![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Und nein, im RAW ist der Unterschied ernüchternd, es hat nur eine Revolution im CMOS-APSC gegeben, mit der Einführung des 16 MPix-Sensors und den Nachfolgern. Die alten 12-14 MPix APSC Sensoren sind eine Blende schlechter, seit dem 16 MPix Sensor ist auch in 6 Jahren die Qualität nur um 1/3 bis 1/2 Blende gestiegen. So kann die A580 selbst mit der A850 KB aus der ersten CMOS-Generation mithalten, die A6500 sieht dagegen kein Land gegen eine A7RII. Die hat die gleiche Generation und eine analoge Pixeldichte, aber neben des Flächenvorteils die Rückseitenbeleuchtung des Sensors, was echt was bringt. Jeder moderne kleine Smartphone Sensor hat das und auch die 42 MPix KB Sensoren und die neue A7III. Nur in APSC gibt es diese Standardtechnik der Zukunft bei Sony nicht, und daher ist jeder Fortschritt bei der Bildqualität auf Sensorebene seit Jahren ausgefallen. Schade, gerade APSC bräuchte das und Software ist zwar viel (für JPG) , aber nicht alles (gerade, wenn RAW ein Thema ist). Hier sieht man die Konsequenz des fehlenden Konkurrenzdrucks, sonst hätte Sony längst einen 24-28 MPix BSI für APSC. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|