Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2025, 16:01   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Da sieht man einen der Gründe, warum das als Alltagsverkehsmittel mit den Dampfloks in der heuitgen Zeit keine gute Idee mehr ist. Es muss häufig geölt werden. Warum? Weil es fehlt. Und? Wo ist es dann geblieben... ?

Eine sehr schön typische Aufnahme für den Dampflokbetrieb.
Das Öl wurde während der Fahrt auf den Geleisen verteilt. Deswegen brauchte es damals keine "Vegetationskontrolle" sprich Unkrautbekämpfung an den Bahnstrecken. Nicht nur Dampfloks, auch Personen- und vor allem Güterwagen hatten Gleitlager, die täglich ihr Quantum Öl brauchten.
Ich kann mich noch gut an die massiv öligen Geleise an den Bahnsteigen erinnern. Besonders da, wo immer die Loks standen.

Dennoch ein sehr feines SW- Bild an dem alles passt


Von mir gibt es heute was Spezielles, ist schon fast ein Wimmelbild


Bild in der Galerie

Das komplexe Triebwerk der Zahnradlok 97 502. Der untere Teil ist das normale Triebwerk einer Dampflok, darüber das zweite, vom Ersten unabhängige Triebwerk für den Zahnradantrieb.
Die Maschine war bis 1961 auf der inzwischen stillgelegten Strecke Hohnau- Lichtenstein unterwegs und befindet sich jetzt im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (19.05.2025 um 00:03 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2025, 16:19   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.166
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
……., auch Personen ……. hatten Gleitlager, die täglich ihr Quantum Öl brauchten.……
Der fehlende kleine Bindestrich hat mir gerade für einen Moment ein dickes Fragezeichen auf die Stirn gelegt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2025, 00:09   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Der fehlende kleine Bindestrich hat mir gerade für einen Moment ein dickes Fragezeichen auf die Stirn gelegt.
Damit du nicht auf komische Gedanken kommst, ich hab´s geändert........


Mein Bild für den Montag (wird wieder mal Zeit für etwas U- Bahn):


Bild in der Galerie

Berlin U5 Haltestelle Museumsinsel
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (19.05.2025 um 00:28 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2025, 23:42   #4
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Von mir gibt es heute was Spezielles, ist schon fast ein Wimmelbild


Bild in der Galerie

Das komplexe Triebwerk der Zahnradlok 97 502. Der untere Teil ist das normale Triebwerk einer Dampflok, darüber das zweite, vom Ersten unabhängige Triebwerk für den Zahnradantrieb.
Die Maschine war bis 1961 auf der inzwischen stillgelegten Strecke Hohnau- Lichtenstein unterwegs und befindet sich jetzt im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen.
Und da denkt man, dass die Heusinger-Steuerung komplex war / ist. Datt hier is auch nich ohne...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2025, 00:02   #5
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Achenseebahn:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2025, 00:30   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Und da denkt man, dass die Heusinger-Steuerung komplex war / ist. Datt hier is auch nich ohne...

Wenn man genau hinschaut sind es "nur" 2 Heusinger- Steuerungen übereinander.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2025, 16:06   #7
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn man genau hinschaut sind es "nur" 2 Heusinger- Steuerungen übereinander.
Ach sooo, DAS hatte ich nicht gesehen.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2025, 20:15   #8
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.136
Berlin Hauptbahnhof


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2025, 22:39   #9
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Berlin Hauptbahnhof


Bild in der Galerie
Das gefiel mir schon im Adventskalender sehr gut, deshalb einfach nochmal:
Die Bildkomposition, insbesondere durch die Verteilung von Licht und Schatten finde ich ausserordentlich gelungen.

Ich bin heute nicht mehr weiter als bis auf den Balkon gekommen.... von daher nur ein Bild vom RE3 von vorhin auf dem Weg von Basel nach Singen


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2025, 08:23   #10
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Das Öl wurde während der Fahrt auf den Geleisen verteilt. Deswegen brauchte es damals keine "Vegetationskontrolle" sprich Unkrautbekämpfung an den Bahnstrecken. Nicht nur Dampfloks, auch Personen- und vor allem Güterwagen hatten Gleitlager, die täglich ihr Quantum Öl brauchten.
Ich kann mich noch gut an die massiv öligen Geleise an den Bahnsteigen erinnern. Besonders da, wo immer die Loks standen.

Dennoch ein sehr feines SW- Bild an dem alles passt


Von mir gibt es heute was Spezielles, ist schon fast ein Wimmelbild


Bild in der Galerie


Das komplexe Triebwerk der Zahnradlok 97 502. Der untere Teil ist das normale Triebwerk einer Dampflok, darüber das zweite, vom Ersten unabhängige Triebwerk für den Zahnradantrieb.
Die Maschine war bis 1961 auf der inzwischen stillgelegten Strecke Hohnau- Lichtenstein unterwegs und befindet sich jetzt im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen.
Zur Ergänzung:

Die Lok 97502 in Gänze:


Bild in der Galerie

An ihrem Standort im Ringlokschuppen in Bochum - Dahlhausen.

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.