SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2015, 20:03   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Wenn der digitale Systemeinstieg wegen KB-only >1.000€ fürs Kit kostet sehe ich als äußerst schwierig das System mit Nachwuchs zu pflegen.
Und darauf zu hoffen, dass Upgrader in Scharen von Fuji oder mFT rüberwechseln halte ich für gewagt.

Ich kann daran (mal wider) nicht glauben.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2015, 20:16   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wenn der digitale Systemeinstieg wegen KB-only >1.000€ fürs Kit kostet sehe ich als äußerst schwierig das System mit Nachwuchs zu pflegen.
Da ist Sony doch schon nah dran.

Die A7 kostet im Moment mit Kit-Linse knapp 1300 EUR und ohne Objektiv unter 1050 EUR.
Preislich ist das doch tatsächlich schon im (ambitionierten) Mittelklassebereich und sogar deutlich unterhalb der A77MK2.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 20:21   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen

Die A7 kostet im Moment mit Kit-Linse knapp 1300 EUR und ohne Objektiv unter 1050 EUR.
Preislich ist das doch tatsächlich schon im (ambitionierten) Mittelklassebereich und sogar deutlich unterhalb der A77MK2.
Wo kaufst du die A77II? Im Tante Emma-Laden?

Welcher Einsteiger kauft sich denn eine A7 mit Kit?

Und für die vollwertigen Modelle, wie die A7RII geht Sony preislich schon sehr in die Vollen.

Kann da keine langfristig sinnvolle bzw. nachhaltige Strategie entdecken.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 20:49   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wo kaufst du die A77II? Im Tante Emma-Laden?
Ooops, falscher Fehler.

Die A77MK2 kostet mit dem SAL 16-50 um die 1400 EUR und der nackte Body um die 900 EUR. Das ist durchaus eine vergleichbare Preisliga.

Zitat:
Welcher Einsteiger kauft sich denn eine A7 mit Kit?
Es gibt genug Einsteiger, die mit der A77MK2 loslegen nachdem sie mit der Pocketknipse "durch" sind und ein Budget von 1500 EUR "auf den Kopp hauen" wollen. Warum dann nicht mit einer A7 durchstarten?

Ob das nun wirklich Sinn macht ist ne andere Frage und wird zumeist geflissentlich ignoriert.


Zitat:
Und für die vollwertigen Modelle, wie die A7RII geht Sony preislich schon sehr in die Vollen.
Das ist ja auch kein Einsteigermodell geschweige denn eine "Point- and Shoot- Allroundkamera" sodern ein Spezialgerät für Fotografierer, die genau wissen, was sie wollen oder brauchen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 20:56   #5
Gruphy
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
Spätestens wenn Sony eine A5 bringen würde, könnte ich mir das schon gut vorstellen auch VF an Einsteiger zu richten. Allerdings war doch immer die potentielle Kompaktheit das Argument vom E-Mount. Bis es ein VF Pancake-Zoom und ein paar günstige Pancake Festbrennweiten für VF gibt, glaube ich, dass es schon einen Markt für E-Mount APS-C gibt.
Gruphy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2015, 21:03   #6
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Die Aussage des Sony-Korea-Managers war nicht clever.
Ohne eine APS-C-Basis gibt es langfristig niemanden mehr, der aufsteigen kann zum Vollformat.
Nicht alle wollen in weiterer Zukunft mit Vollformat einsteigen, die landen dann bei Canon, Nikon, Pentax, Fuji oder Samsung oder MFT.
Nicht alle Sony APS-C-User wollen überhaupt zum Vollformat.
Meine A-Mount APS-C-Ausrüstung habe bewusst auf kompakt und leicht ausgelegt. Vollformat ist keine Option für mich.
E-Mount APS-C, insbesondere die A6000 fand ich attraktiv, um vielleichtmal mal noch kompakter zu werden.
Ob ich den Gedanken weiterverfolge, weiss ich noch nicht. Aber es gibt ja nicht nur Sony im spiegellosen Bereich, die Olympus MFT Kameras finde ich auch sehr interessant.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 11:23   #7
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Die Aussage des Sony-Korea-Managers war nicht clever.
Ohne eine APS-C-Basis gibt es langfristig niemanden mehr, der aufsteigen kann zum Vollformat.
Nicht alle wollen in weiterer Zukunft mit Vollformat einsteigen, die landen dann bei Canon, Nikon, Pentax, Fuji oder Samsung oder MFT.
Nicht alle Sony APS-C-User wollen überhaupt zum Vollformat.
Meine A-Mount APS-C-Ausrüstung habe bewusst auf kompakt und leicht ausgelegt. Vollformat ist keine Option für mich.
E-Mount APS-C, insbesondere die A6000 fand ich attraktiv, um vielleichtmal mal noch kompakter zu werden.
Ob ich den Gedanken weiterverfolge, weiss ich noch nicht. Aber es gibt ja nicht nur Sony im spiegellosen Bereich, die Olympus MFT Kameras finde ich auch sehr interessant.

Gruß, Dirk
Dein beitrag ist zwar schon etwas aelter, aber ich versuche mal darauf zu antworten.

Wir kennen, seit einigen jahren, KB (oder "vollformat") kameras nurnoch als profi, oder semiprofi geraete in der preisklasse ueber 1000EUR (bis vor kurzen noch ueber 2000€).

Das war nicht immer so.
Kleinbild (KB) ist, wie der name schon sagt - klein.
Man kann das zum beispiel so bauen:

http://my-car.in-mind.de/data/rollei...-ruemenapf.jpg

Zur gleichen zeit gab es spielgereflexkameras mit kleinbildfilm, zum beispiel von olympus und canon. Uebrigens auch relativ klein im vergleich zu heutigen (selbst APS-C DSLR) gehaeusen.

KB format war, immer schon, ein einsteiger format.
Mit den chips hat sich das (vorruebergehend) geaendet, weil chips der groesse sehr teuer waren. Daher war das nur fuer die gehobenen klassen machbar.
Andererseits die entwicklung schreitet vorann, ueber den sinkenden preis der KB-sensoren werden auch die preise der kameras sinken und den einsteiger markt erobern.
Ganz nach "unten" will man eh nicht, da wueten die smartgeraete, gegen die kommen kameras nicht an. Aber so ab 500€ sehe ich eine gute chance fuer kleine kleinbildkameras.
Das kommt von ganz alleine mit sinkenden preisen fuer KB sensoren.
Die rollei oben hat kein wechselobjektiv. Kameras mit KB bajonett sind etwas groesser, haetten dann aber den vorteil, das der einsteiger sich spaeter entwicklen kann. APS-C, oder kleiner haelt den einsteiger gefangen, ein systemwechsel ist schwierig/teuer. Es gaebe also gute gruende fuer eine preiswerte KB kamera mit wechselobjektiven und sony bajonett.

w


Edit by DonFredo: Das Bild ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einzubinden, sondern nur verlinken, da der Einsteller keine Rechte an dem Bild hat. Außerdem ist die zulässige Größe von 600x600 Px überschritten.
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI

Geändert von DonFredo (29.12.2015 um 14:21 Uhr) Grund: Edit
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 11:37   #8
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Widdewiddewitt Beitrag anzeigen
APS-C, oder kleiner haelt den einsteiger gefangen, ein systemwechsel ist schwierig/teuer.
w
Ich sehe das als eine sehr einseitige Betrachtungsweise.
APS-C hat auch Vorteile, die manchen bewusst diese Sensorgröße nutzen lassen.

Sollte ich z.B. mich entscheiden müssen, wäre APS-C meine erste Wahl und nicht KB.
Nicht umsonst habe ich zwei APS-C Bodies, von denen jeder mehr als doppelt so viel genutzt wird, wie der KB-Body.

Geändert von peter67 (29.12.2015 um 11:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 11:52   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das sehe ich genauso Peter. Ich nutze ausschließlich APS-C und ich hab meine Gründe dafür. Außerdem würde mich ein Umstieg auf VF nicht mehr kosten als den Kamerapreis. Bis auf ein Objektiv, besitze ich ausschließlich VF Objektive und hätte somit keine Mehrkosten. Bis eben auf den Preisunterschied zum Gehäuse. Also wo bitteschön hält mich APS-C gefangen?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 21:27   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Da ist Sony doch schon nah dran.

Die A7 kostet im Moment mit Kit-Linse knapp 1300 EUR und ohne Objektiv unter 1050 EUR.
Preislich ist das doch tatsächlich schon im (ambitionierten) Mittelklassebereich und sogar deutlich unterhalb der A77MK2.
Es geht mir um Einsteiger, die bis jetzt noch für <=500€ einsteigen können. Und da wird es ohne APS-C fehlen.
Eine Karriere von Smartphone über Edelkompakte hin zu A7 ist denkbar, aber nicht wahrscheinlich.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.