Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2010, 21:04   #1
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Naja, ich glaube nicht, dass derzeit ein Sony-Sensor in einer Canon-DSLR verbaut ist - und um die geht es hier.
Klar. Glaube ich auch nicht. Aber in solchen Volumenmodellen wie G11 und S90 stecken Sony-Sensoren...

Zitat:
Aber Sony könnte natürlich über den eigenen Schatten springen und Canon-Sensoren kaufen, wenn die Eigenherstellung ob der kleinen Stückzahl zu teuer ist und den Vollformatsektor fortführen.
Nicht nur Canon stellt KB-Sensoren her. Da gibts noch den ominösen Hersteller der Nikon-12MP-Sensoren, und Kodak ist wohl auch noch im Rennen mit den Sensoren für Leica.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2010, 21:13   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
... und Kodak ist wohl auch noch im Rennen mit den Sensoren für Leica.
das wäre doch was: Eine alpha 950 mit Kodak CCD VF mit 32 MP und das ohne AA Filter => sofort her zu mir!!!!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 21:25   #3
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
das wäre doch was: Eine alpha 950 mit Kodak CCD VF mit 32 MP und das ohne AA Filter => sofort her zu mir!!!!
Ja, ich nehm auch eine. Und eine kompakte A800 im Gehäuse der A700 mit dem 12MP-Teil der D700 (eher nicht von Sony!) und einem fixen AF kauf ich noch dazu.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 21:29   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Ich nehm die Kodak 32DCSS mit A-Bajonett und eine 32DCSN mit F-Bajonett.
Beide 32MP-Kameras bitte ohne AA-Filter.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 21:49   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich nehm die Kodak 32DCSS mit A-Bajonett und eine 32DCSN mit F-Bajonett.
Beide 32MP-Kameras bitte ohne AA-Filter.
Ich hätte gerne eine M-Bajonett M9-32.

Reinhard, nimmst Du die Bestellungen entgegen und sorgst dafür, daß Kodak eben mal die Produktion startet und die Kamerahersteller mal schnell ein paar Sondermodelle produzieren?

AA-Filter hat das von mir bevorzugte Modell eh nicht, das macht der Hersteller mit dem roten Punkt eh schon richtig.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2010, 21:56   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
AA-Filter hat das von mir bevorzugte Modell eh nicht, das macht der Hersteller mit dem roten Punkt eh schon richtig.
Bin gespannt, ob Canon und Nikon bei hochauflösenden VF-Modellen nicht auch irgendwann vom AA-Filter abrücken werden. Rechenleistung ist ja mittlerweile genug da.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 20:20   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Bin gespannt, ob Canon und Nikon bei hochauflösenden VF-Modellen nicht auch irgendwann vom AA-Filter abrücken werden. Rechenleistung ist ja mittlerweile genug da.
Ist die Leica 2s nicht ohne AA Filter, ich glaube ja.
Ist aber eh hypothetisch wegen des Preises!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 21:59   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Reinhard, nimmst Du die Bestellungen entgegen und sorgst dafür, daß Kodak eben mal die Produktion startet und die Kamerahersteller mal schnell ein paar Sondermodelle produzieren?
Selbstverständlich Rainer!
Ich nehm wie gesagt das 32MP-Modell im Nikon F5-Gehäuse mit Wechselsucher.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 22:20   #9
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich will ja nicht behaupten, ich hätte es schon immer gesagt. Hab ich aber.

Ein Kleinbildsensor muß immer teurer sein als ein APS-C Sensor und zwar drastisch. Die Fehlerwahrscheinlichkeit für einen Chip steigt quadratisch zur Größe. Darüberhinaus ist der Verschnitt viel größer, weil ein Wafer nunmal rund ist und ein Sensor rechteckig. Wenn der Sensor nun wirklich vier bis zehn mal so teuer ist wie ein APS-C Sensor und 30% vom Preis ausmacht, dann ist auf Dauer mit einer Vollformatkamera, die doppelt so viel kostet wie das verflossene APS-C Spitzenmodell, kein Gewinn zu machen.

Wielleicht sind die absurd hohen Nikon-Preise gar nicht so absurd. Vielleicht ist das einfach das, was man für eine Vollformatkamera verlangen muß, um sie gewinnbringend verkaufen zu können.

Wenn das natürlich so ist, würde ich mir auch keine großen Hoffnungen auf Kodak-Sensoren machen. Die werden auch nicht billiger als selbstproduzierte aus der eigenen Fab. Vielmehr würde mich dann mal interessieren, ob sich die Vollformater bei der roten Konkurrenz den rechnen oder ob da für jede grosse Kamera 10 kleine Verkauft werden müssen, um den Verlust zu begrenzen.

PS: Warum dann neue Vollformatobjektive kommen? Weil es ab einer bestimmten Brennweite keinen Unterschied mehr macht. Wenn ich mir anschaue, wie klein das neue 85/2,8 ist, dann gibt es da keine Motivation künstlich den Bildkreis zu begrenzen. Noch kleiner und dafür nur DT ist nicht wirklich sinnvoll.
__________________
Ciao
Stefan

Geändert von eac (28.07.2010 um 22:25 Uhr)
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.