Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nikons spiegellose FF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2018, 13:14   #41
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Meinst Du Nikon kann das nicht dementsprechend am Markt positionieren, oder Nikon kann es sich nicht erlauben seine User zum Wechsel zu nötigen ?
Letzteres, wenn die User so auf die Spiegellose reagieren wie auf die Nikon 1 dann ist Nikon pleite und zwar pronto.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2018, 13:14   #42
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Also wenn Nikon ein wirklich gutes Verkaufsargument hat, dann das F-Bajonett. Ein System das noch aus der Prä-AF-Ära stammt und über die Jahre (mit kleinen Einschränkungen hier und da) immer abwärtskompatibel zu älteren Produkten geblieben ist.

Ein neues System ohne vernünftige Anbindung zum F-Bajonett in welcher Form auch immer, wäre meiner Meinung nach für Nikon ein Schuss ins eigene Knie. Bin wirklich gespannt was da kommt zumal für Nikon wohl viel davon abhängt.

Was Sony angeht, da ist die Adaptierung für SSM Objektive schon gut gelöst aber bei der Adaptierung von gutem Stangenaltglas ist da noch Luft nach oben (für mich bisher der Grund warum E-Mount für mich zumindest im Moment noch kein Thema ist).
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 13:22   #43
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Spies Beitrag anzeigen
Was Sony angeht, da ist die Adaptierung für SSM Objektive schon gut gelöst aber bei der Adaptierung von gutem Stangenaltglas ist da noch Luft nach oben (für mich bisher der Grund warum E-Mount für mich zumindest im Moment noch kein Thema ist).
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 13:27   #44
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....
Warum ist das bei einer a99II anders? Oder ist es das gleiche Problem?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 13:32   #45
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....
Das kann ich jetzt auch nur bedingt nachvollziehen. Das die Ultraschallmotoren konstruktionsbedingt weniger Spiel haben als die Stange leuchtet mir ein.

Aber bei der Adaptierung ändert sich doch nichts gegenüber der Verwendung an A-Mount Kameras. Die Anzahl der mechanischen Verbindungen bleibt doch gleich oder hab ich da nen Denkfehler drin?
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2018, 13:38   #46
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich würde sagen, dass der AF der A65 noch nie State of the Art war. Ich musste z.B. auch an der D750 das 135mm 1.8 Art justieren um ein scharfes Bild zu haben. An der A99 mit dem 135mm 1.8 ZA hatte ich oft Fehlfokus und die hatte einen besseren AF als der Adapter.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 13:39   #47
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Warum ist das bei einer a99II anders? Oder ist es das gleiche Problem?
Wenn man mal die überragende AF Sicherheit der 7er (9er) Kameras gewohnt ist, empfindet man den 'normalen' Ausschuss mit einem Stangenobjektiv schon als aussergewöhnlich schwach.
Mir geht das auch so, wenn ich mal das Minolta 2.8/200mm"Apo" am LA-EA4 Adapter betreibe. Immer wieder ärgere ich mich über den unsicheren AF und den hohen Ausschuss, selbst bei statischen Motiven, bei denen der AF der A65 doch exakter und reproduzierbarer sein sollte.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 13:50   #48
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, dass der AF der A65 noch nie State of the Art war. Ich musste z.B. auch an der D750 das 135mm 1.8 Art justieren um ein scharfes Bild zu haben. An der A99 mit dem 135mm 1.8 ZA hatte ich oft Fehlfokus und die hatte einen besseren AF als der Adapter.
Das ist ja gerade das was ich gemeint habe, ein Adapter mit dem AF-System der A77II, A99II wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Oder eine Adaptierung die den Stangenantrieb mit dem AF der Kamera verbindet. Kann doch nicht so schwer sein.
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 13:51   #49
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ist nicht bei Nikon sogar die Blendensteuerung rein elektronisch und der Stangen-AF teils auch schon ausgemustert?
Nur bei einigen neuen Objektiven. Mechanisch kann man selbst die ältesten Objektive an die aktuellen Kameras mpntieren, aber die billigeren Nikon Kameramodelle unterstützen nicht mehr alle Antriebe. Da geht Sonys Kompatibilität am A-Mount weiter.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Interessant ob wir die gleiche Hetze wie gegen Sony (zu wenig Linsen) auch bei Nikon sehen werden,
Natürlich nicht, wenn Nikon das macht, ist das gleich `ne tolle Wurst.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich glaube schlichtweg daß sich Nikon einen Bajonettwechsel gar nicht leisten kann.
Ausgehend von deren finanzieller Lage kann Nikon es sich nicht leisten eine neues, inkompatibles Bajonett zu F-Mount auf den Markt zu bringen.
Der Vorteil der Beibehaltung des Bajonetts und des Auflagemaßes wäre, dass sofort sehr viele native Objektive zur Verfügung stünden und die Kamerakäufer sich objektivseitig nicht bei anderen Systemen bedienen könnten. So könnte Nikon das bieten, was im aktuellen System noch fehlt: Kameras mit elektronischem Sucher. Das öffnet auch die Möglichkeit, den AF weiterzuentwickeln. Der bisherige Ansatz von Nikon ist veraltet, langfristig wird ein AF über den Bildsensor mit den vielen Auswertemöglichkeiten des Bildes dem eines blinden AF-Sensors weit überlegen sein. Die A9 zeigt, wohin die Möglichkeiten gehen.

Andererseits könnte Nikon mit einm neuen Auflagemaß (das Bajonett ist ja unerheblich) mehr neue Objektive verkaufen. Wenn Nikon drauf steht, werden sich schon Leute finden, die Kameras und Objektive kaufen - es gibt ja sogar Leute, die kaufen EOS M.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....
Das liegt nicht unbedingt an der Adaptierung allgemein, sondern kann auch ganz einfach daran liegen, dass der Adapter nicht gut genug ist.

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Beim LA-EA4 ist man bis heute noch nicht soweit => mindestens ein LA-EA99II müsste her.
Dass sollte ein spiegelloser LA-EA5 mit eingebautem Motor und hochwertiger Mechanik sein, der wie bisher SSM beim LA-EA3 unterstützt und mit dem Motor auch die Objektive mit Stange. Das wäre ein massiver Schritt in Richtung Integration von A- und E-Mount.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 13:54   #50
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Natürlich nicht, wenn Nikon das macht, ist das gleich `ne tolle Wurst.
Im Nachbarforum hat man jahrelang das bashing, besonders von Nikonianern, gelesen, dass eine Kamera mit EVF ein absolutes 'no go' ist (Canoniere hatten sich da spürbarer zurück gehalten)...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nikons spiegellose FF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.