Noch vor 06:00 Uhr folgen jetzt die Besprechungen für Tag 6
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter
Ein Eisenbahnwagen als Aussichtsplattform steht im Neubaugebiet des Dortmunder Hafens:

→ Bild in der Galerie
Rainer
|
Eine Aussichtsplattform habe ich mir bisher immer anders vorgestellt, aber der Eisenbahnwagen scheint wirklich eine zu sein. Kein Betreten Verboten Schild hindert einen daran, seinen erhöhten Standpunkt zu finden, um einen besseren Überblick über den Hafen zu bekommen. Passt ins Monatsthema.
Zitat:
Zitat von Dornwald46
|
Eine historische Aufnahme, da am 29.12.2024 die Bahn für das erste geschlossen worden ist. Sie soll renoviert werden und auch erweitert werden. Hoffen wir, dass es nicht zu lange dauert, die älteste Standseilbahn wiederzueröffnen.
Zitat:
Zitat von Tom D
|
Hamburg U Bahn Station HafenCity Universität. Ein Vorgeschmack auf das Usertreffen. Hamburg hat einige sehr schöne U-Bahn Stationen zu bieten, diese ist eine davon. Gefällt mir gut.
Zitat:
Zitat von aidualk
Im Harz gibt es nicht nur die bekannte Brockenbahn. Auch die Harzquerbahn nutzt im Regelbetrieb Dampflokzüge. Sie durchqueren den Harz von Nord nach Süd.
Wir sind 2x damit gefahren. Im Fahrplan wird auch angezeigt, welcher Zug mit welcher Lok gezogen wird. Für Frankfurter S-Bahn Fahrer schon ein Erlebnis, zumal wir jeden Zug dort als pünktlich erlebt haben.

→ Bild in der Galerie
Man beachte den Namen unseres Bahnhofs.

→ Bild in der Galerie
Das eigentliche Bild von heute für das MT (ist ein Bild aus Video).

→ Bild in der Galerie
|
Das zweite Bild hätte so schön auf die Situation der Deutschen Bahn gepasst. Aber jetzt meine Meinung zum dritten Bild. Die Bahn in der Kurve gut eingefangen. Nach links und rechts zeigen sich viele abgeholzte Flächen. In der Ferne winkt das Grün der Nadelhölzer. Schön finde ich das „Rauchen verboten“ und den weißen Rauch der Lok. Danke für die zusätzlichen Erklärungen zu deinem Bild.
Zitat:
Zitat von jqsch
Um in Prag, zur U Bahn hinunterzukommen, geht es tief hinunter. ich kenne nur St. Petersburg, wo es noch tiefer hinuntergeht. Die Prager U-Bahn-Stationen sind darüber hinaus sehr kunstvoll und nehmen es mit Hamburg und München auf.
Hier die Hradschin Station

→ Bild in der Galerie
|
Danke Tom für deine Anmerkungen. Das Bild schaue ich mir nochmal daraufhin an.
Zitat:
Zitat von CB450
Die Ubahnstation Partnachplatz in München gehört nicht zu den attraktivsten Stationen, aber für etwas Street reicht es allemal.

→ Bild in der Galerie
|
Die Station kann sich aber nicht beschweren. Das s/w Bild ist dir mehr als gelungen. Die Bearbeitung ist wunderbar. Ein wenig habe ich das Gefühl, das das Mauerwerk in der Vertikalen ein wenig schief ist. Aber ich kann mich täuschen. Ein schickes Bild für das Monatsthema
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Moin, moin,
heute mal eine Spielerei mit der S-Bahnhaltestelle Candidplatz in München.
Dat Ei
|
Eine sehr schöne Spielerei. Perfekt ausgerichtet. Und wer die Station kennt, wird sie vor allem an den Farben und den Säulen wiedererkennen. Aber wer sie nicht kennt, wird nicht unbedingt in der Spielerei eine S-Bahn-Station erkennen. Für die Idee und die Umsetzung gibt es trotzdem ein Daumen hoch.
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister
Eine Ikone der Deutschen Reichsbahn aus den 60ern.
Dokumentarisch festgehalten am Bahnhof Berlin Lichtenberg.

→ Bild in der Galerie
|
Dokumentarisch festgehalten stimmt. Der ICE des Ostens ist wirklich ein schöner Zug. Eine Ikone. Und verdient damit gezeigt zu werden. In Lichtenberg bin ich auch mehrfach an ihm vorbeigefahren. Leider stand er nie in der Nähe – gewissermaßen auf einem Abstellgleis - , so dass man ihn nur von weitem sah. Eigentlich sollte ab der Zug ab 2024 für Sonderfahrten eingesetzt werden, aber momentan müssen wohl weitere Arbeiten am Zug durchgeführt werden, so dass keine Buchungen angenommen werden. Sehr schade.
Zitat:
Zitat von Porty
Noch ein Bild aus der Estacio de Franka in Barcelona:

→ Bild in der Galerie
Der Bahnhof ist ein Kopfbahnhof, wenn da der Lokführenr nicht richtig mit der Bremse umgehen kann, gibt es Probleme. https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenb...nhof_Frankfurt
Um zumindest kleinere Missgeschicke abzufangen, hat man Konstruktionen, wie die gezeigte ersonnen. Dort wird Öl dich Düsen gepresst und so die Bewegungsenergie aufgezehrt.
Und offensichtlich haben sie schon ihren Zweck erfüllen müssen, wie die Abdrücke auf den roten Tellern zeigen........
|
Normalerweise kennt man ja den gemeinen Prellbock, der verhindern soll, dass ein Zug über das Gleisende hinausrutscht. Diese Konstruktion war mir bisher unbekannt. Interessantes Motiv für das Monatsthema
Zitat:
Zitat von kiwi05
...
Das versprochene Bild kommt später, stattdessen habe ich heute morgen mit etwas Glück die Idee umgesetzt, die Doppelstockbrücke Bullay in ihrer Funktion zwei Verkehrswege über einen Dritten zu führen, mit allen drei Nutzern zu zeigen.
Das Ganze mit etwas gewollter Dynamik.

→ Bild in der Galerie
|
Das ist ein Bild über das viele nur so einfach hinwegsehen würden. Ich gratuliere Dir zu dem Bild. Bahn, Auto und Schiffsverkehr auf einem Bild. Ein Volltreffer sozusagen. Mehr geht nicht. Und das ganze auch noch von heute. Man sieht, dass es nicht so einfach nebenbei entstanden ist. Danke für dieses Bild.
Zitat:
Zitat von perser

→ Bild in der Galerie
Eines der größten Schienenfahrzeuge, die die Menschheit je erschaffen hat…
Es ist ein Schaufelradbagger, aufgenommen in einem Braunkohletagebau in Sachsen-Anhalt. Dieses Exemplar entstand im einstigem DDR-Kombinat TAKRAF in Leipzig. Mit solchen Monstern, die das Gewicht von zwei Dutzend Passagierflugzeugen haben, sich mit 0,6 km/h fortbewegen und einen Schaufeldurchmesser von knapp 22 m aufweisen, wird in Deutschland vorerst noch immer gearbeitet.
Es gibt auch solche gewaltigen Bagger, die sich wie Panzer auf Ketten bewegen, aber die wären hier ja nicht themenkonform… 
|
Größer geht es kaum noch. Bei meinen F60 und Ferropolis Bildern habe ich auch auf Schienen gehofft, um diese Bagger für das Monatsthema nutzen zu können. Leider vergeblich. Umso mehr freut mich, dass Du so ein Bild im wahrsten Sinne des Wortes ausgegraben hast. Was für ein Monstrum. Danke auch für die zusätzlichen Infos von deiner Seite zu den Ausmaßen und dem Gewicht.
Zitat:
Zitat von steve.hatton
|
Die Harry-Potter-Brücke oder das Glennfinnian Viadukt auf dem der Hogwarts Express die Schüler und Lehrer nach Hogwarts bringt. Dieses Viadukt ist genauso ikonisch wie die Deutzer Brücke über den Rhein mit Blick auf den Kölner Dom. Natürlich wäre jetzt ein Zug, der das Viadukt befährt, das Tüpfelchen auf dem I oder das Zitronencremebällchen auf dem Kosakenzipfel. Aber so kann man sich auch an der Landschaft erfreuen.
Zitat:
Zitat von fritzenm
Der Reiz der Dampflokomotive

→ Bild in der Galerie
Hier sind wir in Frankfurt mit der Museumsbahn in der Nähe des Eisernen Stegs.
|
Ein Bild für die Sinne. Der Dampf, den man an der Haut spürt, das Öl und das Fett an den Händen, das Rot, das einen warnt. Und man hört förmlich wie es pfeift und zischt und sich die Lok langsam in Bewegung setzt. Gefällt mir gut.
Zitat:
Zitat von cf1024
Irgendwo in Bayern, wo sich Kinder auf eine nostalgische Zugfahrt freuen.

→ Bild in der Galerie
|
Der Waggon bildet den Rahmen für die beiden Kinderportraits. In meiner Vorstellung fahren die beiden gleich in die Verschickung irgendwo in ein Ferienlager. Die Familie winkt den beiden noch nach. Ein passendes Bild für das Thema und zwei wunderbar Kinderportraits.
Das war es für den 6.5