Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2020, 13:12   #11
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Das gleiche Problem ist auch mit der A7III z.B. mit dem MAF 200F2.8 APO reproduzierbar! Ich habe soeben mit der A7III versucht die grüne Fokusanzeige im Blick zu behalten, was für mich als Brillenträger nicht einfach ist. Ich habe mich bisher auf die grüne Fokus(feld)anzeige des "flex. Spot" verlassen.
Also nun meine Beobachtung hierzu:
Die Kamera mit LA-EA4r stellt erstmals (mit F5.6 - 1/60 - ISO6400 - also bei schwachem Tageslicht im Innenraum) gemächlich auf das Motiv scharf und sobald die (links unten im Monitor sichtbare) Fokusanzeige grün ausgefüllt ist, löst sie auch aus. Also man muss den Auslöseknopf etwas länger gedrückt halten, dann klappt es mit dem Ergebnis eines scharfen Bildes. Wenn man den Auslöseknopf nach dem Auslösevorgang noch weiter gedrückt hält (was ja angesichts der etwas lahmen Erstfokussierung gerne passiert), dann springt der LA-EA4r unmittelbar nach der Auslösung aus dem Fokus und die Kamera macht ein weiteres total unscharfes Bild. Dies obwohl der Bildfolgemodus auf Einzelbild und die AF-Auslösepriorität auf Ein sowie der AF-Punkt "Flex. Spot" in der Bildmitte eingestellt stehen.
Da das Ganze sowohl mit der A7III als auch mit der A7RIV und sowohl mit dem MAF 200F2.8 APO als auch mit dem MAF 500F8 Reflex reproduzierbar ist, muss es m.E. also am LA-EA4r liegen. Das Phänomen ist mir vom LA-EA4 nicht in Erinnerung, der packte mit meinen Kameras auch bei Tageslicht in Innenräumen mit seinen mittleren AF-Punkten schneller und auf Anhieb sicherer zu.
Um Missverständnisse auszuschließen, das Problem gibt es nur, wenn das Motiv nicht sonderlich kontrastreich und hell ausgeleuchtet ist. Es ist also kein generelles Problem, tritt allerdings bei der available Light Fotografie schon häufiger auf.
Fazit:
Der mit dem LA-EA4r verwendbare Augenfokus und die breitere Feldabdeckung mit AF-Punkten überwiegen als Vorzüge. Aber die Verwendbarkeit bei available Daylight und Sicherheit bei schwächeren Motivkontrasten sollte die Firmware V03 verbessern. Dabei geht mir Fokus-Präzision vor Schnelligkeit, allerdings ist bezüglich Schnelligkeit zumindest bei häufig wechselnden Motiv-Entfernungen auch noch viel Luft nach oben - und das nur beim Vergleich mit dem LA-EA3 - also noch nicht einmal zu nativen Linsen verglichen!
Danke für die gute Beobachtung und Beschreibung. Dann bereichert der Monsteradapter die spiegellosen Alphas also um das Feature, auch unscharfe Fotos machen zu können. Das wurde bisher vermisst, wie du z.B. hier nachlesen kannst: Priorität: Auslösen. Ich bräuchte das Feature, dass man auch unscharfe Bilder machen kann, zwar nicht, aber manche wünschen es, wie der von mir verlinkte Thread zeigt. Und man kann auch scharfe Bilder machen, wie du festgestellt hast. Man hat also die Wahl. Prima
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.