Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2025, 07:11   #9
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
Es folgen die Besprechungn zum 18.5.

Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Portos Schienensystem hat viele Facetten: Ein Funicular ist dabei (hier ein Blick von der Bergstation auf den Ponte Luís I), eine Metro (mit aparten Querjochen auf dem Ponte Luís I) und Straßenbahnen Seit' an Seit' mit Segelbooten.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Am ersten Bild kann ich mich nicht sattsehen. Großes Kino. Linienführung vom allerfeinsten. Die waagerechten Linien mit der Brücke. Die senkrechten Linien mit dem Eisenpfeiler. Aber zuerst folgt man den Schienen zur Weiche und fällt steil in die Tiefe. Diese Linien der Schienen werden dann noch aufgenommen in den Zäunen an jeder Seite. Man hat bei dem Bild das Gefühl gleich wird der heiße Ritt mit der Achterbahn einen in die Tiefe reißen. Ich bin hin und weg.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Basler Tramlinie 6 vor dem ESC-Village am Messeplatz


Bild in der Galerie

Hui, war da ein Auftrieb...
Tagesaktualität trifft Monatsthema. Ja da ist schon extrem was los. Sehr schön die Spiegelung eingesetzt. Und den Messeplatz erkennt man natürlich. Wird Zeit, dass ich mal wieder Basel und Umgebung aufsuche. Geplant ist ein Besuch bereits. Ich kenne keine Stadt, wo sich so viel in kurzer Zeit verändert wie in Basel.

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Eine dampfbetriebene Straßenbahn von 1887. Das diese alt sein musste, konnte man dem Bild schon ansehen. Aber 1887 ist schon eine Hausnummer. Sie verkehrt eine 1,8 km lange Strecke vom Bahnhof Prien hinunter zum Hafen Prien/Stock. Ja damit würde ich gerne mal mitfahren. Danke für die Bilder.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Ich habe auch etwas aus Basel. Allerdings war es da deutlich ruhiger.


Bild in der Galerie
Messeplatz mit Straßenbahn zum zweiten. Das i-Tüpfelchen natürlich der Radfahrer. Schade, dass das Dach links nicht komplett drauf ist. Aber was „meckere“ ich und sei es auf hohem Niveau. Muss ich erstmal selbst so sehen und fotografieren. Gefällt mir außerordentlich.

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Heute habe ich die Innenansicht einer historischen Staßenbahnfür Euch:


Bild in der Galerie

Rainer
Ein feines Bild. Hast Du eine Ahnung von wann diese alte Straßenbahn ist. Meine Vermutung ist, dass sie etwas jünger ist, als die Chiemseebahn von XG1. Aber auch nicht viel jünger. Die Holzdielen sehr plastisch herausgearbeitet, das Licht der Lampen gut beherrscht. Ein schönes Spiel von Licht und Schatten. Ich wiederhole mich gerne. Ein feines Bild.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich zeige heute ein eher banales Bild: Ein Zug, der gerade Garmisch verlassen hat und noch nicht in Farchant angekommen ist. Ziemlich genau ein halbes Jahr nach dieser Aufnahme ist, rechts der kleinen Brücke beginnt die Linkskurve, ein Zug entgleist. Dieses Unglück hat mit die Einstellung zur Sanierung der Bahn beeinflusst.


Bild in der Galerie
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenb...l_von_Burgrain
Banal würde ich es jetzt nicht bezeichnen. Eine gelungene Aufnahme. Den Zug gut eingefangen, die bayrische Berglandschaft tut ein Übriges. Sind dem eigentlichen Zug noch mal Dieselloks vorgespannt, damit die RB6 die Anstiege und Abfahrten beherrschen kann? So schaut es fast aus. Danke für das Verlinken des Wikipedia Artikels zum Unfall. Das lässt einen schon traurig zurück. Es wäre vermeidbar gewesen.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Mein heutiges Bild. Ölkännchen an Dampflok. Aufgenommen bei den Berliner Eisenbahnfreunden in Basdorf. Dort restaurieren sie ihre alten Loks und Wagen. Und man kommt auch in die Werkstatt.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen
Mit dem Bild habe ich wohl ins Schwarze getroffen. Danke an XG1, Harald und Michael für ihre positiven Kritiken.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
JA, ja das geht schon (famous last words)

Und hier gleich das Bild des Bahnhofs:


Bild in der Galerie

Nebenan ist ein begehrtes Restaurant mit monatelangen Wartelisten für einen Tisch.
Ja das passt doch wunderbar a) in die Landschaft und b) ins Monatsthema. Ich frage mich, wie häufig da ein Zug hält. Und von wo er kommt und wohin er geht? Die Besucher des Restaurants kommen aber wohl mit dem Auto.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Entschuldige bitte, Jürgen, wenn ich hier gleich fünf Fotos zeige, aber im Grunde sind es ja nur Facetten eines einzigen Bildes…

Und dieses zeigt immerhin eine Zukunft, wie sie sich viele hierzulande beim Gedanken an Afrika – und erst an afrikanischen Schienennahverkehr – schwer vorstellen können. Ich bin jedenfalls sehr begeistert davon.

Mithin sehen wir hier einen Kopfbahnhof in Dakar, der Hauptstadt der westafrikanischen Republik Senegal, der das Herzstück eines vor wenigen Jahren neu gestrickten regionalen S-Bahn-Systems (Train express régional de Dakar/TER) bildet. Es wird nun peu à peu erweitert, um den überquellenden Straßenverkehr in Dakar zu entlasten.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Das Bahnhofsgebäude ist jedoch schon historisch. Die Franzosen errichteten es 1914, um ihr damaliges Kolonialreich in Westafrika vom Senegal bis weit hinüber nach Mali und Niger besser erschließen zu können.
Das Bild von haribee aus Namibia hier in diesem Monatsthema entsprach da eher meiner Vorstellung. So hätte ich mir Schienenverkehr in Afrika wie in deinen
Bildern nicht vorgestellt. Mein absolutes Lieblingsbild ist Bild Nummer 1. Die Staffelung der drei Züge, die Korrespondenz der – was auch immer – in Orange mit dem Kleid der Passantin. Sehr schönes Bild. Das Bahnhofsgebäude gefällt mir auch. Danke für die Bilder und für das Geradebiegen meiner Vorstellungen zum Schienenverkehr zu Afrika.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...
Dennoch ein sehr feines SW- Bild an dem alles passt

Von mir gibt es heute was Spezielles, ist schon fast ein Wimmelbild


Bild in der Galerie

Das komplexe Triebwerk der Zahnradlok 97 502. Der untere Teil ist das normale Triebwerk einer Dampflok, darüber das zweite, vom Ersten unabhängige Triebwerk für den Zahnradantrieb.
Die Maschine war bis 1961 auf der inzwischen stillgelegten Strecke Hohnau- Lichtenstein unterwegs und befindet sich jetzt im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen.
Wo beginnt bei Dir der obere Teil Michael? Könnte es das Gestänge sein, dass sich in der Mitte in diesem Bogen bewegt? Zudem habe ich mir heute – nachdem ich dein fast ausschließlich rotes Bild gesehen habe - endlich mal die Frage beantwortet, warum die Räder einer Dampflok immer rot sind. Weil man so Risse besser an den Rädern sehen konnte. Besten Dank für das Zeigen des Bildes.

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Die Idee zum Foto war grundsätzlich die gleiche wie bei diesem Bild der Freiheitsstatue vor dem Eiffelturm:

https://sl.bing.net/e3cGgyXOAvY

Nur sollte in meinem Fall der Bahnhof in Antwerpen den Eiffelturm und die Statue des flämischen Malers David Teniers die Freiheitsstatue ersetzen.


Bild in der Galerie

Die Distanz war dann für meine Billigknipse (zwischen Statue und Bahnhof liegen alleine gute 400 Meter) dann doch etwas zu anspruchsvoll und die Bildqualität leider nicht die allerbeste.
Der Thumb sieht wirklich eigentümlich aus. Das Bild in voller Größe dann besser. Die Idee ist an sich nicht schlecht. Dass die Kuppel nicht vollständig drauf ist, stört mich dann doch etwas. Was ich gelungen finde – und besser als im verlinkten Bild - dass sich die beiden Protagonisten "ansehen". Das Spiel mit Gegensätzen gefällt mir auch. Die Idee kann man im Hinterkopf behalten, wenn es denn mal passt. Ein kleines Aber habe ich aber noch. Das eigentliche Monatsthema ist nur knapp erreicht.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Eine Kanne mit ÖL und einen Eimer mit Sand: Schmieren und Bremsen, so ging das früher.


Bild in der Galerie
Wer gut schmiert, der gut fährt. Ein altes Sprichwort. Das rote „Rüsseltier“ passt farblich natürlich zum Rot/Schwarz der Dampfloks. Eine gelungene Detailstudie aus einer längst vergangenen Zeit.

Und das waren sie die Bilder und Besprechungen für den 18.5.2025
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.