![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | ||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
|
Tag 2
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
München U-Bahn Station Westfriedhof. Eine der schönsten U-Bahn-Stationen, die ich kenne. Ungewöhnlich, dass Du es hinbekommen hast, die letzte rote Lampe komplett von unten und frontal zum Fotografen abzubilden und und die gelben hängen so wie man sie kennt. Wie hast Du das geschafft? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zu deinem Bild. Das könnte überall aufgenommen worden sein in Berlin. In Pankow z.B. sieht es ähnlich aus. Baken, die den Gang zur (Ersatz)haltestelle zu einem Erlebnis machen. Dichter Autoverkehr. Ein Zeitdokument für das ach so schöne Berlin. Danke Heike. Zitat:
![]() Das war Tag 2 |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
|
Notbremse
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
|
Auf diesen Bildtitel wäre Herr Weinmeister sicher gerne selbst gekommen. Großartig (…vor allem die Bild“komposition“).
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (03.05.2025 um 14:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
|
Zitat:
In dieser speziellen Ausführung, viersprachig in deutsch, französisch, englisch/amerikanisch und russisch fällt mir natürlich der Viermächte Status in Berlin ein. Vielleicht ist das Teil ja genau aus dieser Epoche…..die Schrauben erscheinen mir allerdings zu neu. Für mich ist das Motiv jedenfalls ein Blick weit zurück in eine Zeit, in der ich öfter mal in Versuchung war, das Ding ohne wirklichen Grund zu betätigen. Nur so als „Mutprobe“. Keine Angst, ich habs nie getan.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 695
|
__________________
Gruß, w ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
|
Zitat:
In Berlin sind die Wagen sicher nicht gefahren, da es sich bei der Lok und den Waggons um Fahrzeuge handelt, die auf Schmalspur betrieben werden. Die Wagen wurden in den 50er und 60er Jahren - obwohl älter - von aufgegebenen Schmalspurstrecken in Sachsen nach Rügen gegeben. Die Wagen wurden in den Jahren zwischen 1908 und 1930 gebaut und stammten damit aus dem Bestand der Deutschen Reichsbahn. Das Russisch wäre damit erklärbar, da die Wagen ja in der DDR fuhren. Ich erinnere mich noch, dass zur Zeiten der deutschen Teilung z.B. die Schilder "Nicht hinauslehnen" in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch waren. Deutschland, Frankreich und Italien waren Gründungsmitglieder des Internationalen Eisenbahnverbandes und daher gesetzt. Maximal 4 Sprachen sollten auf solchen Schildern stehen. Nach England kam man ja nicht mit dem Zug. Englisch stand da erst nach dem 2. Weltkrieg bei der DB auf den Schildern. Russisch macht Sinn, da es sich um Wagen der DR in der DDR handelte. Und nach der Wiedervereinigung hat man wohl das Italienisch gegen das Englisch "geopfert" Viele Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.643
|
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|