![]() |
Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive
Ich hab da gestern was interessantes gefunden in Bezug auf den LAEA4 Adapter.
An dem Ding wird zwar noch gebastelt und wie gut er tatsächlich funktioniert wird sich noch zeigen wenn es soweit ist. Unter der Funktionsbeschreibung ist noch eine Liste mit den getesteten Objektiven von Sony und Minolta https://card.weibo.com/article/m/sho...?_wb_client_=1 |
Hoi zsamme,
Gary Friedmann hat hin schon eingebaut und testet ebenfalls bereits. Ich habe seinen Newsletter zwar bestellt, werde aber wie unter dem Video angegeben, noch einmal ne Mail schreiben, dass ich gerne die Ergebnisse hätte. |
Krass. Ich habe zwar nur noch zwei, drei Objektive, wo mich der AF noch interessieren würde, aber Stangen-A-Mount-AF ohne Folie wäre ja schon irgendwie schön.
Danke für die Info. Lieben Gruß Ralf |
Das wäre ja ein Hammer. :top::top::top:
Dürfte Sony aber bestimmt nicht schmecken wenn das richtig funktioniert. :lol::lol: |
Funktioniert wohl nur für Foto, also kein Video und nur für Minolta evtl. was bei Zeiss. Für Sony E-Mount VF ab Version 2 und E-Mount APS-C höher A6000.
|
Zitat:
|
Na klar.....und bei der schieren Masse, die da auf dem Gebrauchtmarkt an erstklassigen Objektiven verfügbar ist, wäre das ein Schuß ins eigene Knie.
|
Ich sag mal so, wenn das funktioniert ist es für Sony ein Schuss ins Knie.
Hätte Sony selber eine modifizierte Variante zum 4er gebracht hätte ich meinen Adapter schon viel früher und auch teurer gekauft. Jetzt macht ein anderer das Geschäft und Sony schaut in die Röhre, selber schuld. ;) |
Zitat:
Ich habe ja einen ganzen Stall von alten Minolta-Objektiven. Abgesehen vom Preis: ja, sie produzieren noch eine wirklich anständige Bildqualität. Aber es sind eben Objektive, die für 35mm-Film gerechnet sind, und die fallen konstruktionsbedingt gegen alle digital gerechneten Objektive einfach ab (und das sage ich, obwohl ich meine "Minos" heiß und innig liebe). Hinzu kommt, dass ein LA-EA4r zwar das Fokusmodul der Kamera aktiviert, aber nicht den Motor. Die Objektive bleiben also vergleichsweise langsam und laut. Ich bin der Meinung, dass ein LA-EAr die Sony-Kameras gerade für Einsteiger um ein Vielfaches attraktiver machen würde. Ich muss am Anfang mein Geld nicht für zwischen Kamera und Objektiv verteilen (was im Zweifel zu zwei Kompromisslösungen führt), sondern kann in eine gute Kamera investieren und brauch im ersten Schritt nur objektivseitig einen Kompromiss eingehen. Das erleichtert es auch, mal Sachen auszuprobieren. Ich kann zum Einstieg für 100,- € ein akzeptables Objektiv finden, mit dem ich mich ausprobieren kann und muss nicht gleich 1.000,- € ausgeben, um hinterher festzustellen, dass es mich die Art des Fotografieren doch nicht so sehr interessiert. Aber wenn es mich doch interessiert und ich mehr in der Richtung machen will, dann wird auch mit Sicherheit alsbald das richtig gute Objektiv für 1.000,- € folgen... Aber es kann anders laufen... :lol: |
Genau so sehe ich das auch, ich habe auch erst mit dem LA-EA3 angefangen und meine A-Mount Objektive sehr gut genutzt damit.
Der LA-EA4 der dann mal günstig später dazu kam stellte mich bei weiten nicht so zufrieden wie der LA-EA3 mit A-Mount Objektiven. Und so ganz nebenbei ist auch der e-Mount Objektivpark stetig gewachsen, ein besserer LA-EA4 hätte dem kein Abbruch getan. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr. |