Zitat:
Zitat von steve.hatton
Dieses mal ein "Skupturen-Paar" welches sicherlich untrennbar ist:

→ Bild in der Galerie

→ Bild in der Galerie
Die beiden stehen am Marktplatz in Brescello, einem kleinen Ort nahe Padua in welchem die Filme über die Beiden auch gedreht wurden.
Der eine vor der Kirche, der andere vor dem Rathaus.
|
Hier haben tatsächlich die Hauptdassteller der 5 Don Camillo - Filme als Vorlage gedient. Die Schauspieler Fernandel (Don Camillo) und Gino Cervi (Bürgermeister Giuseppe Bottazzi, genannt Peppone) sind in den Figuren klar zu erkennen. Hat den der kleine Ort etwas davon gehabt, dass die Filme dort gedreht wurden?
Zitat:
Zitat von bruno5
Im Frühjahr 2024 hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Garten- und Friedhofsamtes der Stadt Erfurt das sogenannte Domplatzbeet mit Hilfe von ca. 50 Kubikmeter Erde angelegt und farbenfroh bepflanzt. Am Rand des Beetes wurden neue Bänke aufgestellt, die aus dem Holz einer großen, alten Pappel hergestellt worden waren. Die Rücklehnen der Bänke zeigen Erfurter Sehenswürdigkeiten. Im konkreten Fall sind das der Dom und die Severikirche. Die Bänke wurden über den Winter abgebaut und eingelagert, damit man sie im nächsten Jahr am neu errichteten Domplatzbeet wieder aufstellen kann.

→ Bild in der Galerie
|
Das haben die Mitarbeiter der Stadt doch sehr schön gemachte. Das Beet mit Holzstämmmen eingefasst und, soweit man sehen kann üppig bepflanzt. Die "Bänke" sehen so aus, dass Sie kaum als solche zu benutzen sind sondern eher als Kunstwerke zu sehen sind. Hab gerade gesehen, auf den anderen Bänken ist mehr Platz zum sitzen:
Klick
Zitat:
Zitat von embe
Und für heute was aus dem letzten Urlaub am Mittelmeer.

→ Bild in der Galerie
Das Edelstahl-Herz steht an der Strandpromenade in Theoule-sur-mer (Frankreich)
|
>>Théoule-sur-Mer ist die südlichste Gemeinde des Départements Alpes-Maritimes. Sie liegt ungefähr zehn Kilometer südwestlich von Cannes. << Aha, da schauen wir durch das Herz also auf das Mittelmeer. Über das Herz habe ich nicht gefunden. Was steht daneben, es scheint sich um einen Schriftzug zu handeln.
Zitat:
Zitat von Dana
Gerade wieder frisch aus Irland zurück, habe ich natürlich auch ans Monatsthema gedacht.

→ Bild in der Galerie
|
Man muß immer froh sein wenn Du aus Irland zurückkommst, nicht wahr?
Eine einsame Bank am Ufer im Abendlicht. Der Horizont unterhalb der Mitte legt die Gewichtung auf den Himmel, wo Sonnenstrahlen die Wolken durchbrechen und die Wasserfläche teilweise erhellen. Rechts im Hintergrund, von Dunst verhangen, einige Hügel. Ein ruhiges, besinnliches Bild.
Zitat:
Zitat von Irmi
|
Das Kunstwerk kenne ich auch persönlich und finde es beeindruckend. Der Bogen überspannt einen Fußweg im Park. Und auf diesem rostigen Bogen laufen kleine Figuren in beide Richtungen und überwinden dabei Hindernisse.
Überhaupt ist der Sauerlandpark sehenswert. Er liegt auf einem ehemaligen Kasernengelände, welches am Hang eines Hügels liegt. Auf dem Hügel steht heute ein Aussichtsturm. Die Wege des Parks führen in zwei Serpentinen den Hügel hinauf, in der Mitte eine Treppe, für die, die schnell nach oben wollen. Allerdings verpassen die dann auch viele Kunstwerke, die an den Wegen aufgestellt sind. Ich bin selten dort, weil keine Hunde erlaubt sind

. Der Park liegt auf 2 Seiten einer Bundesstraße, die ihn durchschneidet. Überquert man diese und durchquert den zweiten Parkteil, steht man vor einem Ausgang, der direkt ins Felsenmeer führt.
Zitat:
Zitat von Porty
|
Bergmänner sind hier bekannt - aber nur aus dem Kohlebergbau. Die Geschichte der Saalfelder Feengrotte, heute ein Schaubergwerk im thüringischen Saalfeld, zeigt mir, wie einseitig diese Sicht ist. Was hier im Laufe der Jahrhunderte alles abgebaut wurde und an Höhlen gefunden wurde, würde den Rahmen dieser Bildbesprechung bei weitem sprengen. Interessierte sei ein Wikipediaartikel empfohlen:
Feengrotten
Porty zeigt uns hier einen Bergmann mit einem Schild vor den Füßen einem Geleucht am Gürtel und den Ertrag seiner Arbeit in der rechten Hand.