Tag 2
Zitat:
Zitat von Jumbolino67
|
Abendaufnahme zweier Straßenbahnen am Barbarossaplatz in Köln. Eine in Bewegung, eine hält. Was ich an dem Bild mag: Die Bahnen und den goldenen Boden. Die fahrende Bahn erscheint in ihrer Bewegung fast transparent. Mein persönlicher Geschmack hadert vor allem mit den großen Blendensternen oben rechts Die sind mir zu mächtig. Aber warum hast Du das Bild am Abend noch ein weitere Mal eingestellt?
Zitat:
Zitat von jqsch
|
Danke an Herrn Weinmeister und TomD. für ihre positiven Kritiken. Diese findet sich weiter unten.
Zitat:
Zitat von y740
Brockenbahn. Aktuell sind die Dampflokomotiven wegen akuter Waldbrandgefahr durch Diesellokomotiven ersetzt wurden.

→ Bild in der Galerie
Gruß Jens
|
Ja mit einer ähnlichen Aufnahme der Brockenbahn (allerdings bei Nebel) gezogen von einer Dampflok könnte ich auch dienen. Hier sieht die Landschaft noch ok aus, das Wetter passt und man weiß, warum man den Ausflug gemacht hat.
Zitat:
Zitat von Windbreaker
|
Starkes Porträt bei heftigem Regen aufgenommen. Man sieht den Lokdührer in seinem Umfeld. Passt wunderbar ins Thema
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter
|
Dieses Bild ist einer der Gründe, warum ich Monatsthemen so mag. Man erfährt etwas über Dinge, die ich / man selbst schon wahrgenommen, aber für die ich keine Erklärung gesucht habe. Und so geht man beim Monatsthema auf Reisen, wird wieder zum Kind und zum Entdecker. Sieht bekannte Dinge anders präsentiert. Danke Rainer
Zitat:
Zitat von ThunderAl
Was für ein schönes Thema, danke!!
Hier mein erster Beitrag:

→ Bild in der Galerie
Der Lichtzieher einer Straßenbahn (bzw. eigentlich gleich von zwei Bahnen, eine hin, eine her) vor dem Freiburger Martinstor
|
Feines Bild. Die beiden Straßenbahnen, die sich begegnen. Das Pflaster gut rausgearbeitet. Und als i-Tüpfelchen „Medizintechnick made Freiburg“, wobei das „made Freiburg“ meinen Blick sofort auf sich zieht.
Zitat:
Zitat von kiwi05
Ausschnitt aus einem Plakat der Düsseldorfer Verkehrsbetriebe zum Start der Tour de France 2017.
Nichts mit irgendwelchem fotografischem Anspruch  , aber es passt so schön zum MT.

→ Bild in der Galerie
|
Die Straßenbahnen der Düsseldorfer Verkehrsbetriebe in den Farben der vier Trikots der Tour de France. Eine gelungene Idee des Marketings. Hätte ich wohl auch mitgenommen. Und es passt sehr gut zum Monatsthema.
Zitat:
Zitat von Tom D
|
Passt wunderbar ins Thema. Ein Colorkey würde ich denken. Der Strang hat noch die Farbe, alles andere ist in s/w sepia gehalten. Endlich mal ein CK, dass nicht aufdringlich wirkt, es passt alles zusammen. Gefällt mir gut
Zitat:
Zitat von wutzel
|
Beide Bilder gefallen mir sehr, aber zwei Bilder ist ein Bild zu viel. Siehe Eingangspost. Ich nehme mir mal Bild 1 zur Besprechung.
München U-Bahn Station Westfriedhof. Eine der schönsten U-Bahn-Stationen, die ich kenne. Ungewöhnlich, dass Du es hinbekommen hast, die letzte rote Lampe komplett von unten und frontal zum Fotografen abzubilden und und die gelben hängen so wie man sie kennt. Wie hast Du das geschafft?
Zitat:
Zitat von Porty
|
Eine manuell zu bedienende Handweiche. Ich habe mir dafür extra ein Video angesehen, um erklärt zu bekommen, wie eine solche Weiche funktioniert. Der kastenförmige in s/w Aufsatz wechselt beim Weichenstellen ebenfalls seine Position. Beim Stellen der Weiche hier im Bild sieht der Lokführer entweder den weißen Kasten oder den Pfeil. Wahrscheinlich zeigt er dem Lokführer damit an, wie die Weiche gestellt ist. Er zeigt die breite Seite oder die schmale Seite je nach Stellung. Wieder ein Bild, wo ich was gelernt habe. Danke Porty
Zitat:
Zitat von joker13
|
Leider sieht man hier von der Zugspitzbahn nur in die und aus der Kabine. Die Zugspitzbahn selbst ist eine Zahnradbahn und damit ein schienengebundenes Verkehrsmittel. In Deutschland soll es davon noch vier geben. Aber Prag Urlauber kennen vielleicht die Bahn auf den Petrin. Auch das ist eine Zahnradbahn.
Zitat:
Zitat von aidualk
…

→ Bild in der Galerie
Aufgenommen vom Wurmberg, dem Nachbar des Brocken. Die Luft hat sehr heftig geflimmert. Ich habe auch gefilmt und da sieht man es extrem.  (darf ich eigentlich auch ein Video/-ausschnitt dazu verlinken oder nur Fotos zum Monatsthema?)
|
Beantworten wir deine Frage zuerst. Natürlich kannst Du zur Veranschaulichung ein Video beisteuern. Also das Bild macht mich einfach nur traurig. Da stampft die Brockenbahn durch tote Wälder. Ein mehr als eindringliches Foto.
Zitat:
Zitat von joker13
|
Zwei Fotos an einem Tag sollten nicht eingestellt werden. Dazu zeigst Du die Masten der Seilbahn. Und eine Seilbahn fährt nicht auf Schienen, sondern die Kabine hängt an Seilen. Auf jeden Fall ein mehr als beeindruckendes Foto einer atemberaubenden Landschaft.
Zitat:
Zitat von Dornwald46
|
Meine erste Assoziation war, dass Du im Miniatur Wunderland warst, um das Foto zu machen. Ein Viadukt zum Überqueren eines Tales. Und abgewartet bis der Zug vollständig zu sehne ist. Sehr gelungen!
Zitat:
Zitat von 10Heike10
...

→ Bild in der Galerie
Aktuell könnte ich dort keine S-Bahn fotografieren, da die Strecke wieder einmal gesperrt ist und die Busse als Schienenersatzverkehr wären nicht themenkonform 
wobei die Straßenbahn fährt.
Wie man aber unschwer an den Passagieren erkennen kann, wir schrieben den ersten Coronaherbst (2020).
Entstanden ist das Foto für das damalige Monatsthema.
Und wie so typisch für Berlin die Baustelle gibt es dort immer noch.

|
Du könntest aber das Schild, dass auf den SEV hinweis, fotografieren.

Berlin und sein Schienenersatzverkehr. Das Berlin Touristen als Besucher hat, interessiert da keinen. Deutsch ist die einzige Sprache. Die Wege gleichen einem Labyrinth. Und dass ein Bus nicht die gleiche Anzahl von Fahrgästen aufnehmen wie eine S-Bahn, scheint insgesamt auch noch nicht zu den Planern durchgedrungen. Da hat man im Bus das Tokio Rush Hour Ubahn Gefühl. Nur alte Leute mit Rollatoren, Leute mit Gepäck bleiben auf der Strecke. Dazu die freundlichen stets hilfsbereiten Ersatzfahrer. Das war Ironie. Die zahlreichen momentanen Brückenbauarbeiten tun momentan ein Übriges. Manchmal frage ich mich, ob der Ersatzverkehr nicht den regulären Verkehr abgelöst hat.
Zu deinem Bild. Das könnte überall aufgenommen worden sein in Berlin. In Pankow z.B. sieht es ähnlich aus. Baken, die den Gang zur (Ersatz)haltestelle zu einem Erlebnis machen. Dichter Autoverkehr. Ein Zeitdokument für das ach so schöne Berlin. Danke Heike.
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister
Achtung auf Gleis 3. ICE2713 nach München, planmäßige Abfahrt 15:23, Heute ca. 120 Minuten später. Grund dafür sind Personen auf dem Gleis.

→ Bild in der Galerie
|
Grandioses witziges Bild. Ich höre förmlich die Ansage aus dem Lautsprecher. Dazu der ironische Blick auf die Infrastruktur der Bahn. Um diese Strecke wiederzubeleben, wird es einiger Milliarden aus dem Sondervermögen bedürfen. Danke für diesen anderen Einblick in den Schienenverkehr.
Das war Tag 2