Zitat:
Zitat von awilli
steckt relativ 'viel' Geld in die Entwicklung eine VF-Kamera 900 und schickt dann noch einen Kamera'den' 850 hinterher und soll dann das ganze mangels Intelligenz der Entwicklungsmannschaft alles zusammen einstampfen.... und auch nur weil man einen Prozess zur Herstellung von KB-Sensoren nicht wirtschaftlich herbekommt - die man auch an den Mitbewerb verkauft, der dann auch seinen Teil zahlt...und der sicher auch nicht nur bis übermorgen laufende Lieferverträge hat.
Klingt ziemlich doof das Ganze! 
|
Das ist ein interessanter Punkt, nur stimmt es so nicht ganz, bzw. hat sich anders zugetragen.
Es ist wohl kein Geheimnis, dass die A700 u. A900 zum größten Teil eigenständige (Konica-) Minolta-Entwicklungen waren. Gehirnschmalz kommt also vom Vorgänger. Das wird gleich deutlich, wenn man eine A700/900 in die Hand nimmt und sich länger mit diesem System beschäftigt hat.
Taktgeber in vielen Bereichen wie Bedienkonezept uvm. waren die analogen Ahnen im gehobenem Preissegment und die D7D, die damals auch leider viel zu spät kam.
Die vmtl. finalen Pläne der beiden Cams wurden zu gegebener Zeit wieder aus der Schublade geholt, mit derzeit aktuellen Sony-Sensoren kombiniert und die Laufbänder in Malaysia oder sonstwo gestartet. In der Zwischenzeit fertigte man 2 Holzklötze als Prototypen, damit man den Medien bis dahin etwas vorwerfen konnte zwecks Schlagzeilen.
Das ist vmt. auch der Grund, weshalb LV seinerzeit aktuell, aber überhaupt kein Thema war, da die entspr. KoMi-Konzepte damals schon veraltet waren. War ja auch kein Wunder, man wartete lange auf einen Partner mit einer finanziellen Potenz, der dem Ganzen Leben einhauchte. Außerdem drängte die Zeit, die Kameras mussten an den Markt, denn man kannte solche Fehler aus der Vergangenheit...
Sony jedoch konzentrierte sich ab diesen Zeitpunkt einzig auf Stückzahlenoptimierung seiner "eigenen DSLR´s" im Plaste-Segment (sorry, nicht bös gemeint). Diese hatten mit dem genialen KoMi-Konzept nicht viel gemein....es folgte eine Kameraschwemme, wie wir sie bis dahin noch nie erlebt haben - aber Sony hat sich entsprechend im großen Konzert positioniert, der Marktanteil in der kurzen Zeit war respektabel - nur zu welchem Preis?
Fazit: was hat Sony eigenständig in der Vergangenheit WIRKLICH für das DSLR-Semipro-Segment getan? Ich meine, in allen Bereichen (inkl. FW-Ups) leider herzlich wenig.