![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#461 | ||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
|
Die tiefste Metro der Welt
Hier nun auch etwas von innen…
![]() Die U-Bahn in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang soll mit durchschnittlich 110 m unter der Erde die tiefste der Welt sein. Offizielle Ranglisten gibt es dazu wohl nicht, aber die Metros in Moskau und in Kiew sind etwa 105 m tief. Parallelen zu diesen finden sich übrigens auch in der protzigen Gestaltung der Stationen. Sie wirken fast wie Festhallen.
Die Metro Pjöngjang betreibt zwei Linien mit 16 Stationen, umfasst ein Streckennetz von 23 km und transportiert täglich knapp eine halbe Million Menschen. Als sie 1973 eröffnet wurde, war es übrigens die erste U-Bahn auf der koranischen Halbinsel. Soul im Süden folgte erst ein Jahr später.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#462 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Bergbahn in Heidelberg:
https://www.bergbahn-heidelberg.de/?....google.com%2F https://www.bergbahn-heidelberg.de/d...hnische_Daten/ ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann Geändert von Dornwald46 (25.05.2025 um 11:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#463 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Das erinnert mich an unsere Aufgebotsbestellung (1994):Hierzu benötigte ich als Ausländer ein "Ehefähigkeitszeugnis" (Achtung Phantasie nicht zu sehr strapazieren), um danach vom Gericht ein Befreiung von selbigem zu erhalten! Damit konnte dann das Aufgebot bestellt werden.... Zurück zu den Zügen
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#464 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#465 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Heute ein paar Impressionen vom Leipziger Hauptbahnhof:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie War der Bahnhof früher gerade im Winter ein ziemlich ungemütlicher und zugiger Ort, ist jetzt die Haupthalle eher Shopping- Mall denn Bahnhof. Aber dafür hat man als Reisender in der kalten Jahreszeit ein halbwegs angenehmes Plätzchen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#466 |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 221
|
Wassertank
Als für den Antrieb von Schienenfahrzeugen hauptsächlich die Dampfkraft zuständig war, gehörten Wasserkräne und -tanks zum gewöhnlichen Erscheinungsbild von Bahnhöfen und Haltestellen. Mit dem Verschwinden der Dampfloks verschwanden auch die Kräne und die Tanks.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ |
![]() |
![]() |
![]() |
#467 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.951
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#468 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ich war gestern auf einem Ausflug in Wiesbaden und wir sind auf den Neroberg gefahren, Wiesbadens größten Hügel.
Dort fährt die letzte wasserbetriebene "Bergbahn". Total klasse Teil! Oben am Berg wird die Bahn mit Wasser befüllt und somit schwer gemacht, und zieht dann beim Runterfahren die Bahn, die von unten kommt, hoch! Ein geniales System. Je schwerer die Runter-Bahn ist, desto schneller ist die Hoch-Bahn. Ist die Runter-Bahn unten angekommen, lässt sie das Wasser ab, das in lauten Fluten rausrauscht. Die Schienen sind sehr eng beieinander, in der Mitte der Strecke gibt es eine Ausweichstelle, wo beide Bahnen aneinander vorbeifahren. Ein wirkliches Erlebnis und ein großer Spaß! Da ich nur das Handy mithatte, ein dokumentarisches Bild, extra fürs Monatsthema. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#469 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
SNCF steht für "Société Nationale des Chemins de fer Français"
https://de.wikipedia.org/wiki/TGV ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Fotografiert im Bahnhof Wissembourg Die Bezeichnung TGV ist leider falsch. Es handelt sich hier um eine neue Triebwagen Version, die sowohl mit Strom und Diesel gefahren werden kann.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann Geändert von Dornwald46 (27.05.2025 um 09:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#470 | ||||||||||
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Passend in S/W entwickelt und durch die Dachfenster des Schuppens eher spärlich beleuchtet. Man sieht zentral die drei großen Laufräder einer Dampflokomotive. Das vordere Ende und der Schlepptender der Lokomotive sind schon von anderen Dampflokomotiven auf dem davor liegenden Gleis verdeckt. Kein Mensch ist zu sehen. Pause. Abgestellt? Zitat:
Wikipedia: "Das Bahnhofsgebäude mit den Bahnsteighallen ist mit einer überdachten Grundfläche von 83.640 Quadratmetern das flächenmäßig größte Europas. Die Fassade des Empfangsgebäudes zur Innenstadt ist 298 Meter breit. " und "Die Reiseverkehrsanlagen wurde in der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre umfassend erneuert. Dabei wurden der Bereich des Querbahnsteigs, die Eckgebäude Ost und West vollständig entkernt und in diesem Bereich ein Einkaufszentrum mit zwei zusätzlichen Geschossen unterhalb des Querbahnsteigs eingerichtet. Das Einkaufszentrum erhielt den Namen PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig. Im Bereich des Eckgebäudes West wurden zudem Vorarbeiten für den später errichteten Citytunnel durchgeführt. Heute beherbergt das Empfangsgebäude ca. 20.000 m² vermietete Fläche mit 140 Geschäften. Der Umbau wurde durch die ECE-Gruppe konzipiert, welche auch das Einkaufszentrum verwaltet. Eigentümer ist ein von der DWS (Deutsche Bank) verwalteter Immobilienfonds, in dem über 2.600 Einzelanleger ihr Geld angelegt haben." Ich denke das macht Portys Bemerkungen auch für jemanden, der den Bahnhof nicht persönlich kennt, nachvollziehbar. So, das waren die Bilder von gestern.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer Geändert von rainerstollwetter (26.05.2025 um 09:18 Uhr) |
||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|