Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2025, 15:07   #101
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
Die Kelpies nahe Falkirk - eine Homage an die Pferde die die Lastkähne am Forth & Clyde Canal, also dem Kanal zwischen Edinburgh und Glasgow, gezogen hatten

7.000 Stahlplatten, 30m hoch, 300 Tonnen schwer:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (12.10.2025 um 19:10 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2025, 15:17   #102
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.360
DER Klassiker schlechthin, wenn es um 5-armige Kandelaber geht, findet sich in Baden-Baden.


Bild in der Galerie
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 19:47   #103
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.371
Diese Teile braucht man heut je nicht mehr für den Zweck, für den sie erfunden wurden.
Heute sind sie Klohäuschen auf Parties, Bücherschränke oder sonstwas.

Diese hab ich im Westen von Nordirland in Beleek, direkt an der Grenze aufgenommen, man sieht es daran, dass eigentlich als Währung das englische Pfund nötig wäre, dort aber auch Euro akzeptiert wurde. Es ist schon einige Zeit her, dass ich das Foto gemacht habe. Ob die beiden noch existieren? Wahrscheinlich nicht.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (12.10.2025 um 19:50 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2025, 06:09   #104
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
Kreislauf des Geldes in Aachen


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Den Kreislauf des Geldes thematisiert seit 1976 ein Brunnen in Aachen. Das Wasser stammt aus einer Thermalquelle, weshalb es auch im Winter fließt, und zwar gegen den Uhrzeigersinn – in Richtung des dargestellten Geldflusses. Die Bronzeplastiken verkörpern den Geiz, die Gier, die Gönnerhaftigkeit und die Bettelei.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2025, 10:15   #105
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.619
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Diese Brücke steht im Zocherplantsoen, einer Grünanlage in der Altstadt des niederländischen Amersfoort und besteht kurioserweise nur aus eisernen Rohren, Armaturen, Handpumpen, einer Dusche, Wasserhähnen, Flanschen, Treppen etc.

Der Künstler Couzijn van Leeuwen, der sie 2008 hier aufstellte, wollte damit erinnern, dass sich unter ihr ein zugeschütteter Graben befindet, in dem einst das Flüsschen Eem plätscherte. Ins Deutsche übersetzt heißt ihr Name in etwa Alte Eemschleife-Brücke. Heute ist es ein beliebter Treffpunkt und zugleich Fotomotiv.

Leider ist dies heute so ziemlich mein letztes Bild für diesen Monat. Vielleicht schaffe ich morgen früh noch eins hochzuladen, dann tauchen wir aber erst einmal wieder in die weite Welt ab...
Das ist schon ein Hingucker, Deine Brücke. Beschrieben, hast Du sie ja selbst und eine Erklärung für das Kunstwerk hast Du auch geliefert. Bleibt mir nur den Kontrast der silbernen Brücke vor dem grünen Hintergrund zu erwähnen und mich für's zeigen zu bedanken.

Ich wünsche Die auf Deiner Reise wieder vielfältige Eindrücke und Erfahrungen. Komm' heil wieder.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Basel, auf´m Bänkchen sitz ein Männchen.


Bild in der Galerie
Sehr schön gesehen. Ein älterer Mann mir Gehstock auf eine Bank for einem Laden der Erotic Entertainmant verspricht. Auch noch eine Hand im Schoß. Da fragt man sich doch: War er da drin?

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Nene, nicht nur Ingo kann Krokodil! Das gibt's in Freiburg auch. Derzeit wegen Bachabschlag leider fast auf dem Trockenen, aber Krokodil ist Krokodil.


Bild in der Galerie
Das kann man sich gut vorstellen, wie der Krokodilkopf aus dem Wasser schaut. Ich denke, der normale Wasserstand ist dort, wo der Kopf bemoost ist. Da erschreckt man sich im ersten Moment, da auch die Farbgebung naturnah ist.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Dieser Fotograf (einer der Säulenheiligen von Düsseldorf) steht in Düsseldorf in der Nähe des Hauptbahnhofs

Bild in der Galerie

Da ich beruflich nicht mehr nach Ddorf komme, fehlen mir noch neun in der Sammlung. Vielleicht kann ja jemand hier aushelfen?
Von den Säulenheiligen, die auf Litfaßsäulen stehen, hatte ich auch noch nie gehört. Einen interessanten Artikel hast Du uns da verlinkt. Leider zeigt der Artikel nur 7 der 10 Säulenheiligen. Allein die Idee, die Figuren auf Litfaßsäulen aufzusetzen, ist schon Klasse. Helfen kann ich Dir leider nicht. Ich wohne zwar in NRW, aber wir versuchen den Großraum Düsseldorf wegen des dort herrschenden Verkehrschaos und der Parkhauspreise in der Innenstadt zu meiden.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Ich habe lange gesucht und nun doch ein Bild gefunden, das ganz gut zum MT passen sollte. Es zeigt den Steuerzahlerbrunnen des Künstlers Leo Wirth in Isny im Allgäu. Das Kunstwerk trägt den Untertitel „Alles für die Katz“. Leider war bei dem Brunnen zum Zeitpunkt der Aufnahme (18.02.2023) das Wasser abgestellt. Die Kuh soll den Steuerzahler darstellen, der von der Bürokratie, dargestellt durch einen Mann im Anzug auf einem Bürostuhl, gemolken wird. Durch die löchrigen Milchkannen und Eimer geht viel Milch (also Steuereinnahmen) unkontrolliert verloren. Die aus dem umgekippten Eimer trinkende Katze soll symbolisieren, daß die Bürokratie oft für „die Katz“ ist.


Bild in der Galerie
Das hast Du schön erklärt. Allein das Gesicht des Beamten spricht Bände. Die Überheblichkeit gegenüber der Kuh, die Hand an der Zitze. Man kann nur froh sein in einem Land zu Leben, wo solche Kunst werke noch offen ausgestellt, ja sogar von den Städten angekauft werden.



Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die Kelpies nahe Falkirk - eine Homage an die Pferde die die Lastkähne am Forth & Clyde Canal, also dem Kanal zwischen Edinburgh und Glasgow, gezogen hatten

7.000 Stahlplatten, 30m hoch, 300 Tonnen schwer:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Die Kelpies hatten wir schon. Aber Deine Fotoserie ordnet sie in die Landschaft ein. Allerdings fehlt das Wasserbecken, in dem sie stehen auf Deinen Bildern, sind sie doch Wassergeister. Mir persönlich gefällt das erste Bild am besten. Allerdings hätte ich die Hochspannungsleitungen links vom Kanal nicht mit auf das Bild genommen.

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
DER Klassiker schlechthin, wenn es um 5-armige Kandelaber geht, findet sich in Baden-Baden.


Bild in der Galerie
In Baden - Baden, dort wo man seit jeher Baden geht, gehören solche Kandelaber auch hin. Baden - Baden hieß früher einfach Baden. Es gab jedoch so viele Orte namens Baden, dass man eine ergänzende Bezeichnung brauchte. Da Baden - Baden in der Markgrafschaft Baden liegt, hieß es Baden in Baden und später (ab 1535) Baden - Baden.

Insgesamt stehen vor dem Kurhaus 6 Kandelaber. Einer von ihnen ist ein Nachbau und wurde 2022 nach 4 Jahren Bauzeit wieder in Betrieb genommen. Den ursprünglichen hatte ein Gabelstapler beim Abbau Christkindelsmarkts umgefahren. Kosten für den Nachbau € 200.000,-- .

Werden die tatsächlich noch durch Gas betrieben?

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Diese Teile braucht man heut je nicht mehr für den Zweck, für den sie erfunden wurden.
Heute sind sie Klohäuschen auf Parties, Bücherschränke oder sonstwas.

Diese hab ich im Westen von Nordirland in Beleek, direkt an der Grenze aufgenommen, man sieht es daran, dass eigentlich als Währung das englische Pfund nötig wäre, dort aber auch Euro akzeptiert wurde. Es ist schon einige Zeit her, dass ich das Foto gemacht habe. Ob die beiden noch existieren? Wahrscheinlich nicht.


Bild in der Galerie
Telefonzellen werden überall abgebaut. Handys oder Mobile Phones, um in englischen zu bleiben, machen die Zellen überflüssig. In Deutschland mit ca. 80 Millionen Einwohnern gab es Ende 2024 169 Millionen Handyverträge. Ich selbst habe 3 davon: Firma, privat und Tablet.

In Bochum stehen die letzten Telekom-Säulen - bereits der Telefone beraubt - einsam herum und warten auf ihre Verschrottung.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Den Kreislauf des Geldes thematisiert seit 1976 ein Brunnen in Aachen. Das Wasser stammt aus einer Thermalquelle, weshalb es auch im Winter fließt, und zwar gegen den Uhrzeigersinn – in Richtung des dargestellten Geldflusses. Die Bronzeplastiken verkörpern den Geiz, die Gier, die Gönnerhaftigkeit und die Bettelei.
Aachen, die Stadt der Brunnen. Während meines Studiums sich wir mal nach Aachen gefahren, um Brunnen zu fotografieren. An den kann ich mich nicht mehr erinnern, aber Du hast ihn schön erklärt und die Skulpturen tun ein übriges. Schön gesehen.

Das war's für heute.

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2025, 10:58   #106
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
Wieder mal ein Uhrenturm:

Windermere, Lakelands, England:

Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2025, 12:41   #107
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.360
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Werden die tatsächlich noch durch Gas betrieben
Ja, die werden noch mit Gas betrieben.
https://kurhaus-badenbaden.de/de/pre...a.pdf&cid=8722
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2025, 12:46   #108
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.631
So, nun wieder etwas Sportliches. IN Freiburg wurde kürzlich eine öffentliche Bewegungsfläche eingeweiht. Unter anderem mit einem Boxsack.
Es werden noch Wetten angenommen, wie lange das Ding hängt und nicht durch Vandalen zerstört wird.


Bild in der Galerie
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2025, 20:24   #109
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.371
Ein bisschen beleidigend, unsere Heidi als Stadtmöbel zu bezeichnen , aber per Definition gehört sie nun mal dazu.

Heidi Kabel, eine Legende aus Hamburg. Was haben wir uns als Kinder über sie im Ohnsorg-Theater kaputt gelacht. Tratsch im Treppenhaus mit ihrem Kollegen Henry Vahl, einfach legendär und immer noch witzig.

Ich habe sie sehr gemocht.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2025, 20:58   #110
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.145
Noch mal einen Briefkasten, ganz aktuell vom Wochenende und nach wie vor in Betrieb:


Bild in der Galerie

Den modernen Gegenspieler in hässlich gibt es auf der anderen Staßenseite:


Bild in der Galerie

Nördlingen am Viehmarkt
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (13.10.2025 um 21:00 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.