SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juli 2020 - "Raumtiefe A"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2020, 15:07   #201
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.156
Heute biete ich mal meine „Berliner Schildkröten„ an.


Bild in der Galerie

@Hans1611 Ich mag deine Spielereien sehr!
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2020, 17:39   #202
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
...
@Hans1611 Ich mag deine Spielereien sehr!
Oh, vielen Dank! Das ehrt mich aus Deinem Mund ganz besonders.
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2020, 19:28   #203
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Heute mal 2 Bilder von mir:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2020, 22:45   #204
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Ein Bild aus dem August 2014. Ich hatte in den Südtiroler Alpen für dokumentarische Zwecke eine kompakte Canon-Knipse dabei. Sony konnte ich da leider noch nicht buchstabieren


Bild in der Galerie

Die Tiefenkriterien:
Dunstperspektive, Farbperspektive, gestaffelte Landschaftsebenen, die Bootrichtung in Richtung Tal, das Boot mit Mast und Spiegelung als Tiefenleiter.

Das A:
"TIMSHEL I": Unter dem Leitmotiv "Radikale Romantik" haben im Glittner See auf der Lüsner Alm ein Segelboot als Kunstobjekt installiert.
http://www.provinz.bz.it/news/de/new...icle_id=465557



Ein Beispielbild von Dana:


Bild in der Galerie

Als solches ist es sehr gut gewählt.
Die Bearbeitung macht es fast zum Color-Key, hier insofern passend, weil der Mensch die Farbe Rot immer als näher liegender als die andernen Farben wahrnimmt. Rot vorne -> Hintergrund weiter weg -> Räumlichkeit.
Die Zentralperspektive zieht einen förmlich in das Bild hinein. Hier sind tatsächlich die Fluchtlinien die führenden Linien.
Staffelungen gibt eine Menge. Angefangen bei den Hauptmotiven, den Telefonzellen, über die Personen, bis zu den Häusern, die sich bis zum Kirchturm im Hintergrund erstrecken. Dieser, fast komplett im Bild, gibt, aufgrund der Wahrnehmungserfahrungen noch einmal eine Größeninformation, und dann den Blick links neben sich frei, in den hellen Hintergrund.
Ein wunderbar cooles Bild (minimal düster vielleicht), mit vielen verschiedenen Geschichten. Da ist der Straßenmusikant, der sein Equipment zwischen die Telefonzellen gepackt hat. Nur seine Gitarre ist zum Teil zu sehen. Oder der kleine, pausbäckige Junge links, der dem Musiker aufmerksam lauscht.
Auch die „roten Häuschen“ erzählen durch ihre vielen Aufkleber und die Abnutzungsspuren eine Menge.

Ein tolles, räumliches Streetfoto.

In welcher Stadt mit britischer Anmutung befinden wir uns hier?
__________________
Liebe Grüße
Nele

Geändert von nickname (12.07.2020 um 22:53 Uhr)
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2020, 01:14   #205
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231

Bild in der Galerie

Raumtiefe verkehrt?

Genauer: Abraumtiefe! Viel Abraum, viel Raum und sehr tief!

Aber Raumtiefe? Hmmm …

Was bewirken die fast horizontalen Linien?
Zudem narrt uns auch noch die intensive Farbigkeit der weiter hinten liegenden Gesteinsschichten.

Und die Gegendiagonale des Weges im Vordergrund?

__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2020, 07:36   #206
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ein Bild wie aus einem Raketenbunker. Und das meine ich keineswegs negativ! Ich sehe dein Bild in der Erwartung an, dass sich der obere Betondeckel öffnet, der Himmel sichtbar wird und die (natürlich ausschließlich für zivile Zwecke) eingesetzte Rakete in der Bildmitte startet. Und genau diese Phantasie entsteht durch den Sog nach oben, den deine Raumtiefe vermittelt.

Von mir gibt es heute ein Foto vom Mobile. Recht frisch und extra für dieses MT gemacht. Das A: Der Übergang (die Brücke) von meinem zu deinem Monatsthema.


Bild in der Galerie
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2020, 07:49   #207
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Auch von mir gibt es heute zur Feier des Tages ein aktuelles, extra fürs Monatsthema gemachtes Bild.


Bild in der Galerie

Mein A ist die Erkenntnis, dass unsere Spiegelschranktüren nicht perfekt planparallel zueinander hängen. Muss da wohl mal den Schraubendreher ansetzen
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2020, 10:04   #208
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
Sehr kreativ und sauber umgesetzt, Dominik.
Dein Fach ist das ohne Haarbürste, oder?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2020, 10:59   #209
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Danke!
Ja, meine Haarbürsten-Zeiten sind schon seit einigen Wochen vorbei
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2020, 13:16   #210
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Huhu, alle zusammen!

Heute gibt es ein paar wunderbare Raumtiefen und ein paar exzellente Bilder, die aber eher weniger Raumtiefe aufweisen. Ich hoffe, ich überlebe die Besprechung hinterher.

Ich bespreche übrigens PRO TAG EIN BILD von euch. Das heißt, wenn mal zwei Bilder eines Users besprochen werden, liegen die an zwei Tagen. Mehrere an einem Tag eingestellte Bilder bespreche ich nicht, nehme höchstens mal Bezug drauf (*Ingo zwick* ), das wird einfach zu viel sonst...

Los gehts!

BESPRECHUNG 12./13.7.2020
NAMEBILDBESPRECHUNG
jhagmanWas für ein wunderschönes, eingesäumtes Sträßchen! Und wunderschön raumtief durch die Verjüngung der Straße und die Größenstaffelung der Bäume. Tolle Farbe, sehr intensiv...aber ich habe zB mit dem Baum hinten NULL Probleme, da er den Weg ja gar nicht versperrt. Die Straße nimmt eine Kurve und meine Fantasie ist groß genug, den Weg weiter zu laufen und dann genussvoll ins Licht zu schauen. Da kann der Baum da in der Kurve machen, was er will.
Dornwald46Hihi, ich sag ja, das gräbt sich bei dir jetzt ein. Vor allem hast du hier eine Autobahnabfahrt, auf der schön symmetrisch die beiden Kurven abgehen, das wäre sicher nett geworden, so ganz mittig. =) Ansonsten natürlich zentralperspektivisch und völlig irre...so fast ohne Autos! Die zwei, die da kommen, geben dem Bild noch mehr Tiefe und sind ein schönes A! Ich hätte vielleicht noch einen Ticken gewartet, bis sie etwas näher und unter der Brücke raus sind, aber auch so ist es lustig, die zwei Winzlinge da auf großer Fahrt...und leerer Fläche! Etwas VOR der Brücke (von uns aus) hätte man sie halt etwas besser wahrgenommen. Gefällt mir trotzem!
CB450Bevor ich dein wunderschönes Landschaftsfoto bespreche, möchte ich gerne mit einem Irrtum aufräumen, da diesen schon mehrere übernommen haben. "Führende Linien" und "Fluchtlinien" sind NICHT dasselbe. Führende Linien KÖNNEN Fluchtlinien sein, aber eine führende Linie ist in erster Regel eine dominante Linie im Bild (Senkrechten, Waagerechten, Diagonalen zB), die dem Bild eine Struktur und "Halt" geben, das Auge führen und der Bildkomposition helfen. Hier mal ein Link, der es ganz gut erklärt. =) https://www.pixolum.com/blog/fotogra...ehrende_Linien Bei dir zum Beispiel haben wir den Horizont als führende Linie und die Bergkette. Eine Fluchtlinie gibt es in deinem Bild nicht, das macht aber nichts, denn wir haben andere Raumparameter, die greifen, wie die Größenreduktion der Büsche und die Staffelung der Berge (Dunstperspektive). Dazu kommt der Nebel hinten und die Dunkelheit vorne, alles Raumparameter, die das Bild räumlich gestalten. Hättest du vorne noch einen Busch angeschnitten links gehabt, hättest du sogar noch einen Tiefenleiter im Bild gehabt. Aber auch so alles da! Zusätzlich mag ich die Farben und die Weichheit des Bildes...sehr schön!
kiwi05Schöööööööööööön..... =) Ja, Zäune und Wege eignen sich immer super für raumtiefe Bilder! Hier gibt es zB jetzt zwei führende Linien, die auch Fluchtlinien sind und eine führende Linie, die den Horizont bildet, der durchbrochen wird, vom absoluten Raumtiefe-Sahnetüpfel...ist das Mont St. Michel? Oder einfach nur ein Leuchtturm? Egal, was es ist, es setzt der Räumlichkeit nochmals eine Krone auf, da es hinten im Dunst liegt. Hier greift vor allem auch die "relative Größe". Es ist miiiiniklein, aber WIR wissen, wie groß so ein Leuchtturm oder Schlösschen ist...und so suggeriert uns das Bild hervorragend die Entfernung. Wunderbar komponiert!
Hans1611Ich sag es mal so: ich habe Fantasie...und meine Fantasie macht aus diesen "vielen senktrechten Strichen", die in der Regel sehr wenig Raumtiefe haben, einen Wald...mit Bäumen vorne, Bäumen dahinter und einem dunklen Hintergrund, auf den man trifft, wenn man durch die Baumreihen geschritten ist. Ich glaube, dass dieses Bild dann raumtief wirkt (und ich sage wirkt), wenn man beginnt, sich etwas darunter vorzustellen. Aber es wird auch viele Menschen geben, die dieses Bild angucken und nur gezogene Striche sehen. Von "null Raumtiefe" bis hin zu "ich gehe in mir durch einen Raum" ist also alles möglich. Von den "klassischen Bildparametern" zu "Raumtiefe"...wie sagen meine Schüler immer zueinander: "merkste selbst, ne..." Ich kann aber völlig verstehen, was du meinst und kann mich drauf einlassen.
TafelspitzDeine "Tiefenstaffelung" ist eine Dunstperspektive. Tiefenstaffelung gibt es bei Tonmeistern bei Stereoaufnahmen. Frag mich nicht, was es genau ist, aber mein Bruder ist Tonmeister in der Phil in Berlin, daher weiß ich, dass es da sowas gibt. Du zeigst in deinem wunderwunderwunderschönen Bild (!!!! NEID!!) eine traumhafte Dunstperspektive...vorne die Bäume noch im recht guten strukturellen Gefüge, dann ebben Farben und Strukturen ab, das Licht nimmt zu, alles wird heller, sanfter und strukturloser...herrlich. Ein sehr schönes Beispiel und dazu noch traumhaft in Atmosphäre und Gestaltung. =)
ingoKoberJaaa, mit Fluchtlinien, Zentralperspektive und einem Weg ins Bild rein macht man nie was falsch. Aber "fehlgeschossen" wäre für dein anderes Bild auch zu hart...es ist halt nicht so raumtief, aber dennoch ja ein tolles Bild mit schönen Farben. Hier haben wir halt eine schöne perspektivische Flucht, ein Kind, das einen guten Größenvergleich setzt und durch die "relative Größe" auch zum Raumgeschehen beiträgt, wenngleich es auch etwas im "Weg steht" (von mir aus aber völlig zu Recht) und die Größenverhältnisse der Pflanzen, der Streben etc. Absolut raumtief, logischerweise.
cf1024*grins* Was auch immer das ist...Schildis sicher ja nicht. Hier haben wir theoretisch auch wieder das Kriterium der "relativen Größe". Von dem ersten "Poller" wissen wir nun, wie groß er ist und dadurch wirkt die Reduktion der nächsten Poller und das hintereinander-Gestaffele leicht räumlich. Dies würde allerdings noch stärker zur Geltung kommen, wenn keine Tele-Brennweite eingesetzt worden wäre...denn so passiert folgendes: Dadurch, dass du eine astreine, wenig gegeneinander versetzte Staffelung mit Tele fotografiert hast, hat man den Effekt, dass die hinteren Elemente viel größer wirken, als sie es tatsächlich auf dem Bild sind, weil die Ebenen wieder so nah rutschen...also ein gegenläufiger Effekt zu Räumlichkeit. Man nennt das Größenkonstanz: die menschliche Wahrnehmung neigt zum Gleichgroßmachen. Durch das Monatsthema bekomme ich selbst SO viel neuen Input, weil ich im Gespräch bin und lese...das ist total klasse. =) Dasselbe Motiv mit einem WW fotografiert und dann beschnitten, hätte eine wesentlich stärkere Raumtiefe bekommen, allerdings kann man sie durchaus wahrnehmen.
kk7Auch hier gilt: mit der Hafencity-Ubahn KANN man einfach nix falsch machen. Die ist einfach ein traumhaftes Motiv für Perspektive und Raum. Sehr schön die Fluchtlinien, wunderbar die Größenstaffelung der Elemente an der Decke, dazu ein herrliches Blau...sind beides schöne Bilder, dieses hier mag ich allerdings noch etwas mehr, weil so schön viele Linien in der Flucht laufen und ich nicht Gefahr laufe, auf die Gleise zu kippen.
nicknameEin wunderschönes Landschaftsbild! Die führenden Linien beruhigen das Bild immens, dazu der Wasserspiegel, der kaum Bewegung zeigt. Die Kriterien benennst du ja selbst, ich mag hier vor allem die Dunstperspektive sehr gern und wie das "Boot" den Weg weist. Meine Augen können in aller Ruhe über die Ebenen wandern, oder auch auf dem Boot einen Liegestuhl aufklappen. Im linken Bereich der vorderen Ebene ist ein kleiner weißer Stein...den würde ich wegmachen, ich bleibe beim Wandern dauernd dran hängen...schon krass, was man mit so einer Mini-Kamera alles hinkriegt! Vielen Dank auch wieder für die liebevolle Besprechung eines meiner Bilder. Es ist die Prachtstraße in Edinburgh...die drei Telefonzellen sind ein gerne geschossenes Motiv. Sind ja auch cool.
Vera aus K.Du forderst mich heraus. Das Bild HAT natürlich Raumtiefe, aber man will dich eigentlich für wirkliche Raumtiefe einfach um ein paar Grad nach rechts drehen. Im Thumb sieht es sogar wie eine "Wand" aus...wenn man es öffnet, sieht man natürlich die gaaaanz leicht flüchtenden Linien, die Bagger, die Windräder (die leider alle in einer Reihe stehen und so nicht räumlich wirken) und die Kraftwerksschornsteine weiter hinten, die ordentlich für Räumlichkeit sorgen, da man ja weiß, wie groß die sonst sind (relative Größe). Es ist raumtiefer als Ingos gestriges Bild mit dem Bergpano, aber auch hier muss man eher aus der Erfahrung schöpfen, um sich das Bild raumtief vorzustellen. Die Frage ist aber natürlich: sind die Parameter auch im BILD...oder nur im Kopf? Und das ist hier grenzwertig, auch wenn das Foto natürlich an sich ein tolles ist!
Harry HirschZunächst einmal wieder herzlichen Dank für die Besprechung meines Bildes! Toll, welche Fantasien du damit verknüpfst! Zu deinem Bild: ja, es ist TIEF und ein bisschen raumtief. Man guckt mehr runter, während der Weg "ins Bild", also der Steg, ein wenig zum Nebenschauplatz wird. Schade auch, dass man vorne nicht ein wenig vom dem Steg im Bild hat, wo du gerade stehst, das wäre der perfekte Tiefenleiter gewesen. Aber natürlich ging es dir hier um die Tiefe der Schlucht. Diese sieht man...aber durch fehlende Raumkriterien nach unten (zB Staffelungen oder Größenbezug) ist die Tiefe mehr im Kopf und Herz als auf dem Bild. Trotzdem wirkt es raumtief durch Licht und Plastizität der Felsen, durch die Menschen mitten im Bild und durch die Verjüngung des Steges.
TafelspitzHihihihi, jaaaa, für Raumtiefe gesorgt! Diese Spielereien mag ich total! Schon irre, wie sich der Raum plötzlich öffnet, wenn sich zwei Spiegel gegenüber stehen...schöne Fluchtlinien hast du hier...und obwohl das Badezimmer dann doch aufhört, kann man im Spiegel weiter laufen. Toll! Das erinnert mich an ein Bild von mir, das auch auf diese Weise entstand...ich suche es mal und hänge es unten dran.


Hier das Bild von mir...Raumtiefe durch Spiegel in einem Hotelbadezimmer:


Bild in der Galerie

Wunderbare Bilder, tolle Beschäftigung mit dem Thema...hach, macht Spaß!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juli 2020 - "Raumtiefe A"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.