![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.155
|
Schön, dass auch Ihr Euren Spaß mit uns habt. Wir hatten jedenfalls viel gelacht.
Nun aber mal ein ernsteres Thema. BRENNWEITEN! Immer dann, wenn ich mit Herrn Weinmeister oder auch mit unserem Landschaftsfotografen CB450) unterwegs bin, schaue ich neidvoll auf ihr 10mm Voigtländer. Warum sollte es in Leipzig anders sein? Ich dachte mit meinem 12-24 bin ich doch für Treppenhäuser und Hinterhöfe gut aufgestellt. Die 2mm können doch nicht so einen großen Unterschied machen. DIE 2mm können ein Bild nicht gravierend verändern, aber in diesem Hinterhof musste ich Herrn Weinmeister auf Knien um sein 10mm bitten. Und weil ich das so gut kann, hat er sich erweichen lassen und mir sein Voigtländer an meine Kamera angeflanscht. Der Unterschied ist gering, aber spürbar. Außerdem kann das Heliar viel schönere Sterne! Sony FE 12-24 bei 12mm ![]() → Bild in der Galerie Voigtländer Heliar 10mm ![]() → Bild in der Galerie Jetzt frage ich mich:"Was mache ich, wenn ich ohne die Beiden unterwegs bin?" ![]() Doch noch ein 10er anschaffen?
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
|
|