![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Das Signal für den EVF der A77 wird vom Hauptsensor kommen. Es muss ausgelesen, im Bildprozesseor verarbeitet und auf den EVF wieder angezeigt werden. Das geht bei allen bisherigen SLTs nicht ohne eine wesentliche und mich störende Verzögerung. Glaubt man Gerüchten hier und anderswo, so wird der EVF der A77 einen 3MP OLED haben. Um einen halbwegs ruckelfreien Betrieb sicherzustellen, müsste man 50, besser aber 100 Bilder pro s auslesen. Die Zeitverzögerung dürfte kaum unter die kritische Marke von einigen Millisekunden zu bekommen sein, die das Gehirn noch als "Realbild" akzeptieren würde. Wissenschaftliche Entwicklungen verlaufen in der Regel als Evolutionen. Gerade im Elektronikbereich sind stetige Verbesserungen die Regel - nicht aber eine plötzliche Verfielfachung der Leistung von Prozessoren. Ich wage deswegen die Prophezeiung, dass mir persönlich der A77-EVF als "indirekt" und "künstlich" erscheinen wird, und aus diesem Grund wird für mich persönlich nach der A900 wohl keine Sony-Kamera mehr in Frage kommen. Es ist aber ganz klar, dass der EVF z. B. für den AF bei Video klare Vorteile bringt - zumindest solange, wie "AF vom Haupsensor" noch nicht spruchreif ist (das wird zweifellos relativ schnell kommen). Sobald das der Fall ist, könnte Sony den teilduchlässigen, feststehenden Spiegel für einen optischen Sucher (OVF) nutzen (statt wie jetzt nur für den AF). Dann hätte man die Vorteile beider Systeme vereint! Gr ![]() Geändert von stevemark (18.06.2011 um 21:33 Uhr) Grund: Korrektur Rechtschreibfehler |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|