Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2025, 11:39   #1
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.010
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen

Zu deinem Bild von gestern. Die Person hinter der flirtenden Frau würde ich versuchen mit Photoshop oder Topaz zu entfernen. Ich würde es aufhellen, mir persönlich ist es zu dunkel. Daneben frage ich mich, was der Schatten unterhalb der Nase der Protagonistin ist. Das wäre mein Versuch einer Entwicklung.
Ok, verstehe.
Den Schatten unter der Nase konnte ich abmildern und das Bild aufhellen.
Die Person hinter der Frau könnte ich nur sehr aufwändig mit Stempelarbeit entfernen, Tools wie Topaz oder Photoshop habe ich nicht.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2025, 12:40   #2
ThunderAl
 
 
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 164
a 7 II

Auf ein neues, hier eine Straßenbahn vor der Freiburger Unibibliothek. Straßenbahn in Farbe, mein Rest die Sättigung runter gezogen


Bild in der Galerie
__________________
ThunderAl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2025, 07:33   #3
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Heute habe ich eine Reparaturwerft für Euch, wo die Schiffe auf Schienen aus dem Wasser gezogen werden.


Bild in der Galerie

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2025, 07:44   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin, moin,

eigentlich habe ich mit dem Thema beruflich schon zu viel zu tun... Aber gut...

Dem ÖPNV steht das Wasser bis zum Hals und das gilt insbesondere für Berlin. So gesehen an der Haltestelle Spittelmarkt...





Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2025, 08:04   #5
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Begegnung der Linie 14 in Basel:


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2025, 09:01   #6
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.156
Gleis 5 Wien Hauptbahnhof.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2025, 09:11   #7
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
5.5.2025 Besprechungen


Tag 5
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Meine Bilder für den Montag:


Bild in der Galerie

Ein Talgo- Hochgeschwindigkeitszug im Bahnhof Barcelona Estacio de Franka (von dort fuhren früher die Züge nach Frankreich).

Das Besondere an diesen Zügen ist, dass die Räder an den Wagen keine durchgehenden Achsen haben sondern einzeln in einen brückenartigen Portal gelagert sind. Dadurch haben diese Züge einen sehr niedrigen, durchgehend ebenen Boden, sehr angenehm für die Reisenden. Damit die Räder sauber im Geleis geführt werden, werden die Portale über Gestänge von den beiden angrenzenden Wagen zwangsgeführt und haben so die optimale Einstellung zum Geleis.
Ich hoffe es wird toleriert, das ich noch ein Bild dieser ungewöhnlichen Lösung anhänge:


Bild in der Galerie

Ich hab damals extra einen Kurztripp von Barcelona nach Tarragona gemacht, im mal mit dem Zug mitfahren können. Fazit: Sehr komfortabel, laufruhig und leise, tolle Technik
Die neuen ICE-L, die demnächst in Betrieb gehen sollen, sind solche Züge.
Hallo Michael, war natürlich ok. Hier diente das zweite Bild zur Verdeutlichung deines Textes. Ich habe den spanischen Zugverkehr persönlich in guter Erinnerung. Bequem und schnell. Windschnittig obendrein. Und wenn ich einen Blick zu Wikipedia werfe, dann wird das Hochgeschwindigkeitsnetz in Spanien immer weiter ausgebaut. Passt ins Thema

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Heute habe ich eine Reparaturwerft für Euch, wo die Schiffe auf Schienen aus dem Wasser gezogen werden.


Bild in der Galerie

Rainer
Damit hätte ich jetzt nicht jetzt gerechnet, obwohl ich es eigentlich als Kieler hätte erwarten können. Eine Slipanlage. Und auf diese Art und Weise kommt zusammen was eigentlich nicht zusammengehörig ist. Danke Rainer für das Bild.
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

eigentlich habe ich mit dem Thema beruflich schon zu viel zu tun... Aber gut...

Dem ÖPNV steht das Wasser bis zum Hals und das gilt insbesondere für Berlin. So gesehen an der Haltestelle Spittelmarkt...



Dat Ei
Unmittelbar neben dem U-Bahnhof Spittelmarkt habe ich jahrelang gearbeitet. Und natürlich kenne ich auch das blaue Licht des Bahnhofs. Aber ein solches Bild haben ich nie hinbekommen. Hut ab dafür Unter dem Bahnhof fließt die Spree. Passt igut ns Thema, da man den Stationsnamen und Ausgang lesen kann.
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Begegnung der Linie 14 in Basel:


Bild in der Galerie
Erneut Straßenbahnverkehr in Basel. Scheint ein enges Rennen zwischen Straßenbahnbildern aus Lissabon und Basel zu werden. Diesmal zwei Drämli von zwei verschieden Linienbetreibern. Die grüne von der BVB (Basler Verkehrsbetriebe) und die gelbe von der BLT (Basel Land Transport). Danke für das Zeigen.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Gleis 5 Wien Hauptbahnhof.


Bild in der Galerie
Wieder der Wiener HBF. Auf den dritten oder vierten Blick erkenne ich in diesem phantastischen Architekturbild, dass es sich um einen Bahnhof handelt. Das Thema mit diesem phantastischen s/w Bild noch gestreift (- .

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Heute noch was aus dem Frankfurter Untergrund.
Ich hoffe, man kann noch genug Bahnhof und somit den Bezug zum Schienenverkehr erkennen.


Bild in der Galerie
Nun ja – um auf deine Frage zu antworten - die Lichtleiste über der Rolltreppe lässt es so erahnen. Auch hier eine starke und faszinierende Konstruktion. Sehr gut eingefangen.

Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Wenne ma im Pott komms, dann musse auch Untertage, also unter die Erde, Kohle gibt nich mehr, aba U-Bahn.

Bochum U-Bahnhof Rathaus

Bild in der Galerie
Die Lichtfarben ändern sich ständig.

Kurze Brennweite für lange Perspektive

Bild in der Galerie

Bochum U-Bahnhof Lohring

Bild in der Galerie
Der Bahnsteig ist aus Glas und von unten beleuchtet.

Starlight Express seit 1988 Übertage, ein Ende ist nicht abzusehen.

Bild in der Galerie
Menschliche Eisenbahnen auf Rollschuhen.
Da ja eigentlich nur ein Bild pro Tag erwünscht ist, bespreche ich auch nur ein Bild. Die ersten der Bilder erfüllen alle die Monatsthemakriterien. Beim Starlight Express Bild muss man wissen, dass es sich das Musical um Lokomotiven dreht. Deswegen ein wenig an der Grenze.

Das zweite Bild finde ich allerdings fotografisch spannend. Ich hätte wohl nie ein 8mm Objektiv beim zum Fotografieren in einer U Bahn Station mitgenommen. Habe ich mir für meinen nächsten Ausflug nach Hamburg vorgemerkt. Und die Bänke oder Sitze gehören zu einer U-Bahn-Station einfach dazu.
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Auch wenn du die Doppelstockbrücke in einem gestrigen Beitrag nur ganz knapp akzeptieren konntest, lege ich noch mal mit ebendieser nach.
Ich versuche es mit einer doppelten Doppelstockbrücke.


Bild in der Galerie

Und auch wenn hier kein Schienenfahrzeug zu sehen ist (kommt noch, versprochen), ist solch eine Doppelstockbrücke in Deutschland etwas recht Seltenes.
Die Doppelstockbrücke ist jetzt das eigentliche Motiv. Und das macht es mir einfacher. Die Spiegelung natürlich der Hammer. Wenn Du Bilder zeigst sind sie qualitativ einfach überzeugend, so auch dieses. Im Sinne des Monatsthema freue ich mich abvr auf das versprochene Bild.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ich steige erst heute ins Thema ein, weil wir über den 1. Mai in Flandern waren, wo wir übrigens auch staunend in der Antwerpener Bahnhofskathedrale standen. Aber diese ist hier ja schon gegessen…

Drum andere Schienengefährte, die man Draisinen nennt. Wahlweise wurden/werden sie mit Muskelkraft, Pedalantrieb, eigenmotorisiert oder wie in diesem Fall mit einem externen Schienentraktor betrieben.


Bild in der Galerie

Ursprünglich waren Draisinen Bahnbetriebsfahrzeuge, um etwa Werkzeug oder Ersatzteile zu transportieren oder Strecken zu inspizieren. Heute dienen sie vor allem dem Freizeitgaudi, so wie hier in der ehemaligen Brikettfabrik Knappenrode in der sächsischen Lausitz.
Auf Draisinen hatte ich gehofft, diese aber nicht unbedingt erwartet. Danke auch für die Erläuterungen. Brauchte man für die Fahrt mit der Draisine einen Menschen, der dazu eine Befähigung wie einen Personenbeförderungsschein benötigt. Der Herr mit der Mütze in Draisine 1 suggeriert mir das. Ich kenne Draisinen nur die mit eigener Muskelkraft bedient werden-.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Aber absolut.

Bild in der Galerie

Heute mal ein Eisenbahn-'Makro'...


Bild in der Galerie
Stempeln ist doch out Michael, es gibt generatives Erweitern. )- Ja diese Schienen, die sich die Natur so langsam zurückholt, mag ich auch sehr. Hat etwas von Lost Place. Bei einigen dieser aufgegebenen Strecken kann man auf Wiederbelebung hoffen. Vorteil u.a., dass die Grundstücke großenteils schon der Bahn gehören. In Berlin erwacht gerade die Siemensbahn aus ihrem Dornröschenschlaf. Danke für das Schienenmakro.

[QUOTE=jqsch;2325252]Das Ende des zweiten Weltkrieges jährt sich am 8.5. zum achtzigsten Mal. Kurz vor dem Kriegsende sprengte die deutsche Wehrmacht die Eisenbahnbrücken über die Peene bei Karnin, um den russischen Streitkräften den Vormarsch auf Usedom zu erschweren.


Bild in der Galerie

Die Stahlkonstruktion ist eine Hubbrücke für den Zugverkehr. Mancher kennt ja Schiffshebewerke. So ähnlich funktionierte auch diese Hubrücke.

Das verlinkte Foto zeigt die frühere Konstruktion bevor sie am Ende des Krieges gesprengt worden ist. Um den Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen, wurden dann die "Schienen" per Aufzug" nach oben gezogen. Ansonsten konnte man mit den Zügen über die Brücke fahren.

https://www.foelss.de/radtouren/usedom.html
Weitere Infos am Ende des Artikels. Und damit ist zu meinem Tag 5 Bild alles gesagt.

Der Überrest der Stahlkonstruktion ist heute ein technisches Denkmal.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Die U3 kommt zu spät.

Die Coronazeit hatte zumindest für die Streetfotografie einen kleinen Benefit. Es war echt schwer Persönlichkeitsrechte zu verletzen.


Bild in der Galerie
In allen Punkten gelungen: Als Zeitdokument, als Streetfoto, für das Monatsthema und als Architekturfoto Was will ich mehr.

Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Naa gut, also dann die Infrastruktur mit Zug.

Wir sehen hier die Rheinbrücke bei Urmitz mit einem Güterzug.


Bild in der Galerie
Eine gelungene Gegenlichtaufnahme. Die diagonalen Brückenstreben geben ihr Muster vor, die einheitlichen Waggons ein anderes. Passt sehr gut ins Thema.

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Dieses Foto zeigt eine Schiffseisenbahn, wie sie auch heute noch in Ostpreußen auf dem Oberlandkanal verwendet wird.
Die Schiffe müssen dabei im vorliegenden Fall über fünf sog. Rollberge auf einer Strecke von 10 km einen Höhenunterschied von 99 Metern überwinden. Dabei beträgt die durchschnittliche Strecke auf Schienen etwa 430 Meter, insgesamt genau 2.158 Meter.
Mit diesem Bild schießt du bei mir heute den Vogel ab. Da musste ich mich erstmal informieren, wie das alles funktioniert. Im Prinzip sehen wir eine Standseilbahn. Diesmal für den Schiffsverkehr konzipiert. und nicht für den Personenverkehr in den Bergen. Hier der zugehörige Wikipedia Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Oberl%C3%A4ndischer_Kanal Das muss ein phantastisches Erlebnis gewesen sein. Danke fürs Mitnehmen.

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Indien "Holzklasse"


Bild in der Galerie
Solche Bilder mag ich, wenn man mir seine oder ihre Urlaubsbilder zeigt. Sie zeigen etwas von Land und Leuten. Und das ist Dir hiermit Harald sehr gut gelungen Es gibt viel zu entdecken und das Bild passt ins Thema.

Zitat:
Zitat von ThunderAl Beitrag anzeigen
Diesmal näher am Thema? Der Leipziger Hauptbahnhof


Bild in der Galerie
Aber so etwas von ganz nah am Thema. Beim Foto alles richtig gemacht. Wunderbare Linienführung, die den Blick vermeintlich bis ins Unendliche leitet, dazu exakt oder besser perfekt ausgerichtet. Es gibt viel zu entdecken. Ein Top Bild für das Monatsthema.

Das war es mit meiner Besprechung der Bilder zum 5.5.2025
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2025, 05:32   #8
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Noch vor 06:00 Uhr folgen jetzt die Besprechungen für Tag 6

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Ein Eisenbahnwagen als Aussichtsplattform steht im Neubaugebiet des Dortmunder Hafens:


Bild in der Galerie

Rainer
Eine Aussichtsplattform habe ich mir bisher immer anders vorgestellt, aber der Eisenbahnwagen scheint wirklich eine zu sein. Kein Betreten Verboten Schild hindert einen daran, seinen erhöhten Standpunkt zu finden, um einen besseren Überblick über den Hafen zu bekommen. Passt ins Monatsthema.

Eine historische Aufnahme, da am 29.12.2024 die Bahn für das erste geschlossen worden ist. Sie soll renoviert werden und auch erweitert werden. Hoffen wir, dass es nicht zu lange dauert, die älteste Standseilbahn wiederzueröffnen.

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Hamburg U Bahn Station HafenCity Universität. Ein Vorgeschmack auf das Usertreffen. Hamburg hat einige sehr schöne U-Bahn Stationen zu bieten, diese ist eine davon. Gefällt mir gut.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Im Harz gibt es nicht nur die bekannte Brockenbahn. Auch die Harzquerbahn nutzt im Regelbetrieb Dampflokzüge. Sie durchqueren den Harz von Nord nach Süd.
Wir sind 2x damit gefahren. Im Fahrplan wird auch angezeigt, welcher Zug mit welcher Lok gezogen wird. Für Frankfurter S-Bahn Fahrer schon ein Erlebnis, zumal wir jeden Zug dort als pünktlich erlebt haben.


Bild in der Galerie

Man beachte den Namen unseres Bahnhofs.


Bild in der Galerie

Das eigentliche Bild von heute für das MT (ist ein Bild aus Video).


Bild in der Galerie
Das zweite Bild hätte so schön auf die Situation der Deutschen Bahn gepasst. Aber jetzt meine Meinung zum dritten Bild. Die Bahn in der Kurve gut eingefangen. Nach links und rechts zeigen sich viele abgeholzte Flächen. In der Ferne winkt das Grün der Nadelhölzer. Schön finde ich das „Rauchen verboten“ und den weißen Rauch der Lok. Danke für die zusätzlichen Erklärungen zu deinem Bild.


Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Um in Prag, zur U Bahn hinunterzukommen, geht es tief hinunter. ich kenne nur St. Petersburg, wo es noch tiefer hinuntergeht. Die Prager U-Bahn-Stationen sind darüber hinaus sehr kunstvoll und nehmen es mit Hamburg und München auf.

Hier die Hradschin Station

Bild in der Galerie
Danke Tom für deine Anmerkungen. Das Bild schaue ich mir nochmal daraufhin an.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Die Ubahnstation Partnachplatz in München gehört nicht zu den attraktivsten Stationen, aber für etwas Street reicht es allemal.


Bild in der Galerie
Die Station kann sich aber nicht beschweren. Das s/w Bild ist dir mehr als gelungen. Die Bearbeitung ist wunderbar. Ein wenig habe ich das Gefühl, das das Mauerwerk in der Vertikalen ein wenig schief ist. Aber ich kann mich täuschen. Ein schickes Bild für das Monatsthema

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

heute mal eine Spielerei mit der S-Bahnhaltestelle Candidplatz in München.



Dat Ei
Eine sehr schöne Spielerei. Perfekt ausgerichtet. Und wer die Station kennt, wird sie vor allem an den Farben und den Säulen wiedererkennen. Aber wer sie nicht kennt, wird nicht unbedingt in der Spielerei eine S-Bahn-Station erkennen. Für die Idee und die Umsetzung gibt es trotzdem ein Daumen hoch.  
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Eine Ikone der Deutschen Reichsbahn aus den 60ern.
Dokumentarisch festgehalten am Bahnhof Berlin Lichtenberg.

Bild in der Galerie
Dokumentarisch festgehalten stimmt. Der ICE des Ostens ist wirklich ein schöner Zug. Eine Ikone. Und verdient damit gezeigt zu werden. In Lichtenberg bin ich auch mehrfach an ihm vorbeigefahren. Leider stand er nie in der Nähe – gewissermaßen auf einem Abstellgleis - , so dass man ihn nur von weitem sah. Eigentlich sollte ab der Zug ab 2024 für Sonderfahrten eingesetzt werden, aber momentan müssen wohl weitere Arbeiten am Zug durchgeführt werden, so dass keine Buchungen angenommen werden. Sehr schade.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Noch ein Bild aus der Estacio de Franka in Barcelona:


Bild in der Galerie

Der Bahnhof ist ein Kopfbahnhof, wenn da der Lokführenr nicht richtig mit der Bremse umgehen kann, gibt es Probleme. https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenb...nhof_Frankfurt
Um zumindest kleinere Missgeschicke abzufangen, hat man Konstruktionen, wie die gezeigte ersonnen. Dort wird Öl dich Düsen gepresst und so die Bewegungsenergie aufgezehrt.

Und offensichtlich haben sie schon ihren Zweck erfüllen müssen, wie die Abdrücke auf den roten Tellern zeigen........
Normalerweise kennt man ja den gemeinen Prellbock, der verhindern soll, dass ein Zug über das Gleisende hinausrutscht. Diese Konstruktion war mir bisher unbekannt. Interessantes Motiv für das Monatsthema

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
...
Das versprochene Bild kommt später, stattdessen habe ich heute morgen mit etwas Glück die Idee umgesetzt, die Doppelstockbrücke Bullay in ihrer Funktion zwei Verkehrswege über einen Dritten zu führen, mit allen drei Nutzern zu zeigen.
Das Ganze mit etwas gewollter Dynamik.

Bild in der Galerie
Das ist ein Bild über das viele nur so einfach hinwegsehen würden. Ich gratuliere Dir zu dem Bild. Bahn, Auto und Schiffsverkehr auf einem Bild. Ein Volltreffer sozusagen. Mehr geht nicht. Und das ganze auch noch von heute. Man sieht, dass es nicht so einfach nebenbei entstanden ist. Danke für dieses Bild.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Eines der größten Schienenfahrzeuge, die die Menschheit je erschaffen hat…

Es ist ein Schaufelradbagger, aufgenommen in einem Braunkohletagebau in Sachsen-Anhalt. Dieses Exemplar entstand im einstigem DDR-Kombinat TAKRAF in Leipzig. Mit solchen Monstern, die das Gewicht von zwei Dutzend Passagierflugzeugen haben, sich mit 0,6 km/h fortbewegen und einen Schaufeldurchmesser von knapp 22 m aufweisen, wird in Deutschland vorerst noch immer gearbeitet.

Es gibt auch solche gewaltigen Bagger, die sich wie Panzer auf Ketten bewegen, aber die wären hier ja nicht themenkonform…
Größer geht es kaum noch. Bei meinen F60 und Ferropolis Bildern habe ich auch auf Schienen gehofft, um diese Bagger für das Monatsthema nutzen zu können. Leider vergeblich. Umso mehr freut mich, dass Du so ein Bild im wahrsten Sinne des Wortes ausgegraben hast. Was für ein Monstrum. Danke auch für die zusätzlichen Infos von deiner Seite zu den Ausmaßen und dem Gewicht.


Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Glenfinnan muss einfach sein:


Bild in der Galerie
Die Harry-Potter-Brücke oder das Glennfinnian Viadukt auf dem der Hogwarts Express die Schüler und Lehrer nach Hogwarts bringt. Dieses Viadukt ist genauso ikonisch wie die Deutzer Brücke über den Rhein mit Blick auf den Kölner Dom. Natürlich wäre jetzt ein Zug, der das Viadukt befährt, das Tüpfelchen auf dem I oder das Zitronencremebällchen auf dem Kosakenzipfel. Aber so kann man sich auch an der Landschaft erfreuen.

Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Der Reiz der Dampflokomotive


Bild in der Galerie

Hier sind wir in Frankfurt mit der Museumsbahn in der Nähe des Eisernen Stegs.
Ein Bild für die Sinne. Der Dampf, den man an der Haut spürt, das Öl und das Fett an den Händen, das Rot, das einen warnt. Und man hört förmlich wie es pfeift und zischt und sich die Lok langsam in Bewegung setzt. Gefällt mir gut.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Irgendwo in Bayern, wo sich Kinder auf eine nostalgische Zugfahrt freuen.


Bild in der Galerie
Der Waggon bildet den Rahmen für die beiden Kinderportraits. In meiner Vorstellung fahren die beiden gleich in die Verschickung irgendwo in ein Ferienlager. Die Familie winkt den beiden noch nach. Ein passendes Bild für das Thema und zwei wunderbar Kinderportraits.

Das war es für den 6.5
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2025, 09:47   #9
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Vielleicht hätte ich mich präziser ausdrücken sollen.

Das Monatsthema lautet Schienenverkehr in all seinen Facetten. Mithin sollte der Schwerpunkt auch auf dem Schienenverkehr mit seinen Facetten liegen. Man sollte schon auf den ersten Blick mindestens aber auf den zweiten erkennen, das ein Zusammenhang zum Thema besteht. Eine reine Architekturaufnahme - sei sie auch noch so schön - reicht mir für das Thema nicht wirklich.

Danke Euch

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2025, 10:25   #10
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Besprechung 4.5

Tag 4 der Besprechung zum aktuellen Monatsthema.


Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Heute habe ich ein gestacktes Krokodil (Märklin HO) für Euch.


Bild in der Galerie

Rainer
Ein Bild was auch gut ins letzte Monatsthema gepasst hätte. Ein sehr starkes Bild, eine feine Arbeit. Das Krokodil großartig in Szene gesetzt. Den Schatten auf der Tischplatte finde ich einfach nur TOP

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Mein Bild von heute stammt aus dem ehemaligen Spreepark Berlin. Hier die Achterbahn Spreeblitz.


Bild in der Galerie

Die Natur hatte sich das Gelände zurückgeholt. Sukzessive entsteht der Spreepark jetzt wieder neu. Das Riesenrad wird restauriert. Ob der Spreeblitz wieder fährt? In 2026 soll der Park endgültig neueröffnet werden.
Viele Grüße
Mein Bild von heute aus dem ehemals beliebtesten Lost Place dem Spreepark in Berlin. In 2027 soll er wiedereröffnet werden. Danke an TomD für seine erneute Beschäftigung mit dem Bild.

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Genannt: die Eisenbahnkathedrale


Bild in der Galerie
In diesem Bahnhof stand ich auch schon mal staunend. Dir ist ein wunderbares Bild gelungen. Der Ausschnitt, die Perspektive zeigen, warum dieser Bahnhof den Beinahmen „Die Kathedrale“ erhalten hat.

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
ICE in Kleinformat:


Bild in der Galerie
Handelt es sich um ein ICE Kinderspielzeug in einem Bahnhof? Man erahnt im Hintergrund, dass sich der Mini ICE in einem Bahnhof befindet. Das Bild passt natürlich zum Monatsthema.

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
...
Mein heutiges Bild:
U-Bahn-Station Frankfurt Bockenheimer Warte

Bild in der Galerie
Ein UFO ist in Frankfurt gelandet. Sieht man sich dein Bild an, dann entdeckt man eine gewisse Symmetrie. Mich erinnerte das an die Rätselbilder in den 70er / 80er Jahren. Finde die Unterschiede auf beiden Bildern. Hier allerdings Hälften. Das Bild gefällt mir gut.

Zitat:
Zitat von ThunderAl Beitrag anzeigen
Auf ein neues, hier eine Straßenbahn vor der Freiburger Unibibliothek. Straßenbahn in Farbe, mein Rest die Sättigung runter gezogen


Bild in der Galerie
Wenn ich ein Gericht für dieses Bild auf die Speisekarte setzen würde, wäre es Architekturbild mit Straßenbahn als Beilage. Und deshalb habe ich mit dem Bild für das eigentliche Monatsthema mein Problem. Als Architekturbild finde ich es gelungen. Die Unibibliothek mit der kompletten Spiegelung der Unibibliothek in der Regenpfütze. Gefällt mir richtig gut. Um es „monatstauglich“ zu machen, ist Dir der Kunstgriff mit dem „Colorkey“ gelungen. Ich denke in s/w wäre die Straßenbahn untergegangen. So ganz knapp das Thema noch gestreift.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Das Hangviadukt bei Pünderich/Mosel, ein Teil der "Kanonenbahn" aus den 1870er Jahren von Berlin nach Metz.


Bild in der Galerie
Wenn zwei (fast) dasselbe tun, ist es noch lange nicht dasselbe. Hier lenkt der Farbkontrast zur Winterlandschaft sofort den Blick auf die Bahn und das Viadukt. Was ich aber an diesem Bild darüber hinaus beeindruckend finde, sind die verschiedenen Muster im Brückengeländer und in den Weinstöcken. Damit entsteht eine gewisse Regelmäßigkeit. Diese Regelmäßigkeit und das Chaos der Landschaft kontrastieren darüber hinaus. Ein wunderschönes Bild.

Zitat:
Zitat von messknecht Beitrag anzeigen
Die sächsische Schmalspurlok IK Nr.54.


Bild in der Galerie

Diese Lok ist ein Neubau nach alten Plänen der Sächsischen Maschinenfabrik AG (vorm. Richard Hartmann) und wurde ausschließlich aus Spenden finanziert.
Hier auf dem Bahnhof Steinbach vor dem Wasserhaus am Tag der Inbetriebnahme 29.08.2008.
Ein dokumentarisches Bild mit viel Tradition, dass ins Thema passt.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Die Bahn kommt ... !?
Oder auch nicht … Das gehört leider auch zum Schienenverkehr. Und passt leider damit zum Monatsthema.


Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Dampfspeicherlok Lokomotivbau Meiningen vor dem Chemnitzer Industriemuseum


Bild in der Galerie

Gruß Jens
Auch hier eher ein dokumentarisches Foto einer Lok vor dem Chemnitzer Industriemuseum. Schwerpunkt war es die gesamte Lok abzubilden. Das ist dir gelungen.

Manchmal wünsche ich mir allerdings mehr Informationen eurerseits zu den Bildern.

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Lissabon


Bild in der Galerie
Erneut die Straßenbahn in Lissabon. Dieses Mal als Porträt von vorne aufgenommen. Mit einem konzentrierten Fahrer, der gerade die Hand an der Kurbel angelegt hat. Ich kenne die Wagen der Lissabonner Straßenbahn eigentlich nur mit Tags versehen. Insofern vermute ich, du hast digital geputzt.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Keine Gleise zu sehen, aber es ist der Wiener HBF.

Bild in der Galerie
Da ich den Hauptbahnhof Wien kenne, weiß ich das Du den Hauptbahnhof wie gewohnt wunderbar in Szene gesetzt hast.
In Abwandlung eines Spruches meines Latein Lehrers. Auch das ist ein wunderbares Bild, aber nicht für das geforderte Thema.

Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Hallo,

kiwi hat uns das Viadukt bei Pünderich gezeigt und hier haben wir die Doppelbrücke über die Mosel bei Bullay, ein Stück weiter Ri. Koblenz.


Bild in der Galerie
Auch mit diesem Bild habe ich so meine Probleme. Ich erahne, dass oben die Züge fahren könnten. Auch hier eine gelungene Landschaftsaufnahme. Das eigentliche Thema aber nur sehr knapp getroffen.

[
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
... Zur Zeit wird aber auch überall an der Strecke gebaut. Entbuscht, Eidechsenrefugien angelegt und sowas. In Vorbereitung auf die Elektrifizierung der Hochrheinbahn bis Ende 2027.
Höchste Eisenbahn (hah) noch ein paar Bilder ohne Oberleitungen zu machen.


Bild in der Galerie
Michael mag Bewegungsbilder. Und hat deshalb im August 2024 Bewegung als Monatsthema gestellt. Und Mitzieher von Lokomotiven in voller Fahrt passen natürlich auch zu diesem Thema. Bild gefällt mir. Nach oben hätte etwas mehr Platz sein dürfen.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Lukas, der Lokomotivführer.


Bild in der Galerie
Wenn das Lukas ist, dann ist die Lokomotive Emma. Wo aber sind Jim und Molly. Emma war übrigens eine Schmalspurbahn und das scheint diese Lok auch zu sein. Ein starkes Foto mit einem Lokführer, dem es offensichtlich zu heiß an der Stirn ist. Ein feines Bild.
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.