SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2015, 10:02   #1
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Tun sie nicht. Oder, wie schafft mft das? Der Größenvorteil wird immer bleiben, auch wenn PanoOy im Moment hervorragende Technologie liefert, die das erfolgreich kompensiert.
Wenn das nächste Ziel ist mft anzugreifen können die aps-c-Firmen sicherlich eine gezielte Attacke mit aps-c starten. Allein das bessere Image des vertrauten Wortes aps-c wird da wirken
Können wir gerne einmal Vergleichen. Ich Melde mich wen ich in deiner Gegend bis oder du dich wen du in der Schweiz bist.

Hast du für APS-C ein Objektiv ( 300mm KB) f2? Kannst du dass Freihand bei 1/30 halten? Ich kann es.
Es gäbe noch viele Beispiele.

Grüsse Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2015, 10:12   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hast du für APS-C ein Objektiv ( 300mm KB) f2? Kannst du das Freihand bei 1/30 halten? Ich kann es.
Es gäbe noch viele Beispiele.
Also ich kann mein 70-200/2.8 ein ganzes stundenlanges shooting freihand halten! Nur beim Bildermachen denke ich dran, dass halt mit zunehmender Brennweite die Verwacklung eher die Regel denn die Ausnahme ist, wenn die Belichtungszeit den Bereich der hundertstel Sekunden verlässt. Auch MFT kann die Physik nicht auf den Kopf stellen, wenn es auch noch so eifrig immer wieder kolportiert wird. Das ist blanker Fetschismus!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 10:58   #3
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Also ich kann mein 70-200/2.8 ein ganzes stundenlanges shooting freihand halten! Nur beim Bildermachen denke ich dran, dass halt mit zunehmender Brennweite die Verwacklung eher die Regel denn die Ausnahme ist, wenn die Belichtungszeit den Bereich der hundertstel Sekunden verlässt. Auch MFT kann die Physik nicht auf den Kopf stellen, wenn es auch noch so eifrig immer wieder kolportiert wird. Das ist blanker Fetschismus!
Naja, ich habe ein 55-300 an der A37. Bei 300mm (450KB) kann ich unter 1/200 Sekunde trotz eingeschaltetem Stabi freihand nicht mehr sicher verwackelungsfrei aufnehmen. Bei meiner FZ1000 von Panasonic habe ich bei gleicher Brennweite bereits bei 1/50 Sekunde die gleiche Ausbeute wie bei der Sony bei 1/200 Sekunde.

Das heißt für mich, dass Panasonic (und wahrscheinlich auch Oly) mit der Bildstabilisierung wesentlich weiter ist als Sony mit dem Sensor-Stabilisator. Die Aussage von phootobern kann ich somit gut nachvollziehen und würde nicht als Fetischismus abtun.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 10:33   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Markus
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Können wir gerne einmal Vergleichen. Ich Melde mich wen ich in deiner Gegend bis oder du dich wen du in der Schweiz bist.
Wenn sich Zeit findet. Nur, wo nehme ich ein 300mm-Objektiv her?!

Zitat:
Hast du für APS-C ein Objektiv ( 300mm KB) f2?
Nein
Zitat:
Kannst du dass Freihand bei 1/30 halten? Ich kann es.
Ich habe ein Schuß mit 300mm/5,6 und 1/30s, welches in der Qualität ähnlich einem aufgelegten Versuch ist. 100% bei 24mp ist nicht ausreichend gut. Man müßte sich mit 12mp oder so zufrieden geben.
Zitat:
Es gäbe noch viele Beispiele.
Ich behaupte ja auch nicht, dass es aktuell seitens mft hervorragend gelöst ist. Aber die können ja auch nicht zaubern und den Sensor- und Processingvorteil kann man sicherlich wieder aufholen.

Wobei ich dir einem Punkt recht gebe. Wenn der Fokus bei Sony, Canon und Nikon auf hochwertige KB-Kameras geht und aps-c stiefmütterlich behandelt wird, kann die Lücke nicht aufgeholt werden.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.