Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2010, 18:00   #1
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
* Sony hat ziemlich viel Gehirnschmalz in einen 100%-Sucher gesteckt, der trotz SteadyShot eben immer 100% anzeigt.
Bist du sicher? Soweit weg ist der 7D Sucher aber vom Bild auch nicht. Und für die 850er wurde ja auch nicht die Regelgenauigkeit verringert. Was notwendig war ist sicher, die SSS Keramik kräftiger auszulegen und die Prozessoren zu verstärken. Aber Hirnschmalz?

Zitat:
Der Schwingspiegel ist "doppelt" aufgehängt, damit er nicht einfach nur einen Viertelkreis beschreibt, sondern platzsparender nach oben klappt.
Auch bei der Minolta XE-1 schon wurde der Spiegel parallel nach oben verschoben(PO Wert 140 nach Scheibel) und dann geklappt. Bei Leicaflex m.W. damals auch. Denke, dass das bei KB grundsätzlich sein muß, da sonst der Spiegel am Objektiv anschlägt. Nur bei Crop geht es einfacher.

Die 2,5 Jahre kann ich mir gut vorstellen. Wenn eine große Firma übernommen wird, bis da wieder jeder weiß, was er tun soll, sind 1,5 Jahre gleich mal um. Also dass die sofort neu entwickelt haben, kann ich mir in Kenntnis von so Firmenübernahmen nicht vorstellen. Aber okay, nur eine Vermutung.

Zitat:
Wenn SONY sich tats aus dem Vollformat bei dSLR verabschiedet, werde ich, sollte ich beratend befragt werden, von SONY abraten
Die Logik verstehe ich nicht ganz.Da ist ja nicht ein Sony Thema. Das ist der Markt. Und wenn die Leute halt so große Kameras nicht haben wollen, dann werden sie kleiner. Und VF ist halt ein absolutes Minderheitenprogramm für Profis (die Sony nicht hat) und sehr engagierte Amateure. Und wenn da nichts verdient wird, muß es irgendwann eingestellt werden. Sonst passiert das, was bei Minolta passiert ist.
Nur sind die nächsten 3-4 Jahre eh gesichert und ob das dann noch jemand haben will wissen wir alle nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2010, 17:19   #2
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
(...) Die Logik verstehe ich nicht ganz.Da ist ja nicht ein Sony Thema. Das ist der Markt. Und wenn die Leute halt so große Kameras nicht haben wollen, dann werden sie kleiner. (...)
In meinen Augen ist es eine Mär, das der Markt (allein) entscheidet _was_ sich durchsetzt. Durch das Geräteangebot und die (mutwillige) Preisgestaltung kann man einen Markt öffnen, erweitern oder tot machen. So wird VF interessanter oder eben langweihlig, je nach dem, womit man das Thema belebt.

Beenden kann man selbstverstänlich auch durch mangelnde Flexiblität wie SONY zB beim Thema Minidisc.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.