![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Am PC könnten die unkomprimierten RAWs ja in verlustlos komprimierted RAWs (DNGs) umgewandelt werden.
Da müsste ich meine Workflow aber überarbeiten. Lightroom müsste das ja recht einfach können? Allerdings traue ich dem DNG-Format noch nicht so recht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Habe mal eben ein uncompressed RAW der 900er mit 7Zip komprimiert:
Aus 36533 kB wurden 16159 kB, allerdings mit unerträglicher, zusätzlicher Verarbeitungszeit. Wenn man intern jede Bildzeile oder Blöcke von Bildzeilen (falls das RAW zeilenweise abgespeichert ist) einzeln zippt, könnten man das Zippen parallelisieren und dadurch beschleunigen. Bleibt allerdings die Frage, ob die Hardwarestrukturen so etwas ermöglichen. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Auch auf Parallelisierung wird man eher nicht setzen. Aus vielfachen Gründen. Du hast sequentielle Anteile, die du nicht parallelisieren kannst und die daher den Speedup begrenzen. Du hast auch gar nicht die Hardware für parallele Ausführung. Du wüsstest nicht, an welche Stelle du die komprimierten Zeilen in den Zielpuffer schreiben kannst, weil die Länge der vorherigen Zeilen noch nicht bekannt ist, etc. Grundsätzlich sollte man unterscheiden: - generische verlustlose Verfahren für beliebige Daten (angefangen vom Urvater Huffman-Coding bis hin zu aktuellsten Vertretern, wie 7-Zip es macht) - für den Bildbereich entworfene Verfahren wie JPEG, basierend auf diskreter Cosinustransformation, die das Bild in den Spektralbereich umwandeln, dadurch hochfrequente Bereiche die viel Platz beanspruchen aber wenig zum Bild beitragen einfach abgeschnitten werden können, und den Rest dann rücktransformieren - RAW-Kompression wie bei Sony, die auf kleinen und fixen Datenblöcken arbeitet und auf einfachen arithmetischen Operationen basiert, vom Rechenaufwand mit JPEG und ZIP überhaupt nicht zu vergleichen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Dieses Verfahren hat man eingeführt, um die Gesamtleistung beim Aus- und Wiedereinlagern zu steigern und um grundsätzlich weniger DriveIO-Vorgänge zu haben (Das Komprimieren der Daten und Schreiben der komprimierten Daten geht schneller als das Schreiben der unkomprimierten Daten, auch bei schneller SSD - lt. Entwickler aus den Win10-Team). Also was wann wo wie technisch machbar und sinnvoll ist, werden uns nur wohl die Sony-Ingenieure beantworten können. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Der Workflow wäre sehr einfach zu ändern, einfach beim Import in oben 'Als DNG kop.' anklicken und wird schon umwandelt, aber:
Ist DNG wirklich Verlustlos? Verdächtig die DNG-Dateien sind genauso groß wie die cRaws der A99. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Nein,
Kamera: Sony Alpha SLT-A99 speichert ja nicht verlustlos! daher mein Größenvergleich. A99 Raw 24Mb LR-DNG 21,5Mb (unterschiedlich) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Wenigstens nicht was Metadaten angeht.
https://forums.adobe.com/thread/1133042 Auch falls sich das eventuell mitlerweile geändert hat: zumindest mit undokumentierten Metadaten wird es Probleme geben.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Two Compression tag values are supported in DNG versions before 1.4.0.0: • Value = 1: Uncompressed data. • Value = 7: JPEG compressed data, either baseline DCT JPEG, or lossless JPEG compression. DNG Version 1.4.0.0 adds support for the following compression codes: • Value = 8: Deflate (ZIP) • Value = 34892: Lossy JPEG Daraus erkennt man, dass entweder * JPEG-Kompression (verlustlos, Huffman-Code), nicht zu verwechseln mit der typischen verkustbehafteten JPEG-Kompression (DCT) * unkomprimiert * oder mittels Deflate (ZIP) komprimiert wird Beide Verfahren wenden keine Spezialalgorithmen für Bilddaten sondern verlustlose Verfahren für beliebige Daten (Huffman) an, inzwischen ziemlich veraltet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Sonyalpharumors berichtet gerade, dass Sony eine neue FW für die A7RII mitte Oktober ausliefern will. Hauptbestanteil sollte das neue Datenformat 14bit unkompressed RAW sein.
D. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|