Zitat:
Zitat von Reisefoto
Der Umbau der Energieversorgung ist kein Kinderspiel, aber weitermachen wie bisher geht nicht!
|
Das ist mit Verlaub eine ziemliche Verniedlichung angesichts der jämmerlichen Erfolge der deutschen Energiewende bisher.
Zitat:
..die Kohlendioxid-Emissionen des Stromsektors seit 1995 nicht gesunken. Die Grundidee der Energiewende, dass der Einspeisevorrang von Ökostrom schmutzige Energien verdrängen würde, hat sich als falsch erwiesen. Aus dem Markt gedrängt wurden nicht Stein- und Braunkohlekraftwerke, sondern die relativ sauberen Gaskraftwerke.
|
Also muss man die Kohlekraftwerke und die restlichen Kernkraftwerke ab Anfang der 20er Jahre gleichzeitig abschalten, wenn es nach FFF geht, am besten gestern.
Und dann?
Zitat:
..Während einer zweiwöchigen „kalten Dunkelflaute“ im Januar [2017] konnte die Stromversorgung in Westeuropa nur gesichert werden, weil praktisch jedes verfügbare Kohle-, Öl- und Gaskraftwerk ans Netz ging, um den Ausfall der Ökostrom-Produktion zu kompensieren. „Wir waren am Limit“, gab der technische Leiter des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, Klaus Kleinekorte, zu Protokoll: „Es haben nur wenige Tropfen gefehlt, und es wäre zum Überlaufen gekommen, das heißt Blackout.“
|
https://www.welt.de/wirtschaft/article190788643/Teuer-und-ineffizient-Deutschland-bei-Energiewende-abgehaengt.html
Zitat:
Zitat von Reisefoto
Ah, die Lichter gehen aus. Das wurde schon in den 70er Jahren immer als Argument für Atomstrom vorgeschoben
|
Die Winternächte könnten in der Tat bald wieder lang, kalt und dunkel werden. Aber wie hiess es so schön von einem ideologisch standhaften Menschen: "Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!"