![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Es war nicht meine Absicht hier wieder Grabenkriege zu starten, hätte ich mir aber denken können. Die canon chefetage redet hier aber vom gesamten Markt und wenn man sich die CIPA Zahlen ansieht dann schrumpft der Markt weiter und weiter, es wird für alle Hersteller immer schwerer werden. Die Handys werden immer besser und das ist das Problem, Kameras sind dem meisten zu groß und schwer und da ist es egal ob die nen Spiegel haben oder nicht. Der heutige instagram Knipser braucht nur noch ein Handy.
Letztens habe ich eine Doku über den Erfinder der sofortbild Kamera gesehen, seine Schlussfolgerungen damals zum klassischen Film und seiner Erfindung könnte man eigentlich nach heute übertragen zum Thema Handy vs Kamera. Die Qualität einer klassischen Kamera ist besser aber das Handy Bild ist sofort verfügbar (teilbar in sozialen Medien) Geändert von wutzel (28.01.2019 um 21:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Zitat:
Sofort verfügbar sind heute auch Bilder auch richtigen Kameras.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Mit den ambitionierten machst du aber immer weniger Umsatz,denn es werden nicht mehr sondern weniger. Den Unternehmen sind wir egal Samsung war ein Gutes Beispiel
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Naja Sony gibt seit Jahren Gas, um neue Kameras und Technologien umzusetzen und wenn die Aussichten so dramatisch schlecht waren hätten sich Canon ind Nikon die Entwicklungskosten für neue Systeme sicher gespart.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Samsung ist ein schlechtes Beispiel. Das ist ein Gemischtwarenladen ohne Tradition in der Fotografie und auch ohne Tradition in der professionellen Videotechnik. Sony wird ja immer vorgeworfen, das sei nur die Playstation Firma. Aber viele vergessen, dass Sony ein Pionier sowohl bei der professionellen Videotechnik. wie auch bei der digitalen Fotografie war. Und genau diese Mischung aus Kompetenz in der Elektronik wie auch Innovationsfreudigkeit macht Sony zurzeit so überlegen. Der Zukauf der Konica-Minolta Fotosparte war dann das letzte Puzzleteil.
Canon hätte die Kompetenzen auch aber die haben sich zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht. Immerhin ist Panasonic endlich erwacht. Da kommt noch einiges. Ich schätze das Potential von Panasonic, Sigma und Leica fast noch höher ein, als das von Canon. Auf einem Schweizer Auktionsportal werden zurzeit übrigens zwei professionelle Sony Videokameras verkauft. Eine von 1970 und eine von 1968 (!). Passen leider nicht in meine Sammlung, sonst hätte ich zugeschlagen. Geändert von nex69 (28.01.2019 um 23:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Mag alles sein wenn egal wer keine Gewinne mehr macht dann wird es eingestampft. Das Sony das anders machen würde darfst du dir gerne wünschen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Mag sein aber dann müssten Pentax und Olympus längstens weg sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schwetzingen
Beiträge: 65
|
Sind sie aber nicht - Olympus hat jenseits seiner beliebten Systemkameras sein Digicam-Angebot aber sehr stark ausgedünnt - 2010 war ich dabei, als auf der Photokina bei Olympus das Four Thirds System von der E-5 als Spitzenmodell feierlich gleichzeitig gekrönt und beendet wurde. Nun gibt es wieder so eine Superkamera, die teuerste jemals angebotene Micro-Four-Thirds-Kamera, siehe Fotoskala.
Systemende feiern ist eben eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Man denke an Sony 2011 - man war sich zu fein, zum Abschluss der Sony DSLR-Reihe nochmal ein richtig feines Amateur-DSLR-Modell wie eine A600 oder eine A950 oder beides für die Fans zu liefern, die durch dieses Versäumnis ja wirklich zutiefst vergrault waren, was ja sehr schade ist. Geändert von u. kulick (29.01.2019 um 00:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Zitat:
https://www.foto-schuhmacher.de/arti...r-dilemma.html
__________________
Grüße Rudolf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|