Zitat:
Zitat von ddd
moin,
Hast Du dich da vertan?
Ich finde 8 R/92T, 33R/67T, 40R/60T oder 50R/50T bei denen, d.h. 92% Transmission und 8% Reflexion.
Da offenbar 8R/92T günstiger sind, die Durchlass- und Reflexionskurven und diese Parameter gut zu den Angaben der Sony-Entwickler passen, wäre ich nicht überrascht, wenn Sony eine ähnliche Lösung benutzt (oder gar diese Folien verwendet).
Damit wäre auch die Materialfrage eingegrenzt: Nitrocellulose ...
Anhand eines defekten SLT-Spiegels ließe sich das leicht überprüfen 
|
Ja, ja - war falsch formuliert! Danke für den Hinweis. Mehr als 92T und weniger als 8R finde ich auch nicht. Das wäre bei einem Brechungsindex von 1,5 und senkrechter Inzidenz ein unbeschichtetes Material. Aufgrund der "Welligkeit" der anderen Kurven spricht das auch für die Beschichtung, die dafür notwendig wäre.
Leider gibt es keine Kurven für schrägen Einfall. Denn da schaut es wieder anders aus und Polarisationseffekte können auch auftreten.
---------- Post added 05.12.2011 at 12:33 ----------
Zitat:
Zitat von eiq
Ich hoffe doch sehr, dass Sony keine solch feuergefährlichen Materialien wie Cellulosenitrat verwendet. 
|
Nitrozellulose ist nicht gleich Zellulosenitrat.
Das eine wird für Schiesspulver, das andere für Filme oder Tischtennisbälle verwendet.