Eigentlich wollte ich jeder Bilderbesprecherin, jedem Bilderbesprecher zeitnah antworten, jedoch verhinderten familiäre Belastungen diese Absichten. Nun will ich versuchen, dies in kleinen Päckchen nachzuholen.
1. Dezember:
Ja, genau dieses Zitat des großen griechischen Philosophen ist hier gemeint. Die Formel "panta rhei" wurde in der Folge von einer ganzen Reihe berühmter Denker aufgegriffen und weiter verfolgt.
Ich freue mich sehr, dass dir mein abstrakter Adventskalenderbeginn so gut gefällt.

Auch meine Fantasie kann sich immer wieder mit dem Bild beschäftigen. Ich habe damit eine kleine Auflage gestartet und das mit Farbe und Pinsel weitergearbeitete Bild bereits in einer Ausstellung (live) gezeigt.
Soll ich die Entstehung verraten? Ein Langzeitwischer bei einem Licht-Installations-Event.
2. Dezember:
Zitat:
Zitat von kiwi05
Name | Bild | Besprechung | nickname |  | Pacman in der Eifel Pac-Man kenne ich, obwohl ich mich für Computerspiel, außer Project-Cars3, nie interessiert habe. Zu typisch ist sein zuschnappenden Maul. Und Wikipedia schreibt es gäbe zu der japanischen Urform zahlreiche Klone. Daß diese es in ca. 40 Jahren nun sogar bis in die Eifel geschafft haben, zeigt die Anpassungsfähigkeit dieser Spezies. Und passend zu der manchmal harschen Witterung in der Eifel, hat dieser hier sich sogar ein Winterfell wachsen lassen, das an die Behaarung eines Mammuts erinnert. Ein Foto mit hohem Schmunzelfaktor, Nele. Dazu wunderschön detailreich, wenn man bedenkt, wie klein so eine Buchecker ist. |
|
Peter, dass du als Bewohner einer an die Eifel angrenzenden Region Verständnis für die evolutionstechnischen Entwicklungen im Bergland entwickeln kannst, tut sehr gut.

Ich musste ja beim Fotografieren recht nahe ans Objekt herangehen und war tatsächlich während der Aufnahme sehr vorsichtig, da auch mich die gedanklichen Assoziationen zum Mammut beschlichen. Alles gut gegangen.

Klasse, dass dir das Ganze gut gefällt!
3. Dezember:
Zitat:
Zitat von Dana
Name | Bild | Besprechung | nickname |  | Waiting - Ein Bild mit...man könnte sagen "echt dramatischem Bildwitz"...gibt es sowas? Man schmunzelt und gleichzeitig piekt das Herz leicht. Der Bildwitz entwickelt sich aus dem Wartenden und den Spinnweben, die schon angesetzt sind. Er wartet schon lang... die Dramatik ergibt sich aus ebensojenem und seinem vom Künstler gegebenen Gesichtsausdruck. Sind seine Mundwinkel vom Alter heruntergezogen? Das habe ich oft schon gesehen, dass ältere Menschen gar nicht traurig oder griesgrämig gucken, sondern im entspannten Gesicht die Mundwinkel einfach etwas weiter hängen als bei jüngeren, oder ist er traurig, weil das Erwartete nicht eintritt? Worauf wartet er? Ich mag ja Bilder, auf denen andere Kunst abgelichtet ist, sonst nicht sooo gern, aber hier ist ja die Bildwirkung eine andere, da es nur zum Teil um diese Plastik (ich hoffe sehr, es ist eine und keine Skulptur, ich kann hier die Machart nicht genau sehen) geht, sondern auch um die Spinnweben, die dem Bild noch eine weitere Bedeutung und Aussage verleihen. Trotz des Piekers im Herzen schmunzele ich weiter und empfinde es als wirklich gutes Bild. |
|
Schön, dass du meine Absicht, das Warten zu verbildlichen, so schön erkannt und beschrieben hast. Hier geht es wirklich nicht darum, das Kunstwerk eines Künstlers nur abzubilden. Aber ebenso, wie man beispielsweise durch Bildausschnitte ästhetische Blickwinkel von Architektur zeigen kann, kann man durch Inszenierung eines Kunstwerks neue Inhalte erschließen.
Den Piekser habe ich vor Ort genauso verspürt und daraufhin einen Standpunkt für's Foto gesucht, um die Spinnweben gut einfangen zu können.
Übrigens: Der Begriff Plastik ist korrekt, da es sich um einen Bronzeguss handelt (ein additives Herstellungsverfahren). Skulptur wäre es, wenn es sich um eine subtraktive, abtragende Arbeitsweise handeln würde (Stein, Holz, u.s.w.).
Danke für die schöne Interpretation!