Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sonys RAW Kompression
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2015, 18:09   #20
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Ausserdem ist die Verdoppelung der Dateigröße nicht die bestmögliche Lösung, da man ja von (im Schnitt) 8-Bit auf 14-Bit gegangen ist, daher wäre ein Anstieg der Dateigröße im Verhältnis 14/8 wünschenswert.
Abwarten, bis das Update tatsächlich verfügbar ist. Vielleicht war das auch nur eine Vorserienversion.

Denkbar ist natürlich, daß sie jetzt gleich auf 16 Bit unkomprimiert gegangen sind. Entweder, um im Fall der Fälle nicht schon wieder ein neues Dateiformat einführen zu müssen. Oder weil prozessortechnisch überhaupt nur 16/8 zu handhaben ist, nicht aber ein krummes Verhältnis von 14/8. Man weiß ja nicht, wie viel bei der Verarbeitung in Hardware gegossen ist – wenn der BIONZ keine Operation wie "bitweises Verschieben mit Übertrag" kennt, weil man das bisher nicht gebraucht hat, dann kommt man an Strukturen unterhalb der Wortbreite gar nicht heran.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Warum ist die Dateigröße ein Problem?
An jeder Ecke hört man doch: " Bei den Speicherpreisen ...."
Wahrscheinlich jammern jetzt genau die Leute, die mich immer ausgelacht haben, weil mir die riesigen 24-Megapixel-Dateien schon zu viel sind und ich die α7S auch wegen der kleinen Raw-Dateien liebe.

Zitat:
Ist lossless compressed überhaupt möglich im Bildbereich? Oder bringt es dann noch wirklich etwas? Ist es nicht eher ein invisible compression?
Bei 16-Bit-RAWs mit 14-Bit-Nutzdaten läßt sich sicher noch was komprimieren . Ansonsten hängt der Nutzen wie immer vom Bildinhalt ab, und viel wird sich tatsächlich nicht mehr herausholen lassen. Ein wirklich effektiver Algorithmus wäre zu rechenintensiv und müßte das gesamte Bild analysieren, d.h. man könnte die Verarbeitungskette auch nicht mehr parallelisieren, sondern jede Stufe müßte erst warten, bis die davor komplett fertig ist. Wie ist denn das Verhältnis zwischen unkomprimiert und verlustlos komprimiert bei Nikon?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.