SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2015, 10:50   #131
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Hmm...Sind doch etliche auf den Zug aufgesprungen...Höre "gefühlt" jedenfalls deutlich mehr von MFT als von APS-C...
Das "Hören" drückt sich aber nicht in Marktdurchdringung aus...

Ähm - welcher Hersteller (nicht "Marke"!) außer Panasonic und Olympus ist denn noch marktpräsent? Habe ich da was übersehen...

Mir sind nur diese hier bekannt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (21.09.2015 um 10:55 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2015, 10:57   #132
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Das "Hören" drückt sich aber nicht in Marktdurchdringung aus...
Ich denke es liegt daran, dass PanOly die Belächelt-Ecke mit guten Produkten verlassen hat. Viele werden einfach berichten, dass sie gute Erfahrungen gemacht haben.
Ähnliche Wasserstandsmeldungen sind für aps-c obsolet.

Letztlich sind viele ja froh die Digitalanfangskrücke aps-c endlich wieder verlassen zu dürfen.
Und dieser Trend spiegelt sich aktuell auch wieder. Die kb-Freunde, die es sich jetzt endlich wieder leisten können gehen zu kb. Und die Miniaturisierungsenthusiasten gehen Richtung mft.

aps-c ist aktuell nur noch Einsteigermarkt. So wirkt es zumindest.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 10:58   #133
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Also ich kann mein 70-200/2.8 ein ganzes stundenlanges shooting freihand halten! Nur beim Bildermachen denke ich dran, dass halt mit zunehmender Brennweite die Verwacklung eher die Regel denn die Ausnahme ist, wenn die Belichtungszeit den Bereich der hundertstel Sekunden verlässt. Auch MFT kann die Physik nicht auf den Kopf stellen, wenn es auch noch so eifrig immer wieder kolportiert wird. Das ist blanker Fetschismus!
Naja, ich habe ein 55-300 an der A37. Bei 300mm (450KB) kann ich unter 1/200 Sekunde trotz eingeschaltetem Stabi freihand nicht mehr sicher verwackelungsfrei aufnehmen. Bei meiner FZ1000 von Panasonic habe ich bei gleicher Brennweite bereits bei 1/50 Sekunde die gleiche Ausbeute wie bei der Sony bei 1/200 Sekunde.

Das heißt für mich, dass Panasonic (und wahrscheinlich auch Oly) mit der Bildstabilisierung wesentlich weiter ist als Sony mit dem Sensor-Stabilisator. Die Aussage von phootobern kann ich somit gut nachvollziehen und würde nicht als Fetischismus abtun.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 11:02   #134
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Das "Hören" drückt sich aber nicht in Marktdurchdringung aus...

Ähm - welcher Hersteller (nicht "Marke"!) außer Panasonic und Olympus ist denn noch marktpräsent? Habe ich da was übersehen...

Mir sind nur diese hier bekannt.
Du schaust zu "engstirnig" auf die Fotokameras ;-) Schau mal nach Quadrocopters, Swarovski-Teleskope+Adapter etc.
Aus WIKI:

Die folgenden Hersteller und Anbieter unterstützen den Micro-Four-Thirds-Standard:[4]

Astrodesign, Blackmagic Design, Carl Zeiss, Cosina, DJI Innovations, Eastman Kodak, Flovel, Fujifilm, JCD Optical Corporation, JK Imaging, Jos. Schneider Optische Werke, JVC Kenwood, Kenko Tokina, Komamura, Kowa, Leica Camera, Novoflex, Olympus, Panasonic, Photron, Samyang Optics, Sanyo, Shenzhen ImagineVision Technology, Sigma, SVS-Vistek, Tamron (Kenko), Tomytec und Viewplus .[29]
__________________
myflickr
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 11:03   #135
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ähnliche Wasserstandsmeldungen sind für aps-c obsolet.
Obsolet? Der Duden sagt:

"Bedeutungsübersicht

1. nicht mehr gebräuchlich; nicht mehr üblich; veraltet
2. überflüssig"

Kann ich nicht nachvollziehen. APS-C ist vom Einsteigerbereich bis hin zum sogenannten Prosumer und auch bei vielen Berufsfotografen nach wie vor erste Wahl! Nirgends ist das Angebot breiter - egal welcher Anbieter.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2015, 11:07   #136
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Du schaust zu "engstirnig" auf die Fotokameras ;-) Schau mal nach Quadrocopters, Swarovski-Teleskope+Adapter etc.
Aus WIKI:...
Noch sind wir hier in einem Fotoforum, auch wenn die Videofunktionen in die Fotokameras eingebaut sind und immer mehr benutzt werden. Welche Umsätze und damit Marktrelevanz haben denn die zitierten Hersteller im Fotobereich?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 11:14   #137
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hast du für APS-C ein Objektiv ( 300mm KB) f2?
Mit der äqivalenten Brennweite an APS-C kann ich nicht dienen, aber ich habe das 70-300mm f4.5-5.6 G SSM am Vollformat. Das entspricht in Brennweite, Freistellung und Lichtausbeute einem 35-150mm f2.3-2.8 an MFT. Es wiegt nur 760g. Das Olympus 40-150mm f2.8 Pro wiegt exakt das gleiche. Die Physik lässt nicht austricksen.

Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Kannst du dass Freihand bei 1/30 halten? Ich kann es.
Bei ersten Tests an meiner neuen A7II mit 5-Achsen Stabi habe ich am langen Ende reproduzierbar gute Ergebnisse bei 1/8 erzielt.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 11:15   #138
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Kann ich nicht nachvollziehen. APS-C ist vom Einsteigerbereich bis hin zum sogenannten Prosumer und auch bei vielen Berufsfotografen nach wie vor erste Wahl! Nirgends ist das Angebot breiter - egal welcher Anbieter.
Du hast es sinnentzerrend aus dem Zusammenhang gerissen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 11:22   #139
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Mit der äqivalenten Brennweite an APS-C kann ich nicht dienen, aber ich habe das 70-300mm f4.5-5.6 G SSM am Vollformat. Das entspricht in Brennweite, Freistellung und Lichtausbeute einem 35-150mm f2.3-2.8 an MFT. Es wiegt nur 760g. Das Olympus 40-150mm f2.8 Pro wiegt exakt das gleiche. Die Physik lässt nicht austricksen.
Die Physik nicht, der Käufer schon. Als solcher kommt er schnell auf die Idee (oder wird darauf gebracht), dass ein 2,8er Telezoom in MFT ungefähr halb so teuer und halb so schwer ist wie in FF. Bei Oly gibt es noch dazu "rechnerisch" 300 mm statt nur 200 mm.

Und die vergleichende Physik der Lichtausbeute habe ich noch nie so ganz verstanden. Brauche ich für eine korrekte Belichtung unter gleichen Lichtverhältnissen bei gleicher ISO-Zahl und Verschlusszeit mit MFT eine höhere Blende als mit APS-C oder gar FF?

Geändert von rainerte (21.09.2015 um 11:30 Uhr)
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 11:30   #140
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Noch sind wir hier in einem Fotoforum, auch wenn die Videofunktionen in die Fotokameras eingebaut sind und immer mehr benutzt werden. Welche Umsätze und damit Marktrelevanz haben denn die zitierten Hersteller im Fotobereich?
Einen indirekten Einfluss...Wenn ich als Fremdhersteller ein Objektiv für MFT baue passt es an die Fotokamera, Videokamera und den Gyrokopter.

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Kann ich nicht nachvollziehen. APS-C ist vom Einsteigerbereich bis hin zum sogenannten Prosumer und auch bei vielen Berufsfotografen nach wie vor erste Wahl! Nirgends ist das Angebot breiter - egal welcher Anbieter.
Im Unterschied zu APS-C ist MFT nicht nur ne Sensorgrösse sondern gleich ein Anschluss (Mount)!
__________________
myflickr
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.