Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2025, 22:45   #111
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.085
Nachdem Porty heute schon den alten blauen Briefkasten hochgeladen hat, den ich auch zeigen wollte (mein Exemplar habe ich auf dem Petersberg in Erfurt gefunden), gibt es stattdessen die Pottwal-Skulptur vor dem Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven. Der Künstler Diedel Klöver hat das Kunstwerk aus kleinen Teilen Eisenschrott zusammengeschweißt und es wurde vor etwa 3 Jahren vor dem Besucherzentrum aufgestellt und zählt seitdem zu den am häufigsten fotografierten Objekten in Wilhelmshaven.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 00:35   #112
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
Sitzmöbel vor dem schottischen Parlament - nicht besonders hübsch aber dennoch viel genutzt:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 07:58   #113
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.219
Vielen Dank Rainer, für Deine Besprechungen!

Die Säulenheiligen nehme ich mir zumindest als Option für den nächsten Besuch in der Hauptstadt von NRW vor.

Im Frühjahr abends am Klinikum in Aschaffenburg dieses Licht-Stadt-Möbel gesehen und fotografiert (Gehwegbeleuchtung am Eingang)


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:42   #114
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.619
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wieder mal ein Uhrenturm:

Windermere, Lakelands, England:

Bild in der Galerie
Da kann ich gar nicht genug davon sehen. 1907 also aus der Zeit Eduard VII., dem ältesten Sohn von Königin Victoria. Großbritannien war damals so ziemlich auf dem Gipfel seiner Macht.

Unser Uhrenturm gleicht einem kleinen Kirchturm und hat sogar einen Anzeiger für die Windrichtung auf dem Dach. Der Wind kommt aus Norden. Der Turm hat nur eine Uhr auf der Vorderseite und erinnert an einen 1906 verstorbenen Herr Baddeley. Deshalb heißt er auch: "The Baddeley Clock between the village of Windermere and town of Bowness-on-Windermere". Mehr dazu hier: https://lakedistrictgems.co.uk/2017/...ck-windermere/


Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
So, nun wieder etwas Sportliches. IN Freiburg wurde kürzlich eine öffentliche Bewegungsfläche eingeweiht. Unter anderem mit einem Boxsack.
Es werden noch Wetten angenommen, wie lange das Ding hängt und nicht durch Vandalen zerstört wird.


Bild in der Galerie
Einen Boxsack in einer öffentlichen Anlage habe ich noch nie gesehen. Bin gespannt,was den Vandalen alles einfällt, um das Ding niederzumachen (oder es zu besiegen).

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ein bisschen beleidigend, unsere Heidi als Stadtmöbel zu bezeichnen , aber per Definition gehört sie nun mal dazu.

Heidi Kabel, eine Legende aus Hamburg. Was haben wir uns als Kinder über sie im Ohnsorg-Theater kaputt gelacht. Tratsch im Treppenhaus mit ihrem Kollegen Henry Vahl, einfach legendär und immer noch witzig.

Ich habe sie sehr gemocht.


Bild in der Galerie
Ja, immer noch witzig, aber doch, ehrlich gesagt, auch etwas angestaubt. Es war damals eine andere Zeit. Die Aufführungen des Ohnsorg -Theaters im Fernsehen zu schauen, versammelte damals die ganze Familie vor der Kiste und ich als Knirps durfte länger aufbleiben. Da war auch die Zeit, in der man Heinz Erhardt für lustig hielt. Viele der damaligen Pointen sind aus heutiger Sicht eher peinlich, was aber nicht den Schauspielers anzulasten ist.

Die Statue von Inka Uzoma >>zeigt die Schauspielerin so, wie sie ihrem Publikum in Erinnerung geblieben ist – lebhaft gestikulierend und lebensnah. Denn sie führte sich nie als großer Star auf, sondern verhielt sich stets wie ein vertrauter Mensch aus der Nachbarschaft.<< Das meine ich auch zu sehen.

Mehr dazu: Inka Uzoma: Heidi Kabel

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Noch mal einen Briefkasten, ganz aktuell vom Wochenende und nach wie vor in Betrieb:


Bild in der Galerie


Den modernen Gegenspieler in hässlich gibt es auf der anderen Staßenseite:


Bild in der Galerie

Nördlingen am Viehmarkt
Die blauen Briefkästen hat der damalige Bundesminister für Post- und Fernmeldewesen Christian Schwarz-Schilling 50 Nachbildungen eines Briefkastens aus dem Jahr 1896 anfertigen lassen. Als Vorbild diente ein blauer Postbriefkasten, der seinerzeit im Königreich Preußen gefertigt wurde. Die Briefkästen sollten an oder in der Nähe von historischen Gebäuden angebracht werden. In Hattingen, in der Nähe des alten Rathauses, hängt auch einer. Info: Blauer_Briefkasten


Das eine ist die Post von 1896, das andere, orangefarbene, die von heute. Fast maximaler (Farb-) Kontrast. Es ist schon erstaunlich, wie sich der Markt der Zustellungen in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Früher gab es nur die Post. Seit den 80er Jahren kamen Paketdienste hinzu, später Telefonunternehmen, die der Post Konkurrenz machten und inzwischen auch lokale oder überregionale Briefzusteller.


Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Nachdem Porty heute schon den alten blauen Briefkasten hochgeladen hat, den ich auch zeigen wollte (mein Exemplar habe ich auf dem Petersberg in Erfurt gefunden), gibt es stattdessen die Pottwal-Skulptur vor dem Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven. Der Künstler Diedel Klöver hat das Kunstwerk aus kleinen Teilen Eisenschrott zusammengeschweißt und es wurde vor etwa 3 Jahren vor dem Besucherzentrum aufgestellt und zählt seitdem zu den am häufigsten fotografierten Objekten in Wilhelmshaven.


Bild in der Galerie
Bei uns in der nähe in Witten gibt es eine Kunstgalerie, die Werke afrikanischer Künstler vertreibt. Darunter auch viele Arbeiten, die aus verschweissten Teile Eisenschrott bestehen. Als Beispiel diene der Gorilla in meinem Anfangpost (#1).

Auf diese Weise lassen sich auffällige und beeindruckende Kustwerke herstellen. Für einen Pottwal ist doch das Wattenmeer - Besucherzentrum ein passender Ort.

P.S Die überall herumstehenden Autos, sind schon eine Plage.

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (Gestern um 09:49 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:42   #115
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.631
Bei der ganzen Stadtmöbelei sollte man die Kinder nicht vergessen. Hier ein Bild von einem recht neuen Spielplatz. An der Stelle war zwar früher schon einer, der aber erstens in die Jahre gekommen, und zweitens zwischendrin von Drogenabhängigen zweckentfremdet wurde. Zweitere haben nun einen anderen Aufenthalt zugewiesen bekommen und so konnte der Spielplatz wieder denen übergeben werden, für die er ursprünglich gedacht war. Selbstverständlich mit neuer, den Sicherheitsrichtlinien entsprechenden Geräten.


Bild in der Galerie
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 16:53   #116
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.168
Abhängen in Hamburg.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:26   #117
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.371
Klaus, das ist Kunst.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:34   #118
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.371
Der Tattie Bogal Clan, es hat irgendwas mit den gefürchteten Minginish-Vogelscheuchen zu tun, ich hab es nicht wirklich verstanden.

Die wörtliche Übersetzung von Google sagt, dass wir einen Ausreißer der gefürchteten Minginish-Vogelscheuchen auf der Bank sitzend sehen. Die Bank steht in Portree vor dem Restaurant Granary.

Tatie-bogle oder Tattie-boodie ist ein schottischer Begriff für eine Vogelscheuche auf einem KArtoffelfeld oder einer Scheuche aus Kartoffeln gebaut.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 18:10   #119
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.085
Heute ein spezielles Stadtmöbel, das für die Sauberkeit von Ortschaften unverzichtbar geworden ist.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 09:39   #120
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.619
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Sitzmöbel vor dem schottischen Parlament - nicht besonders hübsch aber dennoch viel genutzt:


Bild in der Galerie
Immerhin hat das 2004 fertig gestellte Gebäude in 2005 den Stirling Prize, den renommierten Architekturpreis des Royal Institute of British Architects gewonnen. Architekt war übrigens der katalanische Enric Miralles. Jedenfalls wirkt es "designt".

Und die Sitzgelegenheiten werden angenommen - was man nicht von jeder angebotenen sagen kann.

Näheres zum Gebäude hier: edinburgh-scottish-parliament-building-de

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Im Frühjahr abends am Klinikum in Aschaffenburg dieses Licht-Stadt-Möbel gesehen und fotografiert (Gehwegbeleuchtung am Eingang)


Bild in der Galerie
Was leuchtet da eigentlich? Wenn etwas leuchtet dann doch die weißen (oder hellgrünen) Flächen. Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen. Hast Du ein Bild, wo mehr darauf ist?

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Bei der ganzen Stadtmöbelei sollte man die Kinder nicht vergessen. Hier ein Bild von einem recht neuen Spielplatz. An der Stelle war zwar früher schon einer, der aber erstens in die Jahre gekommen, und zweitens zwischendrin von Drogenabhängigen zweckentfremdet wurde. Zweitere haben nun einen anderen Aufenthalt zugewiesen bekommen und so konnte der Spielplatz wieder denen übergeben werden, für die er ursprünglich gedacht war. Selbstverständlich mit neuer, den Sicherheitsrichtlinien entsprechenden Geräten.


Bild in der Galerie
Das ist mal ein moderner Spielplatz. Viel naturbelassene Materiealien, Holzschnitzel statt Sand, mehrere Ebenen mit Rutsche (aus der man nicht rausfallen kann) dazwischen. Nicht ganz so schön: Der Weg, der mitten hindurchgeht.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Abhängen in Hamburg.


Bild in der Galerie
Ich verstehe nicht, wie Du das immer hinbekommst. Der Bildtitel allein und dann mein Grinsen als ich das Bild geöffnet habe. Der Titel ist so etwas von zutreffend!

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Der Tattie Bogal Clan, es hat irgendwas mit den gefürchteten Minginish-Vogelscheuchen zu tun, ich hab es nicht wirklich verstanden.

Die wörtliche Übersetzung von Google sagt, dass wir einen Ausreißer der gefürchteten Minginish-Vogelscheuchen auf der Bank sitzend sehen. Die Bank steht in Portree vor dem Restaurant Granary.

Tatie-bogle oder Tattie-boodie ist ein schottischer Begriff für eine Vogelscheuche auf einem KArtoffelfeld oder einer Scheuche aus Kartoffeln gebaut.


Bild in der Galerie
So wie ich das verstanden habe, dienen diese menschlichen Figuren (oft Schaufensterpuppen) in alten Kleidern als Vogelscheuchen. Sie sollen insbesondere verhindern, dass Krähen oder andere Rabenvögel, die sich gerne in größeren Gruppen zusammenschließen und oft immer wieder an einen Ort zurückkehren, dies genau dort tun, wo die Tattie-bogle steht. Deshalb wohl der Rabe auf der Frauenfigur.

Darüber hinaus ist Tattie Bogal ist das Minginish Scarecrow Festival ein Gemeinschaftsevent. >>Eine Spur von genialen Tatties erfreut die Besucher des Minginish-Viertels von Skye in diesem Sommer, da Dutzende von ihnen außerhalb von Häusern und Geschäften entlang der Straße von Drynoch durch Carbost und Portnalong ausgestellt werden. <<

Mehr dazu: Klick

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Heute ein spezielles Stadtmöbel, das für die Sauberkeit von Ortschaften unverzichtbar geworden ist.


Bild in der Galerie
Ja, die brauchen wir auch oft, und sind froh, wenn wir solche Stationen finden. Der Hundekot stinkt selbst im Plastikbeutel so fürchterlich, dass man ihn nicht im Auto transportieren oder im fremden Mülltonnen entsorgen möchte. Kotbeutel haben wir immer dabei. Problem ist nur, wohin mir den Dingern, wenn sie voll sind.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.