Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2020, 12:20   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Auch mal hier in die Runde gefragt, wer das von Robert beschriebene Verhalten bei seiner/n Kamera/s beobachtet oder schon festgestellt hat (also Auslösen bei Unschärfe obwohl AF-Priorität im Kameramenü eingestellt ist)?

A7M2 N/A (hat diese Priorisierung nicht)
A7RM2 (usch) nein
A7M3
A7RM3
A7RM4 (Robert Auer) ja
A9
A9M2

A6300
A6500 (embe) nein
A6100
A6400
A6600
Das gleiche Problem ist auch mit der A7III z.B. mit dem MAF 200F2.8 APO reproduzierbar! Ich habe soeben mit der A7III versucht die grüne Fokusanzeige im Blick zu behalten, was für mich als Brillenträger nicht einfach ist. Ich habe mich bisher auf die grüne Fokus(feld)anzeige des "flex. Spot" verlassen.
Also nun meine Beobachtung hierzu:
Die Kamera mit LA-EA4r stellt erstmals (mit F5.6 - 1/60 - ISO6400 - also bei schwachem Tageslicht im Innenraum) gemächlich auf das Motiv scharf und sobald die (links unten im Monitor sichtbare) Fokusanzeige grün ausgefüllt ist, löst sie auch aus. Also man muss den Auslöseknopf etwas länger gedrückt halten, dann klappt es mit dem Ergebnis eines scharfen Bildes. Wenn man den Auslöseknopf nach dem Auslösevorgang noch weiter gedrückt hält (was ja angesichts der etwas lahmen Erstfokussierung gerne passiert), dann springt der LA-EA4r unmittelbar nach der Auslösung aus dem Fokus und die Kamera macht ein weiteres total unscharfes Bild. Dies obwohl der Bildfolgemodus auf Einzelbild und die AF-Auslösepriorität auf Ein sowie der AF-Punkt "Flex. Spot" in der Bildmitte eingestellt stehen.
Da das Ganze sowohl mit der A7III als auch mit der A7RIV und sowohl mit dem MAF 200F2.8 APO als auch mit dem MAF 500F8 Reflex reproduzierbar ist, muss es m.E. also am LA-EA4r liegen. Das Phänomen ist mir vom LA-EA4 nicht in Erinnerung, der packte mit meinen Kameras auch bei Tageslicht in Innenräumen mit seinen mittleren AF-Punkten schneller und auf Anhieb sicherer zu.
Um Missverständnisse auszuschließen, das Problem gibt es nur, wenn das Motiv nicht sonderlich kontrastreich und hell ausgeleuchtet ist. Es ist also kein generelles Problem, tritt allerdings bei der available Light Fotografie schon häufiger auf.
Fazit:
Der mit dem LA-EA4r verwendbare Augenfokus und die breitere Feldabdeckung mit AF-Punkten überwiegen als Vorzüge. Aber die Verwendbarkeit bei available Daylight und Sicherheit bei schwächeren Motivkontrasten sollte die Firmware V03 verbessern. Dabei geht mir Fokus-Präzision vor Schnelligkeit, allerdings ist bezüglich Schnelligkeit zumindest bei häufig wechselnden Motiv-Entfernungen auch noch viel Luft nach oben - und das nur beim Vergleich mit dem LA-EA3 - also noch nicht einmal zu nativen Linsen verglichen!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2020, 13:12   #2
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Das gleiche Problem ist auch mit der A7III z.B. mit dem MAF 200F2.8 APO reproduzierbar! Ich habe soeben mit der A7III versucht die grüne Fokusanzeige im Blick zu behalten, was für mich als Brillenträger nicht einfach ist. Ich habe mich bisher auf die grüne Fokus(feld)anzeige des "flex. Spot" verlassen.
Also nun meine Beobachtung hierzu:
Die Kamera mit LA-EA4r stellt erstmals (mit F5.6 - 1/60 - ISO6400 - also bei schwachem Tageslicht im Innenraum) gemächlich auf das Motiv scharf und sobald die (links unten im Monitor sichtbare) Fokusanzeige grün ausgefüllt ist, löst sie auch aus. Also man muss den Auslöseknopf etwas länger gedrückt halten, dann klappt es mit dem Ergebnis eines scharfen Bildes. Wenn man den Auslöseknopf nach dem Auslösevorgang noch weiter gedrückt hält (was ja angesichts der etwas lahmen Erstfokussierung gerne passiert), dann springt der LA-EA4r unmittelbar nach der Auslösung aus dem Fokus und die Kamera macht ein weiteres total unscharfes Bild. Dies obwohl der Bildfolgemodus auf Einzelbild und die AF-Auslösepriorität auf Ein sowie der AF-Punkt "Flex. Spot" in der Bildmitte eingestellt stehen.
Da das Ganze sowohl mit der A7III als auch mit der A7RIV und sowohl mit dem MAF 200F2.8 APO als auch mit dem MAF 500F8 Reflex reproduzierbar ist, muss es m.E. also am LA-EA4r liegen. Das Phänomen ist mir vom LA-EA4 nicht in Erinnerung, der packte mit meinen Kameras auch bei Tageslicht in Innenräumen mit seinen mittleren AF-Punkten schneller und auf Anhieb sicherer zu.
Um Missverständnisse auszuschließen, das Problem gibt es nur, wenn das Motiv nicht sonderlich kontrastreich und hell ausgeleuchtet ist. Es ist also kein generelles Problem, tritt allerdings bei der available Light Fotografie schon häufiger auf.
Fazit:
Der mit dem LA-EA4r verwendbare Augenfokus und die breitere Feldabdeckung mit AF-Punkten überwiegen als Vorzüge. Aber die Verwendbarkeit bei available Daylight und Sicherheit bei schwächeren Motivkontrasten sollte die Firmware V03 verbessern. Dabei geht mir Fokus-Präzision vor Schnelligkeit, allerdings ist bezüglich Schnelligkeit zumindest bei häufig wechselnden Motiv-Entfernungen auch noch viel Luft nach oben - und das nur beim Vergleich mit dem LA-EA3 - also noch nicht einmal zu nativen Linsen verglichen!
Danke für die gute Beobachtung und Beschreibung. Dann bereichert der Monsteradapter die spiegellosen Alphas also um das Feature, auch unscharfe Fotos machen zu können. Das wurde bisher vermisst, wie du z.B. hier nachlesen kannst: Priorität: Auslösen. Ich bräuchte das Feature, dass man auch unscharfe Bilder machen kann, zwar nicht, aber manche wünschen es, wie der von mir verlinkte Thread zeigt. Und man kann auch scharfe Bilder machen, wie du festgestellt hast. Man hat also die Wahl. Prima
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 13:41   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Danke für die gute Beobachtung und Beschreibung. Dann bereichert der Monsteradapter die spiegellosen Alphas also um das Feature, auch unscharfe Fotos machen zu können. Das wurde bisher vermisst, wie du z.B. hier nachlesen kannst: Priorität: Auslösen. Ich bräuchte das Feature, dass man auch unscharfe Bilder machen kann, zwar nicht, aber manche wünschen es, wie der von mir verlinkte Thread zeigt. Und man kann auch scharfe Bilder machen, wie du festgestellt hast. Man hat also die Wahl. Prima
AF-Priorität bei Auslösung - dabei sollte die Kamera erst nach sitzendem AF auslösen! Ich kann dir nicht folgen und bin vermutlich im Gegensatz zu dir an der Verbesserung des LA-EA4r interessiert.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 14:34   #4
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.188
Hmm, dass es nicht nur mit dem MAF200F28 sondern auch mit dem MAF500F8 auftritt, macht es zumindest unwahrscheinlich, dass es hauptsächlich am Objektiv liegen könnte.

Dass es die A7M3 und die A7RM4 gleichermassen betroffen sind, macht es unwahrscheinlich, dass es an der Kamera liegt.

Allerdings kann ich das überhaupt nicht nachstellen oder provozieren.
A6500 mit LAEA4r und MAF500F8, AF-Priorität bei AF-S und AF-C, Einzelbild, ISO6400, F/5,6 (bzw. F/8 beim 500er), Flexible Spot L in der Bildmitte, 1/60 Sek, trüber Regentag, Innenraum

Auslöser durchgedrückt: Der AF-S tastet sich an den Fokuspunkt heran, findet ihn, die Kamera löst aus. Auslöser weiterhin gedrückt, aber da passiert nichts mehr, Fokusanzeige (Grüner Punkt unten links) leuchtet.
Bei AF-C gleich, nur mit den Klammern um [EDIT]die Fokusanzeige (Grüner Punkt unten links)[/Edit] und die kleinen AF-Kästchen die scharf sind tummeln sich im Flex-Spot-Bereich.

Zur Gegenprobe müsstest Du einen zweiten LA-EA4r hernehmen und sehen ob es damit auch auftritt.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (26.10.2020 um 15:00 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 14:53   #5
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
@Robert: Ich bin ja wirklich darauf gespannt, wie dein Vergleich LA-EA4r mit LA-EA5 ausgehen wird.

Vielleicht habe ich den LA-EA4r noch nicht richtig verstanden, aber gibt es, aus Sicht eines A7RIV-Nutzers, einen Vorteil gegenüber dem LA-EA5?

Lieben Gruß und weiterhin viel Erfolg mit eurem Projekt
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2020, 15:00   #6
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Vielleicht habe ich den LA-EA4r noch nicht richtig verstanden, aber gibt es, aus Sicht eines A7RIV-Nutzers, einen Vorteil gegenüber dem LA-EA5?
Du wirst den LA-EA4r richtig verstehen, wenn du ihn nicht aus Sicht eines A7RIV-Nutzers betrachtest. Dann zeigt er seine Vorteile.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2020, 23:50   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Wie würdest Du den allgemein Gebrauchswert des 135er‘s mit dem normalen und dem -r Adapter vergleichen? Hat es sich gelohnt?
Das kommt auf den Gebrauch an.

Wer einen schnellen Autofokus haben will, sollte den Umbau nicht machen. Falls sich jemand noch daran erinnern kann, der AF fühlt sich ungefähr so an wie der LA-EA3 an Kameras, die nur Kontrast-AF unterstützen (die 7er der ersten Generation, oder die zweite Generation mit der ersten Firmware). Es kann also schon mal fünf Sekunden dauern, bis der Fokus sitzt.

Wenn man mit den 15 Fokusfeldern des LA-EA4 auskommt und weit genug abblenden kann, um kleine Ungenauigkeiten bei der Mikrojustierung zu kaschieren, bringt der Umbau ebenfalls keine großen Vorteile. Er schadet aber auch nicht, wenn es um statische oder sich nur langsam bewegende Motive wie Landschaft, Architektur oder Porträt geht.

Die Stärke des umgebauten Adapters ist ganz klar die Treffsicherheit mit lichtstarken Objektiven bei Offenblende, und genau dafür wollte ich ihn ja haben. Für meine Zwecke ist der Umbau mit den bisher getesteten Objektiven, speziell mit dem SAL135F18Z, auf jeden Fall eine Verbesserung. Ich kann jetzt z.B. einfach den Flexible Spot in den goldenen Schnitt oder auf die Drittellinie setzen, und muss nicht erst mit einem Feld in der Mitte fokussieren und anschließend für die Bildkomposition verschwenken.

Etwas ärgerlich ist nur, daß ich jetzt quasi drei Adapter brauche – den LA-EA3 für die SSM-Objektive und den umgebauten LA-EA4 für die unterstützten Stangenobjektive, jeweils an der α6500 oder α7R II, und einen normalen LA-EA4 für alle anderen Kombinationen. Wenn ich mir den Flachkabelverhau im Inneren des Adapter anschaue, wäre es aber wohl kaum möglich gewesen, da einfach einen Umschalter alte/neue Platine einzubauen.

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
die Kamera macht ein weiteres total unscharfes Bild. Dies obwohl der Bildfolgemodus auf Einzelbild und die AF-Auslösepriorität auf Ein sowie der AF-Punkt "Flex. Spot" in der Bildmitte eingestellt stehen.
"Die Kamera löst zweimal aus, obwohl Einzelbild eingestellt ist" ist aber doch ein völlig anderes Problem als "AF-Priorität funktioniert nicht", wovon du hier die ganze Zeit erzählst! Natürlich wird sie bei einem Bild, das es eigentlich gar nicht geben soll, nicht auch noch vorher hingehen und aus Versehen neu fokussieren.

Die Frage ist also nicht "warum ist das Bild unscharf", sondern "warum macht die Kamera überhaupt ein zweites Bild". Da könnte ich mir vorstellen, daß der Adapter kurzzeitig übermäßig Strom zieht (z.B. indem er das Objektiv gegen den Anschlag fährt und dann mit Gewalt weiterdrehen will) und die Stromspitze dann die Kamera-Elektronik durcheinander bringt. Mit der Stromversorgung hat der Umbau ja anscheinend generell Probleme, siehe Akku-Entladung bei ausgeschalteter Kamera oder "abgestürzte" Akkus beim Objektivwechsel.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (28.10.2020 um 01:21 Uhr) Grund: 135mm, nicht 136 ;)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 14:54   #8
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
AF-Priorität bei Auslösung - dabei sollte die Kamera erst nach sitzendem AF auslösen!
Genau das macht die Kamera, wie du selbst schreibst:
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Also man muss den Auslöseknopf etwas länger gedrückt halten, dann klappt es mit dem Ergebnis eines scharfen Bildes. Wenn man den Auslöseknopf nach dem Auslösevorgang noch weiter gedrückt hält (was ja angesichts der etwas lahmen Erstfokussierung gerne passiert), dann springt der LA-EA4r unmittelbar nach der Auslösung aus dem Fokus und die Kamera macht ein weiteres total unscharfes Bild.
Nach dem scharfen Foto macht die Kamera auf Wunsch ein unscharfes Foto! Das wird von manchen gewünscht: Auslösen ohne scharfes Foto = Auslösepriorität.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 15:15   #9
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Hmm, dass es nicht nur mit dem MAF200F28 sondern auch mit dem MAF500F8 auftritt, macht es zumindest unwahrscheinlich, dass es hauptsächlich am Objektiv liegen könnte.

Dass es die A7M3 und die A7RM4 gleichermassen betroffen sind, macht es unwahrscheinlich, dass es an der Kamera liegt.

Allerdings kann ich das überhaupt nicht nachstellen oder provozieren.
A6500 mit LAEA4r und MAF500F8, AF-Priorität bei AF-S und AF-C, Einzelbild, ISO6400, F/5,6 (bzw. F/8 beim 500er), Flexible Spot L in der Bildmitte, 1/60 Sek, trüber Regentag, Innenraum

Auslöser durchgedrückt: Der AF-S tastet sich an den Fokuspunkt heran, findet ihn, die Kamera löst aus. Auslöser weiterhin gedrückt, aber da passiert nichts mehr, Fokusanzeige (Grüner Punkt unten links) leuchtet.
Bei AF-C gleich, nur mit den Klammern um den Fokuspunkt und die kleinen AF-Kästchen die scharf sind tummeln sich im Flex-Spot-Bereich.

Zur Gegenprobe müsstest Du einen zweiten LA-EA4r hernehmen und sehen ob es damit auch auftritt.
Diese Gegenprobe mit einem zweiten LA-EA4r ist m.E. längst erfolgt. Ich hatte ja einen zweiten LA-EA4r, den einen mit dem MAF 200F2.8 APO den anderen mit dem MAF 500F8 Reflex wechselweise an meinen Kameras genutzt. Wie ich schon früher schrieb, habe ich mit beiden LA-EA4r von Anbeginn unscharfe Bilder erzeugen können. In den ersten Tests habe ich das mögliche Problem allerdings noch nicht so genau eingrenzen können, obwohl meine Kameraeinstellungen wie zuvor beschrieben, bei mir Grundeinstellungen sind.
Ich hoffe nur, dass meine Informationen irgendwann auch den Entwickler des Monster-Adapters erreichen, damit er eine qualifizierte Fehlerforschung betreiben kann.
Hier noch Auszüge aus meinen ersten Berichten:
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ergänzung zu meinem ersten Bericht über die LA-EA4r an den A7III und A7RIV :
Bei schwachem (Zimmer-) Licht funktioniert der Kenko 1,5 X Telekonverter nicht mehr. Da läuft der Fokusmotor endlos, wohl um den Startpunkt des Objektives (Test mit dem MAF 200F2.8 APO) zu finden, jedoch ohne ein Ergebnis. Da kann man die Kamera auch nur durch Herausnehmen des Akkus abschalten. Ohne den Telekonverter kann man zwar fokussieren, aber das Objektiv findet keinen Fokus mehr. Dies ist übrigens das gleiche wie mit dem LA-EA3 und dem Tamron 70-300 USD bei 200F5.6.
Das Zeiss Batis 135f2.8 stellt bei diesem schwachen Licht noch mühelos (ganz ohne Probleme) scharf. Dies mit Blende f/2.8, 1/200 und ISO 6400.
Das SAL 16F2.8 Fisheye findet bei dieser Beleuchtung auch keinen Fokus mehr, auch keinen Augen-AF. => Der LA-EA4r benötigt viel Licht um zu funktionieren. Wer in der Dämmerung unterwegs ist, kann gleich einpacken.
Mal sehen, wie es mit dem neuen LA-EA5 aussieht, der hat aber leider keine Stativschelle mehr, die ich am LA-EA4 so schätze. Und er ist erst Anfang November lieferbar.
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich gebe hier einmal meine ersten Erfahrungen zum Besten. Dies ohne mich jetzt schon in eine der hier zur Auswahl stehenden Tabellen einzureihen, übrigens auch um wertende Aussagen machen zu können.
Getestet habe ich mit A7III (Ver3.10) und A7RIV (Ver1.20) jeweils mit LA-EA4r (Ver02). Eingesetzt habe ich an beiden Kameras das SAL 16F2.8 Fisheye, das MAF 200F2.8 APO (m./o. Kenko 1,5X) und das MAF 500F8 Reflex.
Meine Kamera-Einstellung ist immer AF-Speed "normal", AF-Verfolgung "Standard".
Bei beiden Kameras stehen im Menü alle Bildfolge-Modi zur Verfügung. D.h. es ist nichts ausgegraut.
Mit beiden Kameras funktioniert auch die lautlose Auslösung, Objektiv-/Motivabhängig ggf. mit den bekannten Bildverzerrungen (z.B. tlws. beim 500F8).
Bei der A7III gehen nur die Fokus-Modi AF-S und AF-C. Bei der A7RIV geht zusätzlich auch noch AF-A. DMF und MF sind bei beiden Kameras ausgegraut.
Bezüglich Fokusfeld: bei der A7III ist die AF-Verriegelung bei Erw.Flex.Spot ausgegraut. Das kann allerdings auch an meinen Grundeinstellungen liegen, die ich nicht verändern wollte. Bei der A7RIV geht (natürlich wie bekannt nur ohne Augen-AF Tier) auch Tracking, allerdings ist das nur eine theoretische Angabe, da ich dies selbst nie nutze => m.E. ist dies zumindest mit dem MAF 500F8 Reflex nicht praxistauglich, auch da diese Linse außerhalb der Bildmitte sehr träge fokussiert.
Augen-AF (Mensch & Tier) funktioniert bei beiden Kameras.
Der AF (egal ob AF-S oder AF-C) ist aber generell sehr "müde" und trifft nur bei ausreichendem Motivkontrast zuverlässig. Egal ob AF-S oder AF-C, trotz AF-Priorität (= AF bei Auslösung) ist es mir mit den LA-EA4r erstmals wiederholbar gelungen, total unscharfe bzw nicht optimal scharfe Aufnahmen zu machen. Das hatte ich so nicht erwartet, offenbar umgeht der LA-EA4r die Focus-Priorität beim Auslösen.
Bei der A7III stottert sich der AF Step by Step ins Ziel. Bei der A7RIV fährt er ohne Stottern aber gemächlich ins Ziel, manchmal auch kurz darüber hinaus. Der normale LA-EA4 ist nicht nur schneller, sondern auch zupackender und m.E. deutlich treffsicherer als die LA-EA4r-Kombis, dies sogar selbst beim Fokusfeld Erw.Flex.Spot in der Bildmitte.

Das Sigma 70F2.8 Makro wird bei beiden Kameras nicht unterstützt. Das war aber auch nicht anders zu erwarten.

Mein Resumee:
Meine Erwartungen waren bezüglich AF-Geschwindigkeit ohnehin eher niedrig. Dass ich nun Augen-AF (Mensch & Tier) mit allen meinen Objektiven nutzen kann, war mir wichtig. Da bin ich auch mit der Treffsicherheit des Tier-Augen-AF bei meinem Hund (BGS mit schwarzer Gesichtsmaske) soweit zufrieden.
Ich würde meine LA-EA4 erneut zu LA-EA4r umrüsten, schon alleine, um die Spiegelfolie zu ersetzen und den Augen-AF zu bekommen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 15:32   #10
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.188
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
...
Ich hoffe nur, dass meine Informationen irgendwann auch den Entwickler des Monster-Adapters erreichen, damit er eine qualifizierte Fehlerforschung betreiben kann.
Hier noch Auszüge aus meinen ersten Berichten:
Oh, stimmt, Du hattest ja zwei geordert. Hatte ich wohl vergessen.

Tobias hatte ja geschrieben, dass er unsere Erkenntnisse hier an John, den Entwickler weiterleitet.
Von daher denke ich, dass das dort sicher auch ankommen wird.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.