![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zusammenfassung
Eine Woche habe ich sie intensiv auf einem Städtetrip nach Rom genutzt. Was gibt es aus dieser Erfahrung noch zu sagen? Die Akkulaufzeit wird in den Tests am kritischsten besprochen und tatsächlich sind die Akkus nicht wirklich groß dimensioniert. Allerdings sind sie eben auch klein und handlich und tragen wenig auf. Ich habe an intensiven Tagen 3 Akkus verbraucht. Die Akkulaufzeit fühlt sich dabei nicht wirklich schlechter als z.B. bei meiner RX100 III an. Das ist nicht exakt gemessen, sondern gefühlt. Auch die Akkulaufzeit der Sony A7er ist nicht wirklich dolle. Sprich, das Thema Akku stört mich nicht wirklich. Wenn jemand allerdings von einem komplett anderen System kommt, dann wird er sich wundern. Die Kamera habe ich allerdings zwischen Fotogelegenheiten immer wieder ausgestellt. Damit kommen wir zur Startzeit. Auch diese wird in einigen Berichten bemängelt und tatsächlich ist sie spürbar, für mich aber gefühlt kürzer als bei einer RX100 III und auf Augenhöhe mit der A7 II, die auch in dieser Beziehung kein Vorbild ist. Ich habe nach Erhalt der Kamera alle Schriftzüge (insbesondere das leuchtend rote R) an der Kamera mit schwarzem Klebeband abgeklebt. So sieht die Kamera absolut unscheinbar aus und zieht keinerlei Aufmerksamkeit auf sich. Was stört mich wirklich? Im Auto-ISO Modus geht die Kamera nur bis zu 1/2000s und auch der ISO Bereich ist nicht bis ISO 50 einstellbar, sondern beginnt erst bei ISO 100. Warum das so ist, verstehe ich nicht. Bei viel Sonne muss man bei der Kombi ISO 100 und 1/2000s etwas ablenden (Blende 2.8 reicht meistens) oder eben Auto-ISO verlassen und die Einstellung manuell vorbelegen. Ansonsten bin ich ziemlich zufrieden. Natürlich könnte es alles noch schneller, besser und länger gehen, aber für die exzellente Vollformat-Bildqualität in diesem leichten, geräuschlosen und kleinen Kameragehäuse ist das alles mehr als nur ein Kompromiss. Und nach einem Tag intensiver Nutzung hatte ich mich eingeschwungen und wusste um alle kleine Verzögerungen und konnte das beim Fotografieren einsetzen. Bleibt noch der Preis, der natürlich etwas abgehoben ist, aber was soll ich sagen: Die Midlifecrisis macht es möglich! ![]() Ich habe jedenfalls jetzt mit A7 II und 85er und der RX1R II mein Idealpärchen in der Fototasche, kann schnell wechseln und schleppe echt nicht mehr viel durch die Gegend. Und für etwas mehr Weitwinkel habe ich dann noch die kleine RX100 III an Board. Das war es dann aber. Und am besten lässt man bei einer Zusammenfassung noch einige Bilder sprechen. Die Bilder sind keine technischen Testbilder, sondern persönliche praktische Endergebnisse und haben z.B. nachträglich ein gewisses Korn hinzugefügt bekommen. Eben so, wie ich es mag.
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! Geändert von amateur (03.04.2016 um 12:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|