Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Lichtdurchlässigkeit Spiegel A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2011, 14:56   #1
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Wobei: so wie ich das verstehe, braucht es Phasen-AF zwingend für Stangen-AF - weil man nur beim Phasen-AF gezielt den Schärfepunkt anfahren kann. Kontrast-AF sieht nur scharf/unscharf, der Rest ist try-and-error (was halt nur mit entsprechenden Motoren im Objektiv geht).
So erkläre ich mir, dass der Alpha-Adapter für die NEX mit Stangenmotor auch gleich noch ein komplettes AF-Modul mitsamt Folie erbt.
Vielleicht habe ich das verpasst, aber ich kenne keine offizielle Aussage von Sony, dass das zutrifft.

Nikons D7000 ist jedenfalls ein sehr überzeugender Beweis, dass Kontrast-AF mit Stange überhaupt kein Problem darstellt, sondern im Gegenteil recht zügig und hochpräzise stattfinden kann. Das geht da sogar mit Nachführung und Tracking, in Foto und Video. Es ist allerdings nicht ganz so schnell wie der Phasen-AF. Noch nicht.

Bei Sony wittere ich deshalb reines Marketing.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2011, 21:19   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.827
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Vielleicht habe ich das verpasst, aber ich kenne keine offizielle Aussage von Sony, dass das zutrifft.
Ich kenne eine inoffizielle Aussage von einem Sony-Mitarbeiter dazu, die das bestätigt. Deshalb muss es zwar nicht stimmen, aber ich fand es glaubhaft.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 21:23   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Leider wird der schnelle KontraSt-AT neue Objektive erfordern, wie man schon bei 4/3 gesehen hat.
Hat einer eine Idee warum?
Der Kontrast ist ja bei jedem Objektiv an einer Punkt ein Maximum. Und das mechanische Spiel in den Griff zu kriegen, sollte jetzt auch nicht unterschiedlich sein.

Denkbar wäre höchstens, dass die schnell vor und zurückgewegt werden können und das ist bei den heutigen Stangenobjektiven etwas kritisch.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 21:27   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.827
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...
Denkbar wäre höchstens, dass die schnell vor und zurückgewegt werden können und das ist bei den heutigen Stangenobjektiven etwas kritisch.
Ich denke, genau das ist der Punkt: Beim CDAF muss das Maximum des Kontrastes ermittelt werden. Das geht nur durch vergleichen, also den Fokus hin und herfahren, bis man weiß wo das Optimum liegt - 'Try and error' eben
Beim PDAF dagegen weiß man genau, dass das Optimum erreicht ist, wenn man draufsteht. Mehr npch: Man weiß, in welcher Richtung und wie weit man den Fokus schieben muss, um auf das Optimum zu kommen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Lichtdurchlässigkeit Spiegel A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.