![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.528
|
Zitat:
Zitat:
Sony: -2x 55 1.8 (beide dezentriert, eines direkt weiter verkauft, eines erstmal behalten, stammen beide aus dem Sony-Store als es noch Studentenrabatte gab, der Käufer beschwerte sich danach, wie "scheiße" das Exemplar sei ![]() -70-200/4 (das war bei 135mm tatsächlich sehr gut, am kurzen aber langen Ende wurde es deutlich deutlich weicher - aus meiner Sicht zu dem Preis inakzeptabel) -16-35 GM (bei 16mm ist es top, bei 24mm auch, bei 35mm nur noch im Zentrum und leider deutlicher Randabfall, ich überlege es zum Justieren zu schicken) -Batis 18mm 2.8 - stammt aus dem Fachhandel, weil es preislich überall dasselbe gekostet hatte, war aber selbst bei F8 nicht scharf in den Ecken im Vergleich zum Zentrum... an der a7s. Ich wohne in einer Region aus der ich zum nächsten Fachhändler leider dann auch Mal 100km Fahrt auf mich nehmen darf. -16-35/4 - die Ecken waren ringsum nicht gut, egal ob F4 oder F8 und die Unschärfe begann vom Zentrum aus schon bei der Hälfte Ohne Beanstandung: 300 2.8 G (dank Minolta?), Sony/Zeiss 135 1.8, 12-24, 24-105, 70-400 G2, 90er Makro, 200-600, 85 1.8 Tamron: -28-75 2.8 (völlig inakzeptabel, vermutlich viel rumgereicht worden aus genau dem Grund... aber auch kein aktuelles Glas) Ohne Beanstandung: 15-30 2.8 Samyang: -14mm 2.8 (insgesamt über fünf Exemplare, das Beste war noch das erste aus dem Infinity-Shop (eBay, Irland), aber egal ob roter oder goldener Ring, MF oder AF... immer war irgendwas doch zu offensichtlich nicht in Ordnung) Ohne Beanstandung: AF 35 1.4, 50 1.4, 85 1.4 Sigma: -12-24 mit goldenem Ring, Canon-Version am Adapter (ich vermute bis heute, dass der Adapter da die Hauptursache war) Ohne Beanstandung: Ohne Art 85 1.4, Mit Art 24 1.4, 2x 35 1.4, 50 1.4, 105 1.4, 135 1.4 Linsen von Mitakon, Voigtländer, usw. lasse ich Mal aus. 1. Ja alles in allem sehr gemischte Eindrücke, aber ich kann nicht wirklich für den Fachhandel sprechen. Das 12-24 wurde mir z.B. von einem Fachhändler zugesandt aus deren Gebrauchtteile-Abwicklung und auf den Bildern war der Deckel in Ordnung, mir wurde erst keiner zugesandt, dann einer mit deutlichen Schäden). 2. Sigma kommt bei mir sehr gut weg, allerdings ist das auch unfair, da es sich bei mir nur um Festbrennweiten geht und um ein wirklich älteres Zoom, das auch noch am Adapter hing. Ich möchte das neue 24-70 aber gerne Mal ordern und gegen mein 24-105 antreten lassen, weil ich darüber ein 70-200 für die Tierporträtfotografie brauche, wenn es dann kommt von Sigma und da brauche ich kein 24-105 mehr. 3. Samyang kommt vor allem wegen dem 14mm schlecht weg. 4. Bei Sony ist es quer durch den Gemüsegarten, aber vor allem nicht am Preis ausmachbar, ob man gute oder schlechte Qualität erhält und das ärgert mich eben. 5. Die Objektive waren sehr unterschiedlich unscharf, z.B. hatte ich beim Samyang 14mm 2.8 AF zwei Exemplare, eines hatte drei sehr gute Ecken, eine richtig schlechte Ecke und das andere hatte auch eine schlechte Ecke, aber nicht ganz so mies, allerdings war es allgemein über das gesamte Bild deutlich unschärfer. Deshalb mag ich gar keine allgemeingültige Aussage über Ursachen machen. 6. Tamron habe ich nur zwei besessen, nicht nur deshalb kein Teil der drei S ![]() |
||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|