Zitat:
Zitat von rainerstollwetter
So, heute, am letzten Tag ein Windrad. Einfach so, nicht zur Stromerzeugung.

→ Bild in der Galerie
Die zur Stromerzeugung brauch ich für morgen  .
|
AHA! Spoiler-Alarm! Nee, keine Ahnung.

Räder, Wind, Windräder, Elektrik-Trick?
Wir werden in ein paar Stunden sehen, was Rainer sich ausgedacht hat.....

Ein Windrad, wie es manche Leute (der Nachbar in der Parallelstrasse hat auch eins auf dem Schuppendach) sich zur Erbauung in den Wind stellen. Demonstriert die Kraft in der bewegten Luft, die wir oft ja gar nicht wahrnehmen, und mit der wir bunte Windrädchen
für Kinder, metallene für Erwachsene, oder Elektro-Windmühlen für uns alle und unsere Zukunft bewegen können.

Bei 1/60 ist das Rad drehunscharf, je weiter außen desto schneller also unschärfer und in der Mitte auf der verchromten Hutmutter auf der Achse sehen wir sogar ein Selfie von Rainer.
Zitat:
Zitat von Unschärfe

→ Bild in der Galerie
"Mein" Bussard, den ich aufpäppelte.
Hier gabs mal ne halbe Ente zum täglichen Frühstück; allerdings mußte die vorgelegte Beute erst mal mit Drohgebärden und Fußtritten auf potentiellen Widerstand angetestet werden.
|
Oh, wow! Tolles Projekt.

Ich hoffe der Bussard wurde flügge und Du konntest ihn erfolgreich auswildern? jedenfalls sehr interessante Situation, die hat man ja nicht oft vor dem Objektiv.

Gut ist zu sehen, wie Du ja auch schreibst, wie die potenzielle Nahrung mit dem Fuß angestupst wird und wie die Flügel arbeiten um dabei das Gleichgewicht zu halten.
Zitat:
Zitat von Reisefoto
|
Ah, eine ganz wunderbare Naturaufnahme. Yellowstone dem Dateinamen nach, also mit heißen Schlammquellen und Geysiren, sprich Vulkanismus.

Das sieht einfach klasse aus, finde ich, wie diese doch eher zähflüssige Schlammmasse sich da in Blasen legt und wenn die dann platzen, die Spritzer durch die Gegend fliegen. Bei 1/5000 perfekt still eingefroren, quasi Makro-Tropfenfotografie ohne Blitz. Sehr monochrom, durch den Schlamm bedingt, aber trotzdem wunderschön und total interessant.
Zitat:
Zitat von bruno5
|
Vielen Dank!

Auch quasi extra fürs MT... okay, Lieblingsort, aber trotzdem.
Bei 2,5 Sekunden Belichtungszeit hast Du hier das Wasser, welches über verschiedene Fallstrecken den Höhenunterschied überwindet als strukturiert milchige Flüssigkeit festgehalten. Sehr schön von der Komposition her, der mehrstufige Fallweg im Hintergrund und der lange feine Fallvorhang links im Vordergrund.

Kann verstehen, dass das ein Lieblingsort ist.
Zitat:
Zitat von Dana
Auch von mir kommt heute das letzte Bild.
Vielen, vielen Dank für dieses wirklich schöne Thema und deine tollen Besprechungen.  Vor allem: auch für DEINE Bilder bei diesem Thema. Du hast eine so tolle Kreativität, da kann man sich noch gut was abschneiden. =)
Diesmal aus dem Streetbereich und eingefroren:
"crossing".

→ Bild in der Galerie
|
Danke, liebe Dana.

Dein Bild heute ist klasse!

Ein Mädchen, vielleicht zehn, läuft im Sommer über eine Straße. Leichtes Sommerkleidchen, Stirnband, robuste Schuhe, im Mund einen Lutscher (zumindest sieht man den Stiel). die Straße ist genauso unspektakulär, mit geparkten Autos, abgestellten Fahrrädern, Pollern, Baumschutzbügeln um die Baumscheiben, gepflasterten Streifen im Asphalt, überwiegend in der Unschärfe des Bildes.
Schwarz-weiss ausgearbeitet, das Mädchen mittig, fast die gesamte Bildhöhe einnehmend, kräftige Vignette als Stilmittel.
Und dann der Blick des Mädchens, neugierig fokussiert auf etwas rechts außerhalb des Bilds. Ihr Ausdruck schwankt zwischen ' Das schau ich mir an' und 'jetzt lauf ich lieber weg', der linke Fuß setzt im rechten Winkel zur Blickrichtung auf, stoppt die Bewegung hin zu und leitet vielleicht eine eher weg vom Geschehen ein. Ein total spannender Moment, in dem alles in einer Art labilem Gleichgewicht ist, das jeden Moment in eine Richtung kippen kann.
Knaller-Bild!
Zitat:
Zitat von perser
Tolles Bild!!  
|
Zitat:
Zitat von CB450
Ich schliesse das Thema für mich mit einem meiner Lieblingsbilder.
Herzlichen Dank Michael für deine aussergewöhnlich hochwertigen und sympathischen Besprechungen und die viele Zeit, die du dafür investiert hast.

→ Bild in der Galerie
|
Danke Peter!

Ein drittes Bild aus Venedig hier in diesem MT, bei dem Du von der Hauptinsel vor dem Dogenpalast aus hinüber nach San Giorgio Maggiore fotografiert hast. Hier mit ICM, also einer leichten Verschwenkung der Kamera vertikal, wodurch die Kirchtürme eine leichte Silhouette bekommen, und der Bewegungsunschärfe der Gondeln, welche sich bei der längeren Belichtungszeit in der Dünung der Lagune auf und ab bewegen. Beide Bewegungen sehr harmonisch balanciert. In Schwarz-Weiss ausgearbeitet und mit einem nostalgischen weissen Bildrahmen versehen, strahlt das Bild eine heitere und leichte Anmutung aus, wie ein in Schwarz-Weiss gehaltenes impressionistisches Gemälde. Gefällt mir ausgesprochen gut, und ich kann nachvollziehen, warum das Bild zu Deinen Lieblingsbildern zählt.
Zitat:
Zitat von perser

→ Bild in der Galerie
Mit einem etwas frivolen Abschlussbild verneige auch ich mich vor Michael und seinem Monatsthema, das sehr breit angelegt war und somit praktisch allen Usern Chancen zum Mitmachen bot und nicht zuletzt von ihm spektakulär moderiert wurde!! 
Danke!
|
Danke Harald.

Und was heisst frivol? Da sieht man ja fast bei jeder Werbung für Pflegecreme mehr nackte Haut, heutzutage.

Und noch dazu versteckt sich die Dame (ist das vielleicht sogar dieselbe Person wie auf dem so lebensfroh-lachenden Porträt von Vorgestern?

) ja sehr geschickt hinter einem Vorhang aus glitzernden Wassertropfen, die bei der gewählten Belichtungszeit schon leichte Bewegungsspuren aufzeigen. Sehr schöne Badeszene in der Natur.
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Moin, moin,
am heutigen, letzten Tag des Monats möchte ich mich mit einem entsprechenden Schlussakkord bei Michael für das Thema, seine Zeit und die vielen Besprechungen und Kommentare bedanken.

Dat Ei
|
Ein Bild voller Schwung und Rhythmus, von schräg unten aus dem Publikum vor der Bühne aufgenommen, gegen einen dunklen Hintergrund, ist er Korpus der Gitarre in Ruhe, aber die linke und die rechte Hand des Musiker sind beim Spielen ganz sichtbar unscharf in ihrer Bewegung abgebildet und auch der Gitarrenhals wird offensichtlich beim Spielen deutlich bewegt. Gut gelungenes Musiker-Porträt.
Zitat:
Zitat von jqsch
Hier entsteht die Bewegung im Kopfe des Betrachters. Ich finde das ist dem Street Art Künstler gut gelungen.

→ Bild in der Galerie
Danke Michael für deine Kommentare. Für dein genaues Hinsehen. Für deinen Humor. Für die Zeit, die du aufgebracht hast. Und einen schönen Urlaub.
Viele Grüße
|
Danke, gerne und Danke, Jürgen.

Stimmt, da hat der Künstler den Stencil-Pinguin sehr gut platziert. Und Du hast das Werk dann gekonnt mit dem Handlauf als Eckenläufer in die Pinguin-Rutschbahn auf Deinem Bild transferiert. Gut gesehen und umgesetzt.

Zitat:
Zitat von Porty
Michael. ich wünsche Dir schon mal einen schönen, erholsamen und interessanten Urlaub und möchte mich nochmals für das tolle Thema und deine freundlichen, oft zum Schmunzeln anregenden Kommentare bedanken. 
Als letztes Foto von mir noch mal Rugby, ein erfolgreicher Versuch bei den Playoffs 2024 München, die Dritte gegen Nördlingen:

→ Bild in der Galerie
|
Danke, Michael.
Rugby ist anscheinend ein wirklich interessanter und vor Allem fotogener Sport.

Trotz Schockfrostung bei 1/1250stel fliegen die Haare beim Münchener Spieler und fliegen die Grashalme beim Nördlinger. Und im nächsten Augenblick wird die Schwerkraft sie auf die Gänseblümchen fliegen lassen. Sehr dynamisch, klasse Gesichtsausdrücke eingefangen.
Zitat:
Zitat von kiwi05
Auch von mir kommt ein anerkennendes "Danke" für deinen Einsatz im Monatsthema.
Irgendwie war es wie kleiner vorweggenommener Adventskalender....so spannend empfand ich das Lesen deiner täglichen Betrachtungen der Bilder.
Den Urlaub hast du dir nun sicher gleich mehrfach verdient. Viel Spaß.
Von mir gab es ja häufig jede Menge PS.
Mir geht zum Monatsende dann doch die Luft aus, deshalb heute nur ein PS aus der Bucht des Mont Saint Michel.

→ Bild in der Galerie
|
Danke Peter. Kleiner Adventskalender, das geht ja runter wie Öl.

Bei Euren Bildern waren aber auch wirklich etliche von höchstem Adventskalender-Niveau dabei!
Und bei Deinem Bild mit 'nur' 1 PS ist auch ordentlich Bewegung drin: Bei 1/10000stel eingefroren wehen die Mähnen- und Schweifhaare im Wind und der Sand spritzt von den Hufen aufgeworfen nach hinten unter den Sulky. Im Oktober bei Ebbe haben die sicher den ganzen breiten Sandstrand für sich. Sehr schöne Herbst-Impression aus der Bretagne/Normandie (je nachdem ob östlich oder westlich vom Couesnon... wie war der Spruch? Le Couesnon dans sa folie, mit le Mont en Normandie.
Zitat:
Zitat von K-H-B
|
Ahh, zwei kämpfende Eisvögel im Gegenlicht. Perfekt arrangiert, Flügel vom Licht durchleuchtet, die beiden 'tanzen' umeinander, so dass nur die Schnäbel überlappen. Sonst sind beide komplett zu sehen. Glitzernde Wassertropfen im Gegenlicht bei 1/2000stel eingefroren vor dunklem Hintergrund.

Klasse Bild.
Eisvogel geht immer....

hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich seit dieser Woche, dank der Hilfe von Jens (Windbreaker) vom Stammtisch Südbaden, meinen ersten Eisvogel erfolgreich abgelichtet habe.

Ok, so 5 Pixel groß, aber erkennbar, und ein echter Eisvogel (die Stammtischler wissen, was ich meine

).