![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
![]()
@WB-Joe
Du weißt schon, daß ich von Sigma 14-24mm F2,8 DG DN welches nicht mit der Canon oder Nikon Version vergleichbar ist spreche ->da Neuentwicklung (siehe auch das Gewicht) Es ist auch nicht mit einem Adaper sondern direkt an das e-mount angeschlossen. Alle Funktionen meiner A7R3 sind unterstützt und auch der Autofokus ist extrem schnell /gut. Es war nicht mein Anspruch 12mm zu haben sondern eher die F2.8. Darum habe ich mir zwar auch das 14-24 F4 GM angeschaut, was Listpreismäßig auch im Bereich des Sigma lag, es aber nicht genommen obwohl das auch sehr gut war. Wenn ich mein Sigma auf Blende 4 abblende, hat es aber hier auch leichte Vorteile an den Rändern. Die 14mm sind für mich ausreichend, allerdings hätte ich manchmal gerne die Option nach Oben z.B 14-35 f2.8 oder 14-50 F2.8 ohne auf APS-C mit geringerer Auflösung umschalten zu müssen (oder per Crop in der Nachbearbeitung). Wenn ich wirklich mehr Bildwinkel als die 14mm brauche und nicht weiter zurückgehen kann, mache ich 2 oder mehr versetzte Bilder und verbinde diese mit der Panorama Funktion von Lightroom bzw Photoshop. Da habe ich dann eventuell auch die Option mehr als die 122° Bildwinkel. Das funktioniert allerdings nur wenn keine Action eingefangen werden muß um das faierer Weise auch anzumerken.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ Geändert von duffy2512 (18.08.2020 um 09:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|