Zitat:
Zitat von u. kulick
Sind sie aber nicht
|
Ne sind nicht weg, weil die Medizintechniksparte das Kamerageschäft quersubventioniert. Die Kameras scheint Olympus aus Traditionsbewusstsein weiterzuführen. Oder als Hobby der GL. Bei Pentax sieht es anders aus weil nur die Kamerasparte von Ricoh übernommen wurde. Die haben kein Medicalgeschäft mehr. Nur noch Büromaschinen.
Zitat:
Zitat von u. kulick
Nun gibt es wieder so eine Superkamera, die teuerste jemals angebotene Micro-Four-Thirds-Kamera, siehe Fotoskala.
|
Ja wurde nicht nur bei Photoscale gemeldet sondern auch hier besprochen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=189628
Der Tenor ist vielerorts gleich auch dort wo die mFT Benutzer sind im SKF: "Bei denen piepts wohl" und "wer soll das kaufen?" "Wer ist die Zielgruppe?"
Zitat:
Zitat von u. kulick
Systemende feiern ist eben eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Man denke an Sony 2011 - man war sich zu fein, zum Abschluss der Sony DSLR-Reihe nochmal ein richtig feines Amateur-DSLR-Modell wie eine A600 oder eine A950 oder beides für die Fans zu liefern, die durch dieses Versäumnis ja wirklich zutiefst vergrault waren, was ja sehr schade ist.
|
Wieso hätte Sony das tun sollen? Sony ist eine gewinnorientierte innovative Firma und nicht die Heilsarmee. Veraltete DSLRs passen nicht zu Sony. DSLR = Minolta auch dort wo Sony draufstand.