Bei der Nikon ist es klar sichtbar, wie es läuft: Der Af fängt erstmal an, in irgendeine Richtung zu drehen, langsam. Ist es zufällig die falsche, nimmt der Kontrast ab und die Richtung wird sofort geändert. Bewegt sich der AF in die richtige Richtung und der Kontrast ist schwach, kommt das Objektiv ganz ordentlich auf Touren. Dabei wird der Schärfepunkt überfahren, was die Kamera den AF stoppen und auf den gemessenen schärfsten Punkt zurückfahren lässt. Alles bei Offenblende. Klappt nicht immer so auf Anhieb, wie hier beschrieben, aber doch erstaunlich oft. Und ist sehr präzise, weil man die Größe des Feldes festlegen und dieses frei verschieben kann. Und genau dort sitzt der AF.
Ich sehe keinen (technischen) Grund, wieso das nicht auch mit den Alpha-Stangen gehen sollte.
__________________
Gruß
Ralf
Geändert von Tira (25.08.2011 um 23:17 Uhr)
|