![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Nächstes Jahr wird oder muss Nikon und auch Canon ein Spiegelloses System vorstellen dass möglichst die Vorhandenen Objektive unterstützt. Sonst laufen sie Gefahr im Einsteiger und Mittelklasse Markt den Anschluss zu verlieren. Warum soll ich heute noch eine APS-C Kamera kaufen wenn eine MFT Kamera die selbe Bildqualität liefert? Sony, Panasonic, Olympus, Fuji, Samsung bauen einen gewaltigen Druck auf N und C auf. Die Grossen Pixel Boliden werden bei N und C vorerst wohl noch mit Spiegel sein. Grüsse Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Wenn das nächste Ziel ist mft anzugreifen können die aps-c-Firmen sicherlich eine gezielte Attacke mit aps-c starten. Allein das bessere Image des vertrauten Wortes aps-c wird da wirken. Zu dem kommt noch das Formatsthema 4/3 ist sowohl auf dem Monitor, als auch beim Print ungünstig. Oder liefert irgendwer 16x12?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Hast du für APS-C ein Objektiv ( 300mm KB) f2? Kannst du dass Freihand bei 1/30 halten? Ich kann es. Es gäbe noch viele Beispiele. Grüsse Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Also ich kann mein 70-200/2.8 ein ganzes stundenlanges shooting freihand halten! Nur beim Bildermachen denke ich dran, dass halt mit zunehmender Brennweite die Verwacklung eher die Regel denn die Ausnahme ist, wenn die Belichtungszeit den Bereich der hundertstel Sekunden verlässt. Auch MFT kann die Physik nicht auf den Kopf stellen, wenn es auch noch so eifrig immer wieder kolportiert wird. Das ist blanker Fetschismus!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Zitat:
Das heißt für mich, dass Panasonic (und wahrscheinlich auch Oly) mit der Bildstabilisierung wesentlich weiter ist als Sony mit dem Sensor-Stabilisator. Die Aussage von phootobern kann ich somit gut nachvollziehen und würde nicht als Fetischismus abtun. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Markus
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wobei ich dir einem Punkt recht gebe. Wenn der Fokus bei Sony, Canon und Nikon auf hochwertige KB-Kameras geht und aps-c stiefmütterlich behandelt wird, kann die Lücke nicht aufgeholt werden.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Zitat:
So kann es schon so sein, dass sich Sony bei APSC-C auf ein Minimum beschränkt, etwa eine 6000-Nachfolgerin mit den vorhandenen Objektiven. Dafür gibt es dann vielleicht 2016 eine vereinfachte a7 als "Volks-FF". Immerhin, APS-C-Objektive lassen sich hier weiter verwenden, wie sinnhaft das auch immer sein möge. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Hätte MFT gegenüber APS-C irgendwelche signifikanten Vorteile, wären in den letzten 10 Jahren doch etliche Hersteller mit Marktbedeutung auf den Zug aufgesprungen. Ist aber keiner! Das Format hat eigentlich bei den Kunden nur eine erkleckliche Anzahl missionarischer Fanboys und wird von den Herstellern Panasonic und Olympus im Prinizip nur noch verfolgt, weil es nun mal da ist. FT, das einst hysterisch so hoch gelobt wurde, ist mittlerweile historisch...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Stören an MFT tut mich weit mehr das 4:3 Format, dass mich an die alten Röhren-TV's erinnert... Zitat:
Bevor es wieder in einer überflüssigen Sensorgrösse-Diskussion ausartet, könnten wir uns damit abfinden dass jede Grösse seine Vor.- und Nachteile bringt. Auch wenn es in jedem Forum gepostet wird, diese "ich mache bei 1/30 Sek und Tele noch scharfe Bilder"-Diskussion ist sowas von schwachsinnig...Ich mache mit meinem SIGMA bei 500mm (750mmKB) bei 1/15 Sek noch freihand scharfe Bilder.....wenn das statische Objekt 2-3Meter entfernt ist. Auf die ENTFERNUNG kommt es an.
__________________
myflickr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Ähm - welcher Hersteller (nicht "Marke"!) außer Panasonic und Olympus ist denn noch marktpräsent? Habe ich da was übersehen... Mir sind nur diese hier bekannt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" Geändert von guenter_w (21.09.2015 um 10:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|