![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.339
|
Ich steige erst heute ins Thema ein, weil wir über den 1. Mai in Flandern waren, wo wir übrigens auch staunend in der Antwerpener Bahnhofskathedrale standen. Aber diese ist hier ja schon gegessen…
![]() Drum andere Schienengefährte, die man Draisinen nennt. Wahlweise wurden/werden sie mit Muskelkraft, Pedalantrieb, eigenmotorisiert oder wie in diesem Fall mit einem externen Schienentraktor betrieben. ![]() → Bild in der Galerie Ursprünglich waren Draisinen Bahnbetriebsfahrzeuge, um etwa Werkzeug oder Ersatzteile zu transportieren oder Strecken zu inspizieren. Heute dienen sie vor allem dem Freizeitgaudi, so wie hier in der ehemaligen Brikettfabrik Knappenrode in der sächsischen Lausitz.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
|
|