Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2010, 19:38   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Der eine behauptet aus dem Bauch heraus, daß das so kommen soll.

Mein Bauch sagt: Nein, wird es nicht.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2010, 19:48   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Meine Meinung dazu ist, dass sämtliche Elektronik und auch das Zubehör (siehe CD) immer billiger wird, da immer neue und günstigere Herstellungsverfahren entwickelt werden. Ähnlich wird es auch bei Kamerasensoren sein. Von daher sehe ich keinen Grund, warum Sony diesen Markt aufgeben sollte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 20:24   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Thom Hogan hatte in seinem Originaltext recht schlüssig dargelegt, warum FF-Sensoren sehr viel teurer sind als APS-C-Sensoren. Hier kann man es noch einmal nachlesen - ich habe nämlich den Originaltext (den Hogan gestern von seiner Homepage gelöscht hatte) aus dem Browser-Cache zu rekonstruieren.

Für mich klingt das jetzt erst einmal ziemlich plausibel.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 20:47   #4
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Die eigentliche Nachricht - Sony Semiconductors steigt möglicherweise aus der KB-Sensorproduktion aus - mag vielleicht zutreffen. Die Schlussfolgerung, Sony würde deshalb keine KB-Kamera mehr bauen, ist aber Quatsch, weil absolut nicht zwangsläufig. Canon kauft Sensoren (auch bei Sony), Nikon kauft Sensoren, warum sollte Sony Personal Imaging & Sound das nicht? Wenn die Sensoren im Einkauf günstiger bei höherer Qualität zu beschaffen wären als im eigenen Laden? Bei Sensoren greifen ganz brutale Skaleneffekte.

Der Blogeintrag klingt für mich unseriös. FUD.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 20:53   #5
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Canon kauft Sensoren (auch bei Sony)
Naja, ich glaube nicht, dass derzeit ein Sony-Sensor in einer Canon-DSLR verbaut ist - und um die geht es hier.
Aber Sony könnte natürlich über den eigenen Schatten springen und Canon-Sensoren kaufen, wenn die Eigenherstellung ob der kleinen Stückzahl zu teuer ist und den Vollformatsektor fortführen.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2010, 21:04   #6
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Naja, ich glaube nicht, dass derzeit ein Sony-Sensor in einer Canon-DSLR verbaut ist - und um die geht es hier.
Klar. Glaube ich auch nicht. Aber in solchen Volumenmodellen wie G11 und S90 stecken Sony-Sensoren...

Zitat:
Aber Sony könnte natürlich über den eigenen Schatten springen und Canon-Sensoren kaufen, wenn die Eigenherstellung ob der kleinen Stückzahl zu teuer ist und den Vollformatsektor fortführen.
Nicht nur Canon stellt KB-Sensoren her. Da gibts noch den ominösen Hersteller der Nikon-12MP-Sensoren, und Kodak ist wohl auch noch im Rennen mit den Sensoren für Leica.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 21:13   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
... und Kodak ist wohl auch noch im Rennen mit den Sensoren für Leica.
das wäre doch was: Eine alpha 950 mit Kodak CCD VF mit 32 MP und das ohne AA Filter => sofort her zu mir!!!!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 21:01   #8
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Wer immer das geschrieben hat, jetzt kennt ihn jeder

Halbleiterproduktion ist teuer und enorm zeitaufwendig.
Warum z.b. CPUs oder Ram günstiger werden, liegt an den schrumpfenden Strukturen
und somit dem Platzbedarf auf dem Wafer (man bekommt mehr chips auf einem Wafer).

Bei Bildsensoren sieht die Welt anders aus, FF bleibt FF und belegt immer die gleiche Fläche auf dem Wafer.

Ein RAM Chip flitzt, wenn alles gut läuft 2 Monate (!!) durch die Fabrik bis er fertig ist.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 21:03   #9
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Die Schlussfolgerung, Sony würde deshalb keine KB-Kamera mehr bauen, ist aber Quatsch, weil absolut nicht zwangsläufig. Canon kauft Sensoren (auch bei Sony), Nikon kauft Sensoren
Nikon kauft von Sony, Canon baut soviel ich weiß selber. Deswegen sind die auch so auf CMOS gegangen, weil man den Prozess auch für vieles andere einsetzen kann.

M.E. ist leider die Schlußfolgerung zwangsläufig.
Sony hat weit die geringsten Stückzahlen und versucht relativ erfolglos, den gewünschten Marktanteil mit Preisdumping bei der VF zu erreichen.Dass klappt, wenn ich die Sensoren, die doch fast 30% der Kosten ausmachen (geraten!) in großen Stückzahlen herstelle (ua. für Nikon) und mir selbst billig verkaufe (ohne Marge) noch halbwegs. Vor allem kann ich Transferpreis mit gutem Willen doch ein wenig steuern. Kaufe ich zu Vollpreis zu, bin ich in dieser Situation tot.

Sony hat auch keine emotionale Bindung an das DSLR-Kamerageschäft, daher ist hier das Management wohl weit stärker zahlenaffin ;-)

Von dem abgesehen, dass die A900/850 Super Kameras für uns sind, ist aber der Sensor zu diesem Preis das Unterscheidungsmerkmal. Farbverarbeitung, AF speed, Verschluß, Sucher, Gehäuse und vor allem das Blitzsystem sind sicher nicht Kaufanreiz für eine Sony VF. Das ist gut, aber nicht hervorragend.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 15:37   #10
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
(...) Sony hat auch keine emotionale Bindung an das DSLR-Kamerageschäft,(...)
Ich glaube nicht, das es in der heutigen Manager-Generation mit max 5-Jahre-Betriebszugehörigkeit irgendeine emotionale Bindung an das Unternehmen, die Produkte und/oder die Kollegen gibt. Die sind mit den Herren Studer/Grundig/Nixdorf etc ausgestorben. Heute geht es einfach nur um eine optimal zu durchschreitende Karrierestufe.

Mal seh'n was inhatlich aus der Nachricht wird. Man darf gespannt sein.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.