![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
![]() Ja, Fotografie trifft auf Physik - da rennst du bei mir natürlich offene Türen ein! ![]() ![]() ![]() Deshalb möchte ich kurz Herrn John William Strutt, 3. Baron Rayleigh vorstellen (angenehm! ![]() Er war es, der die blaue Farbe des Himmels anhand der Streuung des Lichtes an kleinen, atmosphärischen Partikeln erklärte. Im gleichen Zusammenhang erklärt sich ebenfalls die rote Farbe der tief stehenden Sonne. In diesem kurzen Video (2' 30") wird das ganze sehr anschaulich erklärt. Ein verwandtes Phänomen ist der Tyndall-Effekt (nach John Tyndall), verursacht durch etwas grösseren Schwebeteilchen in der Luft. Um beim Thema zu bleiben heute also nochmals ein Bild mit etwas Luftperspektive ![]() Ein Bild des Moki Dugway, einer abenteuerlichen Strasse im Südosten Utahs. Die Strasse überwindet hier eine rund 335 Meter hohe Steilwand auf einer Strecke von 4,8 Kilometern. Das Ganze ist prinzipiell zweispurig, durch die engen Haarnadelkurven und das komplette Fehlen eines Seitenstreifens und zumeist auch Leitplanken wirkt die Sache seeeehr schmal. Insbesondere wenn einem noch ein grosser Lastwagen entgegenkommt (siehe Bild, grün). Wir haben es aber ohne Zwischenfälle geschafft ![]() Bei Nässe und schlechter Witterung wird vom Befahren der Strecke dringend abgeraten. ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|