![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Normalerweise würde ich ein derartig abfälliges Posting einfach ignorieren. Aber weil hier sicher viele User unterwegs sind, die sich von derart polemisch in den Raum geworfen Bemerkungen beeinflussen lassen, versuche ich mal, die Frage nach dem Transmissionsgrad des SLT-Spiegels zu klären. Wie viel Licht der Spiegel schluckt, lässt sich ganz einfach experimentell ermitteln: Man nimmt unter definierten Lichtbedingungen ein Foto mit und eines ohne Spiegel auf. Genau das haben verschiedene Bastler und Freaks gemacht und ihre Ergebnisse im Internet veröffentlicht, zum Beispiel ![]() Eine halbe Blendenstufe (-0,5 EV) bzw. 30% Lichtverlust sind nicht viel. Das heißt zum Beispiel, dass eine SLT-Kamera Blende 5.6 steuert, wo eine herkömmliche DSLR f6.7 wählen würde. Oder dass eine A35 ISO 320 nimmt, wo eine A900 ISO 200 einstellen würde. Nur im High-ISO-Bereich kommt der Lichtverlust etwas zum Tragen, eine A77 muss ISO 12.800 wählen, wo einer A900 (theoretische) ISO 9600 reichen würden. Theoretisch deshalb, weil die höchste ISO-Stufe der 900er ISO 6400 ist. @ Christian: Die von der zitierten 5% Lichtverlust können m.E. wirklich nicht stimmen. Vielleicht waren ja 5% Detailverlust gemeint, da die feststehende Spiegelfolie ja sicher auch etwas streut? Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]() @TONI_B: Ich besorge dir so einen Spiegel.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Das wäre wirklich toll! ![]() ![]() Dann könnten wir uns die leidigen Diskussionen ersparen.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.122
|
Vielleicht meinte er wirklich Verlust im wörtlichen Sinne?
25% Reflexion, 70% Transmission, 5% Verlust durch Absorption und/oder Streuung? Dann hätten alle irgendwie Recht. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
|
Der A580 attestieren Tests bessere Bildqualität als der A55. Selbst die NEX5 mit Adapter und selbem Glas schneidet in der Regel bei den Tests besser ab als die SLT. Klar, der Lichtverlust MUSS sich auswirken. Ob nun 30% sich stark auswirken, oder nur minimal, das weiß ich als Laie nicht. Eine A77 oder A65 wird, so nehme ich an, aufgrund des neueren Erscheinungsdatum in vielen Bereichen besser abschneiden als die Konkurrenten am Markt. Eine Alpha 750 in SLR Technik als direkte Referenz gibt es nicht mehr, die NEX 7 wird zeigen müssen ob die SLT schlechter abschneidet.
Mir ist das relativ egal, für meine Hobbyansprüche reicht die Bildqualität der Alpha 230 auch aus, alleine das Spielkind in mir will die A77. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.122
|
Je mehr ich darüber nachdenke, desto interessanter erscheint mir die Kombi NEX-7 + LA-EA2. Nicht nur, daß sie sich durch das Baukastensystem in der Größe an die aktuellen Anforderungen anpassen könnte, man hätte auch jederzeit die Wahl zwischen schnellem Phasen-AF mit Spiegel und langsamerem Kontrast-AF mit freier Sicht auf den Sensor.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Dont forget this !!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
|
Auch das MUSS sich erst beweisen. Panasonic und Olympus haben dem Kontrastautofokus Beine gemacht. Die G3 und die neuen PEN sind bereits auf dem Niveau guter Mittelklasse SLR, da fragt man sich ob der Phasenautofokus noch seine Berechtigung hat, bzw. diese noch lange haben wird. Sollte Sony da mitziehen, dann wären die SLT auch ohne Phasenautofokus ausreichend schnell.
Die SLT sind schon sehr spannend, die NEX nicht weniger. Die NEX 7 schließt BEIDE Lücken, die das NEX System bisher hatte, und mich zur PEN getrieben hat. Mit EVF (aufsteckbar an der NEX5) und einfacherer Bedienung durch mehr direkte Bedienelemente überzeugt sie mich weit mehr als die bisherigen NEX. Und mit dem Standardblitzschuh passt sie weit besser ins Alpha System. Sollte sich nun weisen, dass die NEX bessere Bilder liefert als die A77, dann komme ich schwer ins Grübeln. Aber, NUR dann, denn mit Adapter für den A-Mount (ich würde den ohne SLT bevorzugen) ist die NEX dann wohl teurer als die A77. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Morrondi, gut dass für Sony in die Bresche springst, ohne Dich würden vermutlich die Kamerasparte aufgrund einzelner WWW-Informationen bald am Ende sein
![]() Ich halte diee SLT's eigentlich für Krücken oder positiv formuliert, Sony hat einen sehr guten workaround gefunden für die Zeit bis der Kontrast-AF auf einem Niveau mit einem richtig guten Phasen-AF ist und ist damit jetzt schon Wegbereiter für die Kameras der Zukunft, die langfristig den ganzen Spiegelgeklapper-Quatsch steinzeitlich aussehen lassen werden. Dann mag es zwei Kameraserien geben, die Dicken mit EVF, SSS und A-Mount und die Kompakten mit E-Mount (mit/ohne EVF). Jan Geändert von Jan (25.08.2011 um 13:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|