![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na woher kommt dann der Typ aus dem DIGITALKAMERA Magazin auf diese Werte ?
Ist doch ne Frechheit sowas zu verbreiten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Vielleicht hat er irgendwo das mit dem 1/3 Blendenverlust gelesen und dann irgendwie verwechselt, fehlinterpretiert, ...
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na hab ihm mal email geschrieben woher er den diese Aussage hat.
Mal sehen was passiert :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Normalerweise würde ich ein derartig abfälliges Posting einfach ignorieren. Aber weil hier sicher viele User unterwegs sind, die sich von derart polemisch in den Raum geworfen Bemerkungen beeinflussen lassen, versuche ich mal, die Frage nach dem Transmissionsgrad des SLT-Spiegels zu klären. Wie viel Licht der Spiegel schluckt, lässt sich ganz einfach experimentell ermitteln: Man nimmt unter definierten Lichtbedingungen ein Foto mit und eines ohne Spiegel auf. Genau das haben verschiedene Bastler und Freaks gemacht und ihre Ergebnisse im Internet veröffentlicht, zum Beispiel ![]() Eine halbe Blendenstufe (-0,5 EV) bzw. 30% Lichtverlust sind nicht viel. Das heißt zum Beispiel, dass eine SLT-Kamera Blende 5.6 steuert, wo eine herkömmliche DSLR f6.7 wählen würde. Oder dass eine A35 ISO 320 nimmt, wo eine A900 ISO 200 einstellen würde. Nur im High-ISO-Bereich kommt der Lichtverlust etwas zum Tragen, eine A77 muss ISO 12.800 wählen, wo einer A900 (theoretische) ISO 9600 reichen würden. Theoretisch deshalb, weil die höchste ISO-Stufe der 900er ISO 6400 ist. @ Christian: Die von der zitierten 5% Lichtverlust können m.E. wirklich nicht stimmen. Vielleicht waren ja 5% Detailverlust gemeint, da die feststehende Spiegelfolie ja sicher auch etwas streut? Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]() @TONI_B: Ich besorge dir so einen Spiegel.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Das wäre wirklich toll! ![]() ![]() Dann könnten wir uns die leidigen Diskussionen ersparen.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.122
|
Vielleicht meinte er wirklich Verlust im wörtlichen Sinne?
25% Reflexion, 70% Transmission, 5% Verlust durch Absorption und/oder Streuung? Dann hätten alle irgendwie Recht. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
|
Der A580 attestieren Tests bessere Bildqualität als der A55. Selbst die NEX5 mit Adapter und selbem Glas schneidet in der Regel bei den Tests besser ab als die SLT. Klar, der Lichtverlust MUSS sich auswirken. Ob nun 30% sich stark auswirken, oder nur minimal, das weiß ich als Laie nicht. Eine A77 oder A65 wird, so nehme ich an, aufgrund des neueren Erscheinungsdatum in vielen Bereichen besser abschneiden als die Konkurrenten am Markt. Eine Alpha 750 in SLR Technik als direkte Referenz gibt es nicht mehr, die NEX 7 wird zeigen müssen ob die SLT schlechter abschneidet.
Mir ist das relativ egal, für meine Hobbyansprüche reicht die Bildqualität der Alpha 230 auch aus, alleine das Spielkind in mir will die A77. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|