![]() |
Sonys RAW Kompression
Dpreview hat einen Artikel über Sonys RAW Kompression geschrieben, der die m.o.w. bekannten Fakten zusammenfasst und auch Beispielsbilder zeigt. Jeder mag für sich entscheiden, ob die Einschränkungen, die sich aus der Kompression ergeben, für ihn eine Rolle spielen.
http://www.dpreview.com/articles/283...aw-compression |
Ich habe den Artikel jetzt nur überflogen und finde ihn nicht so schlecht wie manch anderen. Bei dem Bild mit dem Mond kann jeder selber sehen ob ihm die Qualität bei der gewünschten Ausgabegröße stört oder nicht. Ich habe keine A7 oder ähnliches, aber selbst wenn ich mir eine zulegen sollte wird das Thema für mich keine Rolle spielen.
Was ich aber wirklich gerne mal sehen würde: Ein Vergleich zur z.B. d810. In diesen Artikeln werden immer die Nachteile der verlustbehafteten Kompression gezeigt, aber es wird nie ein Vergleichsbild gezeigt. Dann könnte man wenigstens wirklich einmal sehen wo/wie der Unterschied ist. |
Durchaus sachlich geschrieben. Ohne Panikmache, aber auch ohne das Thema unter den Tisch zu spielen. Nur die Leserkommentare unter dem Artikel darf man wieder nicht lesen. :roll:
Man hätte höchstens deutlicher als nur in einem Nebensatz darauf hinweisen können, daß es cRAW bei Sony seit mittlerweile acht Jahren als optionales und seit fünf Jahren als alleiniges Rohdatenformat gibt und es bisher offenbar niemanden nennenswert gestört hat. Die Schlussfolgerungen daraus kann man dann ja wieder dem Leser überlassen. |
Zitat:
|
Danke :top:
Jetzt kann ich mit dem ganzen deutlich mehr anfangen als zuvor (habe mir das Review auch genauer angeschaut). |
Zitat:
Ist es eigentlich kompliziert dies in der EBV wieder abzumildern? |
Ich hab das Beispielbild gerade mal mit 300ppi auf dem Laserdrucker rausgejagt. Also im Ausdruck erkenne ich nichts mehr von den Artefakten.
Man muß ja auch die Relationen sehen. Die Artefakte sind 16 Pixel breit, im Mittel also jeweils 8 Pixel zu beiden Seiten der Kontrastkante. Bei einem Print von 60×40 Zentimetern aus der α7R II macht das gerade mal einen guten halben Millimeter. Da muß man schon ziemlich dicht mit der Nase davor stehen. Die Sensoren sind halt mittlerweile zu gut. Bei der A900 ist das bißchen Gekrissel wohl noch im allgemeinen Rauschen untergegangen. ;) Zitat:
|
Das hatte ich mir gedacht.
|
Wenn ich an meine Festplatten und meiner 60.000 Bilder denke, wäre ich nicht sicher ob ich wegen dem kleinen Unterschied jetzt wirklich das unkomprimierte Format eingestellt hätte. Gestehe ich hab schon bei der A850 oft cRAW verwendet wenn es eng auf der Speicherkarte wurde.
LG Boris |
Ich verstehe da die Starrköpfigkeit von Sony nicht.
Optional anbieten, wie es Nikon auch schon ewig macht, und dann wäre endlich Ruhe mit diesem Thema... Weltweit! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |