Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2019, 21:12   #11
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dann gingen die Lichter aus. Wir haben jetzt schon riesige Probleme mit dem deutschen Flatterstrom. ...

Ohne die Parallelstrukturen der bösen grossen Stromversorger funktioniert eine Energiewende nicht, ...
Ah, die Lichter gehen aus. Das wurde schon in den 70er Jahren immer als Argument für Atomstrom vorgeschoben, passiert ist es bloß nicht. Für Stomausfälle ist eher unser großer transatlantischer Partner bekannt.

Selbstverständlich werden in einem System mit erneuerbaren Energien, die nicht eine stabile Dauerleistung erzeugen, regelbare thermische Kraftwerke gebraucht. Natürlich bedarf es auch eines großräumigen Verbundes, um die regionalen Schwankungen besser ausgleichen zu können. Wenn es in Bayern bewölkt ist, muss das nicht gleichzeitig auch in Niedersachsen so sein.

Sowohl für die Entwicklung der technischen als auch die wirtschaftlichen Steuerung des veränderten Energieversorgungssystem braucht es Zeit und auch kluge Köpfe, die das durchdenken. Ein erhebliches Problem ist, dass dem Start der Energiewende vor nunmehr fast 20 Jahren sich vor 14 Jahren die Mehrheiten änderten und sie politisch nicht mehr gewollt war und sich mit den notwendigen flankierenden Maßnahmen, z.B. dem Netzausbau nicht im ausreichenden Maße beschäftigt wurde. Besonders ab 2009 ging es mehr darum, sie zu verhindern, als ihr Gelingen zu sichern.

Die Probleme, die es gibt, sind ein Armutszeugnis für die Leistungen der Bundesregierungen. Über Sinn, Unsinn oder Realisierbarkeit der Energiewende sagen sie wenig aus. Landesregierungen und lokal verantwortliche haben sich auch nicht unbedingt mit Rum bekleckert. Es ist haarsträubend, wie langsam der Ausbau der Nord-Süd-Stromtrassen voran kommt.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Hier tritt der Wahnsinn der Deutschen Energiewende voll zu Tage, es erinnert stark an die Fehlsteuerungen der DDR-Planwirtschaft wo Schweine mit Brot gefüttert wurden oder der von Honecker so gelobte Megabit-Chip zum Vielfachen der Herstellungskosten in den Westen verkauft wurde.
Ja, hier wurden erhebliche Fehler gemacht, wie ich im letzten Absatz geschrieben habe. Als jemand, der dicht an der Grenze zur DDR gelebt hat, öfters auch "drüben" war und diesen megaspießigen Unrechtsstaat absolut gefressen hat, gefällt es mir aber nicht, solche unverhältnismäßigen Parallelen zu ziehen.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dann schau dir mal die Zahlen an, wie viele tausende Milliarden weltweit in den letzten 50 Jahren in die Förderung von Kohle, Erdöl und Atomkraft gegangen ist. Da ist sind Förderungen für die Erneuerbaren peanuts. Was glaubst du, was da von arm nach reich verschoben wurde. Und die Endlagerung zahlen sicher die EVUs? Das wird weltweit noch weitere zig tausend Milliarden kosten - für jeden von uns.
Schon die Sanierung des popeligen Versuchsendlagers Asse soll angeblich 7 Milliarden kosten.
So ganz nebenbei sollte man auch auf die Folgekosten des Festhaltens an fossilen Energieträgern betrachten. Vernichtung von Land durch den steigenden Meeresspiegel, Küstenschutz, Aufgabe / Verlegung von Siedlungen, Umbau / Ausbau des Kanalisationsnetzes um zunehmenden Starkregenereignissen gerecht zu werden (entsprechende Normen für die Auslegung werden schon angepasst) und vieles, vieles mehr...

Der Umbau der Energieversorgung ist kein Kinderspiel, aber weitermachen wie bisher geht nicht!

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein. Staatliche Schulen haben politisch neutral zu sein.
Sind sie zunehmend auch geworden. Ab Ende der 60er Jahre ließ die Einseitigkeit der schulischen Erziehung langsam nach.

Geändert von Reisefoto (03.08.2019 um 21:16 Uhr)
Reisefoto ist offline  
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.