Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2019, 17:48   #11
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
Ich zitiere mal Prof. Veit Hagemever vom KIT Karlsruhe:
Von de n meisten Erzeugern erneuerbarer Energie wird das Stromnetz als "immer verfügbarer, unerschöpflicher und dazu kostenloser Energiespeicher" angesehen......
Wenn man schon Kosten und Subventionen gegeneinander aufrechnen will, dann bitte auch die immensen Kosten die Erneuerbaren Energien zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität erfordern, mit einrechnen!
Und mit jeden abgeschalteten Kohle- oder Kernkraftwerk werden die Probleme größer, da die Netzstabilität zu aller erst an den rotierenden Schwungmassen der großen Turbinen und Generatoren hängt. Aber wie Klaus schrieb, momentan erledigt das der Rest Europas für uns.....

Aber da die Investoren zu aller erst und eigentlich ausschließlich nur an Rendite interessiert sind, werden solche Probleme natürlich ausgeblendet. Damit schließe ich auch all die Bauern und Häuslebauer mit ein, genau so, wie die Betreiber der Bürgernetze. Ich kenne jedenfalls keinen Einzigen, der aus Interesse am Umweltschutz seine Fotovoltaik aufs Dach genagelt hat, und ich kenne eine ganze Menge.
Vollständig hört mein Verständnis auf, wenn zur Aufstellung der Windräder mal auf die Schnelle ein paar Hektar alter Buchenwald abgeholzt werden, um Platz für Antransport und Aufstellung der riesigen Windräder zu schaffen. Hauptsache die Rendite stimmt beim Hersteller, Straßenbauer, Aufsteller und Betreiber. Und die Bäume kann man prima als Hackschnitzel verkaufen....

Mich würde mal interessieren, was so eine Windmühle kostet, hier um die Ecke soll so ein Ding mit einer Höhe von 285 m aufgestellt werden...


zu den Gasturbinenkraftwerken: So dringen wie die Dinger brauchen, aber wie soll ein die Kosten deckender Betrieb aussehen, wenn das Kraftwerk als Lückenbüser für die Erneuerbaren nur auf wenige hundert Vollaststunden im Jahr kommt?? Da ist dann auch nichts mehr mit Kraft- Wärme Kopplung, weil die Wärme auch nur noch sporadisch kommt.


Aber wie sagte Professor Hagemeyer: Die erneuerbaren Energien sind eine gigantische Maschine um Geld von Arm an Reich zu verschieben. Die viel zu hohen Strompreise zahlen alle, profitieren können nur die, die schon (zu) viel Geld haben und in die Erneuerbaren investieren können......


Da ist hier in Deutschland schon sehr viel schief gelaufen, aber so ist das halt mit politisch initierten Projekten. Und wir erinnern uns, da war doch damals was mit Fukushima.....



Wer mag kann das Interview hier nachhören, es lohnt sich!
http://omegataupodcast.net/246-strom...ein-uberblick/
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (03.08.2019 um 18:01 Uhr)
Porty ist offline  
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.