-Bahn war und habe gezielt danach gegoogelt. Im Netz findet man denn auch Bilder, die irgendwo im hinteren Teil des Komplexes verwahrloste Gleisanlagen zeigen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.